PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aloe somaliensis - Samenkapseln?



Castor
14.04.2015, 18:02
Hi,

meine Aloe so*maliensis hat neulich geblüht und jetzt hab ich 2 solche Kapseln an dem ehemaligen Blütenstand entdeckt (sorry für den ungünstigen Hintergrund):

18817

Die Pflanze hatte ich vorher ohne genau hinzusehen umgetopft (größerer Topf), wieder rausgestellt (Osthauswand) und noch nicht gegossen.

Wie soll ich nun weiter vorgehen?
1. Bringt es überhaupt was, sich darüber Gedanken zu machen? Schließlich hab ich die Blüten ja nicht irgendwie bestäubt ..
2. Falls ja, wie lange soll ich bis zur "Ernte" warten und was danach machen?
3. Kann die Pflanze da stehen bleiben? Diese Nacht waren direkt an der Hauswand 2°C (vorhergesagt 1°C), die nächsten Nächte sollen deutlich milder sein (nur knapp unter 10°C, wenn überhaupt).
4. Ich musste beim Umtopfen einige dicke Wurzeln bei etwa der Hälfte der Länge abschneiden, da sie aus dem Topf unten rauswuchsen und sich nicht rückwärts durchziehen ließen. Genug Wurzeln sind aber allemal da. Wie lange soll ich da noch bis zum ersten Gießen warten? Schließlich sind da ja jetzt Wunden ..?

Danke schomma an alle lieben Tipps (:

Lg, Castor

Tobias Wallek
14.04.2015, 19:26
Hallo Castor!

zu 1.)
Klar kannst Du dir darüber Gedanken machen. Wer sollte dich davon abhalten;-)
Einige Aloen bilden so eine Art Not-Samenkapseln, wenn sie nicht bestäubt wurden. Das macht in der Natur durchaus Sinn, da so das Überleben an einer anderen Stelle eventuell gewährleistet wird. Zwar bildet Aloe s o m a l i e n s i s mit der Zeit auch Kindel, aber wenn sie an einer ungünstigen Stelle wächst, ist es vorteilhaft, wenn sich die Samen mit dem Wind verbreiten und somit eventuell günstigere Lebensräume besiedeln können.

zu 2.)
Die Samenkapseln trocknen mit der Zeit und reissen dann an "Längsnähten" auf (normalerweise gibt es 3 dieser "Nähte"). Sobald sich eine dieser "Nähte" öffnet, kannst du die Samen ernten. Keine Sorge, sie werden weder herausgeschleudert (wie z.B. bei Euphorbien) noch werden sie sofort vom Winde verweht.
Falls Du sie aussäen möchtest, würde ich sie vorher 2-4 Wochen trocken und luftig lagern.

zu 3.)
Puh, würde ich, ehrlich gesagt, dieser Art nicht zumuten. Wenn du dir mal die Temperaturen in S o m a l i a ankuckst, da wird es eigentlich nie so kalt.
Es mag sein, dass diese Art die tiefen Temperaturen kurzzeitig toleriert, aber ich würde es nicht ausprobieren.

zu 4.)
2-3 Wochen solltest du schon warten.

Ciao Tobias

Castor
14.04.2015, 20:58
Hi Tobias!

Danke für die schnelle Antwort (:

Ok, also lass ich sie erstmal reifen und dann kann ich ja mal probieren, das auszusähen, auch wenn ja "bloß" wieder normale A. so*maliensis rauskommen.

Nun, die eine kalte Nacht hat sie ja schon hinter sich, entweder es ist zu spät oder ihr gehts gut, ich werd die Nachttemperaturen genau überwachen und bei < 5°C reinholen.

Achso, wenn ich mit dem Gießen noch so lange warte, sollte ich sie bei Regen oder drohendem Regen reinnehmen? Oder wäre das dann auch nicht sooooo wichtig? (Das Wasser kann ungestört abfließen.)

Danke nochmal & lg,
Castor

Tobias Wallek
16.04.2015, 20:18
Regen ist ja auch nichts wirklich anderes als gießen.
Ergo würde ich sie nicht im Regen stehen lassen, bzw. sie selbigem momentan aussetzen.

Ciao Tobias

Castor
17.04.2015, 19:27
Ja, ist eigentlich logisch. Danke für alle Tipps, ich werd dran denken (:

Lg Castor