PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neoporteria, Neochilena, Eriosyce, Islaya & Co.



Bernhard
25.05.2008, 20:39
Ich habe noch keinen diesjährigen Bilderthread zu den oben genannten Arten gefunden. Deswegen will ich mal anfangen:

Neoporteria dimorpha:
(1200*800; 260kb)
http://fuwneb.de/kakteen/Neoporteria_dimorpha.gif (http://fuwneb.de/kakteen/Neoporteria_dimorpha.jpg)

Grüße
Bernhard

eriosyce
25.05.2008, 22:46
Hallo Bernhard,

da will ich doch auch einige Bilder bringen.

Eriosyce islayensis (Islaya krainziana)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080525-212459-414.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-212459-414.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-212459-414.jpg

Eriosyce spec. (Neochilenia thiebautiana)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080525-212646-569.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-212646-569.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-212646-569.jpg

Eriosyce subgibbosa (Neoporteria subgibbosa v. intermedia)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080525-212843-364.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-212843-364.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-212843-364.jpg

Eriosyce taltalensis ssp. paucicostata

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080525-213141-74.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-213141-74.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-213141-74.jpg

Eriosyce tenebrica (Thelocephala fankhauseri)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080525-213141-27.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-213141-27.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-213141-27.jpg

Eriosyce krausii (Thelocephala malleolata v. solitaria)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080525-213141-527.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-213141-527.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-213141-527.jpg

Eriosyce krausii (Thelocephala malleolata)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080525-213141-148.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-213141-148.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080525-213141-148.jpg

Viel Spass, Adolf

eriosyce
26.05.2008, 14:00
hallo Freunde,

noch ein paar Eriosyce.

Eriosyce curvispina v. choapensis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080526-123030-249.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123030-249.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123030-249.jpg

Eriosyce crispa v. carrizalensis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080526-123030-743.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123030-743.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123030-743.jpg

Eriosyce odieri v. monte amargensis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080526-123030-672.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123030-672.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123030-672.jpg

Eriosyce esmeraldana (Thelocephala esmeraldana)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080526-123246-801.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123246-801.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123246-801.jpg

Eriosyce subgibbosa v. wagenknechtii

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080526-123246-122.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123246-122.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123246-122.jpg

Eriosyce subgibbosa v. litoralis (Neoporteria litoralis)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080526-123247-194.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123247-194.jpg)
http://www.bildercache.de/anzeige/20080526-123247-194.jpg

Viel Spass, Adolf

adc
31.05.2008, 00:30
Hallo,

http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1040256.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1040256.jpg)
Neochilenia (Thelocephala) odieri

Gruß Andreas

Ralf Holzheu
20.06.2008, 17:34
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/182%20Neochilenia%20floccosa%20FK380.JPG
Neochilenia floccosa FK380 (Eriosyce taltalensis var. floccosa FK380)


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Bernhard
20.06.2008, 22:59
hi Ralf,

Wow . superschöne Pflanze. Bei der nächsten Bestellung bei Haage ist der mit drin ;-)
Hast du noch ein Bild ohne Blüten ?

Grüße
Bernhard

PS: zwei meiner Islayen haben schon seit ein paar Wochen Knospen, die eigentlich jeden Tag aufgehen sollten. Wenn ich Glück habe, dann Morgen .. ansonsten werde ich das Ereignis wohl verpassen :evil:, da ich dann eine Woche unterwegs sein werde. Die anderen "Geschwister" werden sich hoffentlich nicht zur Blüte in meiner Abwesenheit entscheiden.

Ralf Holzheu
21.06.2008, 11:39
Hallo Bernhard,

die Chilenen und Peruaner habe ich erst vor kurzen für meine Sammlung entdeckt und bin selber erstaunt wie schön diese Pflanzen doch eigentlich sind. Auch die Blüten sind einzigartig und versetzen selbst mich noch in Staunen.
Leider findet man diese Gattungen nur sehr selten in einer Liebhabersammlung, obwohl viele davon doch sehr pflegeleicht sind.


http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/185%20Neochilenia%20floccosa%20FK380.JPG
Neochilenia floccosa FK380 (Eriosyce taltalensis var. floccosa FK380)


Bei der nächsten Bestellung bei Haage ist der mit drin
Schon allein wegen diesen Pflanzen ist Kakteen-Haage eine Reise wert, gut das ich nur knapp 100km entfernt wohne.;)


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Bernhard
21.06.2008, 16:40
tatsächlich werde ich vor meiner Abwesenheit noch belohnt. Brandaktuelle Bilder ;-)

Islaya longicarpa (Neoporteria islayensis longicarpa)

http://www.bazant.org/cactea/islaya_longicarpa__.jpg

http://www.bazant.org/cactea/islaya_longicarpa_.jpg

viele Grüße
Bernhard

@Ralf: ich habe vor zwei Jahren diese Arten für mich entdeckt. Die meisten meiner Pflanzen sind noch recht klein und werden wohl erst in den nächsten Jahren blühen. Kakteen-Haage ist für nen Spontanbesuch für mich zu weit entfernt. Wären es 100km, dann wäre ich regelmäßig da. ;-)
Wir haben hier Kakteen-Wessner in der Nähe, welcher aber hauptsächlich Gewächshäuser der buntesten Echinopsis-Variationen mit enormer Farbvielfalt zu zeigen hat, die für mich platzbedingt nicht von größerem Interesse sind. Auch Kakteenland Steinfeld in der Pfalz hat leider nur eine sehr begrenzte Auswahl von Neos und Co.

eriosyce
21.06.2008, 21:15
hallo Bernhard,

da will ich doch auch ein paar Islayas zeigen.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080621-200628-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080621-200628-998.jpg) Eriosyce islayensis (Islaya brevicylindrica)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080621-200559-367.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080621-200559-367.jpg) Eriosyce islayensis (Islaya mollendensis)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080621-200448-549.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080621-200448-549.jpg) Eriosyce islayensis (Islaya krainziana)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080621-200403-684.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080621-200403-684.jpg) Eriosyce islayensis (Islaya longocarpa)

Man sieht, es gibt kaum Unterschiede. Darum werden die vielen früher beschriebenen Arten in der neueren Literatur in einer Art Eriosyce islayensis gesehen.

Grüsse Adolf

Bernhard
21.06.2008, 22:18
hi Adolf,

Klasse Bilder, sag mal .. wo stehen denn deine Pflanzen. Das schaut so nach Freilandkultur aus.

Zu den einzelnen Bezeichnungen:
Soweit ich weiß gibt es kleine, aber feine Unterschiede im Aussehen der Blüten(Größe) und vor allem der Früchte. Auch die Stärke der Wollbildung in Scheitelnähe ist charakteristisch(zumindest bei meinen Pflanzen).

Ich werde zumindest die alte Bezeichnung beibehalten, da ich mich weigere Islaya minor, Islaya flavida und Islaya krainziana als die gleiche Pflanze zu betrachten :p

Du schreibst übrigends "Islaya longocarpa". Tippfehler deinerseits, oder lieg ich mit meiner Bezeichnung falsch ? Interessant ist, dass sie mal als Eriosyce islayensis und mal als Neoporteria islayensis bezeichnet werden. ... ja .. was denn nun - hier sind sich die "Geister" wohl mal wieder nicht einig.

viele Grüße
Bernhard

eriosyce
22.06.2008, 00:23
Hallo Bernhard,

meine Pflanzen stehen im Glashaus. Aber zum Fotografieren habe ich mir eine simple Vorrichtung gebaut mit der eine einfache Landschaft simuliert werden kann.
Die longocarpa ist natürlich ein Tippfehler, sorry.

Was die Namen betrifft, da halte ich mich an das Buch von F. Kattermann, das ist derzeit die einzige Bearbeitung der Gattung Eriosyce, in der die gewählte Systematik auch begründet wird und auch ein Bestimmungsschlüssel der Arten enthalten ist. Das zuletzt in 2. Auflage erschienene Werk von Adriana Hoffmann und Helmut Walter "Cactaceas en la flora silvestre de Chile" enthält wieder einige Änderungen gegenüber Kattermann, aber ohne jede Begründung. Die Islayas sind jedoch auch hier in eine einzige Art zusammengefasst.
Leider gibt es keine verbindliche Regel in welchem Ausmass zwei verwandte Taxone sich unterscheiden müssen um die Trennung in zwei Arten zu rechtfertigen. Das ist eine mehr oder weniger willkürliche Entscheidung des Autors. Vielleicht werden einmal DNA-Untersuchungen bessere Entscheidungsgrundlagen bringen. Bis dahin werden wohl unterschiedliche Systeme und Namen parallel existieren.
Ich habe vor 18 Jahren begonnen mich auf die Chilenen zu spezialisieren. Da, wie du bemerkst, in Europa nicht viele Arten angeboten werden, aber Samen von beinahe allen Arten/Varietäten erhältlich sind, habe ich begonnen die Pflanzen aus Samen zu ziehen. Wenn du etwas spezielles suchst und mit etwa 2-jährigen Sämlingen was anfangen kannst, kann ich vielleicht helfen.
Habe derzeit etwa 700 grössere Eriosyce und ca. 1000 Sämlinge.
Die gezeigten Islayas sind übrigens auch selbst aus Samen gezogen.

Grüsse aus Linz, Adolf

Ralf Holzheu
22.06.2008, 08:57
Hallo Adolf,

entschuldige das ich mich kurz zu Wort melde. Da Du Dich schon sehr viele Jahre mit diesen Gattungen beschäftigst und auch eine stattliche Anzahl von ihnen pflegst, möchte ich Dich fragen, ob Du nicht eine paar Zeilen zu Deinen gewonnenen Pflegeerfahrungen schreiben kannst.

Speziell:

Substrat
Standort Sommer / Winter
Temperaturen
Gießen und Düngung

Vielen Dank schon einmal.


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

eriosyce
23.06.2008, 09:01
hallo Ralf,

ich komme gern Deinem Wunsch nach und teile dem Forum einige meiner Erfahrungen mit der Pflege der Gattung Eriosyce mit.

Die Gattung wurde 1994 von Fred Kattermann bearbeitet und erweitert und umfaßt die früher und teilweise auch jetzt noch verwendeten Gattungsbezeichnungen

Eriosyce (Chile)
Horridocactus (Chile)
Islaya (Chile, Peru)
Neochilenia (Chile)
Neoporteria (Chile)
Pyrrhocactus (Chile, Argentinien)
Rodentiophila (Chile)
Thelocephala (Chile)

Die Gattung kommt vor von 14° bis 37° südliche Breite. Die Pflanzen wachsen überwiegend in Urgestein aller Verwitterungsstufen, zwischen Granitblöcken in den Tälern der Andenflüsse

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080623-063346-778.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080623-063346-778.jpg) Eriosyce aurata v. spinibarbis, Tal des Rio Jorquera, 1600m

im groben Sand der Atacamawüste

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080623-063509-885.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080623-063509-885.jpg) Eriosyce esmeraldana, nördlich Nationalpark Pan de Azucar

bis zu Wiesen ähnlich wie wir sie kennen.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080623-063547-761.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080623-063547-761.jpg) Eriosyce aspillagae ssp. maechleri, Cabo Carranza südlich von Constitution.

Es gibt kaum Humus, daher ist ein rein mineralisches Substrat angebracht.
Ich verwende:
40% Sand aus verwittertem Granit, 1 - 4mm
30% Lavalit 1 - 4mm
30% Bimskies 2 - 5mm

Den Sand hole ich aus einer kleinen Sandgrube und siebe die gewünschte Korngröße aus. In die Töpfe kommen dann als Abdeckung des Substrats die grösseren Körner von 4 - 8mm, das aber nur aus optischen Gründen.

Früher hatte ich die Pflanzen in Frühbeetkästen untergebracht, die im Winter mit Noppenfolie umwickelt wurden und elektrisch auf 5° temperiert waren.

Jetzt besitze ich 2 Glashäuser zu je 12 m2, die an die Heizung des Wohnhauses angeschlossen sind. Ausserdem gibt es eine elektrische Heizung als Notmaßnahme, sollte die Warmwasserheizung ausfallen.
Auch hier ist die Minimaltemperatur auf 5° eingestellt.
Im Sommer ist auf ausreichend Frischluftzufuhr zu achten. In Chile, besonders in den küstennahen Gebieten, bläst dauernd ein frischer Wind. Ich habe in meine Glashäuser zusätzlich zu den automatisch öffnenden Fenstern manuell zu bedienende Ausstellfenster eingebaut, die im Sommer dauernd geöffnet sind, ebenso die Türen. Weiters habe ich Schattierungsnetze angebracht, die auch dafür sorgen dass die Temperatur im Glashaus nicht mehr als 6° über die Umgebungstemperatur steigt.

Was nun das Giessen und Düngen anbelangt, da gibt es zwei Strategien. In Chile bekommen viele Pflanzen Feuchtigkeit nur durch die vom Meer kommenden Nebel. Es regnet z.B. in der Atacamawüste nur alle 7 Jahre.
Die Pflanzen schauen dann so aus:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080623-072551-140.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080623-072551-140.jpg) Eriosyce krausii bei Portofino

Man kann jetzt versuchen die Verhältnisse im Glashaus möglichst der Natur anzunähern, d.h. nur Sprühen und kaum Giessen. Dann sollten die Pflanzen wie oben ausschauen. Oder man gibt ihnen genügend Wasser und Nahrung, dass sie sich optimal entwickeln können. Dann werden sie so:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080623-072337-687.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080623-072337-687.jpg) Eriosyce krausii, aus Samen von Portofino

Ich habe mich für die zweite Variante entschieden. Im Frühjahr wenn sich erste Anzeichen von beginnendem Wachstum zeigen, wird mit dem Sprühen begonnen, bei warmem Wetter täglich am Morgen. Etwa ab März gibt es erste Wassergaben (Regenwasser, kein hartes Wasser!), das Giessen wird langsam gesteigert und in der heissen Jahreszeit jede Woche , bei trübem Wetter jede 2. Woche.
Gedüngt wird ab Mai bei jedem 2. Giessen. Ich verwende Kakteendüngesalz weiß von Georg Schwarz, das ist recht preiswert.

Anfang Oktober wird das letzte Mal gegossen, da giesse ich vorbeugend gegen Wurzelläuse mit Confidor. Einige Arten sind anfällig gegen Spinnmilben.
Auch dagegen ist Confidor angebracht. Die Verwendung von Mitteln mit dem Wirkstoff Dimethoate (Roxion S, Perfection S) ist dagegen problematisch. Einige Experten glauben, dass dadurch eine Krankheit ausgelöst wird die vor allem Eriosyce befällt ("chilean desease"). Dabei trocknet der Scheitel ein und die Pflanze hört dort zu wachsen auf. Sie bildet meist seitliche Sprosse oder treibt im Scheitel neu durch.

So, das sind meine Erfahrungen. Für Fragen bin ich natürlich zu haben, wenn ich helfen kann.

Grüsse aus Linz, Adolf

bigsi
23.06.2008, 14:02
Hallo!

Ich möchte euch eine meiner Lieblingspflanzen zeigen! Eine Neoporteria nidus--- sie hat heuer ganz wunderschön geblüht, ich konnte mich gar nicht trennen!!:D :D

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080623-125322-401.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080623-125322-401.jpg)


http://www.bildercache.de/thumbnail/20080623-125322-365.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080623-125322-365.jpg)

Liebe Grüsse

Birgit

Stachel07
26.06.2008, 11:39
Die erste Blüte - Neochilenia jussieui
http://www.bildercache.de/bild/20080626-103748-114.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
mfg Stachel07

adc
05.07.2008, 23:02
Neoporteria wagenknechtii FK28
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1040862.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1040862.jpg)

Neochilenia floccosa
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1040900.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1040900.jpg)

Pyrrhocactus ebenacanthus
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1040566.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1040566.jpg)

Neochilenia spec.
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1040836.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1040836.jpg)

Pyrrhocactus simulans
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1030417.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1030417.jpg)http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1030556.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1030556.jpg)

Neoporteria chilensis FK51
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1030476.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1030476.jpg)

Islaya minor
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1030604.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1030604.jpg)

Gruß Andreas

MarcoPe
05.07.2008, 23:14
Wunderschöne Aufnahmen, Andreas!

Die Schildchen in deinen Pflanzen sind durchsichtig. Das gefällt mir auch. Die normalen weißen Schildchen stören den Anblick oft. Ich verwende zwar sehr kleine (1/4 der normalen Größe), aber deine überzeugen mich.

Gruß Marco

adc
05.07.2008, 23:34
Danke Marco. Die Schilder zu machen ist aber auch eine aufwändige Arbeit und ich müsste schon wieder einige viele machen...

Gruß Andreas

adc
06.07.2008, 00:13
Neochilenia deherdtiana KK114
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1070148.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1070148.jpg)

Neochilenia paucicostata var. viridis
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1050178.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1050178.jpg)

Neochilenia setisoflora
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1050327.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1050327.jpg)

Neochilenia esmeraldana
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1050772.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1050772.jpg)

vermutlich Neoporteria gerocephala, sehr ungewöhnliche aber sehr schöne Blüte, allerdings extrem schwer zu fotografieren
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1050776.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1050776.jpg)

Neochilenia spec.
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1050991.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1050991.jpg)

Neochilenia spec.
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1060099.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1060099.jpg)

Neochilenia glabrescens ? (unter dem Namen gekauft, sieht aber nicht ganz so aus)
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1060251.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1060251.jpg)

Neochilenia taltalensis
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1060494.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1060494.jpg)

Islaya copiapoides
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1060713.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1060713.jpg)

Gruß Andreas

adc
06.07.2008, 00:14
Neochilenia crispa
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1060815.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1060815.jpg)http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1060893.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1060893.jpg)

Neochilenia paucicostata
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1060907.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1060907.jpg)

Neochilenia occulta
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1060926.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1060926.jpg)

Gruß Andreas

eyriesii
07.07.2008, 23:11
Eine wirklich tolle Chile-Kollektion! Honecker wusste schon ganz genau, wo er sein morbides Haupt zur Ruhe bettet.;)

adc
14.07.2008, 01:59
Hallo,

Pyrrhocactus bulbocalyx
http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1070392.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1070392.jpg)http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/th_P1070386.jpg (http://i290.photobucket.com/albums/ll270/adc81/P1070386.jpg)

Gruß Andreas

kaktusy
14.07.2008, 10:25
hallo andreas
der bullbocallyx ist eine tolle pflanze! leider scheinen die schlecht zu keimen. hab schon öfters welche gekauft und dabei nur 1 pflanze rausgebracht. meistens hat nichts gekeimt.
bei manchen aus der gattung neoporteria hat sich mir auch schon die frage gestellt, ob wirklich die rausgekommen sind, als die ich sie gekauft habe - oder fallen soviel pflanzen so aus der reihe? kannst du sagen, wo man frisches, artreines saatgut für diese gattungen bekommt, also alles was heute unter eriosyce zusammmengefast ist?

adc
14.07.2008, 12:39
Hallo,

die Pflanze stammt nicht aus eigener Anzucht sondern von Piltz. Im Allgemeinen habe ich aber auch mit Samen von Piltz gute Erfahrungen gemacht und bestelle dort bevorzugt.

Gruß Andreas

eriosyce
14.07.2008, 13:21
Hallo,

Samen für Eriosyce, die ziemlich verlässliche Bezeichnungen und Herkunftsangaben haben, kaufe ich vor allem bei

www.succseed.com (http://www.succseed.com) und

http://lapsyserre.free.fr/

Weiters gibt es Juan Acosta in Chile, der auch Samen anbietet. Seine Auswahl ist allerdings nicht so groß wie bei obigen Quellen.

www.eriosyce.info (http://www.eriosyce.info)

Hier findet ihr auch jede Menge Bilder der chilenischen Kakteen.


Grüsse Adolf

Ralf Holzheu
16.07.2008, 18:48
Hallo,


hallo Ralf,

ich komme gern Deinem Wunsch nach und teile dem Forum einige meiner Erfahrungen mit der Pflege der Gattung Eriosyce mit.
Für Fragen bin ich natürlich zu haben, wenn ich helfen kann.

Grüsse aus Linz, Adolf

ersteinmal ein großes Danke an Adolf für die guten Tipps und Hinweise zu dieser, so finde ich, schönen und interessanten Gattung.
Hier habe ich auch gleich noch ein Bild

http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/205%20Neochilenia%20krausii.JPG
Neochilenia krausii

und einen Link zu Gattung
Neochilenia (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Neochilenia.html)


MfG vom Südharz
Ralf

Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

eriosyce
16.07.2008, 20:01
Hallo an alle,

hier wieder ein paar Bilder aus meiner Sammlung.

Untergattung Neoporteria:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080716-184028-386.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080716-184028-386.jpg) Eriosyce senilis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080716-184131-615.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080716-184131-615.jpg) Eriosyce senilis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080716-184302-934.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080716-184302-934.jpg) Eriosyce senilis v. coimasensis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080716-184100-58.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080716-184100-58.jpg) Eriosyce sociabilis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080716-183712-99.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080716-183712-99.jpg) Eriosyce subgibbosa v. clavata


Untergattung Horridocactus:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080716-183542-497.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080716-183542-497.jpg) Eriosyce confinis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080716-183814-228.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080716-183814-228.jpg) Eriosyce curvispina v. tuberisulcata

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080716-183929-391.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080716-183929-391.jpg) Eriosyce odieri v. glabrescens

Untergattung Chileosyce (Thelocephala):

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080716-184227-402.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080716-184227-402.jpg) Eriosyce krausii (Thelocephala malleolata v. solitaria)

Bezeichnungen nach F. Kattermann

Grüsse Adolf

lautaro
03.08.2008, 03:17
Ein Beitrag zum Thema. Sobald Eriosyce subgibbosa blüht kann der Frühlingsbeginn nicht mehr weit entfernt sein. Bilder stammen von heute. (2 verschiedene Exemplare)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080803-020738-682.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080803-020738-682.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080803-021125-912.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080803-021125-912.jpg)


Mit Transatlantischen Grüsse

Lautaro

lautaro
25.09.2008, 18:36
Eriosyce subgibbosa, 11 Blüten gleichzeitig
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080925-172050-685.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080925-172050-685.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20080925-172052-97.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080925-172052-97.jpg)

Mit transatlantischen Grüssen

Lautaro

lautaro
15.11.2008, 14:29
Heute möchte ich einige weitere chilenische Schönheiten der Gattung Eriosyce zeigen

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081111-221753-134.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081111-221753-134.jpg)

Eriosyce paucicostata ssp paucicostata (Pyrrhocactus paucicostatus Ritter 1959))

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081111-221749-124.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081111-221749-124.jpg)

Eriosyce confinis fma Monte Amargo (Pyrrhocactus confinis Ritter 1961)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081107-233625-602.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081107-233625-602.jpg)

Eriosyce napina ssp napina (Thelocephala)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081111-221751-278.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081111-221751-278.jpg)

Eriosyce napina ssp aerocarpa (Thelocephala)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081110-202204-757.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081110-202204-757.jpg)

Eriosyce senilis ssp senilis (Neoporteria nidus) aus Huasco

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081110-202159-314.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081110-202159-314.jpg)

Eriosyce heinrichiana ssp heinrichiana (Pyrrhocactus jussieui)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081023-215447-15.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081023-215447-15.jpg)

Eriosyce simulans (Pyrrhocactus simulans Ritter 1961)

Bezüglich der Nomenklatur habe ich mich an die Angaben von A.E. Hoffmann und H. Walter: Cactáceas de la flora silvestre de Chile, 2ª Edición, 2004, gehalten um unnütze Diskussionen bezüglich der Taxonomie zu vermeiden. es ist mir bekannt, dass in der Literatur zahlreiche Synonyme für jeden der gezeigten Kakteen vorliegen.

Weitere Bilder werde ion den folgenden Wochen zeigen da hier die Blühsaison noch am Anfang steht.

Mit transatlantischen Grüssen

Lautaro

MarcoPe
15.11.2008, 15:25
Hi Lautaro und Eriosyce!

Danke für die schönen Bilder! Prima, dass wir mit dir Lautaro einen Chilenen im Forum haben, der uns über die hier blütenarme Zeit hilft.

Jetzt freue ich mich noch mehr über die Pflanzen von Adolf und hoffe, dass sie sich gut entwickeln, woran ich überhaupt nicht zweifel.

Marco

lautaro
20.12.2008, 21:36
"Weihnachtskakteen" aus Chile. Die Aufnahmen erfolgten in dieser vorweihnachtlichen Zeit.
[/URL]
[URL="http://www.bildercache.de/anzeige/20081201-231748-910.jpg"]http://www.bildercache.de/minibild/20081201-231748-910.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081201-231748-910.jpg)
1.-Eriosyce occulta (Pyrrhocactus occultus Ritter nom. inval.) Las Breas Taltal
http://www.bildercache.de/minibild/20081201-230811-667.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081201-230811-667.jpg)
2.- Eriosyce confinis (Pyrrhocactus confinis, Ritter 1961)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081219-233457-712.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081219-233457-712.jpg)

3.- Eriosyce spec "Llanos de Challe" n.n. Atacama. Eine offizielle Beschreibung dieser Art sthet noch aus, trotzdem möchte ich Euch diese Schönheit nicht vorenthalten. Sie wird dem Komplex Eriosyce napina zugerechnet.

Allen Forumteilnehmern wünsche ich ein Frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches Kakteenjahr 2009.

Mit Transatlantischen Grüssen

Lautaro

Tephrofan
21.12.2008, 16:40
Ich muss Andreas Recht geben. Die bislang besten Keimerfolge bei gekauften
Samen hatte ich auch bei Piltz. Gefolgt von Mesa Garden (Steven Brack=
www.Mesagarden.com (http://www.Mesagarden.com)) Allerdings soll es da bedingt durch das Ausscheiden
eines wichtigen Kultivateurs (wer weiß näheres?) mit der Qualität generell
bergab gehen. Trotzdem immer noch meine Hauptquelle, weil das der einzige
Samenabieter ist, der die Pflanzen genau beschriebt und wichtige Infos in
Bezug der Kältetoleranz angiebt. Frischer Eriosyce-Samen keimt hervorragend
Lediglich bei einigen Pyrrhocacteen (im alten Sinne) habe ich auch, wie
Kaktusy, manchmal Probleme. Hier ein paar Bilder von einigen Chilenen aus
meinem Bestand;
http://farm4.static.flickr.com/3127/3125291310_82d911871b.jpg
Neop.littoralis ex Wessner

http://farm4.static.flickr.com/3289/3125291314_2ef0622447.jpg
Horridoc. minor Samen ex Köhres

http://farm4.static.flickr.com/3217/3125291318_a452c50a7f.jpg
Neoporteria pilispina mit phantastischer Blüte!

http://farm4.static.flickr.com/3231/3125291326_e03a493af0.jpg
als Pyrrhocactus stampferi bekommen, konnte aber darüber nichts finden.
wunderschöne Pflanzen!!!

http://farm4.static.flickr.com/3104/3125291332_0937620632.jpg
Neoporteria gerocephala eine fast schwarz und wild bedornte Form

http://farm4.static.flickr.com/3081/3125291334_9702f0d52f.jpg
Neoporteria subgibbosa v.heteracantha MG1037.52 ein typischer
Winterblüher!!

http://farm4.static.flickr.com/3228/3125320206_e96248c824.jpg
bis 5 Blüten aus einer(!) Areole nichts ungewöhnliches bei Neoporteria wie
hier clavata v.procera

http://farm4.static.flickr.com/3227/3125320076_d7af3effd1.jpg
Neop.clavata v.procera in Blüte, die im Winter erscheint, wenn alles andere
schläft. Sehr schöne Pflanzen!

http://farm4.static.flickr.com/3248/3124491933_4ee8fb5eec.jpg
im alter besonders wildes Erscheinungsbild Neoporteria eriosyzioides

http://farm4.static.flickr.com/3255/3125319752_5f7716daeb.jpg
Neochilenia occulta völlig Dornloses, fast schwarz gefärbtes Exemplar

http://farm4.static.flickr.com/3127/3124491603_6b2e527ffe.jpg
Neoporteria multicolor KK48 von La Serena in der Bedornung äußerst
variabel! Rel. große und leuchtende Blüten

http://farm4.static.flickr.com/3076/3124491365_e4b4ff16a7.jpg
Neoporteria coimasensis MG1030.3 derb bedornte, großblütige Pflanzen

Marc
21.12.2008, 17:33
Hi!
:clap: sehr schick! Besonders die occultas!

Gruss, Marc.

lautaro
21.12.2008, 22:03
Hi Tephrofan,

zunächst erst einmal meine Gratulationen zu diesen herrlichen Aufnahmen. Bezüglich der Nomenklatur besteht aleerdings die Notwendigkeit einer Modernisierung, die wir vor allem den Herren Ferryman und Kattermann zu verdanken haben.
So wurde Neoporteria litoralis (übrigens nur mit einem T) 1994 von Kattermann zur Varietät von Eriosyce subgibbosa ssp subgibbosa v. litoralis abgestuft.
Ein Horridocactus minor wird weder von F.Ritter (Kakteen in SÜdamerika Bd.3) noch von A.Hoffmann u. H.Walter erwähnt. Hier müsste wohl noch etwas weiter gesucht werden.
Neoporteria pilispina wurde 1993 von Ferryman in Eriosyce taltalensis ssp.pygmaea umbenannt.
Mit Pyrrhocactus stampferi kann ioch nichts anfangen, wird weder von Ritter noch Hoffmann und walter erwähnt.
Bei Neoporteria gerocephala (Ito) hat wieder einmal Herr Kattermann zugeschlagen und läuft heute unter Eriosyce senilis ssp. senilis.
Neoporteria subgibbosa v. heteracantha wird in der mir zur Verfügung stehenden Literatur nicht erwähnt.
1994 wurde Neoporteria clavata v. procera von Kattermann als Eriosyce subgibbosa ssp clavata umbenannt.
Neoporteria eriosyzoides wurde 2003 von Ferryman in den fast endlosen Namen Eriosyce eriosyzoides ssp eriosyzoides v. eriosyzoides umbenannt. Hier brauch ich die Hilfe eines Fachmanns, der mir den Sinn solcher Namenskonstruktionen erklären kann, aber immerhin haben wir es hier mit Entscheidungen der IOS zu tun. Die sollten wissen welcher der tiuefere Sinn solcher Namen sein soll. Ich glaube hier können wir uns darauf einstellen bald wieder einmal neue Namenetiketten zu schreiben.
Neochilenia occulta heisst seit 1994 (Kattermann) Eriosyce occulta. Ebenfalls 1994 e3rfolghte die Umbenennung von Neoporteria multicolor in Eriosyce senilis ssp.senilis. Ebenfalls in die Einordnung als ssp. erfolgte die Umbenennung von Neoporteria coimasensis in Eriosyce senilis ssp coimasensis.

Man kann über Sinn und Unsinn solcher Änderungen der Nomenklatur unterschiedlicher Meinung sein, mein Anliegen war es nur die gebraucht Nomenklatur auf den heutigen Stand zu bringen.

Mit transatlantischen Grüssen

Lautaro

stefang
22.12.2008, 01:25
Ein Horridocactus minor wird weder von F.Ritter (Kakteen in SÜdamerika Bd.3) noch von A.Hoffmann u. H.Walter erwähnt. Hier müsste wohl noch etwas weiter gesucht werden.

das ist sehr schade :(. Dieser Horridocactus ist nämlich direkt auf meine Wunschliste gewandert.
Ich hab mal ein wenig gegoogelt, da kam aber nicht viel bei raus. Im Anderson und Haage ist auch nichts zu finden. Das einzige Mal, wo ich diese Bezeichnung fand, ist die Samenliste von Koehres.
Leider habe ich von Taxonomie wenig Ahnung, aber man findet z.B. Varietäten wie Horridocactus echinus var. minor (=Eriosyce taltalensis ssp. echinus) oder H. horridus var. minor (=Eriosyce curvispina ssp. tubersiculata). Wenn man aber Bilder ansieht, stimmt nichts überein...
Michi, hast du vielleicht einen Tipp? Oder weißt du, wo man die Pflanze bekommen kann? Etwa bei dir :wink: ?

Tephrofan
22.12.2008, 08:19
Hallo Stefan!

Bez. des H.minor kann ich auch nichts weiter herausfinden. Ich hatte ihn ja
damals als Samen von Köhres und bin über das Ergebnis recht erfreut. Das
besondere, die meisten Pflanzen sprossen und bleiben trotzdem recht klein.
Die Bedornung/Blüte typisch Horridocactus. Ich glaube, ich habe noch einige
davon im Verkauf, schau mal nach. Die Pflanzen sind ziemlich uniform, sodaß
ich eine Hybride oder sonstigen "Unfall" ausschließen möchte. Pyrrhocactus
"stampferi" hat mich auch schon einige Nerven gekostet, ich konnte darüber
gar nichts herausfinden. Ich bekam Sämlinge vom damaligen Cultivateuer
Jörg Schneider von Albert Plapp. An und für sich eine recht kompetente Per-
son. Ich muss gestehen, dass mir das ganze Nomenklatur-Kuddelmuddel
ziemlich am A.... vorbeigeht. Für mich am Verständlichsten zur Pflanzener-
kennung ist nach wie vor Backeberg- man verzeihe meine "Dummheit". Auch
bei Köhres finde ich es für einfache Liebhaber geradezu vorbildhaft, noch die
alten Gattungsnamen zu verwenden, um dem ganzen Sammelwahn mancher
Namensverwirrungen vorzubeugen. Die paar wenigen, die soch wirklich mit
der intensiven Botanik beschäftigen/auskennen können das für sich aus-
machen- mir hilfts genauso wenig wie 99% der anderen Liebhaber.....
man verzeihe meine Ignoranz

eriosyce
22.12.2008, 15:30
Hallo alle,

das sind ja recht schöne Bilder. Darf ich zu einigen Fragen auch meinen Senf dazugeben.

Horridocactus minor:
Ritter erwähnt einen Horridocactus horridus v. minor. Dieser wächst an der Küste bei Pichidangui. Er ist eine auf Grund des dürftigen Bodens kleinbleibende und dünner bestachelte Form. Ritter sondert ihn nicht als eigene Varietät aus, auch wenn sie seiner Varietät mutabilis angenähert ist.
(Kakteen in Südamerika Bd.3 Seite 946).
Kattermann stellt ihn zu Eriosyce curvispina v. mutabilis.
Hier ein Bild vom Standort in Pichidangui:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081222-132617-340.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081222-132617-340.jpg)

Man erkennt dass die Pflanze sprosst, auch in Kultur, was von Kattermann als Merkmal der v. mutabilis angesehen wird.

Pyrrhocactus "stampferi":

Auch ich habe bei Michi 2 solche Exemplare erworben, die sehr gut gedeihen. Geblüht haben sie noch nicht, aber das Foto der Blüte bestärkt mich in der Annahme dass es sich um eine in Argentinien vorkommende Art handelt ähnlich Eriosyce andreaeana (Kattermann) oder zu dieser zu zählen ist.Hier 2 solche Pflanzen aus meiner Sammlung.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20081222-135518-44.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081222-135518-44.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20081222-135452-195.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20081222-135452-195.jpg)

Was die Nomenklatur betrifft, dann sollte diese wohl die Verwandtschaftsverhältnisse bzw. die Entwicklungsgeschichte widerspiegeln. Das bedeutet dass neue Erkenntnisse dieser Art auch in die Namensgebung einfließen sollten. Kattermann hat die Verwandtschaften der von ihm unter Eriosyce zusammengefassten Pflanzen auf Grund von 58 Merkmalen beschrieben und durch eine von Prof. R. Wallace der Universität Iowa durchgeführte kladistische Analyse erhärtet. Auch wenn man über einzelne Punkte diskutieren kann, enthält seine Arbeit Begründungen warum so und nicht anders. Auch ein Schlüssel zur Bestimmung der Arten wird gegeben der meist auch funktioniert.
Das neuere Werk von A. Hoffmann u. H. Walter, das teilweise andere Zuordnungen vorsieht, wurde wesentlich von Ferryman und Graham Charles beeinflusst. Leider fehlen hier wieder die Begründungen warum und weshalb.

Mich verwundert immer wieder wie speziell europäische Kakteengärtnereien stur an lange überholten Namen festhalten. Aber vielleicht ist es gut fürs Geschäft wenn man z.B. Neoporteria fusca, ebenacantha, hankeana, fobeana, neohankeana anbieten kann und nicht nur Eriosyce paucicostata,
zu der obige Namen synonym sind.

An alle Forumsteilnehmer Frohe Weihnachten und viel Erfolg mit den Kakteen!

Grüsse aus Linz an der Donau, Adolf

stefang
22.12.2008, 19:59
@michi: danke, hab ihn gefunden! :D Und dazu gleich noch ein paar andere... Wieder ein Grund, sich aufs Frühjahr zu freuen.

Ich wünsche euch allen auch ein frohes Fest und einen guten Rutsch!

lautaro
23.01.2009, 23:35
Heute möchte ich nocheinmal ein paar Chilenen zeigen um die dunklen Wintertage in Deutschland etwas aufzuhellen. Als kleiner Trost für alle, dies sind meine letzten Bilder für diese Saison, die Blütezeit der Erios ist abgelaufen und voraussichtlich werde ich erst im August neue Blüten bei meinen Chilenen hier erleben. Bald seid Ihr dran, der nächste frühling kommt auch in Deutschland bestimmt.

http://www.bildercache.de/minibild/20090123-220641-234.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090123-220641-234.jpg)
Eriosyce esmeraldana

http://www.bildercache.de/minibild/20090123-220636-541.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090123-220636-541.jpg)
Eriosyce napina ssp napina

http://www.bildercache.de/minibild/20090123-215618-265.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20090123-215618-265.jpg)

Eriosyce taltalensis ssp taltalensis

http://www.bildercache.de/minibild/20090116-010129-845.jpg (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige/20090116-010129-845.jpg)

Eriosyce crispa ssp crispa

http://www.bildercache.de/minibild/20090107-231744-756.jpg (http://[URL]http://www.bildercache.de/anzeige/20090107-231744-756.jpg)

Eriosyce aspillagae ssp maechleri

micha123
24.01.2009, 13:05
Heute möchte ich nocheinmal ein paar Chilenen zeigen um die dunklen Wintertage in Deutschland etwas aufzuhellen.

Vielen Dank, solche Bilder sieht man im Winter doch immer gern.

Gruß,
Micha

kaktusy
24.01.2009, 18:05
die sind einfach nur toll!!! ich freue mich schon so auf meine - zur zeit blühen nur ein paar neoporterias im eigentlichen sinne

eriosyce
25.04.2009, 00:04
Hallo alle,

nachdem meine Eriosyce senilis gerade prächtig blühen, möchte ich euch erstens daran teilhaben lassen und zweitens einen Überblick über diese sehr variable Art geben.
Die Pflanzen waren früher zur Gattung Neoporteria gestellt. Seit Kattermann 1994 wird Neoporteria als Untergattung von Eriosyce gesehen, und dies wird heute wohl allgemein anerkannt.
Daher sind sie richtig als Eriosyce senilis zu bezeichnen.
Die früher (und z.T. auch heute noch) gebräuchlichen Namen sind Synonyme, wie Neoporteria senilis, N. gerocephala, N. multicolor, N. nidus.
E. senilis kommt vor in Chile vom 30. bis zum 33. südlichen Breitengrad, im Binnenland und in mittleren Höhen bis 2000m.

Es wird unterschieden in

Eriosyce senilis ssp. senilis Kattermann 1994
Eriosyce senilis ssp. elquiensis Kattermann 1994
Eriosyce senilis ssp. coimasensis Kattermann 1994

In den letzten Bearbeitungen (z.B.Adriana Hoffmann) wird ssp. elquiensis nicht als eigene Unterart betrachtet sondern zu ssp. senilis gerechnet.

Die Unterarten unterscheiden sich so:
Eriosyce senilis ssp. senilis hat stark verdrehte und verwobene Dornen sowie nur wenig Wolle und Borsten auf der Blütenröhre.
Die ssp. elquiensis hat gleiche Dornen, aber dichte Wolle und viele Borsten auf der Blütenröhre.
Die ssp. coimasensis hat eine Blütenröhre wie senilis, jedoch eher gerade Dornen die auch nicht untereinander so verflochten sind wie bei ssp. senilis.

Die Farbe der Dornen ist sehr variabel, hier ein paar Bilder der ssp. senilis von weiß bis beinahe schwarz.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154550-840.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154550-840.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154550-438.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154550-438.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154839-0.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154839-0.jpg)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154839-831.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154839-831.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154839-474.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154839-474.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154839-338.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154839-338.jpg)
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154840-502.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154840-502.jpg)

und dieser Kaktus versteckt sich am Standort östlich von Ovalle:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154549-901.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154549-901.jpg)

Der Rest kommt gleich nach.

Adolf

eriosyce
25.04.2009, 00:07
Fortsetzung:

Aus obigen Bildern erkennt man die Blütenröhre fast ohne Wolle und Borsten. Im Gegensatz dazu Eriosyce senilis ssp.elquiensis aus dem Tal des Rio Elqui, dem nördlichsten Teil des Vorkommens:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090409-054433-882.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090409-054433-882.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-155339-47.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-155339-47.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154549-223.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154549-223.jpg)

Auf dem mittleren Bild von getrockneten Blütenresten sind die Wolle und Borsten zu erkennen. Das Standortfoto rechts ist 2km westlich von Vicuna entstanden.

Eriosyce senilis ssp. coimasensis kommt im südlichsten Teil des Verbreitungsgebietes bei Las Coimas vor.
Auch sie ist sehr variabel in der Bedornung:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-155024-987.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-155024-987.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-155025-436.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-155025-436.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-155025-280.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-155025-280.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-155025-732.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-155025-732.jpg)http://www.bildercache.de/thumbnail/20090424-154550-177.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090424-154550-177.jpg)

Das letzte Bild ist vom Standort bei San Felipe.

Grüsse aus Linz an der Donau!

Adolf

Bernhard
25.04.2009, 13:57
hey Adolf,

phantastische Pflanzen, die du da hast. meine Chilenen brauchen noch eine Weile, sie schieben jedoch fleißig Knospen. Bin mal gespannt, einige blühen dieses Jahr das erste Mal.

Grüße
Bernhard

eriosyce
03.05.2009, 12:21
Hallo alle,

damit die Chilenen nicht zu kurz kommen, hier ein paar Bilder der letzten Tage.

Untergattung Neoporteria:

Eriosyce subgibbosa v. litoralis
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090503-110225-939.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-110225-939.jpg)

und noch eine subgibbosa die ich als litoralis erworben habe, aber eher eine v. subgibbosa zu sein scheint:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090503-110232-377.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-110232-377.jpg)

und eine E. subgibbosa v. castanea:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090503-110228-803.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-110228-803.jpg)

Untergattung Horridocactus, E. taltalensis v. taltalensis (Pyrrhocactus rupicolus):
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090503-110215-420.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-110215-420.jpg)

Untergattung Thelocephala, Eriosyce napina, Standort südlich Freirina:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090503-110212-998.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090503-110212-998.jpg)

Die Neoporterien sind zum Großteil verblüht, aber die anderen Eriosycen haben jede Menge Knospen. Macht euch auf viele Bilder gefaßt!

Grüsse, Adolf

kaktusy
04.05.2009, 08:54
@ adolf
schau sie bitte mal durch, mir fehlen ein paar -korrekte- namen

http://www.bildercache.de/bild/20090504-074406-672.jpg
N. eriosycioides


http://www.bildercache.de/bild/20090504-074407-641.jpg
n.napina FR 249


http://www.bildercache.de/bild/20090504-074404-747.jpg
n.taltalensis

http://www.bildercache.de/bild/20090504-074403-48.jpg
n.engleri

http://www.bildercache.de/bild/20090504-074401-487.jpg
n.reicheii???

bei den thelocephalas sind mir leider mal alle schilder durcheinander gekommen, da hab ich noch mehr vertauscht!

eriosyce
04.05.2009, 10:50
Hallo Edith,

soweit ich mich auskenne helfe ich gerne.

Je nach Autor sind z.T. verschiedene Namen üblich.

Bild1: Eriosyce kunzei v. kunzei (Förster) Kattermann 1994 bzw. Eriosyce eriosyzoides ssp. eriosyzoides (Ritter) Ferryman 2003

Bild2:Eriosyce napina ssp. napina (Philippi) Kattermann 1994

Bild3: Eriosyce taltalensis ssp. taltalensis (Hutchison) Kattermann 1994

Bild4: Eriosyce engleri (Ritter) Kattermann 1994

Bild5: reichei geistert immer noch herum. Deine Pflanze ist wohl die auch bei uns manchmal erhältliche Eriosyce napina ssp. lembckei v. duripulpa nach Kattermann, in der letzten Bearbeitung von Adriana Hoffmann wurde die v. duripulpa zu v. lembckei gestellt, der letztgültige Name sollte also Eriosyce napina ssp. lembckei Kattermann 1994 sein.

Übrigens sieht Kattermann alle 5 Pflanzen in seiner Untergattung Horridocactus, während bei Hoffmann die Pflanzen 1, 3 und 4 zu Horridocactus zählen und 2 und 5 zu Thelocephala. Bei den Thelocephalas gibt es Arten mit und welche ohne abstehende Borsten auf den Blütenröhren bzw. Früchten. Daraus ergibt sich ein Unterschied in der Samenverteilung. Früchte mit Borsten werden leicht vom Wind transportiert (Windverwehungsfrüchte). Dies war offenbar für Kattermann der Grund, napina (hat keine Borsten) nicht zu den Arten mit Borsten zu stellen, napina ist bei Horridocactus während andere Arten mit ähnlichem Habitus wie esmeraldana oder krausii in seiner Untergattung Chileosyce sind. Hoffmann geht eher nur vom Aussehen aus und gibt alle derartigen Pflanzen zu Thelocephala. Aber so ist das, dem einen Autor scheinen bestimmte Merkmale wichtig, dem anderen nicht. Wenn immer eine Begründung mitgeliefert würde, könnten auch wir Liebhaber das nachvollziehen, aber das geschieht nur sehr selten. Trotzdem haben wir Freude an den Pflanzen!

Grüsse, Adolf

kaktusy
04.05.2009, 22:08
hallo adolf

ich wusste ja, dass es keine einfache gattung ist - aber das ist hart!
bei der letzten werde ich sicher eine korrektur vornehmen - ich glaub die anderen lass ich mir ihrem namen weiterleben - weil ich sie zum teil auch im kopf habe - kunzeii sagt mir jetzt z.b. gar nichts.
auf jeden fall vielen dank für deine erklärungen.

lautaro
18.05.2009, 02:02
Möchte mich mal wieder mit 2 Bildern der jetzt hier beginnenden Herbssaison melden. es handelt sich um 2 Unterarten von Erioisyce subgibbosa, die jetzt während des hiesigen Herbst ihre Blühsaison beginnt.

http://www.bildercache.de/minibild/20090518-003329-67.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-003329-67.jpg)

Eriosyce subgibbosa ssp wagenknechtii, Samen aus der Küstenregion von La Serena, ca 400 Km nördlich von Santiago
http://www.bildercache.de/minibild/20090518-003322-947.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-003322-947.jpg)

Eriosyce subgibbosa ssp clavata aus dem Elquital, ca 80 Km östlich von La Serena

eriosyce
18.05.2009, 08:17
Hallo alle,

danke an Lautaro für die Herbstbilder. Hier ist die Frühjahrsblütensaison voll im Gange. Ein paar Bilder aus den letzten Tagen:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-070225-347.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-070225-347.jpg) Eriosyce taltalensis ssp. pilispina

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-065640-726.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-065640-726.jpg) Eriosyce chilensis v. albidiflora

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-065523-35.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-065523-35.jpg) Eriosyce heinrichiana ssp. intermedia

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-065517-555.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-065517-555.jpg) Eriosyce taltalensis v. pygmaea

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-065513-208.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-065513-208.jpg) Eriosyce napina v. duripulpa

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-065509-446.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-065509-446.jpg) Eriosyce napina (bei Freirina)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-065505-599.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-065505-599.jpg) Eriosyce tenebrica (Thelocephala fankhauseri)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-064654-578.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-064654-578.jpg) Eriosyce odieri ssp. fulva (Thelocephala fulva)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-064641-387.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-064641-387.jpg) Eriosyce simulans

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090518-071511-714.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090518-071511-714.jpg) Eriosyce aerocarpa (Thelocephala nuda), 3 jähriger Sämling

Grüsse, Adolf

Hülsmann
23.05.2009, 23:17
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090523-221450-653.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090523-221450-653.jpg)Neoporteria (Eriosyce) occulta in Blüte

eriosyce
25.05.2009, 08:56
Hallo alle,

meine Chilenen blühen sehr brav. Hier ein paar Bilder von gestern:

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-065920-944.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-065920-944.jpg) Eriosyce curvispina

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-065917-556.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-065917-556.jpg) Eriosyce curvispina v. robusta

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-070313-629.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-070313-629.jpg) Eriosyce curvispina v. mutabilis
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-065910-421.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-065910-421.jpg) Eriosyce curvispina v. mutabilis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-063231-860.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-063231-860.jpg) Eriosyce curvispins v. tuberisulcata

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-063645-130.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-063645-130.jpg) Eriosyce curvispina v. choapensis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-070433-623.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-070433-623.jpg) Eriosyce curvispina v. choapensis


http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-063250-301.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-063250-301.jpg) Eriosyce taltalensis v. pygmaea (Pyrrhoc. scoparius)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-065914-614.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-065914-614.jpg) Eriosyce taltalensis v. pygmaea

Grüsse, Adolf

eriosyce
25.05.2009, 09:05
Hallo alle,

hier noch ein paar Eriosyce von gestern.

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-070323-445.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-070323-445.jpg) Eriosyce tenebrica
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-070316-436.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-070316-436.jpg) Eriosyce occulta

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-063658-707.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-063658-707.jpg) Eriosyce odieri

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-070320-453.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-070320-453.jpg) Eriosyce odieri (mebbesii)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-065923-331.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-065923-331.jpg) Eriosyce odieri ssp. glabrescens

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-063640-164.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-063640-164.jpg) Eriosyce limariensis

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-063636-478.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-063636-478.jpg) Eriosyce krausii (malleolata)

http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-063315-543.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-063315-543.jpg) Eriosyce krausii (malleolata v. solitaria)


http://www.bildercache.de/thumbnail/20090525-063707-745.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090525-063707-745.jpg) Eriosyce spec. "Zangenfeind"....wer weiß wo man diese Pflanze einreihen sollte?

Bezeichnungen nach Kattermann.

Grüsse , Adolf

Hülsmann
31.05.2009, 11:11
Blüte von Eriosyce napina, auf dem Etikett noch mit dem alten Namen Telocephala. Weiß jemand, ob der so noch gültig ist?http://www.bildercache.de/thumbnail/20090531-100812-418.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090531-100812-418.jpg)

lautaro
31.05.2009, 16:22
Die Gattung Eriosyce (R.A.Phillippi 1872) wurde 1994 von Fred Kattermann neu überarbeitet und erweitert indem er in diese Gattung als Untergattungen neben Eriosyce(sensu stricto) auch Neoporteria (Britton & Rose), Pyrrhocactus (Berger), Islaya (Backeberg), Horridocactus (Backeberg), Neochilenia (Backeberg) und Thelocephala (Ito) eingeschlossen wurden.
Entsprechend den Regeln der ICBN musste der älteste veröffentlichte Name, also Eriosyce, als Gattungsname gewählt werden.
Nachdem dies von der International Cactaceae Systematic Group IOS akzeptiert wurde ist also auch Thelocephala heute offiziell eine Untergattung von Eriosyce

Hülsmann
31.05.2009, 19:37
Danke für deine Erläuterungen, lautaro. Gibt es eine brauchbare Literatur speziell zur Gattung Eriosyce incl. dieser Untergattungen? Das wäre sehr interessant für mich, bin für jeden Hinweis dankbar!

kaktusy
31.05.2009, 19:40
brauchbare literatur über diese gattung - ja das würde mich auch interessieren.
aber jetzt hab ich mir gerade mal das neue gymnocalycium-buch bestellt

Scoparius
31.05.2009, 21:23
brauchbare literatur über diese gattung - ja das würde mich auch interessieren.
aber jetzt hab ich mir gerade mal das neue gymnocalycium-buch bestellt
Hallo
Also das beste weil umfangreichste Buch über die Gattung Eriosyce ist seit 1994 Fred Kattermann: Eriosyce (Cactaceae) the genus revised and amplified. ISBN 0951723421. Das aber leider nur noch antiquarisch gehandelt wird und auf englisch geschrieben ist. Hier werden die einzelnen Arten mit Detailskizzen und je einem Farbfoto mit allerdings manchmal geringer Farbqualität dargestellt. Im Anhang unter anderem ein umfangreiches Synonymregister, das auch noch weiterhlft wenn die auch gute Synopsis im Kakteen von A-Z von Walter Haage keine genaue Auskunft mehr gibt.
Ein aktuelleres Buch mit schönen farbigen Zeichnungen ist das Buch von Adriana E. Hoffmann und Helmut E. Walter aus Chile : Cactaceas en la flora silvestre de Chile, segunda edicion. Das Buch ist auf spanisch geschrieben und noch neu zu kaufen. Z.B. hier: http://www.eriosyce.info/index.html
Wer das New Cactus Lexicon hat, der findet auch hier einige Seiten mit Eriosyce Spezies am Standort und in Kultur. Auch im Atlas der Kugelkakteen von Rod und Ken Preston Mafham sind viele Neoporterien abgebildet und nach alter Nomenklatur bezeichnet.

kaktusy
31.05.2009, 21:29
schade! spanisch kann ich leider nicht, kakteenlexikon und atlas hab ich - aber die widersprechen sich zum teil.
vielleicht uebersetzt uns mal jemand das buch - wenigstens ins englische.

Hülsmann
31.05.2009, 21:30
Tausend Dank für die Info! Da ich des Spanischen mächtig bin, werde ich mir wohl mal das neuere Werk auf spanisch besorgen.

lautaro
01.06.2009, 00:26
Für alle freunde chilenischer Kakteen möchte ich auch auf diese Webseite hinweisen
http://www.eriosyce.info/

CABAC
01.06.2009, 08:40
Hallo zusammen,

also, ob man es bei der Bezeichnung (Nomenklatur) mit Kattermann oder mit Ritter hält, kommt auf die persönliche Sichtweise oder andere Erfahrungswerte an.

Wer die taxonomisch richtige Schreibweise auf seinen Steckschildern haben will, muss natürlich Katterman folgen.

Wer diskutieren möchte, schreibt den Namen auf das Steckschild, den Ritter, Backeberg, Buxbaum, Krainz, Knize, Schumann,Werdermann ... nach ihrer Meinung über die Arealgeografie, Taxonomie; Morphologie für die jeweilige Pflanze veröffentlicht haben.

Wer einfach nur Spaß an seinen Pflanzen haben möchte, verzichtet auf jegliche Beschriftung.

Vor meiner ersten Chilereise habe ich mich natürlich über Chiles Kakteenwelt eingelesen und war schließlich, von dem was Fred Kattermann zum Thema Eriosyce, Neochilenia, Neoporteria und Thelocephala "zusammengelumpt" hatte, angetan und nicht abgeneigt, mir seine Sichtweise anzueignen.

Dann stand ich in der Nähe von Huasco an einem Standort vor meinen ersten Eriosyce (eine, die nach Ritter in die Gattung Neoporteria und eine, die in die Gattung Thelocephala gehörte). Die eine wuchs etwas säulig, bei der andere hatte ich Mühe, sie im Erdreich ausfindig zu machen. Das wunderte mich natürlich nicht, denn ich bin 187 cm groß und mein Bruder nur 162; beide haben wir den gleichen Nachnamen und den gleichen genetischen Ursprung. Wird wohl so richtig sein, wenn den gleichen Gattungsnamen Eriosyce tragen.

Nur wenige Stunden später eine ähnliche Situation an einem anderen Eriosycestandort. Es hatten sich aber eines entscheidend geändert: die Arealgeografie, nicht mehr die Küstenlandschaft, sondern Hochanden, damit andere klimatische und geologische Voraussetzungen. Für Ritter war die Arealgeografie, die er auf seinen Reisen an den Kakteestandorten vorfand, ein wichtiges Merkmal zu Beurteilung von Genus und Spezies.

Mir passierte es auf dieser Reise noch ein paar Mal, dass ich an Kakteenstandorten war, an denen mehrere Spezies der Gattung Eriosyce vertreten waren und schon auf dem Rückflug stand für mich fest, dass ich bei Huasco nicht Eriosyce villosa bzw Eriosyce napina sondern Neoporteria villosa und Thelocephala napina und dass ich am Standort in dem Bergen Eriosysce aurata gesehen hatte...

... in diesem Sinne allen einen schönen Pfingstmontag

CABAC

lautaro
05.07.2009, 23:49
Hier ist Winter (der hiesige Juli entspricht bei Euch dem Monat Januar. Glücklicherweise gibt es ein paar unentwegte unter den Chilenen, die sich gerade den Winter zum blühen ausgesucht haben. Bilder habe ich heute aufgenommen.
http://www.bildercache.de/minibild/20090705-221517-713.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090705-221517-713.jpg)
Eriosyce nidus aus Huasco

http://www.bildercache.de/minibild/20090705-221521-953.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20090705-221521-953.jpg)

Eriosyce villosa

stefang
16.07.2009, 17:48
Heute hat der weiter oben heiß diskutierte "Horridocactus minor" (alias Eriosyce curvispina v. mutabilis) endlich zu blühen begonnen.
Nochmals danke an Michi/tephrofan fürs Anfixen (und dafür, dass er noch welche übrig hatte) und an Adolf/eriosyce für den aktuellen Namen.

Bernhard
25.07.2009, 19:07
so .. ich hab auch ein paar .. mit der Bitte an unsere Chilenen-Spezialisten um Bestätigung oder Korrektur der Namen

Neochilenia napina:
http://bazant.org/cactea/pics/Neochilenia_napina.jpg

Neoporteria dimorpha:
http://bazant.org/cactea/pics/Neoporteria.dimorpha.jpg

Neochilenia cachytayensis:
http://bazant.org/cactea/pics/Neochilenia_cachytayensis.jpg
http://bazant.org/cactea/pics/Neochilenia_cachytayensis_.jpg

Neochilenia paucicostata:
http://bazant.org/cactea/pics/Neochilenia_paucicostata.jpg

Eine Unbekannte:
http://bazant.org/cactea/pics/unknown.jpg

Neochilenia glabrescens:
http://bazant.org/cactea/pics/Neochilenia_glabrescens.jpg

Neoporteria carrizalensis:
http://bazant.org/cactea/pics/Neoporteria_carrizalensis.jpg

Islaya flavida (ich glaube die Islaya heißen jetzt alle Eriosyce islayensis):
http://bazant.org/cactea/pics/Islaya_flavida.jpg
http://bazant.org/cactea/pics/Islaya.jpg


Grüße
Bernhard

Scoparius
25.07.2009, 23:13
Hallo
Ich gebe mal einen ersten Tip ab.
1. Nc. napina hieße nach Katterman Eriosyce napina ssp. napina, ob der Name mit der Pflanze korreliert, kann ich nicht sicher sagen.
2. Np. dimorpha hieße nach Katterman Eriosyce heinrichiana ssp. und var. intermedia, ob der Name mit der gezeigten Pflanze korreliert kann ich auch hier nicht sicher sagen.
3. Nc. cachytayensis : Dieser Taxon ist in der Literatur schwierig zu finden. Bisher ist sie mir nur in der Samenangebotsliste von Mesa Garden begegnet. Das einzige was in der Literatur zu finden war ist ein Hinweis bei Ritter Bd.3 ,S. 959 auf den Standort Cachyta nahe bei Taltal, Chile, der als Fundort für den Pyrrhocactus neohankeanus FR 212 angegeben wird. Die Beschreibung im Ritter könnte zu Deiner hellblühenden Pflanze passen. Sie hieße nach Katterman Eriosyce taltalensis ssp. paucicostata...
Ich habe übrigens auch eine cachytayensis , die aber ganz anders aussieht (Kronbätter rot mit rosa Rand), das ist halt das Problem mit schlecht abgegrenzten Namen...
4. Nc. paucicostata heist nach Kattermann E. taltalensis ssp. paucicostata und sieht auch danach aus.
5. Die unbekannte könnte Pyrrhocactus scoparius= Eriosyce taltalensis var. pygmaea sein.
6. Nc glabrecens , eine Thelocphala, heißt nach Kattermann E. odieri ssp. glabrescens und sieht auf dem Bild typisch aus.
7.Np. carrizalensis hieße E. crispa ssp. atroviridis var. carrizalensis und sieht auch so aus (in alle Richtungen wellig gebogene Dornen).
8. Leider ist der schöne Name Islaya auch von Eriosyce gefressen worden. (John Pillbeam meint dazu: Eriosyce: The shark in the cactus world).
Vielen Dank für die schönen Photos! Sind die eigentlich auch mit Bildercache hochgeladen?
Grüsse Scoparius

Bernhard
26.07.2009, 21:28
hey .. danke für die tollen Beschreibungen.
viele dieser Pflanzen sind schon recht alt, die 1. Nc. napina ist 17cm hoch und 3. Nc. cachytayensis ist 12cm hoch.

Die Bilder liegen auf meiner eigenen Domain - nix Bildercache, nix nervende Werbebanner

Eine weitere meiner knapp 30 wunderschönen, zahlreich und variabel gelbblühenden (manchmal mit rot-oragnenen äußeren Blütenblättern) Islaya hat sich heute die Ehre gegeben:

http://bazant.org/cactea/pics/Islaya_flavida_2.jpg

Grüße
Bernhard

Bernhard
07.09.2009, 13:47
der Grund, warum ich die Islaya so mag: die Früchte sind fast schon schöner (beeindruckender) als die Blüte .. und halten länger:grin:

Gleiche Pflanze wie ein Post höher:
http://bazant.org/cactea/pics/Islaya_flavida_fruits.jpg

und weitere Bilder:
http://bazant.org/cactea/misc/Islaya_flavida_fruits_1.jpg
http://bazant.org/cactea/misc/Islaya_flavida_fruits_2.jpg
http://bazant.org/cactea/misc/Islaya_flavida_fruits_3.jpg

Grüße
Bernhard

Bernhard
07.09.2009, 13:49
und gleich noch hinterher - ein fleißiger Herbstblüher: N.rapifera

http://bazant.org/cactea/pics/Neoporteria_rapifera.jpg
http://bazant.org/cactea/pics/Neoporteria_rapifera_1.jpg

Grüße
Bernhard

Tatjana
24.03.2010, 22:07
Hallo zusammen,
hier ist meine Neoporteria
http://www.bildercache.de/minibild/20100324-205401-434.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100324-205401-434.jpg)http://www.bildercache.de/minibild/20100324-205402-356.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100324-205402-356.jpg)
Gruß
Tatjana

eriosyce
24.04.2010, 23:09
Hallo alle,

die Pflanzen der Untersektion Neoporteria eröffnen alljährlich den Blütenreigen der südamerikanischen Gattung Eriosyce.
Hier Eriosyce villosa (links im Bild), senilis ssp. senilis und ssp. coimasensis.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20100424-220449-725.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100424-220449-725.jpg)
Die anderen Vertreter der Gattung zeigen schon viele Knospen und lassen schöne Blüten erwarten.

Ich wünsche Euch allen eine erfolgreiche Blühsaison!

Grüße, Adolf

whizex
25.04.2010, 15:39
Hallo Adolf
Wunderschöne Pflanzen hast du da!

Bin gespannt auf weiter Fotos von dir.

Gruß Dominik

Geri
30.06.2011, 16:37
Hi
Auch ich bin seit meiner Chile-Reise vor einem Jahr vom Anden-Virus befallen und suche für meine Sammlung Erisyce, Maihueniopsis und Co.
Nun habe ich bei Andreas (adc) die Foto eines Pyrrhocactus ebenacanthus gesehen, den ich auch jüngst erworben habe. Nur in meiner Literatur (Walter/Hoffmann) und im Internet finde ich kein Synonym zu Eriosyce, d. h. die sp. "ebenacanthus" kommt nirgendwo vor.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und Gruss Geri

Scoparius
30.06.2011, 22:29
Hallo Geri,
Pyrrho. ebenacabnthus ist warscheinlich ein Synonym zu Eriosyce taltalensis ssp. paucicostata.
Dieser hier kam auch unter dem Namen P. ebenacanthus