-
Wucherung, wie vorgehen?
Hallo Kakteengemeinde!
Ich habe heute entdeckt, dass einer meiner Kakteen eine seltsame Wucherung aufweist.
Ich habe mal ein Bild davon gemacht, und eines von der gesamten Pflanze.
http://img410.imageshack.us/img410/5...hwr1cy7.th.jpg
http://img411.imageshack.us/img411/6...hwr3be5.th.jpg
Was würdet ihr machen? Einfach weiter wuchern lassen und gucken was passiert? Oder eventuell besser wegschneiden?
Was kann der Auslöser hierfür sein?
Habe draußen noch eine andere Art Stehen die so etwas Ähnliches hat.
Hab leider noch kein Bild, kanns aber nachposten wenn gewünscht.
Kann mir auch jemand verraten um welche Art es sich genau handelt?
Vielen Dank für eure Bemühungen im Vorraus!
Grüße, Dirk
-
Hallo!
Sieht sehr interessant, und fast wie beginnende Cristatbildung aus! Ich selbst würde es stehen lassen, um zu sehen, was draus wird, doch ist das natürlich ganz dir überlassen, ein schädlicher Einfluss auf die Pflanze ist, denke ich, nicht zu befürchten.
Die Pflanze führe ich als Form von Cylindropuntia whipplei.
Grüße, Andreas
-
Nabend,
eine solche "Wucherung" bezeichnet man als montrös gewachsen.Es gibt sogenannte montrousa,die sind extra gezüchtet.Es gibt wahre Sammler die montröse Formen sammeln und horrende Preise dafür ausgeben.Wenns ein Ariocarpus auch gerne mal weit über hundert Euro.
Schaden wird es Deiner Pflanze nicht,wenns Dir nicht gefällt schneide es raus oder Du lässt es halt dran.Ich würds nicht rausschneiden.
-
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten! Ich denke ich werde die Pflanze in Ruhe lassen und schauen wie sie sich weiter entwickelt.
Habe noch Bilder der anderen Cylidropuntia gemacht:
http://img409.imageshack.us/img409/3...uer1hs8.th.jpg
http://img411.imageshack.us/img411/6...uer2id7.th.jpg
Die Mutterpflanze stammt aus dem botanischen Garten hier in Jena. Sie wird dort unter dem Namen Cylindropuntia Hydrix gefühjrt. Leider kann ich den Namen nirgends finden bzw nachvollziehen.
Was ist denn eure Meinung was das für eine Art ist?
Was sagt ihr zu diesen Wucherungen?
Kann mir jemand erklären ob ich hier zufällig bestimmte Bedingungen für diese Wuchsform habe, von denen ich nichts weiß?
Grüße, Dirk
-
Hallo Dirk,
zu der Art kann ich Dir leider nichts sagen.
Sieht das nur so aus, oder ist die Erde so nass? Dann besteht die Gefahr der Fäule. Lass sie dann gut abtrocknen.
LG Christa
-
@Chrissi: Ich habe die bei 'Wind und Wetter' draußen stehen, und heute hat es den ganzen Tag geregnet.
-
Laut Anderson ist eine C.hystrix eine C. tunicata
Helga
-
@Helga: Okay, vielen Dank, dann stand auf dem Schildchen hystrix. Hast du zufällig weitere Infos über diese Opuntienart? Ist sie Winterhart?
LG, Dirk
-
Moin!
Ich hab diesen alten thread grad aus gegebenem Anlass wieder hochgekramt.
Ich denke NICHT dass Anderson da richtig liegt. Ich habe C. Hystrix und C. Tunicata beide hier stehen und die unterscheiden sich doch recht deutlich in Dornenfarbe und Anzahl, bzw die Areolen unterscheiden sich. Wenn ich nach dem WE wieder daheim bin mach ich mal Bilder davon.
Grüße, Dirk
-
Hallo,
ich habe die selbe Cylindropuntia (sie macht bei mir auch diese Wucherungen) wie im 1. Beitrag gezeigt, hier als Cylindropuntia kelvinensis f. monstrosa stehen. Habe mal Ableger von jemanden bekomen und der hat die Mutterpflanze angeblich von Michael Kießling bestimmen lassen.
Gruß,
Aless