Bei den Austros wächst immer noch ein Exemplar gut und die anderen vier Exemplare fast gar nicht.
Austrocactus longicarpus SAR3381 (Aussaat 2020):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...AR3381_370.jpg
Gruß,
Micha
Druckbare Version
Bei den Austros wächst immer noch ein Exemplar gut und die anderen vier Exemplare fast gar nicht.
Austrocactus longicarpus SAR3381 (Aussaat 2020):
https://micha.freeshell.org/PDB/HTML...AR3381_370.jpg
Gruß,
Micha
Mal ein paar aus meiner Aussaat Anfang 2020 - einige haben sich richtig toll entwickelt! Wo mehrere überlebt haben hab ich jeweils den dicksten behalten und den Rest verschenkt.
Anhang 32034
Coryphantha elephantidens Doppelkopf
Anhang 32035
Astrophytum Super Kabuto Hybrid
Anhang 32036
Copiapoa cinerea
Anhang 32037
Glandulicactus mathssoni
Anhang 32038
Astrophytum niveum, seit diesem Jahr endlich mit Dornen!
Anhang 32039
Mammillaria senilis, blühen will sie nicht, aber schön und gesund ist sie!
Vielen Dank, bin auch ganz begeistert von seiner neuen Dornenpracht!
Bei der M. senilis bin ich mal gespannt. Wer so viele neue Köpfe bilden kann der kann auch blühen, finde ich! Es wird sich zeigen, ich mag sie auch so, aber irgendwann mal eine Blüte von ihr wäre ein schöner Erfolg.
Echinocereus engelmannii f. variegatus:
Anhang 32057 Anhang 32066
Echinocereus reichenbachii ssp. armatus:
Anhang 32058
Echinocereus reichenbachii ssp. bailey:
Anhang 32059
Echinopsis cinnabarina:
Anhang 32060
Gymnocalycium bruchii (immer noch klein):
Anhang 32061
Gymnocalycium valnicekianum:
Anhang 32062
Mammillaria senillis (wächst bei mir leider noch etwas langsam):
Anhang 32063
Parodia mairanana:
Anhang 32064
Parodia nivosa (neben Mammillaria senillis):
Anhang 32065
Echinocereus viridiflorus ssp. cylindricus:
Anhang 32078