-
Need help! Bitte!
Huhu liebe Gemeinde!
Nachdem ich heute meinen Rundgang durch die Sammlung machte, vielen mit ein paar namenslose Kanindaten auf. Diese möchten von euch jetzt gerne eine Namen haben :-)
Lg Jessy
1.)
http://jeep.cfasp.de/upload/621023.jpg
2.)
http://jeep.cfasp.de/upload/621025.jpg
3.)
http://jeep.cfasp.de/upload/621026.jpg
(Riesen Teil!)
4.)
Blüht pink
http://jeep.cfasp.de/upload/621027.jpg
http://jeep.cfasp.de/upload/621028.jpg
5.) San Pedro?
http://jeep.cfasp.de/upload/621029.jpg
Schonmal Danke!
-
Hallo
Nr. 1 gab es gerade schonmal, das ist eine Neochilenia paucicostata.
Nr. 2 ist ein Coleocephalocereus goebelianus, diesen im Winter bitte warm halten, d.h. bei Temperaturen größer als 15 Grad. Ansonsten bekommt er Kälteflecken oder geht ein.
Gruß Andreas
-
Nr.3 Thelocactus macdowellii
-
Hallo,
Nr. 5 ist ein Myrtillocactus geometrizans.
Nr. 3 steht in meiner Sammlung als Echinomastus macdowelli !?
Gruß, Thomas
-
Nr. 3 steht in meiner Sammlung als Echinomastus macdowelli !?
Gruß, Thomas
Das ist ein anderer Name. Mir ist er gestern nur nicht eingefallen. Ich weiß auch nicht, welche Bezeichnung älter ist.
-
Hallo zusammen.
Älter ist:
Echinomastus macdowellii Britton & Rose 1922
Thelocactus macdowellii Glass 1969
@Jessy
Kannst Du von #5 zusätzlich ein seitliches Bild posten.
Meine Myrtillcactus geometrizans sehen nämlich etwas anders aus (schmalere Rippen, hellere Farbe).
-
Hallo Thomas!
Hier die Seitenansicht
http://jeep.cfasp.de/upload/622218.jpg
Ganze Pflanze
http://jeep.cfasp.de/upload/622219.jpg
An dieser Pflanze bin ich vor gut 2 Wochen mit meinem Mantel hängen geblieben und das Teil fiel in mein Bein :-/.
-
Hallo Jessy.
Meiner Meinung nach handelt es sich bei Deiner Pflanze um Myrtillocactus cochal.
Für M. geometrizans sind mir Körper und Bedornung letztlich auch zu kräftig.