PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe!! Mein kaktus wird unten über der Wurzel weich



Silvio1984
08.04.2008, 19:10
Hallo

ich hoffe mir kann jemand helfen, mein Kaktus hat über der Wurzel weiche Stellen, die eine sieht schwarz aus.
Was kann ich machen das er mir nicht eingeht?

Kaktus-fan
08.04.2008, 21:12
Hallo,
so wie sich das anhört, ist dein Kaktus am faulen. Dann kannst du nichts mehr tun. Was geht, du kannst versuchen, Ableger (falls vorhanden) abschneiden und dann wieder einsetzen. Die Pflanze solltest du von den anderen Kakteen isolieren oder fortwerfen, damit du die gesunden kakteen nich ansteckst.
liebe Grüsse
Adrian

Silvio1984
09.04.2008, 17:04
ich hab was davon gelesen das man ihn noch abschneiden kann? Würde das gehen, bekommt er dann wieder Wurzeln?

Frischluft
09.04.2008, 18:27
ich hab was davon gelesen das man ihn noch abschneiden kann? Würde das gehen, bekommt er dann wieder Wurzeln?

Hallo,

bei Säulenkakteen geht das gut, bei Kugeln hast Du keine Chance.

Stell mal ein Bild ein, dann können wir besser helfen.

Gruß, Thomas

Silvio1984
09.04.2008, 18:42
Ich weiß leider noch nicht wie das geht mit dem bild rein setzen.
Mein Kaktus sieht aus wie ein typischer Wüstenkaktus, d.h. eine Säule mit drei Auslegern auf gleicher höhe. Wenn ich ihn abschneiden kann wie genau funtioniert das und was muß ich beachten.
Danke schonmal für die hilfe

Gaby
09.04.2008, 20:29
Hallo Silvio,

Wie Du Bilder ins Forum einstellen kannst, steht sehr gut beschrieben im ganz oben angepinnten Thema!

"Typischen Wüstenkaktus", so einfach, gibt's nicht....:rolleyes: , die können seeeehr unterschiedlich sein in Gestalt und in Bedürfnissen:D

Also sei bitte so nett, und stell ein Bild ein, auf dem man erkennen kann, um was für eine Pflanze es geht.

Gruss, Gaby

Jürgen_Kakteen
09.04.2008, 20:38
Hallo Silvio

Ich kann da mit dir fühlen. Als ich meine aus dem Winterquartier holte hab ich auch 2 größere Exemplare die von unten her zu faulen begannen.
Ich bin gleich hergegangen und hab den faulenden Teil abgeschnitten. Siehe da dahinter verbarg sich ein noch kräftiger Kaktus. Ich schnitt sie leicht spitz zu und ließ sie 2 Wochen lang trocknen. Nun hab ich sie wieder eingetopft. Im vergangenen Jahr ging ich auf die gleiche Weise ins Rennen und hatte Erfolg. Heute lebt dieser Kaktus wieder und trägt bereits Blütenansätze. Kaum zu glauben aber war. Versuch es doch einfach mal mehr wie eingehen kann er nicht mehr. Auf jeden Fall solltest du schnell handelt damit der Fäulungsprozess nicht zu weit voranschreitet.

Gruß und viel Glück mit deinen Patzienten.

Jürgen

noisi
09.04.2008, 22:19
Ists am Ende gar ne Euphorbia ... ?

Gaby
09.04.2008, 22:33
Daran hab ich auch schon gedacht :confused:

Silvio1984
10.04.2008, 20:05
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080410-200203-28.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080410-200203-28.jpg)

Silvio1984
10.04.2008, 20:08
http://www.bildercache.de/thumbnail/20080410-200628-452.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige/20080410-200628-452.jpg)

samsine
10.04.2008, 20:28
Hallo Silvio,

bei deiner Pflanze handelt es sich tatsächlich um eine Euphorbia. Wenn du diese mit den Kakteen kühl überwintert hast, hat es ihr nicht gut getan.

Tipps zum Stecklingsschnitt findest du hier http://www.euphorbia.de/cuttings.htm

Frauke

Silvio1984
10.04.2008, 20:37
ich habe keine möglichkeit ihn kühl überwintern zu lassen. er steht das ganze jahr am fenster

Silvio1984
10.04.2008, 20:52
In der beschreibung di in dem link drin war stand aber was von Stecklingen. kann ich das selbe auch mit der ganzen pflanze machen? direkt über der wurzel abschneiden und dann wie nach der Beschreibung handeln?

samsine
10.04.2008, 21:13
In der Beschreibung steht links 'Stecklingsschnitt' und rechts 'Rettung einer faulenden Pflanze'.
Du musst den Schnitt im Bereich des gesunden Gewebes machen. Da die Seitentriebe recht weit unten beginnen, kann es sein, dass du diese mit wegschneiden musst, bis gesundes Gewebe erreicht ist. Kannst du an den Seitentrieben keine Schadstelle sehen, können diese auch neu bewurzelt werden.
Also abschneiden, schauen dass da keine dunkle Stelle mehr ist und notfals noch mal nachschneiden. Messer zwischendurch desinfizieren.

Frauke

adc
10.04.2008, 21:15
Hallo,

ja, aber das gesamt verfaulte Gewebe muss entfernt worden sein. Lieber noch etwas gesundes Gewebe mehr abschneiden. Das Messer ist nach jedem Schnitt zu desinfizieren (Alkohol).
Vorsicht mit dem Milchsaft, er kann zu Hautreizungen führen und im Auge zu schweren Schäden. Im Auge tut er aber eh so heftig weh, dass man ganz freiwillig einen Augenarzt aufsucht.
Die von dir gezeigt Pflanze ist übrigens recht robust und schnellwüchsig. Faulen tut sie nur bei falschen Bedingungen und falscher Pflege.

Gruß Andreas

Silvio1984
10.04.2008, 21:34
Dnake schonmal für eure hilfe. Was ist denn die beste Pfelege für so eine Pflanze? Ich hab ihn schon recht lange deswegen wundert mich das er mit einmal fault

noisi
10.04.2008, 21:43
Das sieht mir eher nach einem Pilzbefall aus als nach Fäulnis.

Silvio1984
10.04.2008, 21:45
wo von kann sowas kommen?

noisi
10.04.2008, 21:49
wo von kann sowas kommen?

Das kann ich Dir in Deinem Fall leider nicht sagen. ;)

Jedenfalls ist das Substrat nicht so besonders toll für Deine Pflanze gegeignet, aber davon bekommt die nicht gleich nen Pilzbefall.

Pilzbefall tritt bei hoher Luftfeuchtigkeit und wenig frischer Luft auf, eventuell hast Du nicht allzuoft gelüftet ?

Lassen die schwarzen Stellen sich eventuell sogar wegwischen ? Du kannst mal versuchen die mit einem Fungizid zu besprühen.

Silvio1984
10.04.2008, 22:18
Ich hab kein substrat drin das ist ganz normale erde. Die stellen sind nicht nur schwarz sondern auch ganz weich.

MarcoPe
10.04.2008, 22:22
Hi Silvio,

Substrat ist ja alles, wo Pflanzen drinnen wachsen! Dein Substrat war nicht optimal oder es war zu feucht, als die Euphorbie nicht am Wachsen war. Topfe sie nach dem Schnitt und etwas abtrocknen in ein etwas magereres Substrat, also mit grobem Sand oder Bimskies vermischt. Dann sollte es gut sein.

Gruß Marco

Silvio1984
10.04.2008, 22:25
Ok danke das werde ich machen. Ich hoffe mal das funktioniert auch mit dem abschneiden. Ich werde es morgen gleich machen.

Silvio1984
11.04.2008, 18:23
Kann mir jemand sagen wie ich erkennen kann das kein faules gewebe mehr dran ist wenn ich ihn abgeschnitten hab?

Dana
11.04.2008, 18:45
Hallo, das siehst Du an der Farbe. Wenn noch irgendwas an der Schnittstelle schwarz / bräunlich ist, dann lieber nochmal ein Scheibchen wegschneiden.
Das Gewebe muss ganz hell weißlich / grün sein.

Dana

Silvio1984
11.04.2008, 19:01
ich hab schon ziemlich viel abgeschnitten aber so ein paar scwarze punkte sind außen noch.

Dana
11.04.2008, 19:05
Wenn es wirklich noch auf der Schnittfläche dunkel ist, musst du noch was wegnehmen. Leider.

Silvio1984
11.04.2008, 19:37
Es sind nur ein paar ganz kleine schwarze punkte. ich weiß ja nicht ob das normal ist

MarcoPe
11.04.2008, 22:33
Mach uns doch mal ein Bild!