PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Herbstaussaat wann gießen?



micha123
13.02.2009, 20:21
Hallo,
ich habe Ende September 2008 einige Arten ausgesät die freiwillig schwer keimen (Austrocactus und Sclerocactus) und die stehen seither trocken auf dem Balkon bei den frostharten Pflanzen. Frost hatten sie diesen Winter ja reichlich ... ich hoffe, dass dadurch die Keimfreudigkeit etwas angeregt wird.

Die Frage ist jetzt: Wann das erste Mal gießen? Demnächst solange es noch kalt ist oder erst wenn auch die Pflanzen gegossen werden? Ich tendiere zu letzterem, hat jemand Erfahrung mit der "Kälte-Methode"?

Gruß,
Micha

josef
13.02.2009, 20:49
Hallo Micha,
ich habe kürzlich in einem Thread gelesen, daß die Herbstaussaat der Winterharten, nachdem sie dem Frost ausgesetzt war, im Frühjahr ins Haus geholt werden und wie die normalen Aussaaten behandelt werden kann. Weiß aber nicht mehr wo. Wenn du weiter draußen kultivieren willst, würde ich mit dem Wässern bis zur Frostfreiheit warten.

Es grüßt josef

Travelbear
13.02.2009, 21:26
Hallo Michael,
das mit dem Austrocactus ist ein interessantes Thema, da bin ich auch gerade dran und Dein Ergebnis würde mich interessieren. Ich hatte patagonicus einmal ca 1 Monat im Gefrierfach gelagert und dann wieder 1 Monat trocken. von 20 Korn sind nach Aussaat und lagerung bei gespannter Luft 2 Korn innerhalb 2 Wochen gekeimt. Die restliche 17 (eines ist seither verschollen) habe ich wieder eingesammelt und werden im März nochmals ausgesät. Ein Kenner der Austrocacteen und deren Keimschwierigkeiten hat mir mal gesagt, Keimtemperatur bei 30° und was nach 10 Tagen nicht keimt, einsammeln und nach zwei Montaten dann nochmals aussäen. Dieses Verfahren mehrmals wiederholen.
Eine Keimtemperatur von 30° wirst Du wahrscheinlich vor Juli ohne Hilfsmittel nicht hinbekommen. Da muß dann schon eine künstliche Beleuchtung her. Und damit wäre es egal wann Du Deine Aussaat anfeuchtest und feucht hälst. Bei Austrocactus beruht das schlechte Keimergebnis durch keimhemmende Stoffe, die nur durch die Deaktivierung der Synthesefördernden Enzyme jener aufgehoben werden kann. Dies geschieht durch Reaktionszeit, Temperatur und Feuchtigkeit. Dabei ist gerade ersteres die große Unbekannte die sich nur sehr schwer erfassen läßt.
Mein Tip also: hol die Schale rein, mache sie feucht und stelle sie unter eine LSR. Was dann nach 2 Wochen nicht gekeimt ist, sammle ein und säe später nochmals aus.

Gruß Peter

stefang
13.02.2009, 23:52
Hallo Micha,

Die Variante, wie sie bei Mesa Garden (http://mesagarden.com/pedio.html) für die Aussaat von Pedio-, Sclerocactus oder Toumeya empfohlen wird, ähnelt deiner doch sehr. Nur wird hier immer wieder mal befeuchtet, auch bei Frost.

Travelbear
14.02.2009, 02:53
Hallo zusammen,

ich glaube Näße und Frost ist bei Scleros und Toumeya sogar sehr wichtig. Samen der beiden Gattungen besitzen eine harte und dicke Testa. Da sich ja Wasser beim Gefrieren ausdehnt, weitet es Kapillare auf, wenn es dort eingedrungen ist und dann gefriert. Beim nächsten Mal ist es etwas mehr wasser was eindringt und der Effekt wird größer. Auf diese Weise wird die dicke und dichte Testa porös gemacht und im Frühjahr kann dann viel leichter Wasser zur Keimanlage vordringen, diese zur Quellung bringen und dank der mürberen Hülle hat es der Keimling leichter die Samenschale zu sprengen und nach außen zu gelangen. Dieser Effekt wird beim Scarifizieren mit konz. Schwefelsäure nachgeahmt. Denn durch den Ätzvorgang wird die Testa dünner und auch porös.
Bei den Austrosamen liegt die Sachelage dagegen anders. Bei diesen Samen ist die Testa relativ dünn und auch gar nicht schwer zu knacken....Hier ist das Problem die Keimanlage zur Quellung zu bewegen und den Keimvorgang einzuleiten und das geht nur, wenn keimungsverhindernde Vorgänge deaktiviert werden.... und genau an diesem Punkt gibt es noch Forschungsbedarf.....

Gruß Peter

Kaktusjo
14.02.2009, 11:32
Hallo Peter,

dann wäre es doch sinnvoll, Toumeya und Scleros auszusäen, den Topf vielleicht tagsüber bei 20° zu halten und ab und zu mal für eine Nacht, solange sich noch nichts regt, ins Gefrierfach zu stellen. Vielleicht erklärt das auch die merkwürdige, geriffelte Oberfläche der Samen. Da könnte sich ja Wasser sammeln und durch Gefrieren die Schale sprengen. So würde dann sichergestellt, dass die Samen nach der Schneeschmelze keimen.
Pediocactus knowltonii und simpsonii würde ich aber normal aussäen. Bei richtiger Temperaturwahl und guter Samenqualität keimen die nämlich genauso schnell und auch genauso zahlreich wie Astrophyten.

Gruss Johannes

micha123
14.02.2009, 14:24
Hallo,
ich habe versucht mich an der Natur zu orientieren. Da regnet es ja im Winter nicht, also habe ich alles den Winter über trocken gehalten. Es scheint allerdings die Sonne, d.h. es ist tagsüber warm und nachts kalt. Um am Tag möglichst viel Wärme zu bekommen habe ich die Töpfe mit den Samen ganz nach vorne gestellt:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-12-28_Balkon_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2008-12-28_Balkon.jpg)
(die drei wo noch nichts drin wächst)
Wenn da sie Sonne auf die schwarzen Töpfe scheint werden die richtig handwarm, also bestimmt 20-30 Grad mehr als nachts.
Die Scleros werde ich dann mal sofort gießen, damit sie das Wasser schon haben solange es nachts noch kalt ist.

@Peter:
Bei mir ist es auch Austrocactus patagonicus, Maihuenia poeppigii ist auch noch dabei sehe ich gerade.
Die Austros kann ich reinholen und unter die Lampe zu den Aussaaten von diesem Jahr stellen (dort sind mittlerweile 12 von 15 Geohintonia mexicana gekeimt).

@Johannes:
Pediocactus simpsonii habe ich auch schon zweimal gesät und die sind auch immer sofort zu 100% gekeimt. Da braucht man wirklich keine spezielle Methode.

Gruß,
Micha

micha123
10.03.2009, 22:50
das mit dem Austrocactus ist ein interessantes Thema, da bin ich auch gerade dran und Dein Ergebnis würde mich interessieren.

Hallo Peter,
hier mal das erste Update: Heute ist der erste Austrocactus patagonicus gekeimt (6 Korn habe ich ausgesät):
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-10_Austrocactus_patagonicus_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-10_Austrocactus_patagonicus.jpg)
(93KiByte)

Gruß,
Micha

Travelbear
11.03.2009, 00:27
Hallo Michael,

herzlichen Glückwunsch!.... Jetzt hoffe ich daß sich der Keimling auch gut entwickelt!!!... Die restlichen Samen kannst Du ja trocknen und zu einem späteren Zeitpunkt nochmals aussäen. Ist zwar etwas mühsam, aber auch mit Umwegen kommt man ans Ziel.

Gruß Peter

micha123
11.03.2009, 22:21
Die restlichen Samen kannst Du ja trocknen und zu einem späteren Zeitpunkt nochmals aussäen.

Hallo Peter,
eine Woche oder so kriegen sie schon noch Zeit von mir, ich habe sie ja erst vor ein paar Tagen reingeholt. Mittlerweile sind es auch schon zwei ...

Gruß,
Micha

micha123
14.03.2009, 23:32
Nummer 1 gestern:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-13_Austrocactus_patagonicus_2_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-13_Austrocactus_patagonicus_2.jpg)
(17KiByte)

Nummer 2 heute:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-14_Austrocactus_patagonicus_2_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-14_Austrocactus_patagonicus_2.jpg)
(18KiByte)

Nummer 3 und 4 sind gerade am keimen, die Quote ist damit schon 67%. Ich bin überrascht wie gut das funktioniert ... der Winter scheint den Samen gefallen zu haben!

Gruß,
Micha

lautaro
15.03.2009, 14:30
Hallo Micha123,

mit deinem Zitat:

"ich habe versucht mich an der Natur zu orientieren. Da regnet es ja im Winter nicht,"

bin ich nicht ganz einverstanden, da im Habitat von Austrocactus patagonicus gerade im Winter die stärksten Niederschläge (teils als Schnee) fallen. Anders sind die Verhältnisse bei den Mexikanern, dort herrscht tatsächlich Dürre während des Winters

micha123
15.03.2009, 18:42
..., da im Habitat von Austrocactus patagonicus gerade im Winter die stärksten Niederschläge (teils als Schnee) fallen.
Hallo lautaro,
danke für den Hinweis, dann waren meine Wettervorstellungen da wohl nicht richtig. Trotzdem hat mein Versuch gut funktioniert, heute hat die Keimquote nämlich schon 100% erreicht. Waren zwar nur 6 Korn, aber wie es aussieht wird die Keimhemmung von den Wintertemperaturen ausreichend abgebaut und Wasser ist dazu nicht nötig.

Ich denke hier in Europa muss man die Austrocactus später aber trotzdem trocken überwintern damit sie nicht wegfaulen. Oder siehst du das anders?

Gruß,
Micha

lautaro
16.03.2009, 00:03
Hi micha123,
das siehst du richtig. Obwohl z.B. im Habitat Copiapoa ihre Hauptwachstumszeit im Winter hat, halte ich meine den ganzen Winter über völlig trocken. Ich habe einfach zuviel Angst, dass sie bei nasskaltem Wetter und mit nur geringer Sonnenstrahlung einfach wegfaulen würden. Bei Austrocactus sehe ich das auch so.

micha123
21.03.2009, 11:34
Hier wieder ein paar neue Bilder ...

Da keimt einer:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-14_Austrocactus_patagonicus_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-14_Austrocactus_patagonicus.jpg)
(55KiByte)

Der Topf stand ja den ganzen Winter draussen, darum war mir die extreme Luftfeuchte in der Plastiktüte zu riskant. Ich habe deswegen nur diese Vliesabdeckung drüber:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-15_Aussaat3-2008_Aussaat4-2009_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-15_Aussaat3-2008_Aussaat4-2009.jpg)
(58KiByte)

Alle zusammen am 17. März:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-17_Aussaat3-2008_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-17_Aussaat3-2008.jpg)
(98KiByte)

Die Dornen sind schon am wachsen:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-17_Austrocactus_patagonicus_1_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-17_Austrocactus_patagonicus_1.jpg)
(62KiByte)

Den hier hat die Wurzel etwas aus dem Substrat gedrückt:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-17_Austrocactus_patagonicus_4_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-17_Austrocactus_patagonicus_4.jpg)
(87KiByte)

Zoom:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-19_Austrocactus_patagonicus_1_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-19_Austrocactus_patagonicus_1.jpg)
(114KiByte)

Der hier schafft es nicht so recht aufzustehen:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-19_Austrocactus_patagonicus_6_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-19_Austrocactus_patagonicus_6.jpg)
(88KiByte)

Alle zusammen am 19. März:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-19_Aussaat3-2008_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-19_Aussaat3-2008.jpg)
(97KiByte)

Alle zusammen heute Morgen:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-21_Aussaat3-2008_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-21_Aussaat3-2008.jpg)
(119KiByte)

Der rechts unten hat erst die Wurzel nach oben gestreckt und ist dann nach unten gewachsen. Irgendwann hat er es gemerkt und "umgedreht", jetzt ist er um 180 Grad gebogen und die Spitze zeigt immerhin wieder nach oben. Mal sehen ob da draus noch was wird ... Zoom wird nachgeliefert.

Gruß,
Micha

Travelbear
21.03.2009, 17:15
Hallo Michael,

das hört sich alles SEHR interessant an. Und auch mein Glückwunsch zu der sehr erfolgreichen Keimung. Du hast mich dazu animiert, die Samenbeutelchen jetzt auch mal für zwei drei Wochen einfach auf auf dem Balkon aufzubewahren. Tagsüber wird es ja schon um 10°, nachts geht's dann aber teilweise doch noch unter den Gefrierpunkt. Da mein Balkon überdacht ist, brauch ich mich um Übermäßige Freuchtigkeit keine Sorgen machen. bisher haben auch meine Toumeyas dieses Winterplätzchen gut überlebt.
Explicit geht es um bertinii, bertinii fa. giganteus, dusenii und patagonicus. Jetzt hast Du mich neugierig gemacht.. :smile:

Gruß und schönes Wochenende

Peter

micha123
22.03.2009, 12:18
Und auch mein Glückwunsch zu der sehr erfolgreichen Keimung. Du hast mich dazu animiert, die Samenbeutelchen jetzt auch mal für zwei drei Wochen einfach auf auf dem Balkon aufzubewahren. Tagsüber wird es ja schon um 10°, nachts geht's dann aber teilweise doch noch unter den Gefrierpunkt.

Hallo Peter,
danke, ich denke auch, dass diese großen Temperaturschwankungen hier die gewünschte Wirkung erzeugen. Scheint (wie bei mir) noch die Sonne direkt auf den Topf können es schnell mal noch 10 Grad Differenz mehr werden.


Explicit geht es um bertinii, bertinii fa. giganteus, dusenii und patagonicus. Jetzt hast Du mich neugierig gemacht.. :smile:

Die bertinii habe ich auch für dieses Jahr auf der Liste stehen.

Hier noch die versprochenen Zoom-Bilder auf das kleine Krüppelchen:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-22_Austrocactus_patagonicus_1_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-22_Austrocactus_patagonicus_1.jpg)
(112KiByte)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-22_Austrocactus_patagonicus_2_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-22_Austrocactus_patagonicus_2.jpg)
(77KiByte)

Gruß,
Micha

josef
22.03.2009, 15:09
Hallo Micha,
ich betreibe bei meinen Kleinen gerne Geburtshilfe. Wenn die Wurzel in die Luft wächst, mache ich daneben ein kleines Loch und "kippe" ihn dahinein. Kies vorsichtig dranschieben, fertig.
Gerade bei den wenigen Körnern lohnt sich das.
Es grüßt Josef

micha123
29.03.2009, 11:21
ich betreibe bei meinen Kleinen gerne Geburtshilfe. Wenn die Wurzel in die Luft wächst, mache ich daneben ein kleines Loch und "kippe" ihn dahinein. Kies vorsichtig dranschieben, fertig.

Hallo Josef,
der liegende schafft das schon noch, so was hatte ich schon mal. Den "Kringel" könnte man sowieso nicht vernünftig einpflanzen, ich hätte auch Angst beim rausholen die Wurzel abzuknicken. Wie hat hier mal einer geschrieben: "Wer nicht überlebt war nicht hart genug". Mittlerweile haben die meisten schon 4 Areolen produziert:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-28_Austrocactus_patagonicus_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-03-28_Austrocactus_patagonicus.jpg)
(112KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
01.05.2009, 16:31
Mal wieder Austrocactus patagonicus Bilder, die stehen mittlerweile frei auf dem Fensterbrett:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-05-01_Austrocactus_patagonicus_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-05-01_Austrocactus_patagonicus.jpg)
(103KiByte)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-05-01_Austrocactus_patagonicus_Zoom2_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-05-01_Austrocactus_patagonicus_Zoom2.jpg)
(75KiByte)


Und der Frost hat offenbar auch die Testa der Sclero-Samen ausreichend bearbeitet ...
Heute morgen sind 2 Sclerocactus intermedius LZ170 gekeimt:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-05-01_Sclerocactus_intermedius_LZ170_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-05-01_Sclerocactus_intermedius_LZ170.jpg)
(72KiByte)

Gruß,
Micha

micha123
27.06.2009, 22:12
Seit einiger Zeit stehen die Austrocactus_patagonicus jetzt auf dem Balkon:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-06-17_Austrocactus_patagonicus_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-06-17_Austrocactus_patagonicus.jpg)
(148KiByte)

Die Sclerocactus intermedius LZ170 sehen mittlerweile so aus:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-06-27_Sclerocactus_intermedius_LZ170_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-06-27_Sclerocactus_intermedius_LZ170.jpg)
(102KiByte)

Gruß,
Micha

Captain Nemo
02.08.2009, 16:44
Hallo Micha,
wie geht es inzwischen deinen Austrocactus- und Sclerocactus-Sämlingen?
Grüße von Captain Nemo!

micha123
08.08.2009, 16:03
Hallo Micha,
wie geht es inzwischen deinen Austrocactus- und Sclerocactus-Sämlingen?


Hallo Captain Nemo,
den Austrocactus patagonicus geht es gut (5 von 6 haben überlebt). 3 von 6 Sclerocactus intermedius LZ170 sind gekeimt und leben alle noch, nur ein Sclerocactus parviflorus LZ172 hat den Abgang gemacht - von denen ist leider auch nur dieser eine von 6 gekeimt, das wäre sonst ja auch zu einfach :-(

Bilder von heute:
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-08-08_Sclerocactus_intermedius_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-08-08_Sclerocactus_intermedius.jpg)
(151KiByte)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-08-08_Austrocactus_patagonicus_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-08-08_Austrocactus_patagonicus.jpg)
(133KiByte)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-08-08_Austrocactus_patagonicus_Zoom_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2009-08-08_Austrocactus_patagonicus_Zoom.jpg)
(113KiByte)

Was mich besonders freut ist, dass die Austrocactus ihre dunkle Farbe behalten haben, das gefällt mir sehr. Auch die Bedornung ist ungewöhnlich: Alle Randdornen sind glatt und gerade, bis auf den unteren, der ist gefiedert. Und der Mitteldorn ist glatt und hat am Ende einen Haken.

Gruß,
Micha

Captain Nemo
08.08.2009, 20:31
Hi micha123,
schade um den S.parviflorus :-?. Aber bei den beiden anderen Arten sieht es doch sehr gut aus! Ich überlege, ob ich mich in der nächsten Aussaatsaison auch mal an die "schwierigen" unter den winterharten Arten heranwagen soll. Dein Erfolg ist jedenfalls ermutigend ;).
Grüße von Captain Nemo!

micha123
08.08.2009, 22:13
Aber bei den beiden anderen Arten sieht es doch sehr gut aus!

Bis jetzt gefallen die mir auch ganz gut, jetzt müssen sie halt auch noch ihren ersten Winter überleben. Ich habe vor sie gleich draussen zu lassen ...


Ich überlege, ob ich mich in der nächsten Aussaatsaison auch mal an die "schwierigen" unter den winterharten Arten heranwagen soll. Dein Erfolg ist jedenfalls ermutigend ;).

Von den Sclerocactus hatte ich jeweils 6 Korn von 4 Arten ausgesäht, insgesamt also 24 Korn von denen nur 4 gekeimt sind. Da scheint die Kälte allein nicht die perfekte Methode zu sein. Konzentrierte Schwefelsäure für die Methode von Peter habe ich keine, in der Apotheke wollten sie schon die verdünnte Phosporsäure für meinen Uebelmannia nicht rausrücken.

Wenn du auch was in der Richtung probierst, berichte bitte davon!

Gruß,
Micha

Captain Nemo
09.08.2009, 13:46
Ich habe auch keine konz. H2SO4 zur Hand...
Mein Plan ist, den Haushaltsgefrierschrank mit einzubeziehen, um mehrere Einfrier- / Auftauzyklen zu durchlaufen.
Aber bis Herbst ist es ja noch eine Weile hin.
Grüße von Captain Nemo!

lophario
01.09.2009, 16:21
Hallo,
weiß zufällig jemand ob ich die Keimrate bei winterharten Opuntien auch mit dieser Methode verbessern kann? Oder hat jemand andere Tips für mich?
Bei meiner letzten Aussaat sind bei denen von 100 St grade mal 5 gekeimt :-?
lg

kaktusy
01.09.2009, 23:08
winterharte samen schmeiss ich in einer schale im frühsommer ins frühbeet - alle 4-6 wochen lass ich sie mal austrocknen. oft keimen sie wenn sich hitze mir kälteperioden abwechseln. gekeimte pikiere ich alsbald in kleine töpfchen.
heuer hatte ich pech - durch die himbeeren hatte ich etwas zuviel schatten und vermutlich auch dadurch probleme mit trauermücken - also ruhig menr sonne - und regelmässig alle paar wochen austrocknen lassen.
die schale bleibt über den winter an ort und stelle und wird nächstes jahr im frühsommer wieder gegossen. die ersten 2-3jahre keimt so immer was.

lophario
02.09.2009, 06:50
Hallo kaktusy,
klingt ja interessant Deine Methode, nur leider wirds jetzt allmählich Herbst.
Anfeilen oder vorquellen soll die Keimfreudigkeit wohl auch verbessern.
Ich denke ich werde es auch mit anfeilen versuchen.
lg

Captain Nemo
06.01.2010, 16:53
...Mein Plan ist, den Haushaltsgefrierschrank mit einzubeziehen, um mehrere Einfrier- / Auftauzyklen zu durchlaufen...

Die Versuchsreihe ist seit geraumer Zeit abgeschlossen. Ich habe mehrere Versuche mit 2 bis 20 Frost/Tau-Zyklen im Gefrierschrank gemacht (Sclerocactus, Pediocactus). Das Ergebnis war eindeutig: Keimquote 0% in allen Versuchsanordnungen :mad:
Da ich immer noch keinen Chemiker im Bekanntenkreis habe, gehe ich jetzt erst mal den gleichen Weg wie micha123: Habe heute sechs Portionen Sclerocactus ausgesät und die Töpfchen nach draußen in den unbeheizten Frühbeetkasten zu den Winterharten gestellt. Jetzt kommt der schwierige Teil -- "Geduld haben" ;-)

@micha123: wie geht es deinen Sämlingen aus diesem Thread?

Grüße von Captain Nemo!

micha123
06.01.2010, 18:23
Die Versuchsreihe ist seit geraumer Zeit abgeschlossen. Ich habe mehrere Versuche mit 2 bis 20 Frost/Tau-Zyklen im Gefrierschrank gemacht (Sclerocactus, Pediocactus). Das Ergebnis war eindeutig: Keimquote 0% in allen Versuchsanordnungen :mad:


Schade, hat sich vielverprechend angehört. Hast du sie denn vorher auch nass gemacht oder die Temperaturzyklen trocken durchlaufen lassen?

Ich habe diesen Herbst folgende Samen rausgestellt:
- Austrocactus bertinii
- Sclerocactus terra-canyonae LZ233
- Sclerocactus wetlandicus LZ470
- Sclerocactus spinosior LZ250
- Sclerocactus parviflorus LZ172
Letztes Jahr habe ich sie trocken gelassen und das Resultat war ja bescheiden. Dieses Mal habe ich gelegentlich gegossen damit das Wasser in die Testa eindringen und dort gefrieren soll. Mal sehen ob das einen Unterschied macht ...



@micha123: wie geht es deinen Sämlingen aus diesem Thread?

Die Austrocactus patagonicus fühlen sich fest an und sehen ganz normal aus. Die Sclerocactus intermedius sind extrem geschrumpft (vmtl. weil sie leicht vergeilt waren), sehen aber auch noch lebendig aus.

An Sämlingen habe ich sonst noch draussen:
- 1x Echinocereus viridiflorus
- 5x Escobaria robbinsorum
- 5x Escobaria villardii LZ285
- 2x Pediocactus simpsonii
- 1x Sclerocactus brevihamatus SB317

Sehen auch alle noch lebendig aus, obwohl die Pedios übel vergeilt waren. Wirklich sagen kann man aber erst im Frühjahr ob es gutgegangen ist denke ich: Die sind teilweise nur noch Dornenbündel - entweder sie pumpen sich im Frühling wieder auf oder eben nicht.

Gruß,
Micha

Captain Nemo
06.01.2010, 19:23
Hast du sie denn vorher auch nass gemacht oder die Temperaturzyklen trocken durchlaufen lassen?
Ja, sie waren während der ganzen Versuchszeit in nasse Watte eingepackt.


Letztes Jahr habe ich sie trocken gelassen und das Resultat war ja bescheiden. Dieses Mal habe ich gelegentlich gegossen damit das Wasser in die Testa eindringen und dort gefrieren soll. Mal sehen ob das einen Unterschied macht ...

Guter Hinweis, werde also auch ab und zu mit Wasser drüber gehen.

Grüße von Captain Nemo!

micha123
07.01.2010, 14:59
Heute wollte ich die Sclero-Samen wieder mal gießen und was sehe ich:
Offensichtlich hat ein Vogel (was anderes kommt im 7. Stock wohl kaum in Betracht) die Töpfe umgepflügt und die S. wetlandicus sowie ein paar Maihuenia Samen gefressen :-(

Blödes Vieh ... aber hat halt auch Hunger und es liegt Schnee.

Gruß,
Micha

Captain Nemo
07.01.2010, 21:17
Mannomann, das ist ja sehr ärgerlich :o

Aber zum Glück immerhin "nur" die nulljährigen Samen, nicht die einjährigen Sämlinge. Wichtiger Tipp auch für mich, da werde ich meine Samentöpfe noch mit Gitternetz o.ä. absichern.

Grüße von Captain Nemo!

Wühlmaus
08.01.2010, 11:09
Blödes Vieh ... aber hat halt auch Hunger und es liegt Schnee.

Gruß,
Micha

Was zeigt Dir das, Micha? Vogelfutter hinhängen. Vielleicht verlustieren sich die Vögel dann lieber daran. Trotzdem, schade um die Samen.

Elke

micha123
31.01.2010, 13:13
Hallo,
mal wieder ein Update: Damit das Eis die Testa meiner Sclero-Samen bearbeiten kann müssen diese natürlich feucht sein. Da ich mir nicht sicher war, wie lange sich das Wasser in den Töpfen hält (im Sommer hat man das im Gefühl, aber im Winter giesst man normal ja nie) habe ich einfach pauschal alle paar Wochen gegossen ... wo noch nichts ist kann schliesslich auch nichts wegfaulen.

Heute ist mir aufgefallen, dass sich die Substratoberfläche deutlich nach oben aufgeworfen hat (sieht aus wie ein Hügel). Es muss also zumindest unten noch genug Wasser dringewesen sein und das Eis hat dann alles nach oben gedrückt. So kann man das also optisch kontrollieren.

Gruß,
Micha

micha123
01.02.2010, 21:56
... und weil ich gerade am Bilder machen war: So ducken sich die S. intermedius LZ170 momentan draussen zwischen die Steine:

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-02-01_Sclerocactus_intermedius_LZ170_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-02-01_Sclerocactus_intermedius_LZ170.jpg)
(128KiByte)

Gruß,
Micha

Captain Nemo
07.03.2010, 14:01
[...] sechs Portionen Sclerocactus ausgesät und die Töpfchen nach draußen in den unbeheizten Frühbeetkasten zu den Winterharten gestellt. Jetzt kommt der schwierige Teil -- "Geduld haben" [...]
Update: Es keimt in den Töpfen! Mir fehlen die Worte, hätte nicht geglaubt dass es noch klappt :p :p
Also: Ich habe den Winter über immer wieder befeuchtet oder einfach Schnee drauf gestreut. In der Sturmnacht vor gut einer Woche mussten die Töpfe dann rein ins Haus, weil der Frühbeetkasten ... wie soll ich sagen ... sich den Kräften des Windes untergeorndet hat.
Die Töpfe durften zu meinen anderen Aussaaten unter Kunstlicht, und seit zwei Tagen sehe ich erste Keimlinge von Sclerocactus und Austrocactus. Fotos folgen in ein paar Tagen, wenn sie die ersten Tage überlebt haben.
Grüße von Captain Nemo!

micha123
08.03.2010, 13:09
Update: Es keimt in den Töpfen! Mir fehlen die Worte, hätte nicht geglaubt dass es noch klappt :p :p


Na das ist doch sehr erfreulich! Ich habe meine gestern auch reingeholt, mal sehen ob die Vögel was übrig gelassen haben ;-)

Gruß,
Micha

Captain Nemo
10.03.2010, 10:26
So, hier die Bilder wie versprochen. Die Sämlinge sind 5-10 Tage alt. Gemessen an den 110 Korn, die ich ausgesät habe, sind 5 Sämlinge nicht gerade berauschend. Aber ich freue mich, dass von diesen Arten überhaupt etwas aus dem Samen gesprungen ist :grin:
Grüße von Captain Nemo!

1x Sclerocactus pubispinus http://www.bildercache.de/thumbnail/20100310-102232-952.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100310-102232-952.jpg)

1x Sclerocactus wetlandicus http://www.bildercache.de/thumbnail/20100310-102350-444.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100310-102350-444.jpg)

2x Austrocactus patagonicus http://www.bildercache.de/thumbnail/20100310-102447-439.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100310-102447-439.jpg)

1x Austrocactus spiniflora http://www.bildercache.de/thumbnail/20100310-102538-223.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100310-102538-223.jpg)

micha123
11.03.2010, 12:48
So, hier die Bilder wie versprochen.
...


Die Ausbeute ist mit knappen 5% ja wirklich nicht berauschend, aber vielleicht kommen noch welche.
Die A. patagonicus erkennt man jedenfalls sofort, die sehen wirklich genauso aus wie meine letztes Jahr: Braun mit hellen Punkten vom ersten Tag an.
Behalte besonderns die Sclerocactus im Auge damit sie nicht vergeilen bei dem besch*** Wetter draussen ... meine waren da recht anfällig dafür und Kunstlicht war ziemlich wirkungslos.

Gruß,
Micha

micha123
22.03.2010, 20:52
Juhu, bei mir keimt auch was! Sind noch nicht richtig aus den Körnchen draussen, aber ich war zu ungeduldig:

Sclerocactus terra-canyonae LZ233
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-22_Sclerocactus_terra-canyonae_LZ233_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-22_Sclerocactus_terra-canyonae_LZ233.jpg)
(59KiByte)

Sclerocactus wetlandicus LZ470 ... die hungrigen Vögel waren gnädig oder die Samen schmecken nicht :-)
http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-22_Sclerocactus_wetlandicus_LZ470_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-22_Sclerocactus_wetlandicus_LZ470.jpg)
(47KiByte)

Bei meinen S. parviflorus, S. spinosior, Austrocactus bertinii und Maihuenia poeppigii tut sich noch nichts.

Gruß,
Micha

micha123
27.03.2010, 17:18
Tja, zu früh gefreut. Die beiden S. wetlandicus sind schon tot. Das Substrat war zu fein, deswegen hat die Wurzel die Körner nach oben gedrückt. Dann hat (Murphys Law) genau an diesem Tag richtig heftig die Sonne geschienen und das wars. Morgens noch gegossen und alles OK, abends als ich von der Arbeit kam waren sie schon nicht mehr zu retten.

Gruß,
Micha

micha123
05.04.2010, 19:58
Nachdem mein diesjähriger Versuch gerade auf dem besten Weg ist eine Nullnummer zu werden, freut es mich doch umso mehr, dass die Einjährigen draussen offenbar vollzählig den Winter überlebt haben:

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-27_Sclerocactus_intermedius_LZ170_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-03-27_Sclerocactus_intermedius_LZ170.jpg)
(108KiByte)

http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-04-05_Austrocactus_patagonicus_small.jpg (http://micha.freeshell.org/tmp/Kaktus/2010-04-05_Austrocactus_patagonicus.jpg)
(109KiByte)

Selbst der kleine Austrocactus in der Ecke, den ich im Herbst schon für tot gehalten hatte, hat sich wieder aufgepumpt.

Gruß,
Micha

micha123
29.05.2010, 17:23
Nach über 2 Monaten ist nun nur noch einer meiner dieses Jahr gekeimten frostharten Sämlinge am Leben:

Sclerocactus parviflorus ssp terrae-canyonae LZ233:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/87/PICS/THUMBS/2010-05-29_Sclerocactus_parviflorus_ssp_terrae-canyonae_LZ233.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/87/PICS/2010-05-29_Sclerocactus_parviflorus_ssp_terrae-canyonae_LZ233.jpg)
(64KiByte)

Er schafft es nicht aus dem Korn raus, eingehen will er aber auch nicht ...

Wie geht es denn deinen Sämlingen Captain Nemo?

Gruß,
Micha

Captain Nemo
15.06.2010, 21:00
Hallo micha123,
das sieht doch ganz gut aus. Bei mir ein gemischtes Bild.

Der Sclerocactus pubispinus schrumpelt, ich fürchte er wird kaputt gehen:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100615-204253-595.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100615-204253-595.jpg) (leider etwas unscharf)

Der Sclerocactus wetlandicus sieht ganz gesund aus:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100615-205538-629.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100615-205538-629.jpg)

Bei den Austrocactus patagonicus ist erst ein dritter nachgekeimt, dann einer der ersten eingegangen. Jetzt sind es also wieder zwei -- und der jüngste ist am größten:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100615-205012-352.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100615-205012-352.jpg)

Und bei Austrocactus spiniflora sind noch zwei Nachzügler dazugekeimt. Alle drei stehen ganz gut im Saft:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100615-205758-455.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100615-205758-455.jpg)

... und nächstes Mal fokussiere ich manuell, damit die richtigen Stellen auf den Fotos scharf werden :eek:

Grüße von Captain Nemo!

micha123
10.04.2011, 22:15
Hier mal wieder ein paar Bilder von mir:

Sclerocactus parviflorus ssp. intermedius LZ170 (mittlerweile 2 Jahre alt):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/73/PICS/THUMBS/2011-04-10_Sclerocactus_parviflorus_ssp_intermedius_LZ170. jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/73/PICS/2011-04-10_Sclerocactus_parviflorus_ssp_intermedius_LZ170. jpg)
(111KiByte)

Bei den Austrocactus patagonicus ist einer mittlerweile ganz stattlich herangewachsen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/69/PICS/index.html
Das Problem ist, dass alle immer mehr zu Bananen mutieren. Egal wie herum ich sie zum Licht stelle, sie biegen sich immer mehr nach unten. Weiss jemand ob die in der Natur kriechend wachsen und das so gehört? Was soll ich tun, so wachsen lassen oder pikieren und aufrecht einpflanzen?

Gruß,
Micha

micha123
21.05.2011, 18:10
Bei den Austrocactus patagonicus ist einer mittlerweile ganz stattlich herangewachsen:
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/69/PICS/index.html
Das Problem ist, dass alle immer mehr zu Bananen mutieren. Egal wie herum ich sie zum Licht stelle, sie biegen sich immer mehr nach unten. Weiss jemand ob die in der Natur kriechend wachsen und das so gehört? Was soll ich tun, so wachsen lassen oder pikieren und aufrecht einpflanzen?


Wenn ich mit dieses Bild hier anschaue, dann scheint das wohl normal zu sein:
http://www.gargamel-cactus.com/photos/album01/Austrocactus_patagonicus_5ans_pot_de_7

Gruß,
Micha

micha123
01.05.2013, 22:19
Von den Scleros leben noch 2, das hier ist einer davon (mittlerweile 4 Jahre alt):
http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/135/PICS/THUMBS/2013-05-01_Sclerocactus_parviflorus_ssp_intermedius_LZ170_ 135.jpg (http://micha.freeshell.org/PDB/HTML/135/PICS/2013-05-01_Sclerocactus_parviflorus_ssp_intermedius_LZ170_ 135.jpg)
(105KiByte)

Gruß,
Micha