http://img577.imageshack.us/img577/2716/dsc6169.th.jpg
http://img138.imageshack.us/img138/4589/dsc6172.th.jpg
3 Rippen, 5 Dornen aus behaarte Areolen, Wuchs säulenartig.
Kann mir jemand sagen, um wen es sich handelt?
Druckbare Version
http://img577.imageshack.us/img577/2716/dsc6169.th.jpg
http://img138.imageshack.us/img138/4589/dsc6172.th.jpg
3 Rippen, 5 Dornen aus behaarte Areolen, Wuchs säulenartig.
Kann mir jemand sagen, um wen es sich handelt?
Also, das ist jetzt hart an der Ko**grenze..... Als nächstes werden hier Areolen gezeigt, mit der Frage nach "welche Art ist das"!
Imho, ist das irgendwas Selenicereus-ähnliches.
Du kannst auf die Bilder clicken, um sie dir in gross anzusehen, falls es das ist, was deine merkwürdige Reaktion hervorrief.
Hallo Phelice,
ich glaub, was Michael sagen wollte ist, das es nahezu unmöglich ist,
solche Jungpflanzen zu bestimmen. Die sehen als "Babys" entsheidend anders aus als adulte Pflanzen. Warte noch ein Jahr, dann ist die bestimmung wesentlich einfacher.
Weiterhin viel Glück mit den kleinen.:D
aber es sieht arg nach Selenicereus aus.
Die Luftwurzeln deuten darauf hin.
Wo ist denn das Teil her? Fällt doch selten vom Himmel....:D
LG Torro
Ich finde : Eine Erläuterung, ab welchem Stadium des Wachstums Kakteen erst ihrer Art sicher zugeordnet werden können, wäre hier vielleicht schon anfangs hilfreich gewesen. Falls dies schon an anderer Stelle beschrieben worden sein sollte und es dabei vllt. Art-Unterscheide gibt, wäre ein link hilfreich ( Ansonsten hats roli ja schon erläutert)
Ich selber weiss es leider auch nicht, ich schätze nur ca. ab dem 2.-3. Lebensjahr treten eindeutigere Merkmale zu Tage.Bei manchen erst zur Blüte.
Allerdings ist es für empfindsamere Gemüter sicherlich nicht schön, nur wegen der Fragestellung schon Gefahr zu laufen, die Magengegend mancher Veteranen zu provozieren. Man muss auch erstmal ein Gefühl dafür bekommen, wie gut die eigenen Fotos sein müssen, damit jemand was sagen kann. Das Problem betrifft mich derzeit auch, ich hoffe ihr habt keine zu empfindlichen Augen ;).
Also, ich würde zumindest bei dem im großen Topf auf Hylocereus undatus tippen, wegen der Luftwurzeln.
Elke
Ich schätz es ist kein Selenicereus, davon haben wir einige verschiedene Arten, die allerdings optisch nicht zu deinen Stückchen passen, die Bedornung ist zu lang und die Körperform sieht auch anders aus.
Hylocereus schon eher.
Das kommt wohl auf die Gattung und Art an und darauf welches Vergleichsmaterial Du hast und welche Mittel Du einsetzen möchtest. Ein grosses Problem ist wohl auch, das viel zu viele Arten beschrieben sind....etwa bei den Gymnocalycien...es ist da ähnlich wie bei den Haworthien....Selbst bei adulten Pflanzen ist da oft nur eine Verdachtsdiagnose möglch, wenn Du nicht weisst, wo die Pflanze herkommt.
Als erstes mal Entschuldigung, das wusste ich nicht, dass Kakteen erst im späteren Alter bestimmt werden können.
Es sind geschenkte Ableger eines zugrunde gegangenen Kaktus. Die Mutterpflanze bestand nur noch aus vertrockneter, undefinierbarer Masse. Ich hoffe, dass meine Kleinen überhaupt etwas werden.
Ich habe mir einige Bilder von Selenicereen (oder Selenicereussen?) angeschaut, aber die sehen allesamt anders aus, meine haben nur drei Rippen, und die Dornen sind feiner, was sich aber wohl noch auswachsen kann.
Was ich in etwa sagen kann ist, dass die Mutterpflanze ziemlich verzweigt war. Mehr liess sich leider wirklich nicht erkennen.