PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lehm



DanielDD
12.08.2014, 12:25
Hallo Leute,

das habe ich zufällig bei einer Radtour am Störmthaler See entdeckt
(Tagebaurestloch bei Leipzig). Das sieht doch wie recht guter Lehm aus.
Was haltet ihr davon?

https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/Sonstige/ish-140809-153010-C2400.jpg



DanielDD

CABAC
13.08.2014, 06:03
Hallo Daniel,
also die Lehmphase hatte ich auch mal. Lebe in einer Region in der Lehm auf Kalkstein liegt. Wäre also gut für alle gipsophyle Pflanzen ala Astrophytum usw.

Heute bin total davon ab.

Falls Dir der Gedanke keine Ruhe lässt, entnimm eine geringe Menge Lehm und mach einen Test. Wenn Du ganz sicher gehen willst, lass eine Bodenprobe untersuchen.

LG

CABAC

Astrophytum Fan
13.08.2014, 10:20
Ja das sieht gut aus. Ich verwende Lehm als Beimischung zu 50% zu Sand und bims bei Lophophora und Turbinicarpus.
MfG Michael

sonne69
13.08.2014, 13:58
Find ich auch ,...meine Lopho´s mögen es ...hatte bisher keine Probleme...

wolf44
13.08.2014, 22:18
ich verwende auch Lehm sehr oft als Beimischung. Meiner stammt aus alten Fachwerken.

Gruß Wolfgang

MarcoPe
13.08.2014, 22:31
Ich habe das mal gemacht und an den Lehmklümpchen waren immer die meisten Wurzeln. Sah gut aus.

Mir war es dann zu aufwendig den Lehm aufzubereiten (anfeuchten, durch Spätzle-Presse drücken, backen, bröseln). Den Pflanzen tat es gut.

Marco

DanielDD
14.08.2014, 23:01
... Meiner stammt aus alten Fachwerken.


Das habe ich auch mal versucht: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?17014-Lehm-als-Zuschlagstoff&p=139390&viewfull=1#post139390

DanielDD

tokai
15.08.2014, 03:33
Ich nehme Akadama für einige Arten als Beimischung. Das ist quasi „vorgespätzelter Lehm“. ;)

wolf44
15.08.2014, 07:34
Das habe ich auch mal versucht: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?17014-Lehm-als-Zuschlagstoff&p=139390&viewfull=1#post139390

DanielDD Danke für den Hinweis. Werde ihn diesbezüglich mal untersuchen. Lehm aus dieser Quelle verwende ich allerdings schon seit 5 Jahren, ohne dass ich Negatives bemerkt hätte. Aber wer weiss.

Gruß Wolfgang

CABAC
15.08.2014, 08:53
Diese Rubrik bekommt von mir eine zweite Überschrift: Lehm oder Glaube versetzt Berge.

Also Lehm und Löss sind aber zwei sehr verschiedene Dinge.

Habe mit drei Lössarten ( Kaiserstuhl, Hildesheimer Börde und Wiesbaden ) experimentiert. Alle ohne Probleme. Alle drei übrigens kalthaltig. Verwende ich immer noch, sogar im Aussaatsubstrat.


Hier (OWL) habe ich mir den feingeschabten Lehm von den Grabungsstellen geholt. Und bei dem Lehm aus alten Fachwerkbauten sollte man bedenken, dass dieser nicht pur verwendet wurde. Es war immer ein Gemenge von Stroh, Urin oder auch Blut.

L.G.

CABAC

MarcoPe
15.08.2014, 09:17
Lehm oder Glaube versetzt Berge.

Jepp, wie bei allen Substratbestandteilen!

Aber wir wollen es doch nicht zur Mode machen, Lehmbrocken aus Pfarrhäuser herauszubrechen, oder?;-);-);-)

Marco

DanielDD
18.08.2014, 16:50
Heute habe ich einen Eimer voll geholt. Die Wand war an der Oberfläche sehr hart.
Der Lehm enthält einige Steine und Sand.

https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/lehm/ish-lehm-140818-151115-C2647.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/lehm/ish-lehm-140818-151148-C2650.jpg

https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/lehm/ish-lehm-140818-151006-C2643.jpg

MarcoPe
18.08.2014, 20:29
Sieht doch gut aus. Lehm enthält immer auch einige "größere" Teilchen, sonst wäre es ja Ton.

Bis Bleistiftdicke solltest du den Lehm ausrollen können, sonst ist er zu sandig, würde ich sagen. Schau mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Fingerprobe_%28Boden%29).

Marco

DanielDD
21.08.2014, 18:02
Ich habe jetzt eine kleine Probe mit Essig übergossen und es schäumte gewaltig. Der Lehm
ist offenbar kalkhaltig. Der Lehm aus dem Pfarrhaus aus dieser Gegend war auch kalkhaltig.
Es wundert mich nicht weiter, der Sand aus der Nähe war schließlich auch kalkhaltig, und
ganze Kalkberge (Mücheln) sind auch nicht weit weg.

DanielDD

wolf44
21.08.2014, 19:14
Mein Lehm aus einem alten Bauernhaus reagierte auch mit Essig. Habe mir daraufhin sofort das Japanisches Lehmgranulat - Akadama gekauft. Also glauben wir mal, dass es bei bestimmten Kakteen Wunder wirken soll.

Gruß Wolfgang

DanielDD
10.02.2015, 00:36
Jetzt war ich fündig: Südöstlich von Dresden habe ich Lehm gefunden, der mit Essig nicht aufschäumt.
Mit Uniteststreifen sieht es so aus:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/230176444/lehm/ish-lehm-150209-190654-C9651.jpg

Die Angabe "Großröhrsdorf" ist aber falsch, es müsste Röhrsdorf (bei Dohna) heißen.

DanielDD

MarcoPe
10.02.2015, 21:06
Hi Daniel!

Finde ich ja gut, dass du so dem kalkfreien Lehm auf der Spur bist und hier darüber berichtest.
pH 7-8 ist gut!

Marco