PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Läuse an meinem Kaktus



AlexanderS
22.05.2011, 22:10
Guten Abend liebe Kakteenfreunde,

ich habe lange einen schönen Kaktus der wächst und gedeiht. Er ist inzwischen echt groß geworden! Leider bekommt er keine Blätter mehr, da sich auf den kleinen jungen Trieben immer irgendwelche Mistviecher absetzen. Ich habe schon einiges versucht (Pestizid, Seifenwasser zb.) doch nichts hilft richtig. Nach dem Besprühen sind die Viecher zwar weg, doch die Blätterchen gehen mit ein. Nach einiger Zeit kommen dann neue Blättertriebe und die Läuse sind direkt wieder da. Hat jemand ne Idee? Hier mal ein paar Bilder von meinem Kaktus und dem Sprühzeug was ich zuhause habe. Wäre dankbar für jede Hilfe!

Hardy_whv
22.05.2011, 22:46
Die Pflanze auf den Photos 2, 3 und 4 ist kein Kaktus, sondern irgendeine andere Sukkulente.

Das Mittel auf Bild 5 sollte eigentlich alle Tierchen in den Schädlingshimmel befördern. Ich vermute, dass deine Pflanze aufgrund falscher Haltung geschwächt ist. Solche Pflanzen werden immer wieder von Schädlingen befallen, die sich gerne über das leichteste Opfer (=geschwächte Pflanzen) hermachen.

Bei richtiger Haltung wird deine Pflanze weit seltener von Schädlingen heimgesucht und erholt sich auch viel schneller. Meine Empfehlung wäre also: Informier dich über die richtigen Haltungsbedingungen. Dann brauchst du dich nur noch selten mit Schädlingen auseinander setzen und deine Pflanze hat dann auch die Kraft, ein paar Schädlingen zu verkraften.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

stefang
22.05.2011, 23:26
Hallo Alexander,

deine Pflanze ist ein Pachypodium lamerei, eine sog. Madagaskarpalme. Also wie Hardy schon sagte, kein Kaktus.
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, was das für Schädlinge sein sollten. kannst du sie mal beschreiben? Dass die Blätter verdorren kann verschiedene Ursachen haben, die häufig in der Pflege liegen: die Pflanze steht zu dunkel, bekommt Zugluft, der Topf ist zu klein oder das Substrat ist ausgelaugt.
In der Wachstumsphase brauchen die Pflanzen viel Sonne und Wasser. Ab und an düngen ist ebenso hilfreich und mit Wasser bestäuben bekommt ihnen auch gut.

Inéea
22.05.2011, 23:38
Hallo zusammen

Das sieht mir nach einem Pilz aus, obwohl man es nicht wirklich erkennen kann. Ich habe mir den dieses Jahr auch eingefangen, lag eindeutig an zu wenig Licht.

viele Grüsse Inéea

stefang
23.05.2011, 13:39
Da ist kein Pilz. Das ist ganz normal, dass die Blätter so krüpplig aussehen, wenn die Bedingungen nicht passen.

elkawe
23.05.2011, 14:08
Das könnten durchaus Thripse sein. http://www.google.de/search?q=thripse&oe=utf-8&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&hl=de&tab=wi&biw=1024&bih=605

Auch ein Pachypodium in Hydrokultur passt wenig. Steht die Pflanze dauerhaft feucht und bekommt nur einen einzigen Tag "Kälte" ab, reagiert diese sofort mit braunen Blättern.

AlexanderS
23.05.2011, 21:11
Vielen Dank für eure Antworten. Ich habe immer gedacht, die Pflanze wäre auch ein Kaktus. Daher erhält sie auch nicht allzuviel Wasser. Das werde ich jetzt allerdings grundlegend ändern. Wahrscheinlich verdorren die kleinen Blätter aufgrund von Wassermangel. Früher hatte die Pflanze auch Blätter die dann allerdings irgendwann trocken wurden und abfielen. Mal schauen wie es sich entwickelt, wenn ich die Planze mal regelmäßig gieße. Kann mir jemand einen Tipp geben wieviel Wasser die Pflanze ungefähr braucht? Möchte sie nicht zu feucht machen, da sie sonst bestimmt anfangen würde zu faulen...

stefang
24.05.2011, 00:52
Hallo Alexander,

du kannst die Pflanze ruhig immer wieder durchdringend gießen. Das heißt, so viel Wasser, dass die ganze Erde nass ist und das überschüssige Wasser wieder unten herausläuft. Das überschüssige Wasser dann allerdings abgießen, stehende Nässe tut ihnen nicht gut. Danach erst wieder gießen, wenn die Erde weitgehend trocken ist. Meine gieße ich im Sommer etwa einmal die Woche, wenn es sehr heiß ist auch öfter.
Da fällt mir auf, hat der Topf unten überhaupt Löcher? Ein geschlossener Übertopf ist so ziemlich das schlechteste, was du der Pflanze antun kannst.

AlexanderS
24.05.2011, 08:57
Hallo Stefan,

der Topf hat leider keine Löcher soweit ich weiß. Ich könnte den Topf aber natürlich von unten anbohren und so ein Loch reinmachen. Allerdings muss ich noch dazusagen, dass die Pflanze in Seramis steht und nicht in normaler Erde. Umtopfen würde ich sie nur sehr ungerne, da ich Angst habe sie dabei zu beschädigen und die neue Erde dann zu "übergießen", sprich zu nass zu machen. Wenn der Topf allerdings allgemein zu klein ist, komme ich wohl ums Umtopfen nicht herum. Dann würde ich sie auch direkt in eine andere Erde pflanzen.

stefang
24.05.2011, 10:53
Moin,

dann würde ich Umtopfen empfehlen, der kann auch langsam mal einen größeren Topf gebrauchen. Zum Umtopfen nimmst du am Besten ein Handtuch, das eingerollt um den Stamm geschlungen wird. Dann tust du dir nicht weh und der Pflanze passiert auch nichts. Und ein Helfer kann auch nicht schaden.
Reines Seramis? Das ist ja dann wie Hydrokultur, oder? Ich habe damit keine Erfahrung und kann daher auch nicht sagen, ob es der Pflanze gut tut, wenn man sie dann in "vernünftiges" Substrat setzt. Da müssen noch andere ihre Meinung abgeben.

Dicksonia
24.05.2011, 11:26
Seramis ist soweit okay, aber düngst du auch regelmäßig?
Das sieht ja aus, als ob die Pflanze immer weniger wird.
Wenn man eigentlich genug gießt, kann ein ständiger Blattfall auch auf massiven Düngermangel hinweisen.

lg

AlexanderS
24.05.2011, 13:38
Nein, ich dünge sehr selten und wenn dann auch unregelmäßig. Welcher Dünger wäre denn für eine Madagaskarpalme geeignet? Habe nur Kakteendünger zuhause rumstehen.

ferox
24.05.2011, 13:48
Hallo Alexander

hier ist ein Link für Dich
http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/madagaskarpalme.htm

und wenn Du mal unter Pachypodium lamerei googelst, findest Du noch viele andere interessante Link's. :grin:

Dicksonia
24.05.2011, 16:03
Nein, ich dünge sehr selten und wenn dann auch unregelmäßig. Welcher Dünger wäre denn für eine Madagaskarpalme geeignet? Habe nur Kakteendünger zuhause rumstehen.

Besorg dir einen guten Hydrokulturdünger und gib ihn bei jedem zweiten Gießen dazu. In der angegebenen Konzentration kannst du auch gleich die Kakteen mitdüngen, was die Sache sehr vereinfacht. ;)


lg

AlexanderS
25.05.2011, 13:17
Danke für die Tipps. Werde demnächst mal den Dünger besorgen.

War gestern übrigens bei nem Kollegen, der ebenfalls eine Madagaskarpalme zuhause stehen hat. Die hat allerdings noch alle ihre Blätter. Sieht total schön aus :)