~JJ~
30.04.2014, 17:56
Hallo,
mir sind vor ca. drei Wochen komische braun-schwarze Flecken bei meinem Kaktus aufgefallen. Die Stellen sind vor allem oben, da wo die Jungtriebe sind, sind hart und treten fast in jeder Rinne zwischen den Rippen auf (mal kleiner, mal größer) - ich habe einen solchen Fleck abgekratzt (danach mit Kohle bepudert), darunter war das "Kaktusfleisch" grün und das abgekratzte Epidermisteilchen ließ sich ziemlich gut "abziehen"… Am Anfang waren die Stellen noch bräunlich und ich tippte auf Rote Spinnen, zumal ich einen anderen Kaktus erst vor kurzem von dem Befall gerettet habe. Habe diesen Kaktus also auch vorsichtshalber mit Compo eingesprüht. Aber jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass es keine saugenden Schädlinge sind, sondern eher eine Pilzerkrankung (?), dabei denke ich vor allem an die Brennfleckenkrankheit - rein vom Aussehen her. Allerdings stand der Kaktus immer schön artgerecht im Schatten, es war tagsüber hell, aber eben keine Sonneneinstrahlung (und wenn, dann nur abends, so sa. ab 16-17 Uhr, wenn die Sonne schon mild ist). Überwintert hat er mit den anderen Kakteen an einem recht hellen und kaltem (5-12 Grad) Ort. Gegossen wird alle zwei Wochen (Nassstau gibt es nie), dabei alle vier Wochen mit Kakteendünger. So viel zur Pflege und Haltung.
Fotos habe ich angehängt, vielleicht kann mit jemand von euch einen Tipp geben, was es sein könnte und welche Gegenmaßnahmen getroffen werden sollten.
Viele Grüße,
Julia
mir sind vor ca. drei Wochen komische braun-schwarze Flecken bei meinem Kaktus aufgefallen. Die Stellen sind vor allem oben, da wo die Jungtriebe sind, sind hart und treten fast in jeder Rinne zwischen den Rippen auf (mal kleiner, mal größer) - ich habe einen solchen Fleck abgekratzt (danach mit Kohle bepudert), darunter war das "Kaktusfleisch" grün und das abgekratzte Epidermisteilchen ließ sich ziemlich gut "abziehen"… Am Anfang waren die Stellen noch bräunlich und ich tippte auf Rote Spinnen, zumal ich einen anderen Kaktus erst vor kurzem von dem Befall gerettet habe. Habe diesen Kaktus also auch vorsichtshalber mit Compo eingesprüht. Aber jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass es keine saugenden Schädlinge sind, sondern eher eine Pilzerkrankung (?), dabei denke ich vor allem an die Brennfleckenkrankheit - rein vom Aussehen her. Allerdings stand der Kaktus immer schön artgerecht im Schatten, es war tagsüber hell, aber eben keine Sonneneinstrahlung (und wenn, dann nur abends, so sa. ab 16-17 Uhr, wenn die Sonne schon mild ist). Überwintert hat er mit den anderen Kakteen an einem recht hellen und kaltem (5-12 Grad) Ort. Gegossen wird alle zwei Wochen (Nassstau gibt es nie), dabei alle vier Wochen mit Kakteendünger. So viel zur Pflege und Haltung.
Fotos habe ich angehängt, vielleicht kann mit jemand von euch einen Tipp geben, was es sein könnte und welche Gegenmaßnahmen getroffen werden sollten.
Viele Grüße,
Julia