PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleine Frage zum Echinofossulocactus



Shizu
11.02.2013, 18:27
Hallo liebe Mitglieder,

ich war heute im Winterquartier und habe gesehen, dass mein Echinofossulocactus (Stenocactus) crispatus einen Knospenansatz hat *ist noch nicht mal 1 cm groß der Ansatz*. Nun bin ich mir aber nicht sicher, ob ich den weiter im Winterquartier stehen lassen kann, oder ob ich den lieber wärmer stellen sollte. Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.

Liebe Grüße Jessica

Blume
11.02.2013, 18:33
Hallo,

ich würde ihn etwas wärmer stellen und anfangen vorsichtig zu Gießen.

mfg

Henry
12.02.2013, 07:41
Hallo,

du solltest jetzt nicht die Nerven verlieren. Lass ihn einfach wo er ist. Der weiß schon was er tut. Zum Aufwecken sind im Februar die Tage noch zu kurz.

Gruß Henry

Blume
12.02.2013, 08:54
Jeder macht es anders. Wenn du dir jetzt nicht sicher bist,was du machen sollst, lass ihn erst mal in Ruhe.

mfg

tokai
12.02.2013, 13:33
Ein verlorener Blütenansatz ist sicherlich weniger problematisch als ein wegen zu wenig Licht vergeilter Körper. :)

AStein
12.02.2013, 14:38
Hallo,

ich sehe da auch keinen Grund irgendwas zu ändern.
Wenn er meint jetzt auszutreiben, dann hat er schon seinen Grund dafür.
Bis zur ersten Wassergabe ist es ja eh nicht mehr weit.

Gruß

Achim

Stefan N.
12.02.2013, 17:05
Das hätte ich jetzt auch gesagt: Im Winterquartier lassen. Die Blüte bleibt dann "stecken" und treibt dann mit mehr Licht und Wasser im April weiter aus.
Grüße
Stefan

elkawe
12.02.2013, 17:14
Hallo liebe Mitglieder,

ich war heute im Winterquartier und habe gesehen, dass mein Echinofossulocactus (Stenocactus) crispatus einen Knospenansatz hat *ist noch nicht mal 1 cm groß der Ansatz*.

Liebe Grüße Jessica

Es ist eine Eigenart der Stenocacteen, dass diese zum Ende des Winters die ersten Knospen zeigen.

Shizu
12.02.2013, 19:28
Danke euch für eure Antworten. Werde ihn weiter im Winterquartier stehen lassen.
Gruß Jessica