-
Hallo,
wenn Du bedenkst, dass deine Pflanze (die gerettete) mit den Füßen im Wasser stand und - wie du schreibst - fast völlig im Dunkeln, dann sollte dich der Unterschied doch nicht wundern. Die andere Pflanze hat doch viel mehr Luft und Licht und bessere Pflege bekommen. Wenn du den kranken Gesellen ab jetzt genauso gut behandelst, dann wird er nächstes Jahr auch üppig austreiben. Spätestens mit der Blüte wird sich ja dann klären, ob es ein Weihnachts- oder ein Osterkaktus ist.
LG Elke
-
Die gute Nachrichten - die Pflanze hat's auf dem Balkon offensichtlich sehr gefallen, nach nur eine Woche im Freien waren fast auf jedem Blatt neue kleine Triebe zu sehen, jetzt sind sie etwa 5 mm groß. Die Blattfarbe hat sich auch ins satte grün geändert, also vom Tod kann man hier eindeutig nicht mehr sprechen!
-
Klasse! :)
Wie sehen die Blattränder jetzt aus, sind die inzwischen auch rötlich oder immer noch "rein grün"?
-
Eine Hauchen Rot ist tatsächlich am Ende der Blätter etwas zu sehen. Aber wie andere unsere Osterkakteen sieht es trotzdem nicht aus – die Blätter sind z.B. viel dicker, also nicht flach, und die Umrandung ist deutlich weniger zu sehen.
http://i35.tinypic.com/osho5l.jpg
-
Sieht aber sehr schön aus, und in der kurzen Zeit hat sich die Pflanze aber doch gewaltig gerappelt, gratuliere!
Laß uns wissen was für Blüten sie hat, wenn's soweit ist, ok? :jo:
-
Na siehst du, das wird doch wieder. Die Pflanzen scheinen wahre Überlebenskünstler zu sein. Meine Tochter hatte eine im Terrarium bei den Schildkröten stehen. Diese haben die Triebe dankend als Futter angenommen. Daraufhin wurde die Pflanze aus dem Terra entfernt, jetzt hat sie sich wieder bekrabbelt und wächst weiter. Sozusagen als nachwachsender Rohstoff.
LG Elke
-
Na ja, mit Überleben stimmt's – jetzt ist diese Pflanze überraschend etwa die gleiche Probe ausgesetzt... Ich habe die Pflanze von dem Balkon gestern weggeräumt, da Nachtstemperaturen unter 5 Grad fallen konnten und in ein Paar Tagen bei uns sogar um die 0 Grad vorgesagt wird. Wir haben ein unbenutze und unbeheizte Saunahäuschen im Garten, der hat zwei kleine Süd- und Ost- fenster, und die Temperatur ist immer um die 3–5 Grad wärmer, als draussen. Da habe ich es hingestellt gestern abend. Heute morgen wieder angeschaut und ... jemand hat in der Nacht die neue Triebe leicht angeknabbert!! :o :-? Also wirklich ganz ganz leicht – aber ich bin jetzt etwas traurig, ich dachte ich kann die Pflanze dort bis Februar oder so lassen! :( Aber wenn sie bis dahin aufgefressen wird.... Ratschläge? Also Schildkröten gibt's da bestimmt keine!
-
Hallo,
ob dein Kaktus ein Weihnachtskaktus oder ein Osterkaktus ist wird dir erst die Blüte zeigen. Es gibt auch Weihnachtskakteen mit abgerundeten Blättern. Ich selbst habe auch einen solchen Weihnachtskaktus.
http://www.bildercache.de/bild/20091016-220744-117.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Nur die neueren Hybriden haben die gezackten Blätter.
Wer deinen Kaktus angefressen hat, kann ich dir nicht sagen. Schnecken, Rupen oder Käfer kommen da wahrscheinlich in Frage.
Viele Grüße
Ute