Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echinocereus...?
Bimskiesel
19.09.2008, 00:04
Das dies ein Echinocereus ist, habe ich inzwischen herausbekommen. Beim Bildervergleich und Bücherwälzen bin ich nicht wirklich weiter gekommen. Am ehesten sah ich Ähnlichkeit mit E. coccineus. Leider hat er noch nie geblüht, obwohl er schon über 20 Jahre alt ist. (Wahrscheinlich stimmen die Bedingungen nicht.)
http://www.savage-distel.de/s_kaktus/unbekannt-14-2.jpg
http://www.savage-distel.de/s_kaktus/unbekannt-14-1.jpg
Danke, Antje :cool:
Echinopsis spez.
19.09.2008, 13:16
Hallo Antje.
Bin auch der Meinung, dass das eine Form des Ecc. coccineus ist.
Das er nicht blüht liegt wahrscheinlich an einer falschen Überwinterung.
Er möchte es doch eher kalt als kühl und völlig trocken.
Bimskiesel
19.09.2008, 16:49
Glück auf Thomas,
siehste, da haben wir wieder ein Beispiel von 'keine richtige Ahnung von Besonderheiten' :roll: ;-).
Welcher Temperaturbereich wäre denn kalt? Ich fürchte schon, dass ich sie in den Kühlschrank stecken muss. ;-) Absolut trocken hat sie immer überwintert (bis auf den letzten vermutlich :grr).
Derzeit steht sie zusammen mit dieser netten Chilenin (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=7506) in einer Schale. Könnte ich beide trocken auf dem Balkon lassen? :oops:
Liebe Grüße, Antje
Ich meine auch, dass es sich bei dem Echinocereus um EC coccineus handelt. Bedenklich finde ich die Angabe, dass Du den mit einer "Chilenin" in einer Schale auf dem Balkon überwintern willst. In Unkenntnis der Temperaturen die dort im Winter herrschen, möchte ich Dir dringend empfehlen die Chilenin bei einer Mindesttemperatur von 5º C zu überwintern. Sie kommt aus dem Norden Chiles (Paposo) also in Küstennähe, sodass sie keine Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aushält. Bei EC coccineus liegen die Verhältnissse anders, der ist frosthart. Beide passen also unter diesem Gesichtspunkt nicht zusammen.
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Echinopsis spez.
19.09.2008, 20:37
Glück auf Antje.
Für den Echinocereus wäre der trockene Balkon wohl der passende Ort zur Überwinterung.
Das die nette Chilenin diese Prozedur aber ebenfalls übersteht, ist eher unwahrscheinlich.
Desalb ist es auch unzweckmäßig, verschiedene Gattung in ein Behältnis zu topfen.
Bimskiesel
19.09.2008, 22:36
:-D Hihi, die stehen schon lange zusammen. Aber das war auch nicht schlimm (m.E.), weil all meine Kakteen bisher im kühlen Treppenhaus überwinterten. So zwischen 5° und 12° C, bei Morgensonne auch mal bis 20°C.
@ lautaro:
Kleine Korrektur > ich will sie nicht "mit einer "Chilenin" in einer Schale auf dem Balkon überwintern". Ich habe nur gefragt, ob das temperaturtechnisch möglich wäre. ;-) NEIN, isses nicht.
Danke für Eure Informationen dazu und zur Pflanze speziell. (Ich liebe dieses Forum)
Viele Grüße, Antje
Derzeit steht sie zusammen mit dieser netten Chilenin (http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=7506) in einer Schale. Könnte ich beide trocken auf dem Balkon lassen? :oops:
Dieser Satz hat mich etwas verwirrt.!
Mit transatlantischen Grüssen
Lautaro
Bimskiesel
21.09.2008, 14:37
@ lautaro:
Ist ja nicht schlimm. ;-)
Liebe Grüße, Antje :-D
Bimskiesel
05.05.2010, 23:11
Ich habe gewusst, dass ich es dieses Jahr hinbekomme. Kaum 'ne richtige Pflege und schon blüht nach mittlerweile 25 Jahren mein Echinocereus! ;) :D
Hier mit Bkütenfotos also noch einmal meine Frage: welche Art ist es?
http://www.bildercache.de/minibild/20100505-214759-275.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100505-214759-275.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20100505-214759-188.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100505-214759-188.jpg)
Fröhliche Grüße,
Antje
Echinopsis spez.
05.05.2010, 23:17
Glück auf Antje,
ich sehe mich in meiner Vermutung aus 2008 bestätigt, es ist eine Form von Ecc. coccineus.
PS. was so´ne Anleitung zur richtigen Überwinterung alles ausmacht. ;)
Bimskiesel
05.05.2010, 23:27
Glück auf Thomas,
ich sag's Dir - unglaublich, wenn man weiß wie's geht. ;) Für mich ist heute jedenfalls der schönste Blütentag der ganzen Saison. Vielleicht kommen noch viele schöne Blüten, aber die wertvollsten für dieses Jahr sind heute erblüht.
Falls es noch genauer geht, könnte es eine ECC c. roemeri-Form sein? Das war meine Vermutung vor zwei Jahren. ECC c. rosei würde ich mal ausschließen wollen. (Leider finde ich immer nicht so die Vergleichsmöglichkeiten und das ECC-Buch habe ich auch immer noch nicht...;))
Grüße, Antje
Hallo,
wie & wo hast du den Guten denn jetzt überwintert, dass er blüht? Habe hier nämlich ein Exemplar von E. fendleri rumstehen der eigentlich auch alt/groß genug zum blühen sein müsste es aber konsequent nicht tut..
Echinopsis spez.
06.05.2010, 09:53
Falls es noch genauer geht, könnte es eine ECC c. roemeri-Form sein? Das war meine Vermutung vor zwei Jahren. ECC c. rosei würde ich mal ausschließen wollen.
Hallo Antje,
für eine genaue Diagnose würde ich das Bild an echinocereus (http://www.kakteenforum.de/member.php?u=1939) schicken.
Sie können Dir sicher weiterhelfen.
Bimskiesel
06.05.2010, 12:57
@ Lilith:
Ich habe ihn ganz normal bei den anderen im GH überwintert. Die Unterschiede zu all den Jahren zuvor waren:
kältere Temperaturen bis ca. 3°C (bis 8°C, aber selten)
mehr Licht als in der Wohnung
Angießen Ende März (eigentlich wäre das noch früher dran, aber wegen des kalten Winters hatte ich mich nicht getraut. :oops:)
Außerdem hatte ich ihn letztes Jahr umgetopft, und im Vergleich zu den Vorjahren regelmäßig gedüngt. Des weiteren piekse ich als Dornenfreak gleich mal wieder in einen wunden Punkt: Ich nutze seit letztem Jahr Baldrianblütenextrakt. Ob der nun auch geholfen hat, weiß allein der Fuchs (oder wer auch immer). Ich kann nur sagen, dass alle damit behandelten Pflanzen, z.B.: auch Orchideen, Citrus limon, Fuchsien, blühen und gedeihen wie blöde.
Ganz sicher liegt es aber an der Überwinterungstemp. und dem frühen Angießen. Probiere es nächstes Jahr mal aus.
P.S.: Ich habe zwei blühfähige ECC fendleri, wovon einer ganz zuverlässig seine Blüte schiebt, der andere tut aber dumm. Stehen beide nebeneinander, sind aber unterschiedliche Formen. Mal sehen, ob ich den zweiten nächstes Jahr überzeugen kann...
...für eine genaue Diagnose würde ich das Bild an echinocereus (http://www.kakteenforum.de/member.php?u=1939) schicken...
Manchmal kommt man auf's Einfachste nicht. :roll:
Klar, das mache ich.
Danke für den Tipp, Antje
Hallo Antje,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Auch ich habe dieses Jahr das erste Mal Baldrianblütenextrakt zum aufwecken verwendet (genebelt + 2x gegossen) - drei Pflanzen die bis jetzt noch nicht blühen wollten, haben es dieses Jahr in großer Anzahl getan & ich hoffe, dass vielleicht noch was nachkommt. Herrn Fendleri allerdings interessiert das nicht im Geringsten :-? Aufgeweckt & gegossen wurden alle Mitte März, daran sollt's dann auch nicht liegen.
Dauraus schließe ich jetzt mit ziemlicher Sicherheit, dass es ihm in der Überwinterung einfach zu warm (definitiv) und eventuell auch zu dunkel war die letzten beiden Jahre. Da muss ich mir dieses Jahr echt was einfallen lassen zumal sich die Echinocereen rasant vermehrt haben. Vielleicht ist der fendleri auch bei mir ein blühfauler Klon, die meisten anderen Echinocereen könnens, da ich sie mit Blüten/Knospen erworben habe - da muss ne Lösung her.
Danke nochmals
Echinopsis spez.
12.05.2010, 23:05
Glück auf Antje,
gibt es schon ein Ergebnis?
Kann es ein, dass es sich bei der Pflanze um eine weibliches Exemplar handelt??
Glück auf Antje,
gibt es schon ein Ergebnis?
Kann es ein, dass es sich bei der Pflanze um eine weibliches Exemplar handelt??
Guten Morgen Thomas.
Du hast gestern Abend schon angefangen, Männertag zu feiern? http://smilie-land.de/t/i-l/lachen/lachen0001.gif
Die männl./weibl. Kakteen gibts nur nordwestl. vom Erzgebirge. Bochum zählt da nich dazu ;)
Echinopsis spez.
13.05.2010, 12:00
Guten Morgen Thomas.
Du hast gestern Abend schon angefangen, Männertag zu feiern? http://smilie-land.de/t/i-l/lachen/lachen0001.gif
Die männl./weibl. Kakteen gibts nur nordwestl. vom Erzgebirge. Bochum zählt da nich dazu ;)
Guten Morgen (bei mir ist inzwischen Mittag) Steffen,
ganz so schlimm war´s nicht, die Frage war durchaus ernstgemeint; kuckst Du hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Echinocereus_coccineus).
Ich frage auch deshalb, weil eine Befruchtungsversuch zweier Ecc. coccineus SB344 keinen Erfolg hatte.
Die Pflanzen sahen (einer hat die Sache leider nicht überlebt) dabei so unterschiedlich aus, dass man einen Klon faktisch ausschließen konnte.
Danach laß ich das mit der Zweihäusigkeit und führte es darauf zurück. :roll:
Guten Morgen (bei mir ist inzwischen Mittag) Steffen,
Ich frage auch deshalb, weil eine Befruchtungsversuch zweier Ecc. coccineus SB344 keinen Erfolg hatte.
Die Pflanzen sahen (einer hat die Sache leider nicht überlebt) dabei so unterschiedlich aus, dass man einen Klon faktisch ausschließen konnte.
Danach laß ich das mit der Zweihäusigkeit und führte es darauf zurück. :roll:
Da wäre interessant, ob es denn überhaupt mehrere unterschiedliche Pflanzen dieser einer Sammelnummer gibt und ob das unterschiedliche Aussehen nicht auch auf unterschiedliche Kulturbedingungen zurückzuführen wäre. So da zu nennen wäre: Substrat, Verglasung, Dünger, Überwinterung,...
Hi,
soweit ich weiß bekommen doch auch die Standortsamen
diese Feld/Sammelnummern, also wird es mit großer wahr-
scheinlichkeit auch unterschiedliche Plfanzen geben!?
Naja, Antje wird uns ja sagen können ob es ein weibliches
Exemplar ist, ich finde auch dass es so aussieht als würden
der Blüte die Staubblätter fehlen.
Schöne Grüße
Phil
@Phil: Geh mal auf das Bild zum Vergrößern. In der Vergrößerung sieht man dann, dass unter der grünen Narbe eng anliegend sich die Staubgefäße verbergen. Auch wenn die Blüte mitunter wenig bzw. keinen Pollen produziert, hat dies auf die bei Kakteen vorhandene zwittrige Blüte keinen Einfluss - es bleibt trotzdem eine zwittrige Blüte, denn beide Merkmale sind ja vorhanden.
Nicht zu verwechseln mit den Euphorbien, da soll es so etwa geben.
Pantalaimon
13.05.2010, 18:57
Hi,
Auch wenn die Blüte mitunter wenig bzw. keinen Pollen produziert, hat dies auf die bei Kakteen vorhandene zwittrige Blüte keinen Einfluss - es bleibt trotzdem eine zwittrige Blüte, denn beide Merkmale sind ja vorhanden.
ich denke, der Begriff dafür ist "funktionell zweihäusig". Kommt in der Gruppe um Ec. coccineus übrigens recht häufig vor.
Grüße!
~Pan
Hi,
ich denke, der Begriff dafür ist "funktionell zweihäusig". Kommt in der Gruppe um Ec. coccineus übrigens recht häufig vor.
Grüße!
~Pan
Das musst du aber jetzt noch näher erläutern. ;)
?als eigener Schutz vor Inzucht und Anfälligkeit gegen Krankheiten?
Dicksonia
13.05.2010, 21:27
Hallo!
Die eine Blüte hat doch Pollen, also ist´s zumindest möglich, dass die Pflanze Pollen produziert.
Es ist die auf der Gesamtansicht hinten Mitte. Man sieht den dunkel rötlichen Pollen, der bei den anderen beiden Blüten fehlt.
Bei anderen Pflanzen kann sowas bei zu kühler Temperatur während der Knospenbildung passieren.
lg
Pantalaimon
14.05.2010, 01:46
Servus,
@ elkawe: Hast recht, ist erklärungsbedürftig - man könnte auch sagen: so nicht ganz richtig. Oder: Knapp daneben ist auch vorbei (kommt davon, wenn man auf der Arbeit hockt und meint, man könnte mal schnell zwischendurch ein paar schlaue Sachen von sich geben *michselberhau*).
Der Begriff den ich meinte ist "funktionelle Diözie". Gemeint ist damit (wie Du ja schon geschrieben hast), dass sowohl männliche als auch weibliche Organe ausgebildet sind, jedoch die einen davon unvollständig bzw. nicht oder nur eingeschränkt funktionsfähig, mit dem Ergebnis, dass eine Blüte quasi (von ihrer Funktion her) männlich oder weiblich ist. Das kann z.B. so aussehen, dass eine Blüte ganz normal zwittrig aussieht, aber die Pollen steril sind. Dies stellt quasi eine Vorstufe zur Zweihäusigkeit dar (zweihäusig: eine Pflanze bildet nur rein männliche oder rein weibliche Blüten aus; die bereits genannte Euphorbia obesa wäre ein Beispiel hierfür). Der Sinn dahinter, denke ich, ist das Verhindern von Selbstbestäubung. Zweihäusigkeit ist quasi der absolute Schutz davor, und stellt somit 100%ig sicher, dass bei der Fortpflanzung immer eine Vermischung mit Genen einer fremden Pflanze stattfindet.
Zu Ec. coccineus: Ich war mir bis grad eben sicher, dass ich vor kurzem was über funktionelle Diözie bei Ec. coccineus-Formen gelesen habe - aber finde grad die Quelle nicht mehr. Wo dies aber auf jeden Fall vorkommt ist Ec. polyacanthus (Quelle: Blum et al., 1998 ).
Grüße!
~Pan
Siehste, ein Kaktus hat doch nicht blos Stacheln :D
Das mitunter kein Pollen ausgebildet wird, sehe ich derzeit an meinen Asterias in etwa der Hälfte, die derzeit blühen. Ich geh in diesem Fall aber vom zu kalten Wetter aus, denn sonst lassen die sich ohne weiteres untereinander bestäuben.
Und da fällts mir auch gerade noch auf: Die Blüte der Lophophoren war im zeitigen Frühjahr üppig. Samen jedoch sind Fehlanzeige.
Bimskiesel
14.05.2010, 22:11
...kaum ist man mal länger nicht hier, geht die Luzie ab. ;-)
Also, die Diskussion ist interessant. Ich habe daüber auch schon nachgedacht, allerdings weniger tiefgründig oder wissenschaftlich. Was ich Euch sagen kann: alle Blüten haben zwar Staubfäden, aber keinen erkennbaren Pollen. (Inzwischen will die Fünfte aufgehen.)
Dass so etwas auch am Wetter bzw. der Kälte während der Knospenentwicklung liegen kann, wusste ich noch nicht. Das heißt also, dass die Blüten im nächsten Jahr durchaus Pollen haben können?
Ich habe inzwischen auch eine Antwort von Martina und Andreas Ohr bekommen. Beide meinen, dass es ein ECC coccineus ssp. paucispinus sein könnte oder evtl. eine leicht hybridisierte Form. Mit Sicherheit lässt sich diese Pflanze nicht zuordnen, weil am Standort alle ECC c. ssp. p. ausschließlich rote Blüten haben. Die meiner Pflanze sind ja am Grund leicht grünlich. Dazu das Karminrot der Kronblätter... na ja, letztlich wird wohl niemand das Rätsel komplett lösen können, aber ich bin mit dem Ergebnis dennoch glücklich.
Schöne Grüße in de Haamit und in die Welt,
Antje
@ LKW: Meine "Trude" ist übrigens waschechte Erzgebirgerin. Gekeimt in Auerbach irgendwann Mitte der 80er. :D
Echinopsis spez.
15.06.2010, 21:43
Hallo zusammen,
hier ein Bild meines Ecc. coccineus SB344.
http://www.bildercache.de/minibild/20100615-202750-123.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100615-202750-123.jpg)
Wie man sieht, hat die Pflanze ´ne Menge Pollen, aber keine erkennbare Narbe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2024 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.