Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weihnachtskaktus hat Luftwurzeln und steht in Torf
Jürgen007
06.03.2009, 20:12
Guten Abend zusammen,
ich habe gerade meinen einen W.-kaktus umgetopft, da er jetzt nicht geblüht hat ( stand im dunkeln unter meinem Fenster ),als ich ihn umkippte sah ich das er in Torf stand und auch Luftwurzeln an den Gliederenden hat. Wie kommt das mit den Luftwurzeln ?
Mein anderer W.-kaktus steht noch in voller Blühte vor dem Fenster hat aber keine Luftwurzeln.
Wie mache ich das mit dem umtopfen? habe bei Euch gelesen das man sie 2 Stunden in erwärmtes Wasser stellen soll dann mit Klennex abtrocknen , ein paar Tage warten ( in meinem Keller sind es 20° C ) und dann eintopfen. meinen anderen habe ich so gut es geht enttorft ,jetzt werde ich ihn 1 Woche nicht gießen höchstens besprühen. ist das richtig ?
Einen schönen Abend noch, freue mich auf die Antworten.
Hallo Jürgen,
der Weihnachtskaktus ist ein Epiphyt und klammert sich mit seinen Wurzeln an den Untergrund.
Dieser Kaktus ist einer, den man sicher nicht "enttorfen" muss. Ich würde ihn in gute Blumenerde bzw. TKS und Sand topfen und nach einer kurzen Ruhezeit 2-4 Wochen weiterkultivieren.
Es grüßt Josef
Hallo Jürgen!
Die Luftwurzeln bilden sich, damit die Pflanze aus der Luft Wasser aufnehmen kann. Das ist bei diesen Pflanzen eigentlich ganz normal.
Diese Kakteen benötigen ein humoses Substrat. Sie wachsen als Aufsitzer in den Astgabeln von Bäumen und finden dort zersetzte Pflanzenreste = Humus. Du musst nichts einweichen oder so. Gieße die Pflanzen (also nicht trocken umpflanzen, wie bei anderen Kakteen) und topfe sie danach einfach in übliche Blumenerde. Irgendwelche Zusätze wie Bims gehen, sind aber meiner Erfahrung nach unnötig.
Gruß Marco
Ups, Josef war schneller...
Jürgen007
07.03.2009, 13:18
und kann ich meinen W.-kaktus und auch den Geldbaum den ich in das gleiche Substrat getopft habe gleich gießen.
Für meinen anderen W.-kaktus werde ich mir etwas Blumenerde von meinem Bruder besorgen.
Hallo Jürgen,
ich würde ca. eine Woche warten mit dem gießen. Die Blumenerde war ja sicher sowieso feucht. Dann haben die erst mal genug Wasser.
LG Christa
blumenbiene
07.03.2009, 22:12
Ich habe beobachtet, dass Weihnachtskakteen, welche viele Luftwurzeln zwischen den Gliedern bilden, unten am Stamm häufig einen Fäulebefall aufweisen. Das ist eines der ersten Anzeichen und beim Nachschauen konnte ich immer Fäule feststellen.
Auch habe ich festgestellt, dass Torf für Weihnachtskakteen einfach der Tod ist. Für mich gibt es nur die Epiphytenerde von Haage. Ich behandle Weihnachtskakteen genauso wie Blattkakteen.
Liebe Grüße,
Maja
Jürgen007
07.03.2009, 22:15
Ja dachte ich mir auch , also kommen sie nächstes Wochenende dran !
Jürgen007
07.03.2009, 22:22
Ja ....biene ,
da habe ich schon geschrieben und deine Antwort konnte ich nicht lesen,
irgendwo ( bei Euch ) hatte ich auch gelesen das man sie in normale Kakteenerde einpflanzen sollte Uhlig oder so.
Also ich kauf mir immer beim Gartencenter K.-erde und siebe aus Vogelsand , den Quarzsand drauf ,noch eine Handvoll Rollsplit und vielleicht noch Hydrokulturstein.
Aber danke dann brauche ich wenigstens keine Bl.-erde.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.