PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unbekannter Baumarktkaktus



Linnea
07.05.2012, 11:34
Ich habe mal wieder einen Kaktus aus dem Baumarkt gerettet, weiß aber nicht, was es genau für einer ist. Ich nehme schonmal an ein Gymno?

Echinopsis spez.
07.05.2012, 11:38
Ja, das ist ein Gymnocalycium.
Genauer lässt er sich nach dem öffnen der Blüten bestimmen.
Außerdem würde ich mir ein Bild in Seitenansicht wünschen. ;)

Linnea
07.05.2012, 11:44
Kommt sofort ;)

Echinopsis spez.
07.05.2012, 12:02
M. M. geht es in Richtung Gymnocalycium gibbosum.
Zeige uns doch bitte noch die Blüten, wenn sie offen sind.

Linnea
07.05.2012, 12:41
Gut, mache ich. Danke schonmal!

Liebe Grüße, Linnea

Stachelkumpel
07.05.2012, 18:32
@ Thomas
Laut Haage (Kakteen A-Z) gilt G. gibbosum als fast ausgestorben. Insofern wäre es für mich, gemessen an der "Baumarktkaktee" (nix gegen Baumärkte und die dort käuflich zu erwerbenden Kakteen) fast unwahrscheinlich, es als G.gibbosum zu verorten. Dies nur als Anmerkung und als keinen neuen Bestimmungsversuch wissen wollend.

Gruß Gregor

Dicksonia
07.05.2012, 18:38
Der 'Haage' ist da u.U. nicht auf dem neuesten Stand.
Der Feldnummernfinder zeigt eine Unzahl neuer Fundorte bzw. Feldnummern ab 1990. :o


lg

Stachelkumpel
07.05.2012, 19:40
Mein "Haage" datiert aus dem Jahre 2008. Dies nur zu meiner Entschuldigung.

Peter1905
07.05.2012, 20:11
Ich würd ihn (nur von der Bedornung her) auch in die Richtung gibbosum stecken.
Und ob er in freier Natuer eher selten gefunden wird ist auch nicht relevant, denk ich mal, da die ausm Baumarkt eh fast alle aus Holland kommen.

Echinopsis spez.
07.05.2012, 20:49
Mein "Haage" datiert aus dem Jahre 2008. Dies nur zu meiner Entschuldigung.
Meiner ist die 2. Auflage von 1983 und da steht das Gleiche drin. ;-)


Ich würd ihn (nur von der Bedornung her) auch in die Richtung gibbosum stecken.
Auch die Farbe der Epidermis und die Anzahl der Rippen passen zu G. gibbosum.
Endgültig kann man es nach dem öffnen der Blüten sagen.

Dicksonia
08.05.2012, 09:32
Mein "Haage" datiert aus dem Jahre 2008. Dies nur zu meiner Entschuldigung.

Meiner höchstwahrscheinlich auch. ;-)
Das war wohl nur eine Neuauflage, aber keine komplett überarbeitete.
Müßte vorne drin stehen, aber mein Buch steckt gerade in irgendeinem Karton. :-?
Edit: Hab´s doch gefunden und ist von 2008. Von einer Überarbeitung steht nichts weiter drin, es sind nur irgendwelche Fotos der Originalausgabe entfernt worden.


lg

Linnea
08.05.2012, 17:01
Ich habe heute noch einen Unbekannten gekauft.. :oops: Das die Sucht im Frühling aber auch immer so ausbricht ;)

Linnea
08.05.2012, 23:58
Könnte mein Neuer vielleicht ein trichocereus terscheckii sein? Bin über ein Bild gestolpert, was schon ziemlich gut hinkommen würde..

Dicksonia
09.05.2012, 09:33
Ja, kann gut sein. Ich kam mal wieder nicht drauf. :roll:
Stell den nicht zu kalt. 5°C ist bei dem schon genug.



lg

Linnea
03.07.2012, 19:26
Hallo,

ich wollte noch mal meinen Baumarktgymno zeigen, der jetzt endlich eine Blüte, zumindest teilweise, öffnet. Er hat sich auch wieder schön aufgepumpt und ist wieder gut in Form. Die Namensbestimmungen waren ja Richtung gibbosum gegangen, allerdings ist die Blüte bei meinem rosa..? Ich habe per Bildersuche nur weiße gibbosums gefunden. Weiß da jemand mehr?

Liebe Grüße
Linnea

Stachelkumpel
03.07.2012, 20:27
Ich würde auf Gymnocalycium schickendantzii tippen.

Gruß Stachelkumpel

Echinopsis spez.
04.07.2012, 18:51
Ich würde auf Gymnocalycium schickendantzii tippen.
Glaub ich nicht, das Perikarpell scheint mir doch reichlich kurz zu sein.

@Linnea

Ein paar zusätzliche Angaben wären hilfreich. ;)
Größe der Pflanze, Größe der Blüte (Länge und Durchmesser, Länge Perikarpell).
Farbe von Schlund, Staubfäden, Staubbeutel, Griffel und Narbe.

Linnea
04.07.2012, 20:35
Also,
Höhe der Pflanze 4 cm, Druchmesser 8,5 cm
Blüte komplett mit Perikarpell: Höhe 3,5 cm, Durchmesser kann ich leider nicht sagen, weil die Blüte mangels gutem Wetter nicht richtig aufgeht, ich schätze mal ca. 3 cm.
Perikarpell 0,8 cm.
Die Blütenblätter sind weiß mit einem rosafarbenen Streifen in der Mitte, der Schlund ist nicht erkennbar anders, also sage ich mal weiß.
Staubfäden weiß,
Staubbeutel gelb,
Griffel und Narbe weiß.

Ich hoffe, das hilft!
Danke für die Mühe, lg Linnea

Echinopsis spez.
05.07.2012, 21:10
Ich hoffe, das hilft!
Nicht wirklich ... :-?
Zeig doch bitte mal ein größeres Foto mit 1600 x 1200 Pixel, auf diesen anghängten Minibildchen kann man einfach zu wenig erkennen.

Linnea
05.07.2012, 21:32
http://imageshack.us/photo/my-images/7/dsc0518zm.jpg/
Geht das so? Ansonsten kann ich nächste Woche auch nochmal eins machen, mit der Schärfe haperts ein bisschen, weil das Objektiv nicht mehr so ganz top ist.

lg Linnea

Holzmichl
06.07.2012, 12:30
Hallo würde erst mal auf ein Gymno masoneri tippen. Vielleicht kann man die Pflanze auch mal im Ganzen sehen.
LG

Linnea
06.07.2012, 12:39
@Holzmichl: Ja dass es ein Gymno ist weiß ich. Ganz am Anfang des Threads habe ich schon Bilder der ganzen Pflanze hochgeladen.

Lg Linnea

elkawe
06.07.2012, 18:34
Spät Abends werf ich einfach mal den G.eurypleurum ins Forum :grin:

Echinopsis spez.
06.07.2012, 18:52
Spät Abends werf ich einfach mal den G.eurypleurum ins Forum :grin:
Guter Wurf, der erscheint mir von allen bisher genannten am wahrscheinlichsten.

Linnea
06.07.2012, 22:36
@Holzmichl, oh tut mir leid, ich hab irgendwie das masoneri überlesen..:oops:


Spät Abends werf ich einfach mal den G.eurypleurum ins Forum :grin:
Hallo elkawe, das scheint ein Treffer zu sein!! Super, vielen Dank :grin: