Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenbank erstellen
Duchemin
16.09.2012, 11:18
Liebes Forum,
ich spiele mit dem Gedanken meinen Pflanzenbestand in einer Art Datenbank zu erfassen (Exel o.ä.) Wer von Euch hat Tipps dazu?
Dankeschön
Habe mir selber in Excel eine gestaltet mit Minfotos und parallel dazu eine Fotodatenbank mit den selben Ordnern und großen Bildern. Wenn Du Interesse hast sende ich Dir ein e-mail mit der Datenbank.
Stachelkumpel
17.09.2012, 18:37
Hallo,
wäre denn eine DB mit ACCESS nicht sinnvoller? Da lassen sich auch prima Fotos als OLE-Objekt einbinden. Ich bin da auch grade dabei, mir eine DB über ACCESS zu erstellen.
@Duchemin steht Dir denn ACCESS als Anwendung zur Verfügung?
Gruß Stachelkumpel
Nanjemup
02.10.2012, 23:29
Hallo,
ich überlege auch eine Access DB zu erstellen, leider fehlen mir noch die Ideen für den Aufbau. Über Vorschläge von Euch würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Monika
federmohn
03.10.2012, 07:23
Hi,
mir genügt es als Excelliste; die Fotos habe ich extra in einem umfangreichen Fotoarchiv nach Gattungsnamen.
Bei der Datenbank hängt es halt sehr davon ab, welche Informationen Dich wirklich interessieren. Bei mir sind es die Spalten:
* Gattung
* Art
* Sorte/Varietät
* Blühfarbe
* Blühzeit
* Größe
* Pflanzenfamilie (ich hab nicht nur Kakteen sondern auch andere Sukkulente in der Liste)
* Herkunft (sofern eruierbar - also eher als optional in der Datenbank)
* Mindesttemperatur (damit ich weiss, wen ich im Herbst zuerst einräumen muss)
* Jahr (seit wann die Pflanze in meinem Besitz ist)
Stachelkumpel
04.10.2012, 17:58
Hi,
mir genügt es als Excelliste; die Fotos habe ich extra in einem umfangreichen Fotoarchiv nach Gattungsnamen.
Bei der Datenbank hängt es halt sehr davon ab, welche Informationen Dich wirklich interessieren. Bei mir sind es die Spalten:
* Gattung
* Art
* Sorte/Varietät
* Blühfarbe
* Blühzeit
* Größe
* Pflanzenfamilie (ich hab nicht nur Kakteen sondern auch andere Sukkulente in der Liste)
* Herkunft (sofern eruierbar - also eher als optional in der Datenbank)
* Mindesttemperatur (damit ich weiss, wen ich im Herbst zuerst einräumen muss)
* Jahr (seit wann die Pflanze in meinem Besitz ist)
Hallo federmohn,
bezüglich der ersten 5 genannten Attribute würde ich doch eher eine DB benutzen, ebenso das Jahr. Alles andere würde ich innerhalb der DB mit dem entsprechenden Dokument (egal ob Excel oder Word) verlinken. Gerade die Größe ist doch ein sich veränderbarer Faktor, der sich wunderbar innerhalb einer DB aktualisieren lässt, wenn im Quelldokument etwas geändert wird. Und zu den Bilder/ Fotos habe ich schon geschrieben.
Ansonsten entspricht Deine Attributvorgabe in etwa den meinigen, womit der Bestand gut erfasst ist.
Gruß Gregor
federmohn
04.10.2012, 18:49
... Gerade die Größe ist doch ein sich veränderbarer Faktor, der sich wunderbar innerhalb einer DB aktualisieren lässt, wenn im Quelldokument etwas geändert wird. ...
Und genaugenommen ist das eigentlich die Spalte, die mich am wenigsten interessiert und bei der ich schon am Überlegen bin, ob ich sie nicht gänzlich lösche. ;-)
Aber solche Sachen muss halt jeder für sich selbst entscheiden.
Ich kann mir Access-Datenbanken ohne weiteres selber programmieren - aber für das was ich mir von der Informationsquelle erwarte, wäre es für mich "überkanditelt" und mir genügt die Excel-Liste mit Autofilter weil ich so schneller auf Informationen zugreifen kann als Access überhaupt zum Starten des Programms brauchen würde.
Stachelkumpel
04.10.2012, 20:15
Ich kann mir Access-Datenbanken ohne weiteres selber programmieren - aber für das was ich mir von der Informationsquelle erwarte, wäre es für mich "überkanditelt" und mir genügt die Excel-Liste mit Autofilter weil ich so schneller auf Informationen zugreifen kann als Access überhaupt zum Starten des Programms brauchen würde.
Sicher kann man sich DB selber programmieren, nur wozu? Eine Excel-Liste wird nur eine solche bleiben. Und ich gebe Dir recht, für eine einfache Anwendung ist Excel schon gut.Eine Filterfunktion bietet ACCESS aber auch an, und das nicht schlecht.
Gruß Gregor
federmohn
05.10.2012, 06:22
.. Eine Filterfunktion bietet ACCESS aber auch an, und das nicht schlecht. ...
Mir brauchst Du Access nicht anpreisen; ich hab' schon als Trainer für dieses Programm gearbeitet und kenne die Möglichkeiten zur Genüge. ;)
(Mit selber Programmieren meinte ich vor allem, das Programm wirklich auszureizen und die Richtlinien zur Datenbankprogrammierung bis mind. zur 3. Normalform zu berücksichtigen.)
Deswegen empfinde ich es ja für mich als Hobby-Gärtner wie wenn man mit dem Ferrarri zum Brötchenholen ums Eck fährt.
Mit der Excelliste arbeite ich jetzt seit bald 5 Jahren und es hat mir noch immer gereicht, da es mir eher schnell mal ums Nachschauen nach den genauen Pflanzennamen oder dem Temp. Minimum geht. Oder die Liste ergänzen/korrigieren. Und das geht so schlichtweg schneller.
Nanjemup
05.10.2012, 13:01
Hallo zusammen,
ich arbeite mit beiden Programmen gerne. Jedes Programm hat für mich seine Vorzüge, leider komme ich mit meinen Kenntnissen kaum über den Anfängerstatus hinaus. In den letzten Tagen habe ich mich mal an einer DB mit Access 2010 versucht. Es hat alles super funktioniert. Ein Eingabeformular mit allen Daten und dem entsprechenden Foto, alles prima. Weil alles so gut funktioniert hat wollte ich die DB mit einer Fotogalerie von meinen Aussaaten erweitern. Dieses hat auch bis zu einem Punkt geklappt, dann eine Fehlermeldung "Arbeitsspeicher voll - DB kann nicht aktualisiert werden". Nun meine Frage an die Spezialisten unter Euch, ist Access 2010 in der Größe begrenzt? Ich habe die Fotos jetzt extrem verkleinert, das Problem wird aber sicher wieder auftreten wenn mehr Fotos hinzukommen. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand bei meinem Problem helfen könnte.
Viele Grüße,
Monika
federmohn
05.10.2012, 15:13
...Dieses hat auch bis zu einem Punkt geklappt, dann eine Fehlermeldung "Arbeitsspeicher voll - DB kann nicht aktualisiert werden". Nun meine Frage an die Spezialisten unter Euch, ist Access 2010 in der Größe begrenzt? Ich habe die Fotos jetzt extrem verkleinert, das Problem wird aber sicher wieder auftreten wenn mehr Fotos hinzukommen. ...
Ich bin zwar nicht wirklich ein Spezialist - aber das war u.a. auch ein Grund weshalb ich von Access wieder abgekommen bin. Egal was man macht, das Programm bläst mit Fotos die Datei auf, dass es fast den Rechner lahm legt.
Auch wenn Du regelmässig mit Extras - Datenbank komprimieren die Sache wieder ein bißchen verkleinerst - mit den nächsten Fotos fängt das Spiel wieder von vorne an. :roll:
Ich würd' so eine Datenbank nur mehr mit einer Windows-Version empfehlen, die problemlos mehr als 4 GB Arbeitsspeicher verwalten kann.
Nanjemup
05.10.2012, 17:31
Hallo federmohn,
ich habe mal die Option DB komprimieren und reparieren probiert. Das Ergebnis war überraschend, von 1,64 GB auf 115 MB. danke für den Tipp. In den nächsten Monaten werde ich noch etliche Fotos von meinen Aussaaten hinzufügen, mal sehen wann Access seinen Dienst verweigert ;-) Welche Windows Version würdest Du empfehlen? Ich nutze Windows 7 Home Premium 32 bit. Arbeitspeicher meines Notebooks beträgt 4 GB davon 2,99 GB zu verwenden. Ist das zu schwach?
Viele Grüße,
Monika
federmohn
05.10.2012, 17:46
... Das Ergebnis war überraschend, von 1,64 GB auf 115 MB. danke für den Tipp. ..
Füg zwei Fotos hinzu und Du bist gleich wieder auf 1,5 GB.
Es macht schlichtweg keinen Spaß nach jeder Ergänzung eines Datensatzes mit Foto komprimieren zu müssen.
Keine Ahnung ob Dein Rechner ausreichend ist - zuviel hängt von den laufenden Tasks ab. Und ich habe auch keine Forschungen aufgestellt, ab wann Foto-Access-Datenbanken problemlos laufen.
echinocereus
06.10.2012, 08:51
Warum macht Ihr Euch das Leben so schwer. Speichert die Bilder in einem bestimmten Pfad und gebt nur die Referenz in der Datenbank an (Hyperlink oder öffnen via Bildbetrachter).
Dicksonia
06.10.2012, 11:33
Mit der Exoten DB ist euch nicht geholfen?
http://www.cotecmania.de/exotencenter/html/exotendb.html
Es gab noch so eine in einer kleineren Form, aber leider habe ich den Link nicht mehr. http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/a025.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Edit: Könnte die hier gewesen sein: http://www.carnivoren.info/
'Plantabase' ist leider nicht mehr online.
lg
echinocereus
06.10.2012, 13:52
Mit der Exoten DB ist euch nicht geholfen?
Wir haben selbst programmiert weil uns immer etwas gefehlt hatte. Ausserdem war es uns wichtig jederzeit alles in ein anderes Format überführen zu können wenn einmal einer glaubt das Programm einzustellen und neue Betriebssysteme nicht mehr passen.
Muss aber jeder selbst entscheiden.
Hi,
es ist zwar schon etwas später, aber vielleicht wäre eine ins Forum integrierte Datenbank in die Richtung nicht verkehrt.
http://www.flowgrow.de/pflanzen/wasserpflanzen.html
Die wurde nach meinem Wissensstand auch überwiegend von den Nutzern zusammengetragen
Stachelkumpel
09.10.2012, 19:09
Mir brauchst Du Access nicht anpreisen; ich hab' schon als Trainer für dieses Programm gearbeitet und kenne die Möglichkeiten zur Genüge. ;)
(Mit selber Programmieren meinte ich vor allem, das Programm wirklich auszureizen und die Richtlinien zur Datenbankprogrammierung bis mind. zur 3. Normalform zu berücksichtigen.)
Deswegen empfinde ich es ja für mich als Hobby-Gärtner wie wenn man mit dem Ferrarri zum Brötchenholen ums Eck fährt.
Mit der Excelliste arbeite ich jetzt seit bald 5 Jahren und es hat mir noch immer gereicht, da es mir eher schnell mal ums Nachschauen nach den genauen Pflanzennamen oder dem Temp. Minimum geht. Oder die Liste ergänzen/korrigieren. Und das geht so schlichtweg schneller.
Hallo federmohn,
nie und nimmer wollte ich ACCESS Dir anpreisen :no:
Mir kam es nur darauf an, das eine Excel-Tabelle keine DB sein kann. Und wie konnte ich ahnen, das Du als Trainer dafür gearbeitet hast... Und bis zur dritten Normalform sollte eigentlich jede DB ausgereizt sein. Mit dem Selberprogrammieren habe ich Dich wohl etwas falsch verstanden. Ich habs mal mit Heidi probiert, aber dann doch sein gelassen.
Das Problem, welches Monika geschildert hat, kenne ich zur Genüge: die DB wird aufgebläht.Aber auch das Problem lässt sich doch lösen: entweder man gibt ACCESS die Anweisung, beim Schliessen zu komprimieren oder man schreibt sich ein kleines VBA.
Gruß Gregor
Nanjemup
10.10.2012, 10:39
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich ca 30 Fotos in die DB eingefügt und keine Probleme gehabt. Allerdings musste ist die Fotos stark verkleinern (320x240). Beim Speichern, ohne die DB zu komprimieren, hat sich die DB überraschenderweise nicht besonders stark aufgebläht. Ich bin mal gespannt was die Zukunft bringt wenn noch viele Fotos hinzukommen.
Viele Grüße,
Monika
Stachelkumpel
11.10.2012, 16:20
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich ca 30 Fotos in die DB eingefügt und keine Probleme gehabt. Allerdings musste ist die Fotos stark verkleinern (320x240). Beim Speichern, ohne die DB zu komprimieren, hat sich die DB überraschenderweise nicht besonders stark aufgebläht. Ich bin mal gespannt was die Zukunft bringt wenn noch viele Fotos hinzukommen.
Viele Grüße,
Monika
Hallo Monika,
mich würde interessieren, wie Du die Bilder in die DB eingefügt hast. Und weiterhin viel Erfolg!
Gruß Gregor
Nanjemup
11.10.2012, 17:12
Hallo Gregor,
ich habe einfach in ein Formular (Entwurfsansicht) ein "gebundenes Objekt" eingefügt. In meinem Fall in der Größe 7x7 cm so passen 3 Fotos nebeneinander. Diese Felder sind anfangs noch leer. Später kann ich dann in der normalen Formular Ansicht die Fotos wie folgt einfügen.
- auf das entsprechende leere Feld mit der rechten Maustaste klicken
- auf Objekt einfügen klicken
- dann auf Bitmap Image (das Feld "neu erstellen" ist aktiviert)
- bei mir geht dann automatisch das Programm "Paint" auf
- auf "einfügen" klicken, Datei auswählen, Programm schliessen, fertig
Wichtig ist, dass Du die Bilder vorher komprimierst.
Viele Grüße,
Monika
Stachelkumpel
11.10.2012, 21:07
Sauber Sach, Monika,
es scheint ja mit den ole-Objekten zu klappen !!
Gruß Gregor
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.