Dann ist alles klar. Ich hatte schon vermutet, dass es so gemeint war.
A. pauxillus habe ich noch nie versucht. Das ist aber eine interessante, kleinbleibende Art.
Sollte ich irgendwann auch auf meine Aussaat-Liste setzen.
Gruß,
Micha
Druckbare Version
Aktuelle Bilder von den A. longicarpus Sämlingen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...us_SAR3381.jpg
(220KiByte)
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...R3381_Zoom.jpg
(136KiByte)
Das fünfte Korn ist nicht mehr gekeimt. Ich habe den Topf heute auch aus dem Plastikbeutel genommen.
Gruß,
Micha
Heute Nacht ist auch das Korn Nummer 5 noch gekeimt!
Die Quote liegt also nun auch hier bei 100%.
Gruß,
Micha
Na dann, herzlichen Glückwunsch, Micha!
Du scheinst ja ein Händchen für Aussaaten aller Art zu haben. :jo:
Bei mir hatte sich inzwischen ein Keimling bei A. coxii gezeigt. Der hat aber - wie die beiden A. aonikenkensis einen Abgang gemacht. Die Sämlinge von A. pauxillus scheinen sich nun auch zu verabschieden. Dafür keimt nun aber ein Körnchen von A. philippii. Mal sehen, was passiert....
Beste Grüße.
Ingo
Danke. Aber nur bei Kakteen.
Von den Mittagsblumen wird wohl wieder nichts überleben.
Auf jeden Fall interessant, wie schnell manche Körner keimen und wie lang andere brauchen.
Ich wünsche dir viel Glück mit den verbliebenen Sämlingen.
Gruß,
Micha
Bild des keimenden fünften Korns:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...3381_370_b.jpg
(166KiByte)
Gruß,
Micha
Alle 5 sind noch da und begannen zu vergeilen.
Seit einigen Tagen stehen sie nun tagsüber auf dem Balkon in der Sonne.
Gruß,
Micha
Die älteren Sämlinge sehen zur Zeit so aus:
Austrocactus philippii SAR3484 (Aussaat 2016):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...AR3484_264.jpg
(234KiByte)
Ziemlich dünn und lang, die Dornen mit Haken. Sie bekommen wohl immer noch zu wenig Licht.
Mehr wie auf dem Südbalkon kann ich aber nicht bieten.
Austrocactus ferrarii SAR2153 (Aussaat 2016):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...2153_252_b.jpg
(171KiByte)
Der Scheitel zeigt mittlerweile nach unten, würde auf dem Boden also kriechend wachsen.
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...3_Buds_252.jpg
(183KiByte)
Und das scheinen zwei Knospen zu sein.
Gruß,
Micha
Eher fünf ... und sie wachsen schnell.
Das wäre der erste Austro-Sämling, der es bei mir zur Blüte schafft.
Austrocactus ferrarii SAR2153:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/...AR2153_252.jpg
(165KiByte)
Gruß,
Micha