PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ferocactus?



Veronika
27.12.2013, 18:46
Hallo,

habe diesen zu Weihnachten bekommen:

http://www.bildercache.de/bild/20131227-182136-407.jpghttp://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif

Ist das ein Ferocactus, wenn ja welcher? Tips zur Pflege auch gern, nach dem was ich so im Internet gefunden hab wollte ich ihn noch ein bisschen im Wohnzimmer stehen lassen damit die Erde trocknen kann (hab ihn nicht gegossen aber weiß nicht wann er das letzte Mal Wasser bekommen hat) und dann zu den anderen in die Winterruhe stellen. Aber dann in der Winterruhe anscheinend doch ab und zu etwas gießen, im Gegensatz zu den "normalen".

Dank im Voraus!

Hardy_whv
27.12.2013, 21:01
Das Photo ist ewas klein geraten. Mir sieht das aber eher nach einem Gymnocalycium aus. Gießen würde ich in keinem Fall.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Pantalaimon
27.12.2013, 21:57
Ich hätt' da spontan auf Melocactus getippt ... Fero oder Gymno ist es jedenfalls nicht, und dann bleibt nicht mehr viel übrig. :-)

Viele Grüße!
Chris

Veronika
27.12.2013, 22:27
Ups, das überrascht mich ja.. Naja vielleicht schaut noch jemand rein der's genau weiß.. Danke jedenfalls, und: das Foto darf leider nicht so groß, wie's geraten ist, hier ins Forum...

Hardy_whv
27.12.2013, 23:26
... und: das Foto darf leider nicht so groß, wie's geraten ist, hier ins Forum...

Ich weiß nicht, wo genau die Grenzen liegen, in jedem Fall gehts aber deutlich größer. Dieses Photo hier hat beispielsweise 800x600 Pixel:

http://www.hardyhuebener.de/kakteen/blueten/leuchtenbergia_principis_2013-08-31.jpg


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Astrophytum Fan
28.12.2013, 07:31
Vielleicht eine Demonzoa?

MfG Michael

Atacama
28.12.2013, 10:51
Hallo Veronika,

Pantalaimon liegt mit Melocactus absolut richtig. Welche Art genau kann ich nicht sagen.
Zu Deiner Pflegefrage: Melokakteen haben es oft gern ein wenig wärmer beim überwintern.
Da sie ein sehr weit verzweigtes Wurzelsystem haben wärs vorteilhaft dem Kollegen im
nächsten Jahr eine flache Schale mit gut durchlässigem Substrat zu gönnen.

Viel Freude damit - und guten Rutsch - Udo

Veronika
28.12.2013, 13:18
Hardy, die Grenze liegt bei 130 KB und 800 Pixel Breite, um unter 130KB zu kommen musste ich es so klein machen..

OK Danke Atacama, du scheinst dir ja sicher zu sein, dann werd ich mich mal in den Melocactus einlesen und an deine Tips denken.

Euch allen auch nen guten Rutsch!

Dicksonia
28.12.2013, 23:07
Ja, Melocactus.
Diese Art gab´s vor zweieinhalb Jahren bei Rewe. Ich wollte damals auch wissen, was es genau ist, aber wenn ich mich recht erinnere, konnten wir das nicht endgültig klären.
Meine Internet-Suche hat auch nichts vernünftiges erbracht und damit habe ich´s dann auf sich beruhen lassen.
Vielleicht findest du ja heraus, was für eine Art das ist. Inzwischen hat sich vielleicht was im Netz getan. ;)


lg

007davinchy
29.12.2013, 20:53
moin
ich habe einen ähnlichen, schon seit Jahren. Welcher es genau ist, weiß man erst wenn sie größer sind bzw. wenn sie blühen. Meinen hatte ich direkt in eine Flache Schale getopft, und er fühlt sich am Küchenfenster sehr wohl, im Sommer hatte ich ihn noch nicht auf dem Balkon, war mir bis jetzt zu riskant.