Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kofferrraumwanne als Untersetzer
marie.777
03.05.2013, 21:22
Hallo zusammen,
ich suche zur Zeit eine Unterlage für alle meine kleinen Töpfe.
Untersetzer in einer solchen Größe gibt es nicht, und große Untersetzer sind generell sehr teuer, finde ich.
Wie wäre es, wenn ich eine gebrauchte Kofferraumwanne benutze?
Ich mache mir Sorgen um Chemieveschmutzung, wenn Flüssigkeit in der Wanne ist.
Sind große Untersetzer überhaupt für Draußen geeignet?
Schließlich steht ja nach jedem Regen Wasser drin.
Danke fürs Lesen!
Marie
stachelmaus
03.05.2013, 22:11
Hallo Marie,
meine stehen draußen ohne Untersetzer oder in gelochten Pikierschalen, so daß Wasser immer ablaufen kann.
Im Moment schüttet es und nicht alle sind regengeschützt...
Wenn Untersetzer, dann mit Loch/Abfluß. Wüßte jetzt nicht was gegen eine Kofferraumwanne spricht, außer Staunässe.
LG Heike
Hi Marie,
du kannst auch Untersetzer für Balkonkästen nehmen. Da gehen in zwei Reihen eine Menge Töpfe hinein.
Marco
marie.777
03.05.2013, 23:07
Aber bei denen stört mich dann der Abstand zwischen den "Zeilen".
Die Töpfe sollen dicht an dicht stehen (können).
Am liebsten was Quadratisches.
Oder würdet ihr vielleicht abraten, Töpfe immer dicht an dicht zu stellen?
Stachelkumpel
04.05.2013, 14:13
Aber bei denen stört mich dann der Abstand zwischen den "Zeilen".
Die Töpfe sollen dicht an dicht stehen (können).
Am liebsten was Quadratisches.
Oder würdet ihr vielleicht abraten, Töpfe immer dicht an dicht zu stellen?
Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn Du quadratische Töpfe benutzt und einen, wie Marco vorschlug, Balkonkastenuntersetzer nimmst, stehen doch die Töpfe dicht an dicht :o
Und wenn Du für Wasserablauf sorgst, so, das sich keine Staunässe bilden kann, dürfte es keine Schwierigkeiten geben,
Gruß Stachelkumpel
marie.777
04.05.2013, 16:57
Ja aber die Blumenkasten-Untersetzer sind hier in den Baumärkten immer mind. 15cm breit, meine Töpfe hingegen nur 13cm.
Also hätte ich zwischen den "Zeilen" immer 2cm Abstand.
Das ist natürlich kein Beinbruch, aber wenn sich eine günstige Alternative bietet, würde ich es gerne anders gestalten.
Ich denke ja mittlerweile an Schuhabtropfschalen.
Die sind günstig und auch quadratisch erhältlich. :)
Es geht doch eigentlich alles, was die richtigen Maße für deinen Zweck hat und wasserdicht ist. Wegen der "Chemie" würde ich mit der Nase abeiten, denn es könnte nur dich stören. Den Pflanzen sind Ausdünstungen bestimmt egal.
Manchmal verwende ich Alu-Schalen, die von Aufbackcroissants übrig bleiben. Es gibt so viele Möglichkeiten...
Marco
marie.777
04.05.2013, 22:21
Den Pflanzen sind Ausdünstungen bestimmt egal.
Genau das wollte ich hören. :)
Ich denke, ich werde dann auf Schuhabtropfschalen zurückgreifen, solang ich nicht noch einen anderen Geistesblitz bekomme.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.