PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe für Echinopsis pachanoi und Lophophora williamsii



Mischke
09.05.2013, 12:58
Hallo!
Erstmal zu meinen Echinopsis pachanoi.

1. Exemplar wird nach dem Winter nicht mehr fleischig und bleibt/wird blass und bekommt braune stellen, ist aber an keiner stelle matischig oder schwarz.
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0009ibzcxa21js_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0009ibzcxa21js.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0008t5r81o6uai_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0008t5r81o6uai.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0007qt3a9mhvuw_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0007qt3a9mhvuw.jpg)

2. Ecemplar wächst knickt aber um.
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0001k97ugxsaz1_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0001k97ugxsaz1.jpg)


Lophophora williamsii

Alle meine Lophophora williamsii haben einen brauen Belag und scheinen auch nicht aus dem Winterschlaf zu erwachen.
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0002nl2ugwrtq7_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0002nl2ugwrtq7.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0003p4nhu1xfqz_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0003p4nhu1xfqz.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0004u1ha7xsot0_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0004u1ha7xsot0.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc000651q7mpkb6t_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc000651q7mpkb6t.jpg)

Ich habe meine Sammlung das erstmal auf der Fensterbank überwinter und muss wohl was falsch gemacht haben.
HILFE!!!! :-?

Dicksonia
09.05.2013, 14:45
Wann wurden die denn das letzte mal gegossen?



lg

Mischke
09.05.2013, 15:04
Habe anfang April angefangen zu gießen.

Dicksonia
09.05.2013, 15:17
Sorry, habe ich vergessen zu fragen:
Wie lange sind die denn schon in deinem Besitz?
Hast du die schon mal woanders überwintert?
Die Lophos hast du auf Spinnmilben etc. untersucht?



lg

Mischke
09.05.2013, 15:38
Der blasse Echinopsis pachanoi ist mein erster und schon 7 Jahre meiner.
Habe sie sonst kühl und weil es nicht anders ging, dunkel und trocken überwintert.

Mischke
09.05.2013, 15:55
Habe nach Schädlingen geguckt aber noch keine gefunde. Ich habe gelesen das Spinnmilben kaum mit dem bloßen Auge zusehen sind, vielleicht hab ich sie einfach übersehen
(http://www.linguee.de/deutsch-englisch/uebersetzung/mit+blo%DFem+auge.html)

H. K.
09.05.2013, 16:49
also ich hatte mal spinnenmilben du erkennst sie an ihren spinnenähnlichen fäden die sie bilden. meist an schwer zugänglichen pflanzenstellen tretten sie vermehrt auf und das spinnenfäden sind dünner als die von einer spinne..

Mischke
09.05.2013, 17:59
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0013uv1lsm2k5n_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0013uv1lsm2k5n.jpg)


Ist das der Übeltäter? Mit dem bloßen Auge schwirig zu erkennen.
Ist die Pflanze noch zu retten, weil sie schon gut einen Monat nicht mehr wächst?

elkawe
09.05.2013, 18:50
Vermutlich liegt der Schaden hier im Wurzelbereich und es sind gar keine mehr da.

Bei den Lophophoren kann ein Spinnmilbenbefall vorliegen. Das Substrat ist aber auch sehr fein und dicht und nur bedingt geeignet.

Mischke
09.05.2013, 19:33
elkaweguck zoom mal bitte das Foto und guck es dir genau an.
Ich denke es sind Spinnmilben, aber ich kann mir nicht vorstellen das Spinnmilben einem Kaktus so zu setzten können. Meine Kakteen kommen mir so tot vor. :(
Ich guck mir mal das Wurzeln von den Lophophoren an.:zupf

Mischke
09.05.2013, 19:53
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc00211cyljqzguv_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc00211cyljqzguv.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0022iovjpu76ql_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0022iovjpu76ql.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0023m73qpl50zi_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0023m73qpl50zi.jpg)

mir sind kleine Tierchen im Untertopf aufgefallen. Vielleicht Wurzelläuse?
Ganz schlecht in der mitte des Fotos zu erkennen.
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc00203wud0nmkhl_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc00203wud0nmkhl.jpg)


Gibt es keine Chemiekeule mit der ich alles wieder in ordnung bringen kann? :(

Meine Kinder sterben, ich werde die nächsten Wochen nicht schlafen können.

Mischke
09.05.2013, 20:37
Pulvrige weiße Nester oder Wurzelteile?
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc00289n2dufocmp_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc00289n2dufocmp.jpg)

Faulende Wurzel? Fühlt sich der weich an und lässt sich leicht abzupfen (1. Foto).
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0029sdhmiqclv4_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0029sdhmiqclv4.jpg)

Mischke
09.05.2013, 23:24
Ich fasse mal zusammen:

Betroffene Pflanzen Echinopsis pachanoi und Lophophora williamsii

Planzen wachsen bis auf ein Eingeknickter Echinopsis pachanoi nicht mehr(Foto),
stehen auf der Fensterbank Südlich,
werden seit anfang April wöchentlich mit Sauerländer LeitungsWasser gegossen.

Baumarkt Substrat, letzten September gedüngt.

Überwintert auf der Fensterbank bei Zimmertemperatur, in der Zeit einmal leicht gegossen.

Probleme(siehe Fotos): kein wachstum, braune Flecken, abknicken

Ich habe in 7 Jahren noch keine probleme mit schädlingen gehabt und jetzt trifft es meine ganze Sammlung.
Daher fällt es mir schwer eine Diagnose zu stellen.
Und ich weiß nicht wie ich mit so viel Problemen auf einmal umgehen soll.

Mir sind Rote Punkte augefallen (Foto). Spinnmilben? Für mich ist es schwer nach zu vollziehen
wie eine Milbe einen Kaktus so zurichten kann.
Kleine Tierchen im Untertopf (Foto, leider kaum zu erkennen)
weiße stellen im Wurzelwerk(Foto). Nester? Wurzelläuse?
Verfaulte oder beschädigte Wurzeln (Foto).
:bhof


Danke für jede Hilfe! :cry:

Blume
09.05.2013, 23:51
Hallo,

also zu Spinnmilben kann ich nur sagen, JA die können einem Kaktus zusetzen bis zum Verlust der ganzen Pflanze. Aus leider eigener Erfahrung. Vielleicht war bei deinen Pflanzen schon lange was im Substrat oder direkt in der Pflanze das nun ausgebrochen ist und zuspät bemerkt wurde.

mfg

Dicksonia
10.05.2013, 08:23
Moin!

Der Lopho hat jedenfalls einen massiven Wurzelschaden. Die Hauptwurzeln sind am Abfaulen und Feinwurzeln gibt´s kaum.
Ich würde das Substrat entfernen, die sichtbar geschädigten kleinen Wurzeln einkürzen und die dickeren mit einem scharfen Messer bis in den gesunden Bereich kürzen. Danach an einem schattigen luftigen Platz mindestens eine Woche trocknen lassen.
In der Woche den ollen Tontopf wegwerfen und neues Substrat bestellen.

Bei der Gelegenheit würde ich die Trichos auch neu topfen und mal im Topf nach dem Rechten schauen. Gut sehen die echt nicht aus.

Ursache für das Desaster sind die warme Überwinterung und die Tontöpfe. Gießt man Pflanzen in staubtrockenen Tontöpfen zu wenig, saugt der Ton das Wasser schneller auf als das Substrat und die Pflanzen bekommen gar nichts davon. Zusätzlich verdunstet der Ton mehr Wasser als Plastik. In der Folge sterben über einen längeren Zeitraum die feineren Wurzeln ab und dann hat man den Mist.


lg

Mischke
10.05.2013, 08:52
Morgen!

Ich habe die Kakteenerde von Furx verwendet.
http://www.frux.de/images/motive/produkte/Kakteenerde.jpg
(frux Kakteenerde Spezialerde mit hohem Mineralstoffgehalt und Quarzsand, der besonders vor Staunässe schützt.)

Wenn das Substrat trocken ist gieß ich meist reichlich, an den töpfen wir es nicht liegen.

Welches Substrat oder welche mischung nutz ich für beide am besten?
Und was unternehm ich gegen die Schädlinge wenn welche da sind, kann ich da vorsorglich was tun?
Ich bestell am besten gleich über Haage, kannst du mir die passeneden links schicken?

Danke!

Mischke
10.05.2013, 09:57
Wie weit muss ich die Wurzen stutzen?
Für mich sehen sie gesund aus, nur ein bisschen kurz.

Mischke
10.05.2013, 10:32
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0031jg7b10mskv_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0031jg7b10mskv.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0032ozvcigwtyq_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0032ozvcigwtyq.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0033jtvmd0cnsw_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0033jtvmd0cnsw.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0034qdx4ys7vaw_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0034qdx4ys7vaw.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc003571dxympgln_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc003571dxympgln.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0036tfx6i9nqsw_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0036tfx6i9nqsw.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0037y57vztl948_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0037y57vztl948.jpg)

Alles weg geschnitten was nicht grün war.
Und die Kanten gespitzt um sicher zu gehen.

Mischke
10.05.2013, 14:20
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0038unpci0fl8g_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0038unpci0fl8g.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc00417mgkr3wde4_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc00417mgkr3wde4.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0039t1ydl4me8b_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0039t1ydl4me8b.jpg)

Als Laie erkenn ich von außen nicht welche Wurzelteile betroffen sind.
Ich sehe das die Wurzel zu Teil stark verkümert sind aber sie sind nicht matschig.

Meine Echinopsis hab ich erstmal eingesprüht und werde sie gleich mit der Chemiekeule gießen.
Bei den Lophophoren musst ich auf hilfe hoffen, ich denke bei den ersten drei Versuchen hab ich schon zu viel weg geschnitten.

Blume
10.05.2013, 15:42
Also für mich sieht das alles nach einer Spinnmilben Attake aus, die scheinen aber schon verschwunden zusein. Ich hab es immer erst gesehen als die Biester schon wieder weg waren.Viel erkennen kann ich leider nicht. Es gibt viele Mittel gegen Spinnmilben, einfach mal die Suche bemühen. Vllt erholen sie sich wieder.

mfg

Dicksonia
10.05.2013, 16:02
Du mußt nicht soviel wegschneiden. Nimm nur die zerfaserten Wurzelspitzen weg, damit die Pflanze die Wunde vernünftig verschließen kann und keine Pilze rein kommen. Das sind max. 2 cm, denke ich.
Dann, wie du schon gemacht hast, schattig auf eine Zeitung legen, und alles verheilen lassen. Es bildet sich eine weiße papierartige Schicht. Spätestens nach zwei Wochen kann neu getopft und gegossen werden.
Zubehör hast du ja schon.
Das Skalpell kann man auch mit Küchentuch/Klopapier und Fensterreiniger abwischen.
Das ist zwar nicht 100%ig und dem Naturwissenschaftler kräuseln sich die Fußnägel, aber besser als nix. ;-)

Hier im Thread sind diverse Fotos von Lophos und Rübenwurzeln aller Art: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?8816-R%FCbenwurzel-im-Bild


lg

PS: Die Viecher sind irgendwelche Destruenten, also Organismen wie Milben und Colembolen, die totes organisches Material zersetzen.
Ob man das unbedingt haben muß - naja. :roll:
Ich verlasse mich eher auf meine Nase und wenn meine Erdmischung nach einem Jahr muffig riecht, fliegt sie raus und ich nehme was anderes.

Mischke
10.05.2013, 16:03
Du mußt nicht soviel wegschneiden. Nimm nur die zerfaserten Wurzelspitzen weg, damit die Pflanze die Wunde vernünftig verschließen kann und keine Pilze rein kommen. Das sind max. 2 cm, denke ich.
Dann, wie du schon gemacht hast, schattig auf eine Zeitung legen, und alles verheilen lassen. Es bildet sich eine weiße papierartige Schicht. Spätestens nach zwei Wochen kann neu getopft und gegossen werden.
Zubehör hast du ja schon.
Das Skalpell kann man auch mit Küchentuch/Klopapier und Fensterreiniger abwischen.
Das ist zwar nicht 100%ig und dem Naturwissenschaftler kräuseln sich die Fußnägel, aber besser als nix. http://www.kakteenforum.de/images/smilies/icon_wink.gif

Hier im Thread sind diverse Fotos von Lophos und Rübenwurzeln aller Art: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?8816-R%FCbenwurzel-im-Bild


lg

Und was ist mit den gelben stellen tiefer im Kaktus?
Auf die Abgeschnitten stellen Kohle? Ich hab in der Apotheke Kohle Tabletten gekauft, machen die Tabletierungsmittel vielleicht probleme?

Mischke
10.05.2013, 16:05
Also für mich sieht das alles nach einer Spinnmilben Attake aus, die scheinen aber schon verschwunden zusein. Ich hab es immer erst gesehen als die Biester schon wieder weg waren.Viel erkennen kann ich leider nicht. Es gibt viele Mittel gegen Spinnmilben, einfach mal die Suche bemühen. Vllt erholen sie sich wieder.

mfg

soll ich sie mit Celaflor besrühen?

Danke!

Dicksonia
10.05.2013, 16:17
Und was ist mit den gelben stellen tiefer im Kaktus?
Auf die Abgeschnitten stellen Kohle? Ich hab in der Apotheke Kohle Tabletten gekauft, machen die Tabletierungsmittel vielleicht probleme?

Nein, keine Kohle. Wie gesagt, nur sauber arbeiten und schattig/warm hinlegen.
Drück mal vorsichtig mit einem stumpfen Gegenstand auf die gelben Stellen. Sind sie hart, würde ich es so lassen. Sind sie matschig, muß es weg.


lg

Mischke
10.05.2013, 16:26
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0036f29zm7qg3o_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0036f29zm7qg3o.jpg)

Wenn das auch befallene stellen sind kann ich meine Sammlung wohl aufgeben.

Blume
10.05.2013, 16:38
soll ich sie mit Celaflor besrühen?

Danke!

Wenn die Spinnmilben bereits weitergezogen sind, dürfte das leider nichts mehr bringen. Hast du eine starke Lupe? Vllt kann man damit ja erkennen ob noch welche da sind.

mfg

Mischke
10.05.2013, 16:57
Das ist das einige Exemplar wo ich mir fast sicher bin das Milben dran waren.
http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0013uv1lsm2k5n.jpg

Man sieht sie mit dem bloßen Auge wirklich schlecht, da musste schon die gute Kamera nachhelfen.
Wo bei ich mir nicht sicher bin ob es welche sind.

Mischke
10.05.2013, 21:30
Tag zwei und immer noch total unsicher.
Ich werde sie wahrscheinlich aufgeben müssen! :(

Waren tolle 7 Jahren! D=

Gonzer
11.05.2013, 08:26
Warte doch einfach mal ab. Lophos sind harte Hunde !

Mischke
11.05.2013, 08:35
Wenn ich wüsste ob sie befallen sind oder ob das normale Verfärbung sind. :bhof

Gonzer
11.05.2013, 09:12
Viel mehr abschneiden kannst du ja eh nicht. Und wenn die Stellen fest sind, sind die Chancen das es gut ist doch garnicht so schlecht. Also trocknen lassen und abwarten.
Woran ich mich auch noch nicht richtig gewöhnen konnte: Kakteen sind ein Geduldsspiel !

Mischke
11.05.2013, 21:09
Danke Gonzer! Ich warte erstmal ab und hoffe das mir ein Experte sagen kann ob die stellen auf den Fotos krankhaft sind oder nicht.

Hab jetzt erstmal meine Töpfe des desinfiziert(Abgekocht) und werde mir morgen neues Substrat und 3 neue Kakteen bestellen.
Ich sterbe wenn ich keine Blüte im Sommer sehe :).

http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0046s52kl7eodh_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0046s52kl7eodh.jpg)

tokai
12.05.2013, 22:52
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0013uv1lsm2k5n_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0013uv1lsm2k5n.jpg)


Ist das der Übeltäter? Mit dem bloßen Auge schwirig zu erkennen.
Ist die Pflanze noch zu retten, weil sie schon gut einen Monat nicht mehr wächst?

Für mich schaut das hier nach Milben aus (entweder echte Spinnmilben oder "falsche" Spinnmilben). Da musst Du auf alle Fälle etwas Chemie einsetzten (Kanemite oder Kiron).

Mischke
13.05.2013, 17:17
Danke! Jetzt habe ich da wenigstens Gewissheit.
Jetzt muss ich nur noch wissen ob das Pilz oder Fäulnis ist was auf den Fotos zu sehen ist. :)

Mischke
15.05.2013, 13:57
500 Aufrufe und keiner weiß wie ein mit Fäulnis oder Pilz befallener Kaktus von innen aussieht.

Mischke
20.05.2013, 11:07
Für die, die mein Thema ein bisschen verfolgt haben.
Ich habe den Entschluss gefasst meine Lohophoren zu kürzen, dabei sind mir zwei Dinge aufgefallen.
Erstmal kleine schwarze Flügel zwischen den Wurzeln, was auf ein weiteren Schädling deute.
Und beim zurück schneiden von besser aussehenden Pflanzen das die braunen Flecken in den Wurzeln auf jeden Fall kankhaft seinen müssen, da bei den die gesünderen Pflanzen nicht solche Verfärbungen haben.

Gesund
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0048cgjn9wlb3r_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0048cgjn9wlb3r.jpg)
http://img4.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0049dnmlqv9shj_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0049dnmlqv9shj.jpg)

Befallen
http://img5.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0032ze9sfj0xt2_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0032ze9sfj0xt2.jpg)


Ich werde die Pflanzen jetzt trocknen lassen und in rein mineralischem Substrat mit Wurzelaktivator versuchen neu zu bewurzeln.
Hoffentlich klappt das!

Mischke
07.08.2013, 13:13
Hallo!
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/nms36804tcskw1mgh.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/nms3679v9xmiqbwah.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Habe mit hilfe einer Pflanzenlampe ein Teil meiner Lieblinge zum wachsen und heilen verholfen. Selbt die schon tot geglaubten williamsii entwicheln neue Wurzeln.
Jetzt hat meine Frau während ich im urlaub war einen meiner Echinopsis pachanoi zu nah an die Lampe gestellt und die Planze ein bisschen angesenkt.
Was mache ich am besten mit dem angesenkten Stück?
Danke, MDG Michele

Moin
08.08.2013, 09:29
so lassen... das vegetative Zentrum ist vermutlich hin, aber der wird an der Seite wieder austreiben. Pachanois sind so ziemlich unkaputtbar :D

Mischke
08.08.2013, 15:39
Danke für die Antwort!
Auf 100cm passiert so ein Mist! Wird die Blühfähigkeit bestimmt auf Null runter schrauben.
Gruß Michele

Mischke
31.03.2015, 14:13
hallo, nice to know! Ein Paar meiner Pflanzen konnte ich trotz Rückschnitt retten.

1866418665186661866718668

MarcoPe
31.03.2015, 15:03
Hallo Michele,

da hat ja doch etwas überlebt! Nach einem starken Befall hat man leider immer Verluste und manchmal geht es nicht ohne Neuanfang.

Schön, dass du die Bilder nach der langen Zeit zeigt!

Viel Erfolg,
Marco

Mischke
04.06.2015, 20:30
Guten Abend,
es ist ein fach frustrierend, jedes Jahr neue Probleme. :x

http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0001g702mcbfnp_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0001g702mcbfnp.jpg)http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0002ri2gkal8jo_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0002ri2gkal8jo.jpg)http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc00038akgd05s6q_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc00038akgd05s6q.jpg)http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0004zgv387a46p_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0004zgv387a46p.jpg)

Ich Gieße 1-2 mal wöchentlich wenig, ich denke die Luftfeuchtigkeit ist nicht zu hoch und trotzdem weiche braune Stellen.
Wird wohl Pilz oder Viren befall sein. Kann mir Jemand sagen was ich jetzt am besten machen sollte und womit ich es genau zu tun habe?
Danke!

klausK
04.06.2015, 20:45
Hallo Michele

Wie gießt Du die Lohophoren von oben in den Topf o. so wie Ich es mache ich tauche die Lohophoren, so das Wasser von unten in den Topf gelangt u. dann erst wieder wen die Erde trocken ist.

klaus

tokai
04.06.2015, 20:58
Wenn man nur oben den Rübenhals etwas nass macht, dann kommt unten am anderen Ende der Rübe (dort wo die Faserwurzeln das Wasser aufnehmen) u.U. nicht genug an. Daher am besten richtig giessen... ich giesse meine Kerle von oben bis unten die Brühe wieder aus den Töpfen rausläuft. Danach wird erst wieder gegossen, wenn die Töpfe trocken sind. Bei dem aktuellen Wetter dauert das bei mom. ca. eine Woche (allerdings habe ich nur kleinere Töpfe).

Kleinere Baby-Lophos am besten nicht vor der großen Hitze giessen. Wenn das nasse Substrat durch die Sonneneinstrahlung kocht kann es zu Schäden in den Randbereichen (wo der Körper direkten Kontakt mit dem Substrat hat) kommen (hatte ich auch mal, ist hier zum Glück weggewachsen).

Mischke
04.06.2015, 21:12
http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc00062r7iu59ojt_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc00062r7iu59ojt.jpg)http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0008d3gl6tfye7_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0008d3gl6tfye7.jpg)http://www.fotos-hochladen.net/thumbnail/dsc0007e81m3yifdh_thumb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net/view/dsc0007e81m3yifdh.jpg)

Danke für die schnellen Antworten! Weil ich vor 2 Jahren schon mal Probleme mit Pilzbefall hatte und die Pflanzen in einem großen Topf stehen, gieße ich meine Kakteen nur wenig von oben. Das Heißt, mit nicht mehr wie 50ml pro Pflanze (mit einer Spritze :)).
Weil ich nicht mit so zügiger Antwort gerechnet habe, bin ich schon tätig geworden. Die Wurzel sieht noch intakt aus, da nur der Rand betroffen ist liegt das problem wohl echt am Gießen. Ich werde den Großen aus der Mitte morgen an der Seite etwas zurück schneiden. Soll ich bei dem rest noh abwarten oder schon handeln? Danke! :)

MarcoPe
04.06.2015, 21:50
Ich schneide so etwas nicht ab.
Normalerweise trocknen diese Stellen einfach ein.

Grüße von
Marco

Mischke
05.06.2015, 15:47
Also in den Schatten stellen und abwarten? Der Rest im Topf Schrumpel auch so ein bisschen ein und wird weich. Denkst du ich kann die in der Sonne stehen lassen? Danke!

MarcoPe
07.06.2015, 09:02
Ich würde sie normal weiterpflegen. Also auch gießen. Langsam an die Sonne gewöhnen gilt bei allen Pflanzen. Könnte das nicht auch eein Sonnenbrand sein?
Wenn L.w. schrumpeln, fehlt ihnen Wasser. Ein paar Tage nach dem Gießen sind die wieder prall.
Wenn sie faulen, hatten sie das schon drinnen.

Grüße von
Marco

Lioness
12.06.2015, 11:41
Hast du die Wurzeln mal in ein Schädlingsbekämpfungsmittelchen getaucht? Denn auf deinen Bildern (wo man die ausgetopften Lophos sehen kann), sieht es für mich ganz arg nach Wurzellaus-Befall aus! An den Wurzeln kann man weiß-bläuliche Rückstände erkennen. Das spricht sehr für Wurzelläuse. Und das würde auch erklären, wieso die Kakteen so schwächeln. Da ich leider auch in letzter Zeit Probleme mit diesen Schädlingen hatte, hab ich da einen Blick für... am besten den gesamten Kakteenbestand ordentlich mit einem geeigneten Mittel gegen Schädlinge gießen oder besser noch tauchen, sodass die Erde richtig getränkt wird und die Wurzelläuse erwischt werden. Die Prozedur nach 1 Woche wiederholen, dann dürfte Ruhe sein. Hat man nur wenige Pflanzen, kann man es auch ohne die chemische Keule probieren. Ist aber aufwändig und nicht immer erfolgreich: Kaktus austopfen, den Wurzelballen penibel mit Wasser und ggf. einer alten Zahnbürste von sämtlicher Erde befreien. Die Wurzeln müssen richtig sauber sein! Die verseuchte Erde entsorgen und die Töpfe in der Spülmaschine heiß waschen. Den ausgetopften Kaktus nun eine Woche einfach liegen lassen, damit eventuell überlebende Läuse keinen Lebensraum mehr haben. Erst dann kann man die Pflanze in frisches Substrat setzen, man sollte aber regelmäßig nachsehen, ob es zu einem Rückfall gekommen ist.