Wer kennt uns ??Anhang 23137Anhang 23138Anhang 23139Anhang 23140Anhang 23141
Druckbare Version
Wer kennt uns ??Anhang 23137Anhang 23138Anhang 23139Anhang 23140Anhang 23141
Moin Floppi,
1. Pilosocereus (pachycladus?)
2. Cleistocactus guentheri
3. Mammillaria vetula v. gracilis cv. "arizona snowcap"
4. Coryphantha?
5. Polaskia chichipe.
Hallo zusammen,
Wo sind bei Nr. 4 die für Coryphantha typischen Warzenfurchen...?
Sorry, Thomas, aber ich sehe da Mammillaria. Allerdings kann ich nicht sagen, welche.
Grüße von
Ingo.
Moin Ingo,
deshalb ja auch das Fragezeichen.
Für Mammillaria müsste sich in den Axillen aber ein zweiter Vegetationspunkt befinden, den kann ich ebenfalls nicht erkennen.
Vielleicht ist es eher was in Richtung Thelocactus, da gibt es auch Arten mit ähnlich geformten Warzen.
Eine Blüte wäre sehr hilfreich für die Bestimmung.
Gruß,
Micha
Hallo Micha,
mit dem zweiten Vegetationspunkt hast Du natürlich recht, aber muß der denn immer so augenscheinlich sein?
Also, wir sind nicht sicher, ob Coryphantha, Mammillaria oder auch Thelocactus - da bleibt Floppi nur, auf die Blüten zu warten.
Grüße von
Ingo.
Naja, noch hat "es" Sämlingsgröße, bei Zeiten wird sich optisch schon mehr sagen lassen.
Vielleicht auch dann, wenn die Pflanze im nächsten Jahr Sonne bekommt :)
Für mich ist das eine ziemlich vergeilte Mammillaria.
Mein Tipp: Nächstes Jahr alle Pflanzen langsam an Sonne gewöhnen und dann ab nach draußen.
Nicht vergessen: Im Winter kein Wasser, damit die nicht noch länger werden.
Grüße von
Marco
Nicht unbedingt, insbesondere wenn die Pflanze noch nicht blühfähig ist. Auch die Furche bei Coryphantha und Escobaria fehlt bei Jungpflanzen noch.
Sogesehen könnte es also durchaus auch Mammillaria im Jugendstadium sein.
Ich habe mich da vielleicht auch etwas verschätzt. Mir kam die Pflanze schon "erwachsener" vor, weil bei mir Sämlinge von z.B. M. barbata schon mit 1.5cm Durchmesser nach wenigen Jahren blühfähig wurden. Es gibt aber auch andere Arten, die sehr viel größer werden - da sieht die Welt dann natürlich anders aus.
Gruß,
Micha