PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cylindropuntia im Freien ohne Regenschutz



Locki
09.01.2022, 14:00
Hallo ich möchte dieses Jahr ein paar Cylindropuntia im Freien ohne Regenschutz Pflanzen, hat da vielleicht einer eine Idee welche Sorte ich nehmen sollte schnellwüchsig , groß und buschig sollen sie werden Gruß Dirk

Perth
09.01.2022, 14:29
Hallo Dirk,

diese Pflanze ist extrem Winterhart:Cylindropuntia whipplei Fredaria

Viele Grüße Tino

Locki
09.01.2022, 14:37
Grüß Dich Tino habe schon ein paar kleine war im letzten Jahr das erste Mal in einer Kakteen Gärtnerei und zwar bei Kakteen H.in Erfurt hat mir dort sehr gut gefallen hätte am liebsten alles mitgenommen samt Gewächshaus ,habe auch eins aber ist dagegen gar nicht erwähnenswert Gruß Dirk

Andreas75
09.01.2022, 16:35
Die erwähnte Cylindropuntia kommt aus Fredonia- nur zur eventuell besseren Findbarkeit ;). Wird aber auch nicht wirklich groß im Sinne von Groß- also C. imbricata- like.

Wie sieht es denn bei Euch vor Ort mit den vor allem Winter-, aber auch sonstigen Jahresniederschlägen aus? Pauschal würde ich da erstmal gar nichts an Arten empfehlen, sondern erstmal sehen, ob das Klima des Standorts das überhaupt hergibt.

Locki
09.01.2022, 16:46
Hallo Andreas bin aus Sachsen-Anhalt Nähe Magdeburg bei uns sind die Winter mild habe auch überdachte Steinbeete aber will auch mal komplett im Freien Pflanzen stelle mir so nach und nach gerade eine Merkliste für meine neue Bestellung für den Frühling zusammen Gruß Dirk

Perth
09.01.2022, 18:56
Natürlich richtig Andreas ;) Brille oder zu hastig geschrieben.

Grüße Tino

stachelmaus
11.01.2022, 12:41
ich habe eine imbricata Fremont Co Colorado und eine whipplei 'Weinsberg' seit 2011; seit 2018 völlig ungeschützt draußen stehen. Die halten bisher alles aus. Letzten Winter gab es auch sehr tiefe Temperaturen.
LG Heike

Locki
11.01.2022, 17:48
Hallo Heike,die kenne ich gar nicht muss ich mal googeln danke für eure Unterstützung , vielleicht hat ja jemand von euch mal ein Foto von einer schicken Außenanlage SG.Dirk

Andreas75
11.01.2022, 18:02
Wichtig ist meiner Ansicht nach, dass die nicht wirklich ständig in der Suppe stehen.
Ich wähnte meine C. imbricata 'Pinky' auf dem etwa 70 cm breiten Streifen an der Westwand des Hauses relativ gut geschützt und trocken. Nun fiel mir aber doch mal auf, wie die west- getriebenen Niederschläge doch sehr ordentlich nass machen, und dass das nun sicher nicht erst diesen Winter so ist.
Die direkte Hausnähe mit dem Dachüberstand drüber hält aber senkrechte wie auch östliche Niederschläge gut ab, und ich glaube, dass macht letztlich den Unterschied. Wir sind hier am Nordrand Westerwald, und haben gute 900 mm Jahresniederschlag, im vergangenen Jahr sicher auch mal wieder an die 1000. Dauerhaft dem ausgesetzt, denke ich, wird es keine Cylindropuntie lange machen. Man sollte es, wenn der natürliche Niederschlag nicht ohnehin so wenig ist, die Sache auf ca. 500 mm begrenzen, dann hat das Chancen was zu werden. Und sicher auch mit größeren Arten bzw. Varianten.
Meine Pflanzen stehen dabei im gewachsenen Boden (hier recht ordentlich lehmig), und haben nur in den oberen paar Zentimetern eine Schicht aus schwarzem Lavagranulat.

Locki
11.01.2022, 18:40
Ich probiere es einfach mal aus Andreas und bei mir sind alle Winter feucht bin ja Flachlandtiroler und da ist das mit dem Frost sowieso nicht so doll oder mit dem Schnee habe bloß mal irgendwann auf einen Bild so eine anderthalb Meter große Opuntie gesehen voller Blüten da war ich hin und weg Gruß Dirk PS. Wenn ich länger bleibe stell ich mich auch mal vor

stachelmaus
19.01.2022, 07:06
Hallo Heike,die kenne ich gar nicht muss ich mal googeln danke für eure Unterstützung , vielleicht hat ja jemand von euch mal ein Foto von einer schicken Außenanlage SG.Dirk


Ich habe meine bei Uhlig gekauft...
Und die stehen wochenlang 'in der Suppe' - wirklich mitten im Regen, in der Mitte auf einem Garagendach.

Perth
19.01.2022, 11:10
Hallo Dirk,

schau mal hier, da werden aktuell Pflanzen verkauft. https://www.kaktus-point.de/product_info.php?info=p10388_cylindropuntia-imbricata-white-tower.html

Viele Grüße Tino

Locki
22.01.2022, 06:09
Moin ihr beiden den Shop habe ich schon entdeckt auch den von Uhlig zu Uhlig würd dich gern mal fahren ist mir aber zu weit weg habe einen guten Shop entdeckt habe schon 25 auf dem Merkzettel aber ist ja kein bestell Wetter frühestens im März Anfang April bin auch noch stramm am bauen habe noch eine Menge Material zu liegen mal gucken brauche eine ganze Menge Kakteen baue immer ziemlich groß SG Dirk3020930210