PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Echinocereus



Ava.Tari
14.01.2014, 17:24
Hallo! Ich melde mich mal mit einem Bild.
Es ist ein winterharter Echinocereus, der sehr kleine Triebe hat. Die eigentliche Pflanze scheint gestorben zu sein. Also ich denke, dass es ein winterharter Echinocereus ist.
http://www.bildercache.de/bild/20140114-171924-146.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Vielleicht kann ja aus dem Forum jemand so nett sein und mir einen Namen sagen. Ich habe die Schale seit dem Herbst und da hatte die Pflanze keine Blüten. Sieht so aus wie ein Bonsai-Kaktus.:roll:

Danke und Tschüssi
ARI

MarcoPe
14.01.2014, 18:53
Hi Ari, mit Echinocereus liegst du richtig!

Ein triglochidatus?

Marco

Hardy_whv
14.01.2014, 19:37
Sieht so aus wie ein Bonsai-Kaktus.:roll:

Es ist insbesondere ein Bonsai-Photo. Eine Bestimmung ist damit m.E. nicht möglich.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Ava.Tari
14.01.2014, 19:52
Hihi, das war lustig, Hardy! Okay, ich übe das jetzt so lange, bis ich es kann...

http://www.bildercache.de/minibild/20140114-194807-637.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140114-194807-637.jpg)

Jetzt muss man auf das Bild klicken, damit es größer wird. Besser kann ich das nicht.:o

Ist es der E. triglochidiatus? Bei google habe ich ähnliche Bilder gefunden, aber da sind die Triebe nicht so bonsaisch.

Ich danke euch schon mal, das geht ja echt schnell hier.

ARI

Jenner
14.01.2014, 21:22
Hi,

Hält der schon länger Winterruhe? Dann wird sich die wahre Größe erst zeigen, wenn du ihn im März mit den ersten Wassertropfen weckst ;)

Ava.Tari
14.01.2014, 22:21
Nö, Jenner, der war im Sommer auch nicht viel größer. Ein wenig ist er kleiner geworden, aber er war nicht viel größer.
Ja, die wahre Größe! Wenn er sie zeigt, zeige ich ihn:smile:

Würdest du ihm nur ein paar Tropfen geben? Ich würde ihn in den ersten warmen Regen stellen. Aber erst im April. Vielleicht gebe ich ihm zwischendurch auch mal was. Wenn ich ihn mal in den Garten pflanze, hat er ja auch immer einen feuchten Boden.

Danke noch mal an alle!
Tschüssi
ARI

Ava.Tari
14.01.2014, 22:32
Ich habe gerade noch etwas entdeckt (Tschulligung, es gibt so viel Neues hier:o)!

Es gibt ja einen Bereich mit ganz vielen Kakteenbildern (Kakteen und Sukkulente im Bild). Da sind sehr viele Bilder mit Echinocereen. Aber warum sind da teilweise Beiträge, ohne Bilder? Jedenfalls ist das richtig gut zum Stöbern.
Ich finde, dass man das irgendwie übersehen kann. Ich jedenfalls. Ja, und es fehlen Bilder. Liegt das an meinem PC?

Jetzt kann ich mal selber suchen, was mir noch fehlt.

ARI

stefang
15.01.2014, 01:04
Hallo Ari,

an deinem PC liegt es nicht, dass du im Bilderforum nicht in jedem Beitrag Bilder findest. Es kann verschiedene Ursachen haben, z.B. dass ehemalige user ihre eigenen Bilder gelöscht haben. Eine andere Möglichkeit liegt in den verwendeten Bilderhostern. Dort werden Fotos, die längere Zeit nicht aufgerufen werden, nach einer bestimmten Zeitspanne gelöscht. Und zu guter Letzt gab es vor geraumer Zeit eine Umstellung der Forensoftware, da kann auch etwas verloren gegangen sein.
Aber ich denke, dass du noch genügend Bilder und Infos hier im Forum findest, um eine Weile beschäftigt zu sein...:grin:

Pantalaimon
15.01.2014, 21:41
Hallo,

ich denke auch, dass es in Richtung Echinocereus triglochidiatus geht, allerdings weniger die Typform, eher Ec. triglochidiatus ssp. mojavensis - bin mit aber nicht 100%ig sicher. In jedem Fall würde ich die Pflanzen nicht gießen, egal wie "eingeschrumpelt" die Guten aussehen. Wasser sollten sie erst im Frühjahr bekommen. Falls Du vorhast, sie in den Garten zu setzen: Ständig nen feuchten Boden sollten sie nicht haben, sonst hast Du die Pflanzen die längste Zeit gehabt. Die meisten Echinocereen sollten den Winter über einen Regenschutz erhalten, der dafür sorgt, dass das Substrat den Winter über trocken ist / bleibt, denn sonst faulen Dir die Pflanzen sehr wahrscheinlich weg. Schau Dich mal hier im Forum im Bereich "Winterharte" um, da gibt es viele Tips bzgl. der richtigen Erdmischung und zum Thema Regenschutz bei Freilandauspflanzung.

Viele Grüße!
Chris

Ava.Tari
16.01.2014, 20:42
Danke für die lange Antwort, Chris!
Ich habe mal nachgesehen mit der Suche. Es gibt ja auch Leute, die sie auspflanzen und nicht schützen. Früher gab es diese Pflanzen auch im Botanischen Garten. Ich glaube nicht, dass die da ein Dach über das Beet gemacht haben. Ist jetzt aber alles neu gemacht. Vielleicht weil es nicht funktionierte.
Ein Schild mit dem Namen habe ich geschrieben, danke noch mal an alle!:D
Das ist echt nett, wie viele sich auf meine Frage gemeldet haben, sogar per PN.

Wenn ich kann, helfe ich auch gerne, aber ich habe nicht sooo viel Ahnung.:oops:

Tschüssi
ARI