Hier mal ein Bild von meiner neuen Errungenschaft. Ist heute gekommen. Die denudata hat sogar 3 Knospen. Gruss Bernd...
Druckbare Version
Hier mal ein Bild von meiner neuen Errungenschaft. Ist heute gekommen. Die denudata hat sogar 3 Knospen. Gruss Bernd...
Hallo Bernd, tolle Pflanze! :grin:
Weist Du auch die Farbe in der sie blüht?
viele Grüße Egger!
Hallo Bernd
schöne Pflanze. Wo hast du sie bestellt?
LG Volker
Nein, bis jetzt noch nicht. Aber das Blütenbild stelle ich sofort ein, wenn es soweit ist. Ich finde die Pflanze auch ganz toll. Habe sie von Volkmar Schara aus dem www.sempervivumgarten.de. Samstag bestellt und heute war sie da, plus eine Op. fragilis "Freiburg" und eine Gratispflanze. jede Op. hat nur 4 €uro gekostet. Die Freiburg hat auch 2 Knospen.
Gruss Bernd...
Ich habe auch eine Opuntia "Freiburg" d.h. sogar wg. fragilis (=zerbrechlich) jetzt 4 Stk. aber es hat noch keine geblüht :( mal sehen was sie jetzt bringt...die Grosse Pflanze nur wieder Triebe und die kleinen, da kann ichs noch nicht erkennen...
@ Bernd
stellst du von der "Freiburg" mal ein Foto ein wenn sie blüht?:)
Hallo zusammen
O.fragilis denudata ist ein "Fantasieklon" ähnlich wie "brachyarthra".
Erstere (denudata) ist einfach eine normale fragilis, ausser sie blüht nicht gelb, dann ist es eine Hybride.
Zweite (brachyarthra) wird auf Grund der etwas längeren Triebe oft mit O.debreczyi (rutila) verwechselt. O.fragilis brachyarthra hat einzig braune Dornen und ist etwas langgestreckt.
Beide Namen sind aber taxonomisch nicht gültig.
Grüsse, Uwe
@ Sandra, das mache ich. Stelle von den anderen Op. auch alle Blütenbilder ein. Ich denke mal, das dauert noch so an die 2 Wochen, bis sie sich öffnen.
@ Uwe, danke für den Tipp. Hatte es gestern auch schon irgendwo gelesen.
Gruss Bernd...
Hier die denudata noch mal etwas grösser...http://www.xup.in/pic,11240719/Bild_531.jpg
Hallo Uwe,
ich weiß nicht, ob es "Fantasieklon" richtig trifft. Die beiden Varietäten hat schon der alte (Walther) Haage in seinem Kakteenlexikon erwähnt und man kann sie auch in viele anderen älteren Werken finden. Es sind somit keine Fantasieerfindungen von Züchtern, nur um mehr Arten anbieten zu können. Die Pflanzen unterscheiden sich auch in einigen Merkmalen markant. Sie werden halt heute nicht als eigenständige Varietät anerkannt.
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hier der neueste Stand meiner Denudata. Die Knospen sind schon grösser, aber was jetzt fehlt, ist Sonne.
Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,17268467/Bild_1_007.jpg