Brauche wieder einmal Eure Hilfe um dioese Mammillaria zu bestimmen
http://www.bildercache.de/thumbnail/...233459-995.jpg
Schon im Voraus besten Dank für Eure Hilfe
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Druckbare Version
Brauche wieder einmal Eure Hilfe um dioese Mammillaria zu bestimmen
http://www.bildercache.de/thumbnail/...233459-995.jpg
Schon im Voraus besten Dank für Eure Hilfe
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
gehört verm. zur gruppe um M. rekoii, da müsste ich erst bücher wälzen - muss aber jetzt mal schnell in die arbeit.
danke für den Hinweis, es sollte sich dann um M. rekoi ssp aureispina handeln.
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
hallo laurato
eine aureispina ist es deffinitiv nicht - eher eine ganz normale rekoii. was mich iritiert ist die kindelbildung-die gruppe heisst nunezii-gruppe - hier sollt die pflanze einzuordnen sein.
Hallo,
an eine M. rekoi glaube ich auch nicht. Meine beiden sehen doch ganz anders aus
http://www.bildercache.de/thumbnail/...115828-110.jpg
LG Christa
hallo chrissi
das ist eine M. rekoii v. lepthacantha- die schaut wieder ganz anders aus - es gibt eineige rekoii varitäten
Hallo,
gerade wurde mir geschrieben, dass ich im Forum wieder mehr schreiben soll, also will ich es versuchen.
Das ist richtig! Bei der oben gezeigten Mammillaria kann es sich u.U. um eine Mammillaria rekoi ssp. rekoi handeln, siehe hier und hierZitat:
Zitat von kaktusy
Sicher bin ich mir aber nicht.
Es wäre schön, wenn Lautaro weitere Bilder der Pflanze zeigen könnte, evtl ähnlich wie von mir im FAQ beschrieben.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.d...mepagebild.jpg
Hallo,
danke für Eure Aufklärung.
LG Christa