-
Danke, fuer antwort.
Es gibt wirklich sehr wenig informationen ueber vermehrung durch Samen. Ich meine, muessen die Samen vielleicht stratiffiziert werden.
Selbstverstendlich habe ich auch kuenstliches licht. Die letzte Jahre bei uns kommt der Fruhling so speet und Sommer ist so kurz, das es vehre besser die Pflanzen rechtzeitig gros genug bekommen, sonnst uberstehen die unseren Winter ganz bestimmt nicht. So muss ich die vielleicht im Wohnung uberwintern. Ich habe gelesen, das es kein problem ist und geht. Semperwiren koenen auf dehm Fensterbrett sich wohl fulen, vielleicht nicht alle Sorten, aber im Russland die leute sind eksperimentfreudig und kommen immer auf ideen.
Bei uns viele Leute, die selbst erziehen z.b. Tomaten fuer eigenbedarf fangen mit aussat immer fruer an, nur dann ist auch ernte und erfolg da.
-
Hallo,
wie micha schon geschrieben hat,ist es noch zufrüh um aus zu sääen.Die beste zeit ist das Frühjahr.der samen ist doch staubtrocken(oder) da brauchst du nichts zu stratiffiziren. Ich finde die Vermehrung mit Tochterrossetten geht am schnellsten und ist einfacher.So mache ich es.Aber du schreibst ja die leute sind experimentierfreudig.
LG Olf
-
Danke, also werde ich die zweite Portion bishen speter nochmal versuchen.
Das ist klaar, das es mit Rosetten leichter geht, aber die gibt es nicht im Lettland zu besorgen. Sind nicht viel meehr als drei Sorten. Gibt auch wohl keine kollekzionen. Kann aber sein, das im Fruhling Groshandel bringt was von Holland. Habe aber spezielle interesse an miniature Formen, darum wollte eigentlich bishen ueben mit diesen Johnsons Saatgut. Die Samen sind sehr, sehr klein, staubig.
-
na dann wünsche ich dir viel Erfolg und halte uns auf demlaufenden.
LG Olf
-
hallo pasiflora,
unter folgenden adressen kannst du einkaufen gehen:
http://www.sempervivumgarten.de/
http://www.semper-vivum.de/freilandsukkulenten
viel spass beim geld ausgeben ;-)
lg micha
-
Sempervium säen
Hallo Pasiflora,
ich hatte letztes Jahr im Mai eine Sempervivum-Mischung ausgesät. Die sind relativ problemlos gekeimt und gewachsen. http://www.kakteenforum.de/showpost....1&postcount=48
Allerdings habe ich mich dann aufgrund meiner vielen anderen Aussaaten nicht so sehr darum gekümmert, ich hatte sie mehr aus Interesse mal gesät, nicht weil ich wirklich welche haben wollte. Die meisten sind dann eingegangen wegen meiner schlechten Pflege- der Rest steht nach wie vor auf dem Balkon und bekam sämtlichen Schnee und Frost der letzten Wochen ab. Heute war ich zufällig mal gucken, ob in der Schale was überlebt hat und war ganz erstaunt, dass sie gar nicht so schlecht aussahen. Das scheinen also bereits als Sämlinge ziemlich robuste Pflanzen zu sein.
Gruß Grit
-
Morgans Beauty!
Danke, fur links!
Hallo, Tika!
Danke, fur positiwe nachricht, dann hoffentlich klappt es auch bei mir.