PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie heißen meine Kleinen?



Mimipalumi
17.03.2014, 18:18
Hallo alle zusammen, ich bin neu zu dem Forum gestoßen und habe mir vor Kurzem meine ersten Kakteen/Sukkulenten zugelegt.
Jetzt bin ich etwas ratlos, da bei den Pflanzen kein Schild o.Ä. war. Könnt ihr mir helfen?
Ist der Topf für die Kakteen groß genug? Bitte zerreißt mich nicht in der Luft, ich bin noch recht jung und es sind wie gesagt, meine ersten.:oops:
Und dann noch eine Frage: Ich habe sehr oft gelesen, dass man Kakteen durchdringend gießen oder so lange unter Wasser halten soll, bis das Substrat keine Blasen mehr gibt und vollgesogen ist um Staunässe zu verhindern. Wie funktioniert das mit einem Behälter wie meinem? Ich habe auch extra kleine Steine und Sand als unterste Schicht verwendet, als Drainage.
Und jetzt im Frühjahr nur besprühen oder?
Danke vielmals :grin:15681

Mimipalumi
17.03.2014, 18:46
Könnte der 3. von Links ein Mamillaria celsiana sein?

Blume
17.03.2014, 19:56
Hallo,

der "Topf" oder Wanne ist nur ungeeignet wenn sie kein Abzugsloch hat, egal ob eine Drainage unten ist oder nicht. Topf doch alle einzeln ein, so feinen Sand zu verwenden ist auch eher ungeeignet, nimm doch etwas gröbere Sachen zb. Auarienkies. Die letzte dürfte eine Hawortie sein (ganz rechts)

mfg

MarcoPe
17.03.2014, 19:57
Hi Mimipalumi und herzlich willkommen im Forum!

Zuerst mal: Keiner darf dich hier in der Luft zerreißen! Du kannst alles fragen, gerade, wenn du noch nicht so viel Erfahrung hast. Und ich bin mir sicher, dass du schon fleißig gelesen hast.

Du besitzt zwei Kakteen (beide sind Mammilarieen), eine Haworthia und eine Fenestaria(?).

Richtig passen die nicht zusammen. Die Haworthia (rechts) würde ich in einen eigenen Topf pflanzen. Sie benötigt weniger Sonne und mehr Wasser. Die Fenestaria(?) wächst eher im Winter, glaube ich. Die Kakteen natürlich im Sommer. Wenn du alle Pflanzen lange haben möchtest, trenne sie und gib ihnen ein Gefäß mit passender Erde (muss nicht gleich die Superprofimischung sein) und Abzugsloch.

Viel Erfolg mit dem neuen Hobby wünscht
Marco

Tobias Wallek
17.03.2014, 20:30
Die linke Pflanze könnte auch gut eine Frithia sein (dann müssten die durchsichtigen Blattenden leicht rau sein). Falls sie glatt sind, handelt es sich um eine Fenestraria (bitte korrekte Schreibweise beachten). Einweiteres Unterscheidungsmerkmal sind die Blütenstiele, welche bei der Gattung Fenestraria wesentlich länger als bei Frithia sind.

Ciao Tobias

Mimipalumi
17.03.2014, 20:54
Hallo und danke erstmal für die Antworten. Also alles ist kein feiner Sand, ich habe zuerst eine Schicht kleinerer Kiesel und gröberer Sand, dann 2/3 Kakteenerde und ein wenig feiner Sand und ein paar Kieselchen als Deko obendrauf. Okay, also lieber alle einzeln topfen?
Wie groß werden sie denn ungefähr?
Hat noch jemand Tipps zu den Gießmethoden bei meinen Pflanzen?
Würde es sich mehr eignen nur Mammilarien in einen Topf zu stecken?

Mimipalumi
17.03.2014, 21:06
Die linke Pflanze könnte auch gut eine Frithia sein (dann müssten die durchsichtigen Blattenden leicht rau sein). Falls sie glatt sind, handelt es sich um eine Fenestraria (bitte korrekte Schreibweise beachten). Einweiteres Unterscheidungsmerkmal sind die Blütenstiele, welche bei der Gattung Fenestraria wesentlich länger als bei Frithia sind.



Dann schätze ich ist es eher eine Frithia falls du mit rau eine leichte Porenstruktur meinst.

Sonnenkind
17.03.2014, 21:17
links könnte M.karwinskiana sein, rechts M.hahniana
Lg, Margareta

Andreas75
17.03.2014, 22:54
Hallo,

das linke dürfte Frithia pulchra sein, und ganz rechts Haworthia fasciata. Die Mammilarien sollten stimmen, was man auf die Entfernung erkennen kann.

Grüße,
Andreas

Mimipalumi
18.03.2014, 15:18
Danke für die Antworten, ich habe jetzt die Mammilarien zusammen und die Sukkulenten einzeln und verwende ein anderes Substrat

Tobias Wallek
19.03.2014, 17:47
Hallo Andreas75!

Wie kannst du denn anhand dieses Fotos Frithia humilis und Frithia pulchra unterscheiden?
Und die Haworthia könnte auch gut eine Selektion von Haworthia attenuata sein.

Ciao Tobias

Andreas75
19.03.2014, 20:03
Hallo Tobias,

mit der Haworthia hast Du recht. Was die Frithia angeht, so ist doch Frithia pulchra so die "08/15"- Frithia, die man in quasi jedem Sukkulentensortiment findet.
Zum einen wäre es ungewöhnlich, wenn da mal was spezielleres zu finden wäre, zum anderen habe ich selbst es in meiner nun 25jährigen Kakteen- Karriere schon ein paar Mal mit F. pulchra versucht (es nach der siebten dahingeschiedenen Pflanze aber sein gelassen; Ariocarpen kriege ich besser hin ^^) und glaube, dass ich die sogar mit verbundenen Augen erkenne *lach*. Ich denke mal, die Wahrscheinlichkeit spricht einfach für pulchra :).

Grüße,
Andreas