PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterplatz im Kellerschacht



OPUNTIO
20.07.2008, 20:09
Hallo Leute
Nächsten Winter werde ich einige meiner Kakteen in meinen drei Kellerlichtschächten überwintern. Und zwar hab ich mir das folgendermassen vorgestellt:
Doppelstegplatte oder ähnliches oben auf's Gitter legen. Natürlich mit irgendetwas beschweren damit sie nicht davonfliegt. Das Drainagerohr innen werde ich mit einem Deckel verschliessen. Wenn oben zu ist, kann's auch nicht reinregnen.
Die Temperatur sollte so auch bei tieferen Minusgraden nicht unter den Gefrierpunkt sinken. Und sollte es tatsächlich mal ein paar Nächte extrem kalt sein, kann man ja das Kellerfenster etwas kippen. Die Gefahr das der Keller auskühlt besteht nicht, da der Schacht ja oben isoliert ist.
Ich denke da an Kakteen die Wintertemperaturen zwischen 0-max.10 Grad bevorzugen.
Was meint ihr? Oder hat schon jemand Erfahrung damit?

http://img144.imageshack.us/img144/4793/dsc02490ip0.jpg (http://imageshack.us)

http://img386.imageshack.us/img386/9935/dsc02495kr5.jpg (http://imageshack.us)

http://img292.imageshack.us/img292/9470/dsc02494ql0.jpg (http://imageshack.us)

So sieht's jetzt aus!
Licht spielt bei kühler Überwinterung ja sowieso nur eine untergeordnete Rolle.
Gruß Stefan

Bernhard
20.07.2008, 20:49
die erste Frage, die sich mir stellt: "wie trocken wird dieser Standort sein" ? Der Raum dort wird sehr eng und dort als Kältebrücke läßt sich eine starke Menge an gesammelter Feuchtigkeit vermuten. Außerdem wurd dort kaum ein "Lüftchen wehen". Kakteen mögen keine stehende Luft (weder warm, noch kalt).
Du solltest für Luftentfeuchtung und Luftbewegung sorgen, dann würde ich es probieren, aber schau unbedingt reghelmäßig nach der rel. Luftfeuchte.

Grüße
Bernhard

Ralf Holzheu
20.07.2008, 20:56
Hallo Stefan,

bei stehender womöglich feuchter Luft würden sich Schädlinge und Pilze in windeseile ausbreiten. Nicht umsonst sollte das Winterquartier gut gelüftet sein. Luftumwälzung ist auch sehr wichtig, ansonsten kann ich mich Bernhard anschließen. Bei Beachtung einiger Dinge käme es auf einen Versuch an, auf jeden Fall erstmal für die robusteren Arten.


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

AstrophytumX
20.07.2008, 21:31
Nabend,

mal ne Frage,ist es nicht möglich vor dem Kellerschacht bzw Fenster die Kakteen auf eine Fensterbank oder einen Tisch zustellen?
Wenn Du 3 Kellerschächte hast sollte sich davor doch was einrichten lassen,wenn dann die Fenster auf Kipp sind und gut gelüftet ist sollten sich da doch ein paar Arten recht gut über die Wintermonate unterbringen lassen.
Ist die Idee nicht besser?

Ralf Holzheu
20.07.2008, 21:37
Noch besser ist auf die vorhandenen Gitterroste Frühbeete zu stellen, die durch die aufsteigende Wärme der angekippten Kellerfenster beheizt werden. Auf die Gitterroste dann die Kakteen stellen. An schönen Tagen können die Frühbeete einen Spalt geöffnet werden. Das ganze wäre ausbaufähig.


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

OPUNTIO
21.07.2008, 20:22
Nabend,

mal ne Frage,ist es nicht möglich vor dem Kellerschacht bzw Fenster die Kakteen auf eine Fensterbank oder einen Tisch zustellen?
Wenn Du 3 Kellerschächte hast sollte sich davor doch was einrichten lassen,wenn dann die Fenster auf Kipp sind und gut gelüftet ist sollten sich da doch ein paar Arten recht gut über die Wintermonate unterbringen lassen.
Ist die Idee nicht besser?


Da steht ja im Winter schon alles voll :):):)
Ebenso auf dem Dachboden. Dort wäre zwar noch Platz, aber weil mein Dachstuhl gut isoliert ist, ist es dort die meisste Zeit etwas zu warm für viele Arten.
Deshalb wollte ich die Schächte mal ausprobieren. Ich dachte da an Pflanzen wie Gymnocalycium bruchii, Chamaecereus silvestrii, nicht ganz so harte Echinos und Escobarien oder auch an Coryphantha oder manche Mammillarien.
Diese Sorten könnten solange auf dem Balkon bleiben, (regengeschützt natürlich) bis die Temperaturen auch tagsüber kaum über Null steigen, und nachts stärker unter Null zu fallen beginnen.
Bei mir hier wäre das ca. Anfang bis Mitte Dezember. Dann kämen sie in den Schacht bis Ende Februar. Anfang März dann wieder raus auf den Balkon.

Feuchtigkeitskontrolle ist natürlich klar. Werde überall sowohl Thermo- als auch Hygrometer reinhängen und täglich checken. Evtl.kann man die Luftfeuchte auch durch Kippen des Kellerfensters regulieren. Das würde auch für eine gewisse Luftzirkulation sorgen.

Die Idee von Ralf gefällt mir ausserordentlich gut. Man könnte da sogar ein kleines Gewächshaus hinstellen. Wenn man den Schacht des Heizungsraumes nimmt wäre es im Winter sogar schwach beheizt.
Die Frischluft die die Heizung ziehen muss , sollte man dann allerdings seitlich vom Schacht in den Kellerraum einleiten und nicht durch das Gewächshaus ansaugen lassen.
Aber die Abwärme könnte man nutzen!

Gruß Stefan!....dessen graue Zellen schon wieder Baupläne schmieden:)

OPUNTIO
21.02.2009, 00:16
Hallo Leute
Hab ganz vergessen dieses Thema hier weiterzuführen!
Um gleich auf den Punkt zu kommen: Das Überwintern in solchen Schächten kann man getrost vergessen. Die Temperatur da drin fällt selbst bei stärkstem Frost gar nicht weit ab, da jeder Schacht über ein Rohr mit der umlaufenden Ringdrainage verbunden ist. Und da ist schon der erste Knackpunkt. Diese warme, aufteigende Luft ist extrem feucht. Selbst wenn man diese Rohre verschliesst, ändert sich kaum etwas. Bei jeder plötzlichen Temperaturschwankung draussen, beginnt im Schacht alles zu schwitzen.
Angesichts dieses Feuchtbiotopes hab ich erst gar nicht versucht einen Kaktus da drin zu überwintern.
Gruß Stefan

Miles
24.02.2009, 20:02
Hallo Leute
Hab ganz vergessen dieses Thema hier weiterzuführen!
Um gleich auf den Punkt zu kommen: Das Überwintern in solchen Schächten kann man getrost vergessen. Die Temperatur da drin fällt selbst bei stärkstem Frost gar nicht weit ab, da jeder Schacht über ein Rohr mit der umlaufenden Ringdrainage verbunden ist. Und da ist schon der erste Knackpunkt. Diese warme, aufteigende Luft ist extrem feucht. Selbst wenn man diese Rohre verschliesst, ändert sich kaum etwas. Bei jeder plötzlichen Temperaturschwankung draussen, beginnt im Schacht alles zu schwitzen.
Angesichts dieses Feuchtbiotopes hab ich erst gar nicht versucht einen Kaktus da drin zu überwintern.
Gruß Stefan

Hallo Stefan,

ich überwintere meine Kakteen seit 3 Jahren in drei Schächten. Möglicherweise ist bei mir die Drainage anders konstruiert als bei dir. Ich habe noch nicht beobachtet, dass sich Kondenswasser bildet.

Bislang habe ich auch kaum Ausfälle gehabt. Was mir weggestorben ist, war durchweg wärmeliebend und ist wegen der verhältnismäßig tiefen Temperaturen draufgegangen (ich wusste es halt nicht besser).

In den Schächten stehen bei mir selbstgebaute Holzkonstruktionen zum Ausgleich der Unebenheiten und zum Regenschutz. Diese "Holzhäuschen" sind exakt an die Abmessungen der Schächte angepasst und auf der Oberseite jeweils mit durchsichtiger Bauplane abgedeckt. Die Kakteen stehen nicht direkt auf dem Boden des Schachtes, sondern auf einer Holzebene. Von der Baufolie fließt das Regenwasser seitlich unter die Holzhäuschen ab. Die anfallenden Wassermengen sind ohnehin gering, weil die Schächte teilweise von der Dachtraufe überdeckt werden.

Die Seiten der Konstruktionen sind offen, so dass ein wenig Luft zirkulieren kann. Die Temperaturunterschiede zwischen Schacht und draußen unterscheiden sich je nach Schacht (unterschiedliche Kellerfenster). Mit Minimax habe ich folgende Temperaturen gemessen:

Im kältesten Schacht herrschen bei 0 Grad Außentemperatur 6 Grad, bei -8 Grad Außentemperatur 2 Grad. Bei dem starkem Nachtfrost, den wir dieses Jahr hatten, habe ich vorübergehend eine beschwerte Noppenfolie von außen auf das Schachtgitter gelegt. Bei -13 Grad draußen lagen die Temperaturen im Schacht bei ca. 3 Grad.

Chrissi
25.02.2009, 12:47
Hallo,

kannst Du mal Bilder reinsetzen?

LG Christa

Miles
25.02.2009, 22:01
Gern, hier ein Foto von innen:

http://img7.imageshack.us/img7/7830/kellerschacht.jpg

Gruß,
Michael

Chrissi
26.02.2009, 09:38
Hallo Michael,

ich danke Dir für das Bild. Sehr schön gemacht.

LG Christa

OPUNTIO
26.02.2009, 18:12
Hallo Michael
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du Betonschächte! Wahrscheinlich liegt da der Unterschied wegen der Feuchtigkeit. Meine sind nämlich aus Kunststoff.
Gruß Stefan

Miles
26.02.2009, 21:26
Hallo Michael
Wenn ich das richtig sehe, dann hast du Betonschächte! Wahrscheinlich liegt da der Unterschied wegen der Feuchtigkeit. Meine sind nämlich aus Kunststoff.


Ja, die Schächte sind bei mir alle aus Beton.

Aheike
16.02.2010, 14:18
Ich muß dieses Thema noch einmal aufgreifen, weil ich mich auch mit diesem Gedanken befaßt habe. Hätte nun gerne mal von Dir gewußt, hast Du dies so durchgeführt und hat es funktioniert? Wir haben auch Kunststoffschächte und ich habe leider nicht viele Möglichkeiten der Überwinterung und daher kam mir der Gedanke. Würde mich unheimlich über Nachricht freuen. Danke schon mal, LG Andrea:o