PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Astrophytum caput-medusae



Steffi
13.08.2006, 20:10
Hallo an alle Astrofreunde! :D

Nachdem es genannte Pflanze nun in diveresen Kakteengärtnereien zu kaufen gab, würde mich interssieren ob jemand von euch sich ein Exemplar zugelegt hat oder schon länger Eines besitzt.

Schöne Grüße Steffi

Aztekium
13.08.2006, 21:11
Hi!
Sagen wir mal so, .. ich hätt gern eins :D

Mit freundlichen Grüßen

Jan Paulus

Echinopsis spez.
13.08.2006, 21:37
In ein paar Jahren werden die Preise deutlich fallen.
Dann kann sich jeder eines leisten.

Socrates
13.08.2006, 21:52
Ich glaube das dauert keine Jahre mehr... Die In-Vitro Kultur läuft auf hochtouren...

Gruß Stefan

Echinopsis spez.
13.08.2006, 22:11
Na das klingt doch schon vielversprechend.
Ich persönlich würde ja, wenn ich mir überhaupt eines zulege, ein aus Samen gezogenes Exemplar bevorzugen.

LW-Astrophytum
13.08.2006, 22:12
Werde mir keinen zulegen ausser wnen cih durch zufall an einen Komme. finde ihn ehrlich gesagt Pott häßlich. Kann man dne überhasupt mti andren Astros kreuzen?


EDIT vom 18.01.07: Meinung geändert will einen haben :D

AstrophytumX
13.08.2006, 23:02
Nabend,

wieso pott häßlich?ich find es sehr interessant.
Im allgemeinen höre ich oft von Leuten die sagen "dat und dat is häßlich""bäh mag ich nicht""die interressieren mich nicht" weil sie nicht herankommen und sie zu teuer wären,genau wie mit den japanischen Astro züchtungen.Das sind dann aber die Leute die nach paar wochen oder Monaten mit ihren neu erworbenen Astro ankommen und z.B. im Forum zur Schau stellen weil irgendwo eine Nachzucht billig abgeschossen wurde und sie freun wien Schneekönig.
Will ich Dir nicht unterstellen vielelicht gefallen sie Dir echt nicht aber wenn Du schon sagst Du würdest billig eins nehmen...

Socrates
14.08.2006, 00:01
Ich war schon drauf und dran mir zwei zuzulegen für zusammen ungefähr 250 Euro... Dann habe ich Minuten vorher von der In-Vitro Kultur erfahren und mir eine Menge Geld erspart..

Ich finde sie schön, es ist eine tolle Neuentdeckung, und freue mich schon jetzt auf meine eigenen....

LW-Astrophytum
14.08.2006, 00:30
Ich würde alle Kakteen nehmen die ich durch Zufall bekomme. Nur dieser Astrophytum sieht nicht gerade toll aus. Wie kann man das den Astrophytum zuordnen wo es doch "ranken" hat. :roll: Nochmal auf meine Frage. Kann man cap-medusae mit anderen Astrophyten kreuzen?



EDIT vom 18.01.07: Meinung geändert will einen haben :D

Andreas75
14.08.2006, 02:20
Hy!

Zu Frage 1: Das sind Warzen, die, für Astrophytum typisch, Flocken tragen, und Blüte, Frucht und Samen lassen denn auch keine weiteren Fragen offen...

Zu Frage 2: Ich wette, daran wird auf Hochtouren gebastelt, bzw. das wird die Zukunft zeigen!

Frage in eigener Sache:

In Vitro- Kultur...
Besteht da nicht die Gefahr einer etwas ärmlichen Genetik, so daß man am Ende gar keine Samen gewinnen kann, weil 90 % der Pflanzen im Hobby Klone sind?

Grüße, Andreas

Michael Wolf
14.08.2006, 08:24
Von In-Vitro Vermehrungen hab ich noch nichts gehört. Jedoch hab ich Bilder gesehen von vegetativen (Massen)Vermehrungen in Tschechien. Und, wenn man fragt, bekommt man auch unterschiedliche Klone. ;)

PS: ich hab noch keine Pflanze.

Steffi
14.08.2006, 10:41
Hallo @ all!

Ich finde die Pflanze auch sehr interessant. Am Anfang hat sie mir nicht so gefallen, aber je länger ich sie mir anschaue, desto schöner wird sie :wink: ! Wenn sie etwas billiger ist, werde ich sie mir auch kaufen! Bin ja auch mal auf Hybriden zwischen ihr und den anderen Astros gespannt!


@ LW-Astrophytum: Sei mir bitte nicht böse, aber hast du Probleme mit der Rechtschreibung? Nimm dir doch mal Zeit und lies dir deine Beiträge vor dem Senden noch mal durch!

Schöne Grüße Steffi

Liverpooler
14.08.2006, 11:32
Kann mir einer erklären warum diese Pflanze so wertvoll ist und was es mit der In-Vitro Kultur auf sich hat.

Echinopsis spez.
14.08.2006, 11:47
Weil sie (noch) ziemlich selten, und ihre Form innerhalb der Gattung Astrophytum einzigartig ist.
Wenn Du mehr über In-Vitro wissen willst, gib´s mal bei www.google.de ein, da wirst Du geholfen. :wink:

Steffi
14.08.2006, 11:49
Kann mir einer erklären warum diese Pflanze so wertvoll ist und was es mit der In-Vitro Kultur auf sich hat.

Hallo Liverpooler!

Warum die Pflanze so wertvoll ist? Ganz einfach, weil sie noch selten ist!

Was genau In-Vitro Kultur ist? Gute Frage. Bei Menschen wäre eine künstliche Befruchtung einer entnommenen Eizelle mit einer entnommenen Samenzelle außerhalb der Körpers in eine "Glas" (vitro).
Bei Pflanzen wirds wohl so änlich ablaufen... denk ich :wink:

Schöne Grüße Steffi

Steffi
14.08.2006, 11:50
Mensch, der Thomas war mal wieder 2 min. schneller :lol:

Reviger
14.08.2006, 12:03
Hi Liverpooler

Also der Wert hängt hier wie es bei vielen Sachen der Fall ist davon ab, wie häufig die Gattung ist bzw.ihr Verberitungsgebiet :-!

Der kleine hier lebt auf ca. 2000 Hecktar Land in Mexiko welches eigendlich eine _Rinderweide_ ist :-! :grr

Da sein Bestand in der Natur durch die Abweidung und die geringe Verbreitung stark gefährtet ist, kostet das Teil seinen Preis ?


Diese Vermehrungsart wurde auch schon bei vielen andern Gattungen benutzt z.B. bei Orchideen !

Es ist wie ja schon beschrieben das Klonen einer Pflanze , wodurch du immer gleiche Pflanzen erhältst, weil sie aus den Zellen der einen Pflanze vermehrt wird !

gruss Reviger

Liverpooler
14.08.2006, 12:16
Da bin ich mal gespannt...ich finds sie sehr ansehnlich, sehr interessant.

Andreas75
14.08.2006, 17:08
Hallo!

Bei Pflanzen wird da mit Meristemgewebe gearbeitet...

Will heißen, mit undifferenziertem Gewebe...
Kennt man zB bei Weidenästen in der Vase, oder abgesägten Bäumen... Nach einer Weile bilden sich kleine weiße, borkige Knubbel, aus denen dann sowohl Wurzeln als auch Triebe entstehen können, wobei das Unter- Wasser sein Wurzelanlagen fördert. Beim abgesägten Baum treiben dann zwischen Rinde und Holz neue Triebe, die aus dem Meristemgewebe entstehen, daß der Baum dann bildet, weil er auf Knospen zum austreiben nicht mehr zurückgreifen kann...

Nähme man nun dieses Meristemgewebe, würde es in Petrischalen auf Nährlösung ziehen und fortwährend teilen, könnte man so aus einem winzigen Zellhaufen, der es anfangs war, im Grunde Millionen von Pflanzen ziehen...
Hat man dann also genügend Ausgangsmaterial kultiviert, werden die Bedingungen für das Meristemgewebe so geändert, daß es sich differenzieren, also oben Triebe und unten Wurzeln, kann. Dann teilt man die Jungpflanzenhaufen in einzelne Exemplare, und kultiviert sie normal weiter, bis sie verkaufsreif sind...

Ist wesentlich effektiver als die herkömmliche Stecklingsvermehrung, weil da nicht erst groß Triebe wachsen müssen, die man dann teilt, und weil man so auch Pflanzen zigtausendfach vermehrt bekommt, die weder aus Saat noch aus Stecklingen befriedigenden Erlös versprechen...
Zudem man die aus In Vitro- Kultur bedeutendst günstiger anbieten kann, als herkömmlich vermehrte Ware...

Wenn die caput- medusaes daraus auf dem Markt sind, werde ich mir mit Sicherheit eins/ welche holen, dazu vielleicht auch noch einen Sämling ziehen, aus den dann sicherlich auch günstigeren Samen...

Liebe Grüße, Andreas

elkawe
18.01.2007, 11:59
Ich knüpf mal hier an.

Wer hat mit der Ausaat des ACM Erfahrungen gemacht, wie lange war die Keimzeit und wie hoch die Keimrate?

Michael Wolf
18.01.2007, 13:23
Ich knüpf mal hier an.

Wer hat mit der Ausaat des ACM Erfahrungen gemacht, wie lange war die Keimzeit und wie hoch die Keimrate?

Hi,

hier steht ein wenig was dazu: http://kakteenschmidt.de/
Und im Forum bei Steffen gibt es auch einen ausführlichen Thread dazu.

elkawe
18.01.2007, 14:59
Hallo Michael,

ohne Anmeldung geht da leider nichts.

Michael Wolf
18.01.2007, 15:52
Hallo,

na zumindest auf der angegebenen Homepage steht links im Menu unter "zu den Kakteen" etwas zu seiner Aussaat 2005.

elkawe
18.01.2007, 16:25
Ja, habs mir mal durchgelesen. Nun würden mich mal noch andere Erfahrungen interessieren. Ich will nicht unbedingt wissen, woher die Samen sind, aber jemand hat wohl schon bei Ebay gekauft und die sicherlich auch ausgesät. Wurden ja in der letzten Zeit häufig angeboten und auch verkauft.

magnificus
18.01.2007, 18:17
Der User "Andi", der sich hin und wieder auch in diesem Forum blicken lässt, hat in dem bereits erwähnten Forum http://www.forum-kakteenschmidt.de/ ausführlich über seine Aussaht berichtet. Die Anmeldung zu diesem Forum ist kostenlos und innerhalb von nur wenigen Minuten auszuführen.

In dem genannten Forum wurde bereits darüber spekuliert, dass es sich beim A. caput-medusae um eine Kreuzung von Astrophytum x Leuchtenbergia handeln könnte, aber auch dagegen argumentiert, dass die Nachkommen dann nicht identisch sein dürften, was allerdings der Fall ist. Bei Hybride, da käme mir Ariocarpus agavoides x Astrophytum in den Sinn.

eyriesii
27.03.2007, 16:00
Ich dachte ja bisher, daß dieser neue Kaktus eine klein bleibende Art ist. Bin deshalb um so erstaunter, beim Googeln Vertreter dieser Art von bis zu 50cm Höhe zu sehen (geschätzt). :o
Diese, hier auf Peireskiopsis, gepropften Exemplare scheinen sogar noch größer zu sein.
Koehres-Bild (http://www.koehres-kaktus.de/galerie/kakteen/k_b_k_img/Digitostigma%20(Astrophytum)%20caput-medusae%2001.jpg.jpg)

eyriesii
27.03.2007, 18:56
Es tauchen auch immer wieder Bilder mit weißen und welche mit gelben Blüten auf. Handelt es sich bei beiden Varianten um Wildformen?

elkawe
27.03.2007, 19:33
@eryesi

Menst du die Gesamthöhe incl. des Pfröpflings? Die länsgsten "Arme" die ich bisher selbst gesehen habe, waren ca.25cm bei 1cm Durchmesser.

eyriesii
28.03.2007, 10:36
Na auf dem Bild wirkt die Pflanze deutlich größer. Das kann natürlich täuschen, aber wenn man die durch die Luken erkennbaren Bäume als Maßstab nimmt ...

elkawe
28.03.2007, 18:44
Geh mal davon aus, die Blüte hat in etwa einen DM von 5 - 6cm und rechne das mal auf den "Arm" um.

Jan Carius
01.04.2007, 14:38
Es tauchen auch immer wieder Bilder mit weißen und welche mit gelben Blüten auf. Handelt es sich bei beiden Varianten um Wildformen?

Hallo.

Sicherlich gibt es Abweichungen in der Blütenfarbe. Ich glaube aber die Fotos, die du dir betrachtet hast, wurden unter unterschiedlichen Lichtbedingungen angefertigt. Die Blüten von A. caput-medusae haben unter augenscheinlicher Wahrnehmung einen gelben seidigen Glanz (zumindest meine Pflanzen), ähnlich der Blüte von A. asterias. Unter Kunstlicht (je nach Lichttemperatur), wird hierbei gelb kontrastreicher und unter Sonnenlicht kontrastärmer aufgenommen. Ich hatte im letzten Jahr bei meinen Aufnahmen in der Sonne gut zu tun, die Bilder auf dem PC auf das wahrgenommene Maß nachzubearbeiten. Ähnliche Unterschiede kannst du auch bei violetten, gelben und kräftig rote Blüten beobachten. Die Aufnahmen auf der Digitalkamera weichen in der Abbildung der Farben z.B. im Automatikmodus wesentlich von der augenscheinlichen Farbwahrnehmung ab.

Grüße

eyriesii
02.04.2007, 09:45
Hallo Jan Carius,
Du hast sicherlich recht, was Belichtungsverhältnisse und mögliche Reflexionen angeht, jedoch möchte ich das hier etwas bezweifeln. Schau Dir einfach mal bei google-Bilder die verschiedenen Motive an.
Übrigens, da in einem anderen Thread nach Keimzeiten gefragt wurde: Ich habe am Dienstag 4 Korn ausgesäht und konnte gestern bemerken, wie sich der erste Keimling aus seiner Hülle zu schälen begann.

Lupus
03.04.2007, 23:04
Hallo,

hab am 20.3.07 vier Korn ausgesäht, womit auch klar ist von wo ich die hab ;-) am 27.3 hat der Erste und am 28.3 der Zweite gekeimt. Das wars dann auch, es sei denn es kommt noch was. Bezweifle ich aber.

LG,
Julian

AstrophytumX
03.04.2007, 23:32
Nabend,

ich hab auch zum zweiten mal caput medusae gesät.
Vor ein paar tagen auch nochmal 4 Korn,warscheinlich von der gleichen Addresse.Davor 5 Korn die ich aus Übersee bekommen habe als sie hier noch nicht so verbreitet waren.Die Keinlänge liegt bei ca sieben Tagen aber dies ist variabel und von vielen Faktoren abhängig aber bei mir keimten sie erst nach 7 Tagen.

Zur Blütenfarbe,diese hat mit 100%iger Sicherheit nichts mit irgendwelchen Kameraeinstellungen zu tun sondern mit variabelität.Wir haben unzählige Astrophyten und keins blüht wie das andere.Die Blütenfarben sind in der intensität sehr verschieden.

Es gibt in der Tat ein Astrophytum das sich mit Leuchtenbergia kruezen lässt aber das ergebniss ist weit entfernt vom aussehen des caput medusae.Welche Stellung das caput medusae in der Gattung hat wird sich in den nächsten Jahren zeigen.Man kann aber sagen das es relativ hoch eintwickelt ist und viel Zeit hatte sich auszubilden.

Jan Carius
04.04.2007, 12:32
Zur Blütenfarbe,diese hat mit 100%iger Sicherheit nichts mit irgendwelchen Kameraeinstellungen zu tun sondern mit variabelität.Wir haben unzählige Astrophyten und keins blüht wie das andere.Die Blütenfarben sind in der intensität sehr verschieden.

War auch nur eine kleine fotografische Erfahrung die ich euch gern mitgeteilt habe, da mir gerade diese farblichen Abweichungen beim anfertigen von Belichtungsreihen aufgefallen sind. Wenn du das aber so bestimmt mit 100-iger Sicherheit ausschließt, hat sich die Frage für mich erledigt.

MfG

AstrophytumX
05.04.2007, 00:41
Nabend,

ich kann es ausschließen weil ich vergleiche habe.Natürlich kann man mit fotografie und Bildbearbeitung viel erreichen.Wollte Dich nicht kränken,es sollte nur nicht der anschein entstehen das es nur am apparat liegt das die Blütenfarbe abweicht.
Ich bevorzuge ja natürlich fotografierte Kakteenpflanzen die nicht künstlich "aufgepimpt" sind.Aber jedem sein ding.

Ralf Holzheu
05.04.2007, 21:51
Hallo,

die Variabilität der Blütenfarbe liegt in der Genetik der Pflanzen, das ist schon mal Fakt.
Ein anderer Fakt ist das nicht jede Digitalkamera gleich ist. Es gibt schon riesige Unterschiede in den Modellreihen einzelner Hersteller. Der Unterschied von Hersteller zu Hersteller ist nochmals größer. Oder warum werden in Kameratests die Helligkeit, der Kontrast, die Farbsättigung und die Farbentreue zum Original untersucht und getestet?
Ein weiterer Fakt ist, das es nochmal Unterschiede im Zeitpunkt der Aufnahme gibt. Ein Objekt was zum Beispiel am frühen Morgen, Mittags oder am Abend bei untergehender Sonnen abgelichtet wird zeigt zu dem wesentlich andere Farben, Helligkeit und Kontraste.

Ein Kleines Beispiel noch am Rande. ich habe nun innerhalb von 4 Jahren die 3. Digitalkamera. Die 1. war eine Jenoptik mit 3,1 Megpix, die 2. eine Jenoptik mit 3,2 Megpix und die 3. eine Pentax Spiegelreflexkamera mit 6,1 Megpix.
Allein bei diesen drei Kameras gibt es einen großen Unterschied in der Darstellung der Farben, das man beim vergleich nur der Bilder nicht eindeutig sagen kann welche Farben am nächsten am Original liegen wenn man dieses nicht selbst zur Hand hat und eindeutig identifizieren kann.

Weiterhin kommt noch dazu auf welche Art ein Objekt abgelichtet wird, Manuel oder Autofokus und ganz wichtig wie erfahren ein Fotograf ist. Wobei ich immer bezweifeln muss das es sich bei Bildern im Internet um Profis handelt die diese angefertigt haben. Viele der Bilder sind doch von Amateuren oder Laien Angefertigt und im Internet verbreitet.

Somit kommen so viele unbekannte Faktoren zusammen, das gewisse Farbabweichungen automatisch vorprogrammiert sind. Wer kann schon sicherstellen das 2 verschiedene Bilder vom gleichen Fotografen mit der gleichen Kamera unter absolut gleichen Bedingungen vorhanden sind.

MfG vom Südharz
Ralf

Forentreffen 2006 - Blütenbilder 2006 - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

Paddler
05.04.2007, 22:04
Hallo,

man muss es nicht nur auf die Digitalkamaras schieben, schon früher bei den Analogen gab es die Probleme. Eine Sicherheit gibt es nur, wenn die Pflanzen verglichen werden.

Ansonsten wurde oben schon alles genannt.

Gruss Klaus

Jan Carius
05.04.2007, 22:39
Hallo.

Das Thema war eigentlich schon für mich abgehakt, betrachtet man aber so einige Fotos, die Google hierbei ausspuckt, so sehen einige veröffentlichte Fotos sehr danach aus, Opfer der Kameraautomatik bzw. falscher Automatikoptimierungen von Bildbearbeitungsprogrammen geworden zu sein.

Beispiel:

http://www.cactuspro.com/photos.php?action=afficher&id=1275

Übrigens ist gleiches Foto in wesentlich hellerer Darstellung hier zu sehen:

http://astrophytum.de/A_caput-medusae/a_caput-medusae.html

Ein anderer osteuropäischer Webseitenbetreiber mag das Foto lieber so:

http://kaktusklub.republika.pl/digitostigma.html

Hier gehe ich von einer Automatik-Aufnahme unter Kunstlicht mit Kamerablitz aus:

http://www.thater.net/cactaceae/db/index.php?action=showpicture&rec_id=13615

Bei Uhlig hat man das Sonnenlicht und einen schwarzen Vorhang genutzt:

http://www.uhlig-kakteen.de/index.php?PHPSESSID=b9aff585fa1c5935e92d49e0597035 d7

Ich habe nie die Fototheorie als alleinige Erklärung zur ursprünglichen Fragestellung als Argument angebracht, sondern sie sollte dabei helfen, sich die Bilder einmal genau anzusehen. Sicherlich gibt es eine enorme Vielfalt in der Blütenfarbe bei dieser Art. Bevor man aber etwas zu 100% ausschließt, was mir signalisiert, daß meine fotografische Theorie nocht nicht einmal ansatzweise akzeptiert wird, sollte man sich auch mit dem fotografischen Aspekt auseinandersetzen. Fotografieren ist halt nicht immer nur draufhalten und abdrücken. Deswegen bin ich auch nicht gekränkt und lasse denjenigen auch gern in dem Irrgalauben. Irgendwann stellt sich aber jeder einmal die Frage, warum die gute alte Knipse im Automatikmodus nicht die Fotos so ablichtet, wie man sie sieht.

In diesem Sinne.

Frohe Ostern.

AstrophytumX
05.04.2007, 23:35
Nabend,

Da ich Soft- und Hardwaremäßig immer auf dem allerneuesten Stand bin und auch das knowhow habe könnte ich extrem viel in Sachen Bildbearbeitung an Kakteenfotos machen.Da ich weiß wie viel man mit solcher Bildbearbeitungssoftware machen kann lehne ich dieses bei Kakteenbilder ab.
Als Beispiel könnte ich eine ältere Pflanze die relativ verkorkt ist und auch so ein paar alterflecken hat per Bildbearbeitung entfernen.
Eine Pflanze hat nur 2 Blüten gebracht,ich mach 4 draus,kein Problem.
Sind einige Dornen oder gar,wie es an ornatum passieren kann fast mit ganzer Areole abgebrochen ersetze ich diese und wo ich gerade dabei bin geb ich ihnen noch eine sattere Dornenfarbe und verlängere diese.
Da hier im Forum ja extra ein Bilderthread ist und ich auch immer gerne dort mitgemacht habe und die tollen Fotos bewundert habe.
Unsere Pflanzen seien sie noch so schön,naturnah und perfekt gewachsen in voller Blüte und Standortnahe fotografiert stehen euren Gemälden dann doch um meilen nach.Finds irgendwie schade...
Wie gesagt ist immer eine Geschmacksache.
Vielleicht bin ich auch der einzige der so denkt.

schönen abend

tschüß

Sascha

Ralf Holzheu
06.04.2007, 13:27
Hallo,

hier geht es lediglich um die Unterschiede die uns die Elektronik vorgaukelt und nicht um die neuste Ausrüstung mit der man protzen muss, wenn man sie nicht anzuwenden und zu bedienen versteht ist selbst die teuerste Ausrüstung für'n Ar...... Es geht lediglich darum das jede Kamera andere Bilder erstellt und nicht um das retuschieren mit der neuesten Software. Die ist nämlich bei der richtigen Bedienung einer Kamera kaum erforderlich. Auch ich komme aus dem Lager der analogen Fotografie und da konnte man nichts retuschieren oder vertuschen bzw. aufpolieren.
Da geht es ganz einfach um das Können eines einzelnen.

Aber ich denke eine weitere Diskussion ist überflüssig, da hier uneinsichtige Fronten aufeinander prallen und wir wollen es doch nicht eskalieren lassen.


MfG vom Südharz
Ralf

Forentreffen 2006 - Blütenbilder 2006 - winterharte Kakteen (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bildergalerie.html)

http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg (http://www.kakteensammlung-holzheu.de/)

eyriesii
10.04.2007, 11:29
Hallo,

hab am 20.3.07 vier Korn ausgesäht, womit auch klar ist von wo ich die hab ;-) am 27.3 hat der Erste und am 28.3 der Zweite gekeimt. Das wars dann auch, es sei denn es kommt noch was. Bezweifle ich aber.

LG,
Julian
Bei mir hat zunächst auch nur ein Korn gekeimt. Habe zunächst noch eine Weile abgewartet und als sich weiterhin nichts tat, die Samen etwas angeritzt (am Donnerstag). Heute wieder auf Arbeit gekommen, wo auch die Sämlinge stehen, und siehe da, die restlichen drei Körner haben auch gekeimt.

LW-Astrophytum
15.04.2007, 21:18
http://wkhost.webkicks.de/chatfly/Kakteen/Astrophyten/DCM.JPG

Hier ist mein Digitostigma :)

eyriesii
16.04.2007, 11:19
Und hier sind meine Kleinen. Sorry für die schlechte Aufnahme, aber im digitalen Bereich habe ich leider nur eine "Hosentaschenkamera".;)
http://img153.imageshack.us/img153/6631/kakteen2001awl8.th.jpg (http://img153.imageshack.us/my.php?image=kakteen2001awl8.jpg)

AstrophytumX
20.04.2007, 01:32
Hallo,

hab am 20.3.07 vier Korn ausgesäht, womit auch klar ist von wo ich die hab ;-) am 27.3 hat der Erste und am 28.3 der Zweite gekeimt. Das wars dann auch, es sei denn es kommt noch was. Bezweifle ich aber.

LG,
Julian

Nabend,

es ist jetzt fast 3 Wochen her das ich sie ausgesät habe und bei mir ist es ein total Ausfall geworden,nicht einer ist gekeimt.Ich habe jetzt von mehreren Leuten gehört das diese Art eine schlechte Keimrate aufweist.

Michael Wolf
20.04.2007, 08:54
es ist jetzt fast 3 Wochen her das ich sie ausgesät habe und bei mir ist es ein total Ausfall geworden,nicht einer ist gekeimt.Ich habe jetzt von mehreren Leuten gehört das diese Art eine schlechte Keimrate aufweist.

Die schlechte Keimrate hat nur wenig mit der Art zu tun. Eher wohl mit Alter und Lagerung des Saatgutes. Die Keimkraft soll wohl ebenso wie bei den Astrophyten schnell nachlassen, nur frisches und ordentlich gelagertes Saatgut ist dementsprechend gut keimfähig.

eyriesii
20.04.2007, 09:42
Bei mir hat zunächst auch nur ein Korn gekeimt. Habe zunächst noch eine Weile abgewartet und als sich weiterhin nichts tat, die Samen etwas angeritzt (am Donnerstag). Heute wieder auf Arbeit gekommen, wo auch die Sämlinge stehen, und siehe da, die restlichen drei Körner haben auch gekeimt.
Hast Du es mal damit probiert?

eyriesii
30.04.2007, 18:06
Es geht voran! (auch mit der Kamera :D ): 30.Tag

http://img258.imageshack.us/img258/8431/digitostigmacaputmedusado6.th.jpg (http://img258.imageshack.us/my.php?image=digitostigmacaputmedusado6.jpg)

LW-Astrophytum
11.08.2007, 22:23
Blüte leider verpasst..aber er hat geblüht :)
http://wkhost.webkicks.de/chatfly/Kakteen/Astrophyten/DCM3.JPG
http://wkhost.webkicks.de/chatfly/Kakteen/Astrophyten/DCM4.JPG

Petra Koch
22.08.2007, 17:24
Hey,
habe zwei caput-medusaes für zusammen 15,00€ bei einem tschechischen Kakteenfreund erstehen können. Sie sind wurzelecht, noch sehr jung und stehen bei mir in der üblichen sommerlichen Freilufthaltung auf dem Balkon. Bis jetzt sind sie zwar noch keinen Zentimeter gewachsen, stehen aber fest im Topf, sind also angewurzelt. Wahrscheinlich brauchen sie wie die meisten Kakteen, die vom Gewächshaus an die Frischluft wechseln einige Zeit um sich zu umzustellen.

Viele Grüße
Petra

Frischluft
05.09.2007, 13:42
Hey,
habe zwei caput-medusaes für zusammen 15,00€ bei einem tschechischen Kakteenfreund erstehen können. Sie sind wurzelecht, ...

Hallo Petra,

könntest Du mir bitte die Bezugsquelle nennen? Bei dem Preis würde ich auch zuschlagen. Wie geht es den beiden?

Gruß

Thomas

Tobi123
12.09.2007, 12:46
Hallo Petra
Ich schließ mich mal mit an. Könntest du mir auch die Bezugsadresse geben?
2 für 15 euro das hab ich auch noch nicht gesehen.:eek:

*Lophophora*
05.05.2008, 18:19
hallo,ich bin neu im forum.ich züchte ebenfalls mexikanische kleingattungen.ich habe eine frage.mein digitostigma ist auf ferocactus gepfropft,aber bekommt immer orangene flecken.es liegt nicht an der sonne , denn im winter ist es genau so.bitte um hilfe.

AstrophytumX
05.05.2008, 21:47
Hallo Lophophora,

würde gerne helfen aber so eine Ferndiagnose ist immer schwierig.
Frage mich grad wo es die Flecken gibt auf der Unterlage oder der DCM?
Wie und wo stand sie im Winter?
Könnten Kälteflecken oder Rostpilz sein,das aber nur so als wage Vermutung.
Ein Bild ist wichtig!

eyriesii
27.06.2010, 14:16
Diese Woche blühte die erste Digitostigma caput-medusa, die ich im April 2007 ausgesät hatte. Eigentlich dachte ich etwas länger warten zu müssen.

Hardy_whv
27.06.2010, 14:25
Gratulation! Da ich auch dieses Jahr ausgesät habe (und alle 16 Sämlinge noch wohlauf sind) freue ich mich schon aufs Jahr 2013 ;)

Wie groß sind deine denn jetzt? Wieviele Warzen haben sie schon ausgebildet, wie dick sind die? Fragen über Fragen ... zeig doch mal ein Photo!



Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

elkawe
27.06.2010, 15:55
Diese Woche blühte die erste Digitostigma caput-medusa, die ich im April 2007 ausgesät hatte. Eigentlich dachte ich etwas länger warten zu müssen.

Ohne bild läuft hier nix! :grin:

kaktusfan Micha
27.06.2010, 18:02
Mensch Hardy da könmer ja nen Wettkampf machen wem seine zuerst blühen.
meine sind ja fast genauso alt wie deine :grin:

eyriesii
30.06.2010, 18:51
Ohne bild läuft hier nix! :grin:
Da ich die Woche über außerhalb bin, konnte ich nur noch die verblühten Reste bewundern, leider.
Die anderen beiden Exemplare haben aber noch nicht geblüht und werden es dieses Jahr vermutlich auch nicht mehr.
Hier mal ein link zu der DCM beim Umtopfen im Februar:
http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=103712&postcount=59

Die Pflanze hat mittlerweile fünf Warzen.

Gast
30.06.2010, 18:58
Gute Idee! Bin auch auf Bilder gespannt!

Ich habe im Oktober ein paar Korn (testhalber) ausgesäät, davon habe ich noch ein Exemplar, die meduse ist ca. 3cm lang.

Im Januar habe ich nochmal eine Aussaat gemacht, davon habe ich ca. 40 Sämlinge, teilweiße Medusen mit 0,5-1,5cm Länge, vor ein paar Wochen nochmal eine Aussaat, ca. 35 Sämlinge. Hatte eine ganz gute Auflaufquote!

elkawe
30.06.2010, 19:09
Hier mal ein link zu der DCM beim Umtopfen im Februar:
http://www.kakteenforum.de/showpost.php?p=103712&postcount=59

Die Pflanze hat mittlerweile fünf Warzen.

Sieht aus wie Rettich :D

Wie hälst du das Teil im Winter über? Da die Jungpflanzen über wenig Speicher verfügen, trocknen bei 5°C schon mal welche ein. Wärmer hab ich es noch nicht versucht, soll aber bei 15°C und etwas Wasser funktionieren.

Hardy_whv
30.06.2010, 21:56
Hier mal ein Blick auf einen Teil meiner ACM-Sämlinge, 298 Tage alt. Hab sie also schon Anfang September letzten Jahres ausgesät und durchkultiviert.


http://www.hardyhuebener.de/kakteen/aussaat2010/2010_acm_tag298.jpg

Zum Größenvergleich: Topfkantenlänge 11cm. Die "Tentakeln" sind bis zu 7,5cm lang. Alle habe inzwischen eine dritte Warze, einige beginnen, die vierte Warze zu schieben.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Kaktusjo
30.06.2010, 23:35
Hallo Hardy,

sehen toll aus deine Astros. Wie oft giesst du sie?

Gruß Johannes

eyriesii
01.07.2010, 20:14
Sieht aus wie Rettich :D

Wie hälst du das Teil im Winter über? Da die Jungpflanzen über wenig Speicher verfügen, trocknen bei 5°C schon mal welche ein. Wärmer hab ich es noch nicht versucht, soll aber bei 15°C und etwas Wasser funktionieren.
In meinem Wintergarten ist's im Winter 10°C (wegen der Selenicereen). Das habe ich mir aber bei den Sämlingen nicht getraut und sie deshalb bei 15-18°C und gelegentlichen Wassergaben überwintern lassen. Ich denke mal in zwei bis drei Jahren lasse ich sie dann trocken und kühler überwintern.
Das Problem ist sicherlich, das sie für ihre Größe doch recht viel Oberfläche haben.

elkawe
02.07.2010, 10:24
... und sie deshalb bei 15-18°C und gelegentlichen Wassergaben überwintern lassen. Ich denke mal in zwei bis drei Jahren lasse ich sie dann trocken und kühler überwintern.
Das Problem ist sicherlich, das sie für ihre Größe doch recht viel Oberfläche haben.

Diese Temperatur deckt sich dann in etwa mit denen am Standort. Meiner Erfahrung nach, ist 5°C für GH Kultur die Schmerzgrenze bei gepfropften, wobei diese Temperatur auch bei mir gelegentlich unterschritten wurde. Der Unterlage, meist H.jusbertii, hat dies keinen Schaden getan. Das die ACM dann bei höheren Tagestemperaturen, auch im tiefsten Winter plötzlich anfängt zu assimilieren, merkt man an der Unterlage, die kann zum Herbst noch so stark aufgepumpt sein. Im Frühjahr gibt sie dann ein klägliches Bild, meist noch schlimmer aussehend, als bei anderen Pfropfungen. Das gibt sich dann aber wieder.

Wenn ich dann deine Temperaturen so sehe, brauche ich mich wenigstens nicht zu ärgern. Denn mir ist auch noch nichts bekannt geworden, dass man diese Teile wurzelecht bei tiefen Temperaturen über den Winter bekommt. Ich hatte es schon auf´s Substrat geschoben.

Jan Carius
02.07.2010, 15:09
Hallo zusammen,

meine schmerzliche Erfahrung war auch ein plötzliches absterben von Pflanzen bei kühler Gewächshausüberwinterung. Sowohl wurzelecht, als auch gepfropft auf Echinopsis.
Es ist immer das gleiche Bild. Erst werden die Triebe von der Spitze her zunehmend immer schlapper, was dann langsam die ganze Pflanze erfasst und dieses letztendlich regelrecht austrocknet. Selbst im Keller bei Zusatzlicht und kurzzeitigen Absinken der Temperatur von unter 10°C war das zu beobachten.

Daher kommen die Pflanzen bei mir im Herbst in die Zimmerüberwinterung bei 15-20 °C.
Hier ist das bisher noch nicht aufgetreten.

Grüße

elkawe
02.07.2010, 16:56
eigentlich sollts mal eine Doku werden :-?

Zum Vergleich habe ich ein Bild aus der Winterruhe, hier einmal vom 10.03.2010, und eins von gerade jetzt eben (das wäre das Zweite :D )

Die Temperaturen hatte ich oben beschrieben und gelten für Nachts und ohne Sonnenschein. Scheint tagsüber die Sonne im Winter, werden ohne weiteres auch 20°C und mehr erreicht, gelüftet wird dabei nicht um für die Nacht ein Wärmepolster zu schaffen.
Auch, und das hab ich im Laufe der Zeit festgestellt, ist für die Gewächshauskultur trockene Luft eher schädlich als nützlich, da sehr viele Kakteen schon im Spätwinter anfangen mit wachsen. Bei ganz trockener Luft fast unmöglich.

http://www.bildercache.de/bild/20100702-155029-659.jpg

http://www.bildercache.de/bild/20100702-155200-802.jpg

Aufnahmen wurden auch von den Selenicereen als Unterlage gemacht. Im oberen Bild neben der ACM mit der Nr.5 steht ein Seleni, welcher auch heute noch dort steht. Auch hier, trotz kalter Überwinterung keine Ausfälle.

eyriesii
08.07.2010, 18:19
Diese Temperatur deckt sich dann in etwa mit denen am Standort. Meiner Erfahrung nach, ist 5°C für GH Kultur die Schmerzgrenze bei gepfropften, wobei diese Temperatur auch bei mir gelegentlich unterschritten wurde. Der Unterlage, meist H.jusbertii, hat dies keinen Schaden getan. Das die ACM dann bei höheren Tagestemperaturen, auch im tiefsten Winter plötzlich anfängt zu assimilieren, merkt man an der Unterlage, die kann zum Herbst noch so stark aufgepumpt sein. Im Frühjahr gibt sie dann ein klägliches Bild, meist noch schlimmer aussehend, als bei anderen Pfropfungen. Das gibt sich dann aber wieder.

Wenn ich dann deine Temperaturen so sehe, brauche ich mich wenigstens nicht zu ärgern. Denn mir ist auch noch nichts bekannt geworden, dass man diese Teile wurzelecht bei tiefen Temperaturen über den Winter bekommt. Ich hatte es schon auf´s Substrat geschoben.
Da habe ich ja rein instinktiv alles richtig gemacht! 5 Euro pro Samenkorn lassen einen aber auch etwas vorsichtiger werden.:grin:

Gast
08.07.2010, 23:00
Ich war gerade nochmal im Gewächshaus und habe ein (nicht ganz so qualitativ hochwertiges :oops: ) Bild von einer meiner ACM-Aussaaten gemacht.
Die Pflänzchen sind jetzt 3-4 Monate alt, die Medusen sind ca. 1cm lang.
Alle paar Tage gibts Regenwasser, angereichert mit Vitanal.

Ansonsten habe ich noch eine 1-Monatige Aussaat hier, die bereits auch schon kräftig Medusen schiebt, die gehen derzeit richtig gut :o

http://www.bildercache.de/minibild/20100708-220012-455.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20100708-220012-455.jpg)