PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kugelkaktus übergossen? Noch zu retten?



Glasratz
17.04.2019, 20:37
Hallo zusammen!
Ich befürchte, dass man meine zweite Frage ziemlich sicher mit "nein" beantworten wird, aber ich möchte nichts unversucht lassen:
Ich habe vor zwei Jahren einen großen, alten Kugelkaktus geerbt, der sich bisher ganz gut gemacht hat. Nun sieht er aber gar nicht mehr gut aus. Die Basis begann zunächst bräunlich zu wirken und vor einer Woche bemerkte ich ein Loch zwischen den Lamellen. Leider musste ich für ein paar Tage weg und konnte nicht viel machen, außer dem Kaktus einen besseren, sonnigeren Platz zu geben. Nun war ich kurz zurück in meiner Wohnung: Das kleine Loch hat sich zu einem lange Längsriss zwischen den Rippen ausgewachsen, der Kaktus wirkt im Innernen hohl. Es sieht so aus, dass auch die Oberseite dabei ist einzubrechen. Leider kann ich im Moment noch nicht mit einem Foto dienen, kann dies aber nachliefern - falls noch nötig.
Ich nehme stark an, dass ich den Kaktus im Winter zu Feucht gehalten habe. Ist das richtig? Gibt es noch irgendeine Möglichkeit, einen Rettungsversuch zu unternehmen, obwohl die Pflanze eigentlich schon hohl ist?
Vielen Dank für die Antworten!

kakteenfritze
17.04.2019, 21:06
Hallo Glasratz,

herzlich willkommen!
Ohne Foto kann man zu Deinem Problem nichts Endgültiges sagen.
Deiner Beschreibung nach scheint Dein Kaktus aber das Zeitliche gesegnet zu haben, sodaß da nichts mehr zu retten ist.

Beste Grüße.
Ingo

Glasratz
17.04.2019, 22:09
Danke für die Antwort, wie gesagt, das befürchte ich auch.
Hier sind einmal ein paar Fotos: https://photos.app.goo.gl/yL9RsqJbXMQ2Va5q8

Marc
17.04.2019, 22:14
Ich glaub, da kann man wirklich nichts mehr machen, sorry.

Glasratz
17.04.2019, 23:52
Vielen Dank. Sehr, sehr schade. Sieht das so aus, als wäre er zu viel gegossen worden? Ich würde gerne für die Zukunft wissen, was ich falsch gemacht habe.

kakteenfritze
18.04.2019, 05:49
Ja, möglicherweise hast Du zuviel gegossen. Das kann man aber nicht so genau sagen, denn manchmal passieren solche Sachen auch ohne ersichtlichen Grund.
Was mir da eher auffällt, ist das ungeeignete Substrat. Vermutlich stammt es aus einem Baumarkt bzw. Gartencenter. Auch wenn da "Kakteenerde" draufsteht, ist dieses Zeug ungeeignet.
Auf den Fotos sieht Dein Echinocactus grusonii noch!!! gar nicht so schlimm aus. Ist er denn noch grün und fest? Oder ist er eher gelblich-bräunlich und weich und schimmelt möglicherweise schon?
Ist letzteres der Fall, dann ist er verloren.

Beste Grüße.
Ingo

Andreas75
18.04.2019, 21:40
Den kann man nur noch wegschmeißen, Ingo, keine Chance mehr.
Schade, das war mal ein schöner und ein wertes Erbstück- nicht vergeilt wie normalerweise üblich, nicht gurkig, sondern einfach nur schön. Ich rate dringend zur Anschaffung von guter Kakteenliteratur, damit sowas nicht nochmal passiert :).

Glasratz
19.04.2019, 13:28
Ja, möglicherweise hast Du zuviel gegossen. Das kann man aber nicht so genau sagen, denn manchmal passieren solche Sachen auch ohne ersichtlichen Grund.
Was mir da eher auffällt, ist das ungeeignete Substrat. Vermutlich stammt es aus einem Baumarkt bzw. Gartencenter. Auch wenn da "Kakteenerde" draufsteht, ist dieses Zeug ungeeignet.
Auf den Fotos sieht Dein Echinocactus grusonii noch!!! gar nicht so schlimm aus. Ist er denn noch grün und fest? Oder ist er eher gelblich-bräunlich und weich und schimmelt möglicherweise schon?
Ist letzteres der Fall, dann ist er verloren.


Ich denke in dem Substrat sitzt er schon sehr, sehr lange. Er ist sicher regelmäßig umgetopft worden, aber immer mit der gleichen Erde. Er ist an vielen Stellen noch hübsch grün und sehr fest, aber innen eben schon hohl. Ich werde ihn natürlich noch beobachten und nicht wegwerfen, aber ich denke die meisten hier haben schon Recht, dass Sense ist.

Glasratz
19.04.2019, 13:29
Den kann man nur noch wegschmeißen, Ingo, keine Chance mehr.
Schade, das war mal ein schöner und ein wertes Erbstück- nicht vergeilt wie normalerweise üblich, nicht gurkig, sondern einfach nur schön. Ich rate dringend zur Anschaffung von guter Kakteenliteratur, damit sowas nicht nochmal passiert :).

Ja, meine Oma konnte sehr gut mit Pflanzen umgehen, auch mit schwierigen. Zum Glück sind die meisten an eine Gärtnerei gegangen. Hast du Literaturempfehlungen? Ich plane mir wieder so einen Kaktus anzuschaffen.

Andreas75
19.04.2019, 19:19
Hy!

Meiner Meinung nach das beste, was man zum Thema haben kann ist "Kakteenpflege, Eine Anleitung" von den Autoren Fleischer & Schütz.

Auch die Werke aus der Familie Haage (und die müssen es wissen!) sind sehr empfehlenswert.

kakteenfritze
23.04.2019, 22:29
Nicht verzagen, Glasratz, (sorry, Andreas)

ich habe einen kleinen Ferocactus (vermutlich), bei dem vor einigen Jahren plötzlich der Scheitel eintrocknete. Seither ist diese Pflanze hohl. in dem "Loch" sammelt sich oft Wasser. Auch Substrat-Steinchen liegen schon drin. Den Kaktus stört's nicht. Im Gegenteil fängt er jetzt - nach zwei Jahren Wachstumspause - an, am Rand des "Loches" zu kindeln.

Grüße von
Ingo.