-
Nabend Kaktusy,
ja klar,diesem Pilz gehen pflegefehler vorraus,dazu gehört auch zu weng Licht.Gut gehaltene Kakteen bekommen eigentlich so gut wie nie eine Pilzinfektion.
Hatte einen Pilosocereus azureus der im Sommer auch diese gleichen Symptome hatte was aber schnell verheilte bzw verkorkte.
In der Winterruhe im Keller dann sah ich die Säule plötzlich in der Mitte umgeknickt (Höhe wo der Pilz war) und alles war voller klebriger Flüssigkeit.
Selbst wenn er im Sommer symptome zeigt und verheilt kann es im Winter bei unartgerechter Haltung wieder zum Ausbruch kommen.
-
nabend!
nur dass meine pilosos sommer wie winter an einem warmen, hellen platz im gw stehen. aber die paar stunden wintersonne sind halt etwas wenig.
seit 2 jahren haben sie jetzt ein beet mit zusätslicher fussbodenheizung. ich hoffe das hilft auf die dauer.
im alten gw mit dem ratiator hatten doch einige mit "kühlen ecken" zu kämpfen.
dieser schwarze pilz an den blauen (2 befallen) pilosoc. ist eigentlich der einzige, der mich seit einigen jahren nervt.
-
Hast Du da in Sachen Fungizid schonmal was versucht?
-
Hallo,
bitte um Entschuldigung für späte Antwort.
Melocactus wurde zwischen 10 und 15 Grad überwintert (in den Vorjahren wurde bei 18 Grad überwintert), Standort sehr hell, habe vielleicht zuviel gegossen in der Winterpause. Habe Epidermis aufgeschnitten. Ich schätze hier auf "Schwarzes Virus", obwohl das bei Kakteen sehr selten vorkommen soll.