PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann mir jemand sagen, um welchen Kaktus es sich handelt?



chriko
14.05.2014, 14:15
Hallo,
ich habe seit vielen Jahren einen Kaktus, aber mich würde mal interessieren, um welche Art es sich hierbei handelt. Anbei befindet sich ein Foto.
http://www.bildercache.de/bild/20140514-141314-178.jpg http://www.bildercache.de/bild/20140514-145819-90.jpg

Im Winter steht er immer im hellen und kühlen Treppenhaus. Nach den Eisheiligen kommt er dann auf den Balkon (Südseite). Seit ein paar Jahren bildet er dann auch jedes Jahr mehrere Knospen aus. Die Blüte (August bis September) an sich ist aber immer nur von kurzer Dauer. Sie geht gerne am Abend auf. Am nächsten Tag ist die Blüte schon wieder verblüht. Leider gehen auch immer nur die ersten Knospen auf. Entweder wird es dann schon zu kalt und nass, sodass diese einfach schwarz werden und abfallen, oder ich muss ihn wegen Frostgefahr schon wieder rein stellen. Dann fallen die Knospen aber auch nach einigen Tagen ab. Im Haus blüht er nicht.
Der Steht auch bestimmt schon seit über 20 Jahren in dem gleichen Topf. Muss man den eigentlich mal umtopfen? Ich habe leider nicht viel Ahnung von Kakteen. Und falls man den umtopfen muss, wie handhabt man so ein riesen Kaktus? Das Rein- und Rausholen im Frühjahr und Herbst ist schon immer eine riesige Aktion. :o
Kann auch jemand das Alter schätzen? Er ist jetzt ca. 2m groß. Ich habe ihn vor ca. 20 Jahren im Tausch gegen einen Benjamini bekommen. Da war er etwa 0,5m groß und hatte auch noch keine Verzweigungen.

Vielen Dank für Eure Tips!!!!

stefang
14.05.2014, 15:43
Willkommen im Forum!


Ich habe leider nicht viel Ahnung von Kakteen.
Das stimmt offensichtlich nicht so ganz... dein Cereus sp. (genauer müssen es andere bestimmen) ist sehr schön gewachsen, blüht und fühlt sich offensichtlich wohl. Also alles richtig gemacht!
Umtopfen wäre sicher nicht verkehrt, aber ansonsten passt es mit deiner Pflege.
Zum Umtopfen gibt es verschiedene Möglichkeiten, Handtücher, Decken herumwickeln oder Styroporteile so befestigen, damit man den Kaktus unbeschädigt zur Seite legen kann. Dann Topf abmachen, Kaktus in neuen Topf setzen, Erde drauf, fertig... Ob es bei dieser Größe sinnvoll ist, die alte Erde abzumachen, das Wurzelwerk aufzulockern o.Ä. kann ich mangels vergleichbarer Erfahrung nicht sagen.

MarcoPe
14.05.2014, 20:01
Hi chirko!

Das Alter kann man bei Kakteen nicht wirklich erkennen. Nach den Zuwachszonen hätte ich 10 Jahre geschätzt. In der Natur hätte er es in vier Jahren geschafft.

Die Blüten entwickeln sich wirklich nur bei gutem Wetter und halten selten länger als einen Tag. Sie dürften nachts süßlich duften.

Warum umtopfen? Dann wird die Pflanze noch schneller größer und du musst noch mehr schleppen.

Viel Erfolg weiterhin wünscht
Marco

Nexeron
14.05.2014, 20:59
Ein kleinerer Topf, kann Blühfähigkeit begünstigen. Würde auch nix groß ändern, solange Kaktus sich wohlfühlt und nicht anfängt im Wachstum aufzuhören oder so. Meine Meinung dazu.

chriko
15.05.2014, 09:53
Hallo,
danke erstmal für Eure Antworten. Dann lasse ich das erstmal mit dem Umtopfen. Da sich Stefan bezüglich der Unterart anscheinend nicht ganz sicher war (
Cereus sp. (genauer müssen es andere bestimmen)), wollte ich nochmal nachfragen, ob andere das auch so bestätigen, oder ob es noch andere Meinungen gibt?
@Marco: Das mit den Zuwachszonen ist so eine Sache. Im Haus wächst der so gut wie gar nicht. Erst seit ein paar Jahren, seit dem er im Sommer draußen steht, wächst er auch. Das allerdings bereitet mir so langsam Probleme, was den Platz am Winterstandort angeht :o. Aber das ganze Jahr drinnen lassen möchte ich ihn auch nicht, denn der scheint sich ja draußen sehr wohl zu fühlen. Wie groß wird eigentlich so ein Kaktus?

Gruß
Christian

stefang
15.05.2014, 16:35
Hallo Christian,

ich will mich ja eigentlich nicht festlegen, aber meine Vermutung geht in Richtung Cereus peruvianus/hildmannianus. Und dann hast du noch ein paar Meter vor dir...8)
http://cactiguide.com/graphics/c_peruvianus_a_600.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/Cereus_hildmannianus

elkawe
16.05.2014, 09:24
Hi chirko!

Warum umtopfen? Dann wird die Pflanze noch schneller größer und du musst noch mehr schleppen.

Viel Erfolg weiterhin wünscht
Marco

Ja, irgendwann stößt man mit solchen Teilen an die Grenzen. Sei es der Transport oder die Unterbringung im Winter.
An deiner Stelle würde ich die Pflanze Stück für Stück verjüngen. Zuerst den größten Trieb abschneiden und neu bewurzeln. Sieht am Anfang komisch aus, aber man gewöhnt sich drann. Wahrscheinlich wird der Steckling sogar blühen, da er aus der blühfähigen Zone kommt.
Ist die neue Pflanze eingewachsen, im nächsten Jahr den nächsten Steckling oder dann gleich auf 2/3 einkürzen. Der untere Teil treibt wieder aus und du hast deine alte Pflanze soweit erhalten, das abgeschnittene Teil kannst du ebenso bewurzeln.