PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lebende Steine



ballu
27.09.2014, 19:45
Möchte alles über die Pflege und Haltung dieser Pflanzen wissen,
Wie groß können sie werden wie überwintern,wie umtopfen,kann ich Gruppen vereinzeln und wie muß ich das Jahr über gießen,hab so schöne Bilder gesehn mit so schönen Blüten.
Das möchte ich mit meinen auch schaffen,blühen sie jährlich oder machen sie mal ne Pause.
Sagt mir alles was ihr wißt damit ich es meinen an Pflege zukommen lassen kann.

CABAC
27.09.2014, 19:54
Hallo,
bin gespannt was andere dazu schreiben.

Also ich rate Dir zunächst mal dazu, den Klassiker der deutschsprachigen Fachliteratur "Lithops-lebende Steine" von Rudolf Heine zu kaufen und sehr aufmerksam durchzulesen. Dann hast Du Basiswissen und kannst Deine Kulturbedingungen an die Ansprüche der Lithops anpassen.

L.G.
CABAC

ballu
27.09.2014, 20:29
danke für den Tip das kann ich machen aber bis ich da das Wissen habe ob da meine lebenden Steine noch leben.

CABAC
28.09.2014, 10:30
na dann probiers doch einfach aus.

Am besten mit Arten wie L. ruschii, L gracilidelineata oder L optika var. rubra und zwing ihnen Deine Kultur auf.

CABAC
28.09.2014, 10:37
Hallo Admin, verschieb bitte diese Rubik zu den Sukkulenten und bringe sie bei den Lithops unter .

Ich glaube ballu, wer nicht weiß, dass Lithops nicht zu den Kakteen gehört, sollte die Finger davon lassen.

Ja und dann kannst Du mal schauen was dazu hier und in andren Foren dazu geschrieben wurde:

http://www.sukkulentenforum.de/index.php?page=Thread&threadID=1770&pageNo=2

ballu
28.09.2014, 10:54
Entschuldige CabaC das ich keine Rubrik Mittagsblumenfewächse gefunden habe ;-).
Hab mich von der Zeile Pflege,düngen und gießen verleiten lassen und weniger von Kakteen.
Geb mir Mühe das nicht wieder vorkommt aber bei so vielen Pflanzen und dem Zeitpunkt wollt ich einfach nur schnell Infos wie ich alle gut überwinter.
Hätte ja dann mit meinen Astros,Opuntien,Mammillarias usw weitergemacht um nicht zuviel Themen zu öffnen(wollts nur gut meinen).




nur wer nichts macht,macht nichts verkehrt,wer viel macht, macht vielleicht auch viel verkehrt

Tobias Wallek
28.09.2014, 14:54
Vielleicht ist der folgende Link für dich interessant:
http://www.lithops.info/de/pflege.html

Neben der Pflege findest du dort Fotos von fast allen Arten, Literatur und diverse andere Links im Internet.

Ciao Tobias

CABAC
29.09.2014, 06:41
...ist schon OK ballu!
Aber anders als bei den Kakteen, ist es wichtig, das sich Kultivatöre an die Anspüche der Lithops gewöhnen und nicht umgekehrt. Das ist bisher immer schief gegangen. Sie leben ihr Wesen hier auf der nördlichen Halbkugel antizyklisch aus. Egal welche Jahreszeit wir hier haben und egal ob sie keimen, blühen oder den Lobenwechsel betreiben , Lithops und Conophyten verhalten sich so als wären sie in Namibia oder in der Südafrikanischen Republik.

Der von Tobias vorgestellte ganz tolle und informative link verschafft Dir ein sehr komplexes Wissen über Lithops.

Aber mit dem Hinweis auf das Buch wollte ich Dir nicht das Geld aus der Tasche ziehen. Den ersten bekommt man es nur noch gebraucht oder im Antiquariat und kostet dann nur noch wenige € und zweitens sind das Lesen am Bildschirm und vom Papier zweierlei Dinge.

Mach(t) es gut

CABAC

ballu
29.09.2014, 21:51
Hi Cabac

Ich weis zumind. das die Jahreszeiten hier anders ticken für die Lithops aber wie elkawe mir heute schon sagte man muß sie beobachten und ein Gefühl dafür entwickeln.
Wenn ich ihnen aber zu ihrem Lebenszyklus das richtige tun will muß ich ihn kennen,verstehen und erkennen.
Darum frag ich ja hier,also nachdem sie wohl in nem Wasserbad waren hab ich sie nun erstmal vom wasser verschont seit gestern,Erde wirkt schon recht Trocken.
In welcher Phase befinden sie sich denn jetzt,machen sie jetzt auch Winterruhe eigentl. ja nicht wenn die Jahreszeiten versetzt sind.
Wenn ich es richtig verstanden habe müßte ja jetzt für sie Sommer sein.
Ich weis das man sie nicht gießen soll wenn sie neue Loben bilden weil sie die alten Loben aufzehren.
Erste Frage wie verfahr ich nun,meisten haben nur 2 Loben also müßte ich sie schon mit gießen,einen habch gesehn der hat große grüne Loben und es kommen 2 kleine braune Loben den dürfte ich ja da wohl nicht gießen.
Zweite Frage in welchem Zeitpunkt befinden sie sich,beginnt jetzt der Lobenneutrieb,ist jetzt Wachstumsphase,kommt Blütenzeit(sieht bei mir eher nicht so aus) oder ist jetzt Ruhephase.

MarcoPe
29.09.2014, 22:35
Sie befinden sich jetzt in ihrer Blütezeit.
Gieße sie, wenn sie schrumpeln. Dann richtig, wenn das Wetter sonnig zu bleiben scheint.
Nach der Blüte, also ab Oktober/November sollen sie trocken sein und trocken stehen bleiben.
Wenn sich im Frühjahr die neuen Loben bilden und aus den alten herauswachsen, kannst du sie wieder gießen.
Dann Kultur wie bei Kakteen geht.

Mache doch bitte mal ein aussagekräftiges Bild. Sind das Lithops?

Marco

ballu
29.09.2014, 22:46
Oh da muß ich mal beobachten ob sich da was blütentechn. tut bei mir.
Klar marco kann ich machen morgen wenns von Zeit her passt,gleich nochmal für elkawe den kleinen etwas genauer knipsen :-).

ballu
30.09.2014, 21:35
http://www.bildercache.de/minibild/20140930-213514-635.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140930-213514-635.jpg)

http://www.bildercache.de/minibild/20140930-220646-81.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140930-220646-81.jpg)


Ich find sehn noch gesund aus oder.

ballu
30.09.2014, 21:48
http://www.bildercache.de/minibild/20140930-213844-930.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140930-213844-930.jpg)

So das sind die Baumarkt Lithops,finde sie sehn auch gesund aus hab sie nur erstmal abtrocknen lassen,sind ja keine Wasserpflanzen.
Interessant ist das unter lebende Steine ein anderer lat. Name steht,sind das etwa keine lithops und warum kommt das neue Lobenpaar in anderer Farbe.

CABAC
01.10.2014, 06:14
Hallo ballu,
also blühtechnisch wird sich bei Deinen Lithops in diesem Jahr nicht mehr viel tun.

Deine Lithops stammen offensichtlich aus einer Produktionsstette aus den Niederlanden oder China.

In diesen "Gartenbaubetrieben" werden Millionen von Lithos innerhalb von 8 Monaten zur Verkaufsgröße gebracht.

Mein Rat, sofort aus den Töpfen nehmen, das Substrat vorsichtig entfernen, 2 bis 3 Tage liegen lassen, in Bims/ Aquarienkies/Tongranulatgemisch eintopfen danach hell aber nicht vollsonnig aufstellen.

Nicht mehr gießen!!!

Und danach abwarten was sich tut. Wenn alles gut geht, wird sich die Körpergröße der Pflanzen auf eine normale typische Größe reduzieren. Überleben sie den kommenden Winter, werden sie planmäßig ab Mai anfangen ihre Loben einziehen und neue ausbilden.

Bis die neue Loben voll ausgebildet sind, allenfalls leicht sprühen.

Ja, es ist richtig, dass die Farbe der neuen Loben zunächst andere Färbung haben. Das kann nächstes Jahr wieder passieren.

Dein Foto zeigt m.M. Lithops lesliei

L.G.
CABAC

ballu
01.10.2014, 09:12
Danke für die Ratschläge,Frage muß das gemischt werden oder reicht nur Bims oder nur Aquarienkies oder Tongranulat,denn Aquarienkies sollte kein Problm sein aufzutreiben aber das andere weis ich noch nicht woher.
Welche Körnung wäre angemessen,denke mal muß ja recht feines sein oder.

Papamatzi
01.10.2014, 11:00
Bims kaufe ich online bei http://www.vulkatec-onlineshop.de/.
Tongranulat (Blähton) habe ich letztes Jahr super günstig als Winter-Streumittel (im Aldi-Angebot) gekauft und mich eingedeckt. Bei kleineren Mengen kann man aber auch den vollen Preis verschmerzen.
Für Lava, kaufe ich das Streumittel "Lavastrat" (im Baumarkt oder im Aldi-Angebot). Wichtig ist bei Streumittel, dass es ungesalzen ist!
Aquarienkies gibts im Zoohandel. (Hier wäre ich auch an alternativen, günstigeren Bezugsquellen interessiert.)
Gröberen Kies kaufe ich bei Obi.

Als Körnung habe ich zwischen 1mm bis 8mm (z.T. auch darüber) einiges verfügbar. Das mische ich nach Bedarf, d.h. bei kleinen Pflanzen eher feiner.

federmohn
01.10.2014, 11:10
...Aquarienkies gibts im Zoohandel. (Hier wäre ich auch an alternativen, günstigeren Bezugsquellen interessiert.)...
Fugensand in gröberer Körnung vom Baustoffhandel.
(Ist aber meist nur ab 25 Liter-Säcken aufwärts erhältlich; geht bei mir aber zum Untermischen bei Sukkulenten und Kakteen weg wie die bei uns sprichwörtlichen "warmen Semmeln".)

ballu
01.10.2014, 21:11
danke für den link papamatzi

kann ich da nun den Kies,Bims und Vulkan nehmen oder wo bekommch das Tongranulat her

CABAC
02.10.2014, 05:16
Lieber ballu,

auch das von mir ins Spiel gebrachte "Tongranulat" findest Du in jedem gut sortierten Bau oder Gartenmarkt. Und zwar unter der Bezeichnung "SERAMIS".

Mach es gut

CABAC

Papamatzi
02.10.2014, 09:28
Hallo ballu,
Das Tongranulat (ob nun Seramis oder gebrochener Blähton) ist kein Muss. Es war/ist für mich nur eine kostengünstige Ergänzung, um nicht nur Bims verwenden zu müssen. Mit Lava verhält es sich ähnlich. Lava hat dazu noch den Vorteil, dass es rel. schwer ist, aber trotzdem (wie Bims oder Ton) Wasser speichern kann.
Ich werde mal abwarten, was es zum Winteranfang so an Streumittelangeboten gibt und mich dann damit eindecken. Und wenns keine passenden Angebote gibt, gibts nächstes Jahr eben kein Lava oder kein Blähton dazu. ;)

@Federmohn, das ist auch eine Idee. Muss mal die Augen aufhalten und/oder mal woanders (nicht nur beim Obi) gucken. 25l? Genau richtig. ;)

ballu
02.10.2014, 11:58
ok da werdch mal sehn ob unser Baumarkt so was hat,bei meinem Glück werden die mich wie die ersten Menschen anschaun.

ballu
02.10.2014, 14:56
Wie vermutet,Aquarienkies kein Problem,Tongranulat von Seramis auch nicht aber beim Bimsgranulat wars Latein am Ende,brauch ich das unbedingt oder gehts mit den beiden Stoffen auch.

Seramis hat ph-wert 5,1 ist das ok.

So hab mal den Bims online bestellt,wie sollte das Mischungsverhältnis sein.

federmohn
02.10.2014, 16:19
Mach keine Wissenschaft daraus - es funktioniert auch ohne genaues Mischungsverhältnis bzw. gibt es das alleinig seelig machende Rezept eh nicht. ;-)
Hauptsache es ist rein mineralisch, locker genug fürs Wurzelwerk und wenn es ein klein bißchen Feuchtigkeit und Nährstoffe bindet, ersparst Du Dir ein paar mal Giessen und Düngen.

Für meine ersten Lithops habe ich Aquariumkies, Lavagranulat (Filtermaterial vom Aquarium), Quarzsand und Bentonit (Katzenstreu) genommen. Die Töpfe sind zwar sauschwer - aber die Lithops gedeihen darin schon seit Jahren prächtig.

CABAC
03.10.2014, 06:16
Schließ mich der Auffassung von federmohn an, mach aus der Lithopssubstatmichung keine Wissenschaft.

Probier einfach mal aus ob, Deine Mischung für Deine Lithops unter Deinen Bedingungen funktioniert.

L.G.

CABAC

MarcoPe
12.10.2014, 16:34
Zwei Blüten von heute:

http://www.bildercache.de/minibild/20141012-163019-956.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-163019-956.jpg) http://www.bildercache.de/minibild/20141012-163019-911.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-163019-911.jpg)
Lithops schwantesii und °°°°°°°°°°°°°Lithops bromfieldii

Leider geht das Blühen immer noch nicht richtig los. Sie standen wohl einfach zu dunkel...

Marco

ballu
12.10.2014, 22:53
hallo zusammen

So nun hab ich meine Pflanzen mal in Granulat gesetzt,mal sehn obch damit Glück hab


http://www.bildercache.de/minibild/20141012-222548-564.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-222548-564.jpg)


http://www.bildercache.de/minibild/20141012-224223-927.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141012-224223-927.jpg)

MarcoPe
13.10.2014, 17:26
Das sieht gut aus, ballu!

Nächstes Jahr gibt das sicher Blüten.

Marco

ballu
13.10.2014, 19:04
hi nochmal marco

Also wenn ichs ja richtig verstanden hab soll ich sie jetzt ja nicht mehr gießen,stimmt das?

Wäre schön wenn ich sie zum blühen bring aber ich wäre erstmal schon froh wenn der Lobenwechsel klappt und sie sich gesund entwickeln.

Freu mich aber das du sagst,daß es gut aussieht,nicht das ich was falsch gemacht habe,hab sie versucht in selbe Tiefe wieder einzupflanzen wie sie waren.

mfG heiko

MarcoPe
13.10.2014, 21:00
Hi Heiko!

Nee, das sieht wirklich gut aus. Ich habe mir schon überlegt, ob ich das nicht auch mache:smile:. Jetzt bekommen sie kein Wasser mehr. Lithops können richtig lange ohne Wasser auskommen. Im Frühjahr schrumpeln die Loben langsam ein. Wenn die Hälfte deiner Pflanzen das macht, würde ich sie wieder gießen. Vorher nicht. Da muss man hart mich sich selber sein...

Viel Erfolg!
Marco

Tika
13.10.2014, 22:03
Meine Lithops sind dieses Jahr auch etwas blühfaul- allerdings habe ich sie auch aus Zeitmangel ziemlich vernachlässigt- selbst das Foto hier ist nur mal schnell gemacht- also sorry, dass es nicht so schön ist.
PS: kennt sich jemand damit aus, Lithops auf einem Dachboden kalt und dunkel zu überwintern, auf dem es möglicherweise Mäuse gibt (angeblich gibt es seit drei Jahren keine mehr dort...) -muss man da Angst haben, dass die Mäuse die Pflanzen anknabbern?? Sorry wenn etwas off topic...

http://www.bildercache.de/minibild/20141013-215827-887.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20141013-215827-887.jpg)

wolf44
14.10.2014, 07:43
Bei Uwe Beyer (Cono's) steht folgendes:
"....An Licht (während der Überwinterung) sollte es nicht mangeln. Das neue Blatt wächst in Richtung des Lichteinfalls. Bei Lichtmangel werden die Pflanzen länglich. Nach der Ruhezeit ist das Substrat staubtrocken und ein guter Zeitpunkt zum Umtopfen, wenn notwendig. "
Ich werde einen Teil meiner Lithops auch auf dem Dachboden, aber unter einem Fenster überwintern. Der Rest bleibt im Gewächshaus zwishen 3-8°C . Mal sehen welches die bessere Variante ist.

Gruß Wolfgang

MarcoPe
14.10.2014, 12:32
Mäuse:

Kauft euch doch eine Mäusefalle zum Lebendfang und stellt sie neben die Pflanzen. Wenn ihr eine fangt, habt ihr euren Spaß damit :-)

Würde ich so machen.
Marco

Tika
14.10.2014, 21:16
Mäuse:

Kauft euch doch eine Mäusefalle zum Lebendfang und stellt sie neben die Pflanzen. Wenn ihr eine fangt, habt ihr euren Spaß damit :-)

Würde ich so machen.
Marco

Hm, die Frage war eigentlich ernst gemeint... Ich weiss nicht, ob Mäuse Lithops als Nahrung nehmen würden (falls es denn noch/wieder Mäuse auf diesem Dachboden gibt- woran erkenne ich momentan ob da Mäuse sind?-kenne mich damit gar nicht aus-findet man dann zwingend immer Mäusedreck oder nicht-Fragen über Fragen...) Da werde ich wohl einfach probieren müssen- ich weiss sowieso noch nicht, wie kalt dieser Dachboden im Winter wird und ob er frostfrei ist-ein kleines Fenster gäbe es auch. Werde da diesen Winter einfach meine Erfahrungen sammeln müssen.
Letztes Jahr hatte ich ja alles warm und unter Leuchtstoffröhren überwintern müssen und weitergegossen- ging auch problemlos, aber finde ich nicht wirklich optimal.


Grit

ballu
14.10.2014, 21:47
hallo tika

Ich denke mal marco hat es ernst gemeint obwohl das für mich keine Option wäre,im Haus gilt der Leitsatz nur eine tode Maus ist eine gute Maus.

Was das finden von Mäusen betrifft ist so eine Sache,wenn welche da sind sollte es auch schnell Mäusedrecker geben als deutl. Anzeichen,nur wenn Boden recht zugestellt ist kanns passieren das man es nicht gleich merkt weil sie am meisten in den Verstecken rumdreckern.
Eine andere Möglichkeit ist man hört sie nagen oder beim laufen scharrn,grad in älteren Gebäuten geht das gut,ich höre wennch im Bett bin jede Maus aufm Boden.

stachelmaus
14.10.2014, 22:03
Hallo Grit,
Lebendfalle mit Köder aufstellen (gut gehen Nüsse oder Süsses). BALD kontrollieren. Hast Du Mäuse sind die schon nach sehr kurzer Zeit in der Falle, teils nach Minuten. Sind dann schnell gestresst in der Falle. - Normale Falle geht natürlich auch, ist Geschmackssache. Ich könnte mir schon vorstellen, dass sie Pflanzen anknabbern, auch Lithops, aber sicher bin ich nicht. Bei mir haben sie so ziemlich alles angeknabbert. Habe sie ausgewildert... ;) weit weg. Die haben in der Lüftung im Auto gelebt...

Viel Erfolg wünscht
Heike

MarcoPe
15.10.2014, 17:49
Ich habe das echt ernst gemeint!

Ist doch ein tolles Erlebnis, wenn man dann die Maus draußen freilassen kann und man weiß, dass die Lithops vielleicht einen Schutz benötigen.

Sonst kann man auch Mäusegift-Köder auslegen. Sind die weg, war es eine Maus (oder Ratte). Die sind dann auch weg.

Marco

ballu
10.10.2015, 08:41
hallo zusammen

Es ist nun über 1Jahr her,wo ich mir die Lithops geholt habe.

Ich muß sagen,bis auf einen der starb,haben alle neue Loben gebracht und sind gut gewachsen.

Ich würde sagen es geht ihnen gut und wie Marco gesagt hat,sie fangen auch an zu blühen.

20374

20375

20376

Das war mein erster Lithops,im Moment sieht es so aus.

20377

20378

ballu
10.10.2015, 08:46
20379

20380

Denke das sieht schon ganz gut aus fürn Anfang und es kommen immer noch Knospen auch in meiner Rundschale haben 3 Lithops schon Knospen die in den nächsten Tagen wohl aufgehn.


mfg ballu

micha123
10.10.2015, 13:09
Schöne Blüten.

Gruß,
Micha