PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ordentliche Gießkanne



redhorse
18.07.2020, 20:31
Hallo,

ich habe bisher 2 Kupfergießkannen alter Schule mit dünner langer Tülle verwendet. Relativ unverwüstlich. Allerdings ist jetzt doch die Erste kaputtgegangen. Und wie das heutzutage so ist - man bekommt sowas nicht mehr. Fast nur noch Plastikkannen mit dicker Tülle, wohin man schaut. Da kommt viel zuviel Wasser raus. Selbst bei Kakteen-Haage bekam ich zur Antwort: Wir halten unsere letzten Exemplare in Ehren. Quelle für Neukauf: Fehlanzeige.
Hat jemand von Euch noch eine Idee, wo man sowas heute noch herbekommt?

Danke,
Redhorse

wolf44
18.07.2020, 20:52
Google ist Dein Freund " HAWS ... Englische Gießkannen " Sie sind preisintensiv aber halten fast ewig.

Gruß Wolfgang

redhorse
18.07.2020, 22:06
Hallo,

danke Wolf. Die habe ich schon gesehen - doch das sieht so aus, als ob die auch einen relativ voluminösen Ausguß haben.
Weiß nicht, ob die ok sind, um mal eben einen wirklich kleinen Tropfen zu geben.
Oder hast Du sowas in Benutzung?

Gruß,
Redhorse

muddyliz
18.07.2020, 22:09
Ich habe eine 5-Liter-Gießkanne mit eienm Stück Kabelkanal verlängert, klappt.

Katja999
18.07.2020, 22:32
Für wirklich kleine Mengen nehme ich gerne eine Bonsaidusche, da kann ich das sehr gut dosieren.

beate
18.07.2020, 22:48
Hat jemand von Euch noch eine Idee, wo man sowas heute noch herbekommt?

Danke,
Redhorse


Guten Abend,

mein Mann hat seine Kannen auf Flohmärkten gekauft.
Ich habe gerade - nostalgische zimmergießkanne - im www gesucht; Angebote und Querverweise ohne Ende. . .

LG Beate

Spinus23
20.07.2020, 06:21
Ich nehme eine Ballbrause, deren Rohr mit Brause ich gegen ein ca. 40cm langes Kunststoffröhrchen gleichen Durchmessers ersetzt habe. Damit komme ich überall gut ran und kann auch gut dosieren.
Gruß Hauke

larshermanns
20.07.2020, 13:41
Ich habe eine kleine 1-Liter-Kanne mit langem Hals.
Eine ähnliche gibt es bei IKEA für rund 5 Euro zu kaufen:

29046

OPUNTIO
14.08.2020, 14:56
Mal ne andere Frage.
Was genau ist denn an der Kupferkanne kaputt gegangen?
So was kann man fast immer löten. ( oder in jeder Spenglerei löten lassen )

Gruß Stefan

Stachelburger
01.10.2020, 12:53
Ich habe in Gießkannen Röhrchen aus Plastik oder Kupfer mit Silikon eingeklebt. Ist nicht schön, erfüllt aber den Zweck.

Ulrich Haage
15.10.2020, 23:14
Ich hab nochmal nachgeschaut, weil mich diese Frage auch wieder bewegt hat.
Die echte Gewächshauskanne "Longreach" von Haws aus Blech mit extra langem Gießrohr gibt es leider nicht mehr. Auch die vergleichbare Kunststoff-Alternative ist seit langem nicht mehr im Sortiment.
Beim deutschen Haws Importeur habe ich etwas ähnliches gefunden - eine Zimmergießkanne (https://www.garten-geschenke.de/haws-giesskanne-englischegiesskanne-hawsonline-hawsshop_2) mit einem Liter.
oder aber die etwas größere Kanne (https://www.garten-geschenke.de/haws-giesskanne-englischegiesskanne-hawsonline-hawsshop_1) in 4,5 Liter.

Noch ein paar eigene Erfahrungen: die große "Longreach" mit 8,8 Liter ist zu schwer, um damit einhändig zu gießen - wenn man damit nicht gerade das Hanteltraining ersetzen möchte.
Die leichtere Kunststoff-Alternative ist - zumindest für uns - im etwas rauheren Gewächshaus-Alltag leider nicht haltbar genug. Bei der Kanne die wir getestet haben war der Kunststoff zu hart und bruchanfällig.
Kannen mit dem üblich großen Rohrdurchmesser eignen sich fürs Beet oder Bäume, im Gewächshaus kommt einfach zu viel Wasser. Das macht die schlanken Rohrdurchmesser und die ausgewogene Gewichtsverteilung der Haws Gewächshauskanne so einzigartig. Die Wassermenge ist auch für kleine Pflanzen gut dosierbar, da wird nix weggespühlt.
Wir sind glücklich, noch ein paar alte kleine deutsche Gewächshauskannen im Bestand zu haben. Vielleicht gibt's sowas noch manchmal auf dem Flohmarkt.

Und im Zweifel lohnt es sich ganz sicher, alte Blechkannen raparieren und löten zu lassen, davon bin ich großer Fan - auch eine alte Gießkanne kann für mich Charakter haben - und wenn es das verbeulte Stück ist, mit dem mein Onkel immer seine Tomaten begossen hat.

beate
15.10.2020, 23:38
Ich hab nochmal nachgeschaut, weil mich diese Frage auch wieder bewegt hat.
...

...

Und im Zweifel lohnt es sich ganz sicher, alte Blechkannen raparieren und löten zu lassen, davon bin ich großer Fan - auch eine alte Gießkanne kann für mich Charakter haben - und wenn es das verbeulte Stück ist, mit dem mein Onkel immer seine Tomaten begossen hat.

Bravo!

Das sagt mein kakteenverrücktes "Goldstück" auch.

LG Beate