-
Hallo Stefan,
das paßt ja wirklich perfekt. Da brauche ich keine Angst mehr zu haben, daß die Stecklinge unterwegs erfrieren. Ich werde dir auch gleich einige Stecklinge bewurzeln. Wir müssen uns dann nur mal kurzschließen, auf welchem Weg unsere Stecklinge zueinander finden.
Viele Grüße- Ute
-
Zwischenstand:
- denticulata bewurzelt
- cimiciodora bewurzelt
- woodii (1) bewurzelt
- woodii (2) zeigt sich noch nichts
- woodi (3) bewurzelt (ist aber die "ganz normale", die willst Du wahrscheinlich nicht)
Ich mach demnächst mal Bilder, damit Du weißt, woran Du bist.
gruß
stefan
-
Hallo Ralf,
von C.radicans var. smithii und C.albicepta habe ich die Stecklinge schon vor einiger Zeit bewurzelt und eingepflanzt. Da waren mir mal aus versehen Triebe abgeknickt. Diese wurden natürlich gleich zu Stecklingen gemacht. Nur die C.sandersonii ist noch nicht so weit. Aber ich habe noch Hoffnung, dass es bei ihr auch bald mal vorwärts geht.
Viele Grüße-Ute
-
-
Wahnsinn! Es funktioniert.
Ute, in der Mitte ist C. cimiciodora, der lange Steckling ist denticulata und dann noch der Vertreter der woodii-Fraktion.
Der andere woodii zuckt sich immer noch nicht
gruß
stefan
-
Hallo Ralf,
bei meinen Ceropegienstecklingen ist alles wie gehabt. Die C.sandersonii läßt sich immer noch Zeit mit dem Anwurzeln.
Du kannst mir ja mal über meine "pn" einen Vorschlag machen, wie und wann wir die Stecklinge mal tauschen.
Viele Grüße-Ute
-
Hallo Ralf,
ich wurde schon wieder heimlich ausgeloggt. das ist mir in letzter Zeit oft vorgekommen. Es ist ärgerlich, denn so gibt es keinen Hinweis auf die "pn" .
Gruß Ute
-
Nachtrag:
Konspiratives Treffen und Übergabe erfolgt!
Bin sehr zufrieden mit meinen neuen Schätzen!
Danke nochmal...
gruß
stefan
-
Bin auch ganz happy über meine neuen "Ceropegienbabys" !
Viele Grüße
Ute