Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chinosol-Ersatz
Ihr Lieben, vor meiner ersten Aussaat wollte ich, wie von vielen hier empfohlen, das Substrat mit Chinosol-Tabletten behandeln. In der Apotheke wurde mir allerdings gesagt, dass die Gurgeltabletten schon lange nicht mehr lieferbar seien - von Herstellerseite. Niemand weiß was genaues, auch im Internet ist nichts mehr lieferbar und es gibt (so die Apothekerin) auch kein Ersatzprodukt. :( Sie wollte mir natürlich andere Antiseptika anbieten, aber nun ja, ich brauche das Zeug ja nicht zum Gurgeln. ;-)
Habt ihr vielleicht eine Idee, was man für unsere Zwecke als Ersatz nehmen kann? Ich fürchte, bis zur Aussaat wird Chinosol auch so nicht mehr lieferbar sein. :cry: Ich habe auch schon gelesen, dass manche von der Anwendung mit Chinosol vor der Aussaat abraten, weil es wohl die Keimrate senkt? Ich habe vor, Lithops, Adenium und zwei, ich würde sagen anspruchslose, Kakteenarten auszusäen. Gerade bei den Lithops wäre ich gern vorsichtig mit dem Substrat, ich schmeiße es auch vorher in die Mikrowelle (bitte nicht zu bildlich vorstellen! ;) ).
Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar und hoffe, es gab das Thema nicht schon. Die Suche hat nichts Konkretes ergeben.
Liebe Grüße!
Dalaja
micha123
29.01.2019, 18:26
...
Ich fürchte, bis zur Aussaat wird Chinosol auch so nicht mehr lieferbar sein. :cry:
Bei Uhlig sehe ich Chinosol noch im Online-Shop stehen.
Gruß,
Micha
stachelmaus
29.01.2019, 19:13
Ich verwende Chinosol nur noch wenn Pilze drohen. Dann sprühe ich aufs Substrat. Prophylaktisch die ganze Aussaat anstauen mach ich nicht.
Ja, ich hatte mal bei anderen Pflanzen (Getreide) die Keimquote dank Chinosol auf 0% gesenkt :-? . Das ist mir bei den Sukkulenten nie passiert, ich halte es einfach nicht notwendig alles damit zu tränken.
LG Heike
Bei Uhlig sehe ich Chinosol noch im Online-Shop stehen.
Gruß,
Micha
Ui, super! Nach Pulver hatte ich gar nicht geschaut! Danke dir!
Auch danke an Heike für die Meinung. Vielleicht versuche ich es dann ohne Anstauen. :D
Dala, ich hab gar nichts dergleichen gemacht.
Einmal dachte ich, es wäre was Flauschiges entstanden, aber da das nur ein einziges Töpfchen war, denke ich eher, ich hab da was verunreinigt.
Wattestäbchen mit Spiritus und die Stelle betupft, gut war.
Alles andere steht jetzt seit 4 Monaten und ich hab nirgendwo Schimmel oder ähnliches.
Beruhigend! Ich habe nämlich jetzt auch nichts dergleichen besorgt und werde es einfach so ausprobieren. Ich freu mich schon tierisch drauf, in dem neuen Thread zu antworten. ;)
Tja...schön, wenn man vernünftiges Substrat hat, aber die Umgebung nix taugt, also die Wohnung/Fenster.
Auf meiner neuen Aussaat (oben drauf ist nur das Seramissubstrat, Lava-Ton) bildet sich Schimmelbelag.
Ich weiß, deutet auch darauf hin, daß es zu feucht ist. Aber die Lütten müssen ja feucht bleiben...
Womit kann besprühen? Meint Ihr, ich kann etwas Alkohol/Spiritus in die Sprühflasche mengen?
Kurzes Betupfen von Stellen hab ich damit ja schon mehrmals gemacht, das schien die Pflanzen nicht zu stören.
Oder gibts sonst noch was, was im Handel erhältlich ist?
Danke und Gruß
Bettina
Kaktusjo
16.09.2019, 13:03
Hast du Bilder von der Aussaat? Wie groß sind die Pflanzen? Evtl. ist umtopfen sinnvoll
Viele Grüße
Hi,
nein umtopfen ist nicht möglich, das sind ganz winzige Sämlinge.
Wobei...vielleicht sollte ich das doch riskieren. Wenn ein paar eingehen dadurch wäre es nicht so wild, Platz für alle hätte ich eh nicht.
Muß ich aber erstmal neuen Bims bestellen...
Kaktusjo
16.09.2019, 20:24
Sonst kannst du ja ein paar umsetzen und gucken wie es klappt. Vielleicht ist der Schimmel auch nicht gefährlich. Schwierig ohne Bild einzuschätzen.
Thomas Kühlke
17.09.2019, 13:46
Ich habe erst gestern in der Apotheke 1 Packung Chinosol Tabletten 0,5 g erstanden, ohne Probleme.
Ich werde auch für die nächste Aussaat wieder damit anstauen und bei Bedarf sprühen, hat sich immer gelohnt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.