PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe - Wie kann ich noch meine 30 Jahre alte Echinopsis retten?



Rödertaler
27.04.2021, 15:32
Hallo miteinander,

ich benötige dringend einen Rat - wie kann ich meinen 30 Jahre alten Echinopsis noch retten? Nach dem Umtopfen im letzten Jahr ist er zunehmend eingegangen, nachdem er während des Sommerurlaubs draußen stand und in Folge starker Regengüsse mehr in einem Moor stand... :-? In den Wochen / Monaten darauf ist er wie von unten weggefault und umgeknickt. Ich habe ihn dann weiter oben abgeschnitten und in neues Substrat (Kakteenerde, mineralisch) gesetzt. Vermutlich habe ich ihn zu viel mit der Wassersprühpistole eingenebelt, so dass er wieder von unten weggefault ist und abermals umgeknickt ist. In dem Kakteenratgeberbuch steht ein sauberer Schnitt an einer dünnen Fläche, warten bis sich ein Film an der Schnittstelle gebildet hat und anschließend in Substrat einsetzen. Den Schnitt habe ich vorhin auf ein Neues vollzogen. Jetzt meine Frage, sollte ich den Echinopsis wieder in das Substrat einsetzen und anschließend Kakteen und Substrat gar nicht mehr einsprühen? Vertrocknet der Kakteen da nicht? Andererseits hat der Echinopsis einige Luftwurzeln am verbliebenen Rest gebildet. Ich überlege ob ich ihn vielleicht einfach auf das Substrat lege, in der Hoffnung die Adventivwurzeln wurzeln ein? Und dabei die Schnittfläche vielleicht etwas abdecke bzw. etwas unter die Erde lege?

Ich wäre sehr dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet! Es wäre echt schade wenn der Liebling, den ich seit der Kindheit besitze, komplett eingeht.

Vielen Dank & viele Grüße!
29721

micha123
30.04.2021, 11:31
...
Vermutlich habe ich ihn zu viel mit der Wassersprühpistole eingenebelt, so dass er wieder von unten weggefault ist und abermals umgeknickt ist


Davon würde ich ausgehen. Fäulnis bedeutet es war zu viel Wasser da.



In dem Kakteenratgeberbuch steht ein sauberer Schnitt an einer dünnen Fläche, warten bis sich ein Film an der Schnittstelle gebildet hat und anschließend in Substrat einsetzen.


Das ist im Prinzip richtig so.



Den Schnitt habe ich vorhin auf ein Neues vollzogen. Jetzt meine Frage, sollte ich den Echinopsis wieder in das Substrat einsetzen und anschließend Kakteen und Substrat gar nicht mehr einsprühen? Vertrocknet der Kakteen da nicht? Andererseits hat der Echinopsis einige Luftwurzeln am verbliebenen Rest gebildet. Ich überlege ob ich ihn vielleicht einfach auf das Substrat lege, in der Hoffnung die Adventivwurzeln wurzeln ein? Und dabei die Schnittfläche vielleicht etwas abdecke bzw. etwas unter die Erde lege?


Wenn er seitlich bereits neue Wurzeln hat, dann lasse ihn so liegen. Die Schnittfläche einfach offen lassen, das schadet nicht.
Das Stück auf dem Bild ist sowieso vergeilt (mit zu wenig Licht gewachsen), es geht jetzt erst einmal darum, dass es irgendwie überlebt.
Sobald es wieder wächst kannst du ihm mehr Licht geben und später neu gewachsene Teile abschneiden und bewurzeln.

Die verfaulten Teile müssen aber alle raus, oder das gesunde Exemplar in einen anderen Topf.

Gruß,
Micha