PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Freilandhaltung



Axel F.
07.03.2007, 14:21
Hallo,
bisher konnte ich meine Kakteen ungestoert auf einer Sonnenterrasse in der ersten Etage halten. Aufgrund eines Umzugs werden die Pflanzen kuenftig 'frei' im Garten und Hof stehen (in Kuebeln, Blumenkaesten, etc., nicht frei ausgepflanzt).
Meine Fragen:
- wie sehr sind Kakteen von 'Mitessern' bedroht? Stichwort: Katzen, Schnecken, etc.
- wie sehr sind Kakteen von 'Mitnehmern' bedroht? Stichwort: andere Kakteen'liebhaber'.

Wind- und Wetterschutz ist ein anderes Thema, dass ich hier jetzt mal ausser Acht lasse.

Wie sind eure Erfahrungen?

Danke und Gruss,
Axel

Echinopsis spez.
07.03.2007, 17:25
Hallo Axel.

Die Gefahr durch menschliche "Mitnehmer" ist sicherlich größer als durch tierische "Mitesser". ;)

elkawe
07.03.2007, 18:45
Das kommt drauf an, wie präsent die Pflanzen für Mitnehmer stehen. Ich denke bei den Mitessern ganz spez. an Schnecken. Die schrecken vor nichts zurück.

Flecken
07.03.2007, 19:49
Hallo Axel.

Die Gefahr durch menschliche "Mitnehmer" ist sicherlich größer als durch tierische "Mitesser". ;)

Hallo,
ich sage nur Opuntia tunicata, dann nimmt niemand mehr etwas mit ....:lol:

LG

sunny
01.08.2007, 06:30
ich sage nur Opuntia tunicata, dann nimmt niemand mehr etwas mit ....:lol:

Moin,
ich habe auch eine Opuntia tunicata (ca 25cm), kann ich das Schmuckstück ohne Regenschutz im Garten überwintern?
Gruß Sunny

http://img530.imageshack.us/img530/738/opuntiatunicatazx3.jpg (http://imageshack.us)
Shot at 2007-07-31

wastel07
01.08.2007, 09:14
Hallo Alex,

die Bedrohung durch "Mitnehmer" ist ziemlich groß, besonders wenn sie schon fertig eingetopft sind. Meine Eingetopften Exemplare erfreuen sich schon lange eines neuen Besitzers. Meine schönen Blumenkübel auch. Meine Ausgepflanzten sind fast alle noch am gleichen Platz. Es fehlen immer mal hier und da ein Opuntienohr. Damit kann ich ganz gut leben, wenn die Pflanze stehen bleibt. Obwohl ich gern auch abgeben würde wenn man fragt. Schließlich bin ich kein Selbsbedienungsladen.
Die Ausgepflanzten im Garten sind nur durch extrem eklige Nacktschnecken bedroht. Diese widerrum gehen nicht so gern aufs Kiesbeet. Bei mir sind hauptsächlich die am Beetrand betroffen. Aber es hält sich bis jetzt in Grenzen.

@sunny
bei mir steht die Opuntia tunicata mit Regenschutz. Vielleicht können andere Forumteilnehmer über andere Erfahrungen berichten, aber mir war es zu riskant, sicher ist sicher!

Liebe Grüße
Brigitte

Axel F.
01.08.2007, 10:32
Hi,

danke fuer die Tipps. Habe inzwischen natuerlich alle Pflanzen draussen stehen, allerdings in Kuebeln/Blumenkaesten/Toepfen aus Schutz vor Schnecken. Einige Katzen muessen ihre Laufwege noch optimieren, vielleicht lernen sie's ja noch...
Bisher keine Verluste, allerdings stehen im 'oeffentlich' zugaenglichen Bereich auch nicht gerade die attraktivsten (piksige Opuntie) und handlichsten Exemplare (Agave).

gruss,
aXeL

Flower
01.08.2007, 14:49
Hallo Axel,
ich habe heuer auch meine Kakteen alle rausgestellt und mit
einigen Mitessern zu tun....
sämtliche Arten von Schnecken haben sich über meine Kakteen
hergemacht, vorallem auf die Opuntien paecantha und auf die
Blattkakteen....
dann stellte ich sie alle hoch auf meinen Balkon und dachte schon
jetzt alles überstanden zu haben, bis sich ein Vogel an meinen
Lophophora williamsii ranmachte...
ja die Gefahr lauert wohl überall und anscheinend schmecken manche
Kakteen wirklich lecker;)
http://img48.imageshack.us/img48/2948/k800jd500003yf0.th.jpg (http://img48.imageshack.us/my.php?image=k800jd500003yf0.jpg)

@Brigitte, also sowas finde ich auch nicht mehr lustig wenn einem
Pflanzen geklaut bzw. beschädigt werden....
stehen denn Deine Pflanzen so einladend aus? ist schon ungeheuerlich
was?
lg Flower

thuringian
01.08.2007, 15:03
Hallo!

Die meisten meiner im Sommer draußen stehenden Kakteen habe ich bei einem Freund im Garten stehen. Dort sind sie von den Straßen aus nicht zu sehen und gegen Diebe gut geschützt. Aber dort wurde bei meinem Ritterocereus eine komplette Rippe auf bestimmt 10cm länge von Schnecken weggefressen :-( Den anderen Teil meiner Kakteen habe ich hier bei mir zu Hause im Hof stehen, und dort wurde mir auch schon tatsächlich Topf mit drei anderen Ritterocereus pruinosus geklaut. Hier Bilder von ihnen, vielleicht hat sie ja jemand gesehen? ;-)

http://img111.imageshack.us/my.php?image=19suleseite6oh.jpg

http://img102.imageshack.us/my.php?image=19suleoben3fx.jpg

Auf jeden Fall habe ich keinerlei Verständnis für derartige Aktionen, das schließt das Abknicken von Opuntienblättern mit ein!!

Grüße, Dirk

pieks
01.08.2007, 15:38
hallo zusammen,

anderen leuten die kakteen zu klauen ist echt ne frechheit. (wie natürlich jeder andere diebstahl auch).
ich habe meine schönen bzw. wertvolleren deshalb immer auf dem balkon, wo sie deswegen leider nicht den ganzen tag sonne abbekommen.
nur die opuntien und die, die eh schon durch spinnmilben o.ä. "verunstaltet" sind, stehn im garten.
von denen ist noch nix weggekommen. :D
schneckenfraß hab ich auch keinen, wohl dank der hohen pflanztöpfe.

naja, und für wastel/brigitte vielleicht ein (blöder) vorschlag:
du könntest ein kleines schild aufstellen, wo du darum bittest nichts abzureißen und dass du auf freundliche nachfrage eventuell ein öhrchen abgibst.
klar, die ganz dreisten wird das nicht stören, aber dem ein oder anderen kannst du dann vielleicht "kontrolliert" was abschneiden.

gruß,
pieks

AstrophytumX
01.08.2007, 19:17
Das mit dem Kakteenklau hat sich in letzter Zeit vermehrt.
Einem Kakteenfreund wurden auch vor etwas längerer Zeit Mutterpflanzen aus dem Gh geklaut.
Bei mir zu klauen sollte man sich allerdings überlegen denn wer hier einsteigt hat gleich nen Schäferhund anner Hose hängen und so schnell lässt der nich los :)

Flower
01.08.2007, 20:14
@AstrophytumX:D genau so einen Kakteenwächter habe ich
auch;)
es ist echt krass das jemand in ein Gewächshaus einbricht und
Kakteen klaut - sowas ist überhaupt keine Kavaliersdelikt mehr
und so einen müßte man mit dem nackten Hinterteil in einen
E.grusonii drücken:lol:

volker61
01.08.2007, 21:29
Hallo Flower

was kan der Schwiegermutterstuhl dafür?;)

Lg Volker

Dieter
01.08.2007, 23:24
Hallo zusammen!

Zurück zu den Schnecken: Der Hauptfeind der Kakteen: die spanische Wegeschnecke, eingeschleppt durch die beginnende Globalisierung in den 70er Jahren nicht aus Spanien, sondern aus Portugal!

Hatte meine Kakteen früher alle auf der Terasse stehen, aber wegen den Schnecken stehen sie jetzt nur noch auf dem Balkon, da vor ihnen nichts, ich wiederhole nichts sicher war, so stachlig kann meiner Meinung nach kein Kaktus sein, dass sie keinen Weg finden den anzuknappern und dann von innen her auszuhöhlen. Die letzten beiden Sommer waren richtige Schneckensommer, wie der heurige ist kann ich leider nicht mehr genau sagen, aber habe einen Aporocatus über eine Gländer ca. 4 m vom Garten weg hängen: Schleimspuren = Schnecken festgestelt und unter dem Topf tatsächlich entdeckt, bin nur froh, dass der Balkon höher hängt, aber wer weis, wie es nächstes Jahr aussieht! Fazit: Wer seine Kakteen nicht geklaut hat und irgend eine ander Möglichkeit (schneckengeschützt) im Freiland hat, bitte nutzen!!!!!!

sunny
02.08.2007, 09:06
Moin Brigitte,
danke für die Info,
das thema Schnecken beackern wir gerade in: Sind das Fraßspuren??? :o
Ich sach nur Kupfer und gut...
Gruß Sunny

Flower
02.08.2007, 17:22
@Volker
sorry lieber Volker - daran habe ich auch nicht gedacht -
stimmt der kann nix für, also doch Schäferhundgebiss:D
lg Flower