-
marco, du meinst sicher eine ariosprossmaschiene?!?
jürgen, leider ist der kleine lopho vertrocknet. war wohl nicht bündig mit dem leitbündel. so´n mist. egal, es werden neue kommen. und dann versuch ich´s halt noch a mal.
übrigens, deine vermehrung sieht sehr gut aus. auch, dass der stumpen endlich kindelt.
ich wünsche dir weiterhin gutes gelingen jürgen. bis bald mal wieder.
gruss bernd...
-
Jepp: Ariosprossmaschine natürlich...
-
Wasn da los??? Ewig kein Update??? :o
Na warte, so gehts ja nicht...
Hier gibts neue Bilder :D
http://www.bildercache.de/bild/20110731-154648-873.jpg
Er wächst und wächst und wächst...
http://www.bildercache.de/bild/20110731-154725-439.jpg
Der Stumpen gibt sich auch Mühe, sprosst er doch an 3 Stellen, brav so!
Grüße aus Bavaria!
-
hallo jürgen, wollte dich schon per pn fragen, was mit deiner "evolution" geworden ist. das brauch ich nun nicht mehr. war wohl gedankenübertragung?! sehen gut aus die beiden.
gruss bernd...
-
Vermehrung läuft
-
the power of grafting
Wenn man mal auf die erste Seite zurückblättert wird man feststellen, dass seit der Pfropfung jetzt ziemlich genau ein Jahr vergangen ist.
Es ist immer wieder erstaunlich was dadurch machbar ist. Meine diesjährigen Pfropfungen (vorwiegend Ariocarpen(hybriden)) haben nächstes Jahr um diese Zeit hoffentlich die selbe Größe wie das hier gezeigte Exemplar.
Darum pfropfe ich!http://www.smilies.4-user.de/include..._happy_133.gif
PS: In einer 40 Jahre alten KuaS habe ich sogar gelesen, dass jemand einen Arioc. trigonus durch Sämlingspfropfung 9 Monate nach der Aussaat zur Blüte gebracht hat
-
Schönen Sonntagmorgen!
Der Kleine zeigt zwar noch kein Wachstum, schaut aber gut aus!
http://www.bildercache.de/bild/20111009-081209-889.jpg
-
moin jürgen, da hast du recht. der sieht wirklich sehr gut aus. hast du auch noch mal ein bild vom ersten pfröpfling? der müsste doch schon blühfähig sein, oder? bin sehr gespannt.
gruss bernd...
-
Abend Bernd,
ne der is leider noch nicht blühfähig bzw. macht keine Anstalten es zu tun :(
Ein aktuelles Foto hab ich auch nicht, der steht wie der Großteil meiner Sammlung bis nächstes Jahr bei nem Kumpel zum Überwintern im GWH.
Grüße
-