Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keimzeiten von Haworthia
stachelmaus
14.03.2015, 14:22
Hallo,
wie lange brauchen denn Haworthien bis zur Keimung? Hab Ende Februar gesät und da tut sich nix... naja, bis auf Astro's keimen auch die Kakteen noch nicht. Aber das bin ich ja gewohnt. - Dachte halt, Haworthia sei schneller...
Gruß Heike
Hallo Heike,
ich habe erst einmal Haworthia ausgesät. Die keimten wie die Kakteen. Nach zwei Wochen waren alle gekeimt.
Marco
Hallo zusammen
Haworthia keimen wie Kakteen, ca ein bis zwei Wochen. Was nicht keimt, kommt auch nicht mehr gross, vielleicht mal einer. Ich habe jetzt zwei Jahre mehrere versucht, viele Samen haben nicht gekeimt, warum und wieso, es muss nicht an einem schlechten Samen liegen, es könnten auch meine Fehler gewesen sein. Das findet man nur raus, wenn man es immer wieder versucht.
viele Grüsse
stachelmaus
14.03.2015, 19:29
woher hattet Ihr das Saatgut? Ich finde es schwierig welches zu bekommen.... habe auch nur 2 Arten gesät.
Eigene Ernte!
Ich hatte im Sommer Biene gespielt und alles bepinselt. Das ergab einige wenige Früchte.
Grüße von
Marco
Tobias Wallek
15.03.2015, 13:00
Hallo Heike!
Das dauert eigentlich zwischen 1-4 Wochen.
Das "Problem" beim Saatgut von Haworthien ist, das es nicht wirklich lange keimfähig ist. Durch Versuche von diversen Personen wurde festgestellt, das nach 18 Monaten eigentlich nichts mehr keimt.
Gutes, frisches Saatgut bekommt man eigentlich nur aus der eigenen Sammlung oder über Fachgesellschaften.
Bei den ganzen großen, bekannten Saatgutanbietern im Internet weiß man halt nie, wie lange die Samen da schon rumliegen.
Muss also nicht an den eigenen Fähigkeiten liegen, wenn da nix keimt.
Anbei ein Foto von Sämlingen aus selbst produziertem Saatgut - Haworthia (bayeri X sprinbokvlakensis) X pygmaea var. argenteo-maculosa
Wie man sieht, ist die Keimrate doch ziemlich gut.
18564
Ciao Tobias
stachelmaus
15.03.2015, 19:53
Tobias, tolles Foto! Wie alt sind die Sämlinge?
Mein Saatgut ist angeblich frisch (von einer Art), ich werde warten was passiert. Über die optimale Temperatur gibt es so widersprüchliche Angaben wie Kakteensubstratmischungen 8) Ich kann ja berichten wenn was keimt...
Grüße Heike
Tobias Wallek
17.03.2015, 21:00
Die Sämlinge sind ungefähr 2 Jahr alt.
Sie würden wahrscheinlich schneller wachsen, wenn ich immer zeitig dazu kommen würde, sie umzutopfen.
Die Temperatur sollte bei Haworthien zum keimen nicht zu hoch sein. Irgendwas zwischen 18-25° C hat bei mir immer am besten funktioniert.
Ciao Tobias
stachelmaus
24.03.2015, 13:23
der erste Samen ist heute gekeimt - Aussaat war am 28.2., vor 3 1/2 Wochen, also etwas Geduld ist gefragt!
Tobias Wallek
25.03.2015, 21:31
Mal abwarten, wie lange es dieses mal bei mir dauert.
Habe Sonntag ausgesät und nach 3 Tagen ist da natürlich noch nix zu sehen.
Tobias Wallek
28.03.2015, 11:25
Nach 6 Tagen hat sich der erste Samen bequemt zu keimen.
Ich hatte meine diversen Haworthia truncata Japan-Hybriden gekreuzt und einer dieser Samen hat dieses Jahr als erster losgelegt.
Ciao Tobias
stachelmaus
28.03.2015, 16:36
nach 3,5 Wochen hab ich immerhin je einen Sämling truncata und margaritifera zu melden ;) habe später nochmals gesät, da tut sich noch nix...
Gruß Heike
Tobias Wallek
11.04.2015, 13:08
Kleiner Zwischenstand:
Aktuell sind bei mir 53 Haworthia truncata Japan-Hybriden gekeimt.
Können aber gerne noch mehr werden.
Ciao Tobias
stachelmaus
12.04.2015, 20:49
inzwischen keimt bei mir jeden Menge. Je nach Herkunft dauert es so 2-4 Wochen...
habe nun 4 margaretifera's und jede Menge truncatas, mindestens 24 :-)
LG Heike
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.