Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer verkauft eigentlich an Bau- und Gartencenter Kakteen?
Hi,
ich finde es unmöglich, daß Pflanzen ohne jegliche Bezeichung in Märkten Eingang finden. Was sind das für Züchter, die Kakteen ohne Etikett und mit Strohblumen versetzt, verkaufen? Haben die denn nur Profit im Sinn? Schade, daß man es mit so vielen Kakteen ohne Namen zu tun hat. Jeder vernünftige Züchter schreibt doch ein Namensetikett oder etwa nicht?
Hi Michael,
was spricht gegen das Geldverdienen mit Pflanzen? Du kommst etwas streng rüber, finde ich.
Die meisten Käufer von Kakteen interessieren sich doch garnicht für Botanische Namen. Das Etikettieren kostet einen Haufen Geld und die Namen ändern sich immer mal wieder.
Gärtnern geht es wirklich nur darum, die Pflanzen zu verkaufen und damit Geld zu verdienen. Davon lebt der Berufsstand nun mal. Einige Gärtnereien verkaufen nur Massenware, andere nur Sammlerware mit Namen und einige verkaufen beides. Die angeklebten Augen und so Zeugs fördern den Verkauf von Wegwerfware. Das ist gut. Die meisten Zimmerpflanzen leben eh nicht lange. Schön für Gärtner! Gemüse wird sogar nur zu dem Zweck der baldigen Vernichtung produziert...
Ich finde das genau richtig so.
Marco
Hallo
Bist du bereit anstatt 1.49 dafür 3 oder 4 Euro zu bezahlen, dann gehe zu Haage oder in eine Kakteengärtnerei in deiner nähe. Dann hast du alles schön angeschrieben und ein Gärtner der mit dem Herzen dabei ist. Im Baumarkt ist Massenware, hochgezüchtet und getrieben, dafür aber ab 1 Euro.
vg Inéea
Marco, der einzige Punkt bei deiner Argumentation, den ich nicht verstehe ist, warum es gut ist, wenn Kakteen Wegwerfware sein sollen?
Hardy_whv
16.04.2011, 21:17
Marco, der einzige Punkt bei deiner Argumentation, den ich nicht verstehe ist, warum es gut ist, wenn Kakteen Wegwerfware sein sollen?
Stell dir mal vor, die Autos würden ewig halten. Was hätte die Autoindustrie davon? Und nun übersetzt das mal in Pflanzen (oder Kakteen), dann hast du die Antwort.
Die Sicht der Händler und Erzeuger ist da sicher etwas anders als die der Kunden ;)
Ansonsten sind die Kakteen bei mir im Baumarkt immer perfekt etikettiert: "Grünpflanze" steht drauf :) Scherz beiseite: Ich verstehe auch nicht, was die Händler davon abhalten sollte, den Namen anzugeben. Das kostet keinen Cent mehr. Ist für mich heute jedenfalls ein Ausschlussgrund, Kakteen im Bau- oder Pflanzenmarkt zu kaufen, es sei denn, die Art ist eindeutig zu identifizieren.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Naja, bei Schnittblumen wäre das nachvollziehbar, aber wenn mir mein kaktus ständig eingeht und ich sehe, wie gut er sich bei anderen mache, dann lasse ich es irgendwann sein...
Übrigens, bei Dehner sind manche Kakteen sogar mit Namen ausgezeichnet.
Allerdings haben die auch "Mesembriantemum" und ferner "Buxus sempervierens"... aber zumindest sind sie bemüht :D
Seh-Igel
17.04.2011, 00:27
Hi,
ich finde es unmöglich, daß Pflanzen ohne jegliche Bezeichung in Märkten Eingang finden. Was sind das für Züchter, die Kakteen ohne Etikett und mit Strohblumen versetzt, verkaufen?...
...Jeder vernünftige Züchter schreibt doch ein Namensetikett oder etwa nicht?
Die meisten "unvernünftigen" Züchter ziehen in Holland den nicht näher benannten Nachschub für die Discounter in Torf groß.;-)
Oliver
rudir1962
17.04.2011, 02:15
Hallo -
Die Zielgruppe die diese Kakteen mit oder ohne Augen oder sogar eingfärbt kauft , intressiert der Name garantiert nicht !!!!
Sie können so an den Mann/Frau gebracht werden - Also warum mehr Mühe als nötig !
Hart aber Herzlich ........
Den Händler ( Baumarkt ) trifft keine schuld - es ist einfach ein Artikel der sich gut verkaufen lässt -
Leider sind die Käufer dieser Kakteen dran schuld das diese Kakteen , in welcher form auch immer , immer wieder dort angeboten werden !
Wie Inéea schon schrieb >> wer alles drum und dran möchte der geht zum Fachhändler !
Grüße Rudi -
PS: Ich persöhnlich finde es auch grauenvoll !!!
Bernd ...
17.04.2011, 07:20
ja, leider ist es deutschland so, dass nichts, aber auch garnichts lange halten soll. denn, "was lange hält, das bringt kein geld."
es ist alles auf das schnelle geld verdienen ausgelegt. elektrische geräte z.b. halten man gerade die garantiezeit durch. und sollte doch mal eine sorte gerät besser sein, so wird kurzerhand ein chip eingebaut, der das gerät nach der garantiezeit zerstört. so z.b. bei bei einigen teuren druckermarken gahandhabt.
es wird zwar immer mit teuren markengeräten geworben, dass die langlebig sein sollen, aber die sind nicht besser!
egal, was euch irgentwelche verkäufer erzählen, denkt immer daran, dass die nur unser geld wollen, und nicht unser wohl!!!
denn von unserem wohl können die nicht leben!!!
in diesem sinne...
Hallo
Bist du bereit anstatt 1.49 dafür 3 oder 4 Euro zu bezahlen, dann gehe zu Haage oder in eine Kakteengärtnerei in deiner nähe. Dann hast du alles schön angeschrieben und ein Gärtner der mit dem Herzen dabei ist. Im Baumarkt ist Massenware, hochgezüchtet und getrieben, dafür aber ab 1 Euro.
vg Inéea
Hallo,
daß mache ich eh schon:p
Marco, der einzige Punkt bei deiner Argumentation, den ich nicht verstehe ist, warum es gut ist, wenn Kakteen Wegwerfware sein sollen?
Das ist wie mit Gerbera: Die gibt es im Topf für ein längeres Leben und als Schnittblume für das ganz kurze Leben. 99 % der Topfpflanzen haben aber auch nur ein kurzes Leben.
Wenn jemand mal eben ein paar Kakteen als Deko mitnimmt oder plötzlich merkt, dass das ein Hobby werden könnte, sind die Billigdinger doch gut. Die Deko wandert irgendwann in den Müll und die Hobbykakteen gehen am Anfang auch oft wegen falscher Pflege ein. Meine ersten 50 Kakteen waren auch aus dem Baumarkt.
So, jetzt was gemeines: Gestern habe ich einer Pflanze erst den Kopf abgeschnitten, dann die Wurzelspitze. Ich habe ihr, bei lebendigem Leib, die Haut in Streifen abgezogen und sie dann gegessen. War lecker die Möhre.
Marco
Waldfreund
17.04.2011, 23:52
Richtig grausig empfinde ich den Anblick von kleinen Kakteen denen Strohblüten mit bis zu 3 cm langen Dornen eingestochen wurden!!! Das grenzt schon an Folter...
Wer macht so was und wer kauft das dann noch? Echt schlimm...
LG Bert
Philodendron
18.04.2011, 00:01
Sowas finde ich auch abartig :evil:
Wenn man bedenkt, wie lange so ein Kaktus braucht, um eine gewisse Größe zu erreichen, nur um dann von irgendwelchen Idioten zerstochen und am Ende weggeworfen zu werden...
Hardy_whv
18.04.2011, 00:12
Immer wenn ich mich über die zerstochenen Kakteen ärgern will, denke ich einfach schnell mal an Massentierhaltung und schon relativiert sich meine Empörung.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
DanielDD
18.04.2011, 15:22
Zum Thema Folter uns Mißhandlung von Kakteen muss ich jetzt auch mal was schreiben.
Vor ein paar Monaten sah ich bei ebay ein fettes Opuntionohr, aber leider nur
Selbstabholung in ein paar hundert km Entfernung.
Ich habe den Verkäufer angeschrieben, ob er mir das Ohr nicht als Warensendung
schicken könnte. Die kleinen Ohren oben könnte er abschneiden, damit der Brief
nicht zu dick wird, ich brauche es ja nur zur Sämlingspfropfung.
Leute, der war richtig entsetzt was ich da mit seiner Opuntie vorhabe.....
Ich war dann richtig schadenfroh, als er das Ding nicht losgeworden ist.
Daniel
Immer wenn ich mich über die zerstochenen Kakteen ärgern will, denke ich einfach schnell mal an Massentierhaltung und schon relativiert sich meine Empörung.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Da hast Du natürlich auch recht, Hardy!
Sowas finde ich auch abartig :evil:
Wenn man bedenkt, wie lange so ein Kaktus braucht, um eine gewisse Größe zu erreichen, nur um dann von irgendwelchen Idioten zerstochen und am Ende weggeworfen zu werden...
Du hast es auf den Punkt gebracht!
Dicksonia
18.04.2011, 21:34
Meine Empörung hält sich in Grenzen.
Gut, Strohblumen müßte ich nicht darauf haben, aber besser ein bißchen reingesteckt als mit Heißkleber aufgeklebt. :o
Kakteen ohne Namen kaufe ich auch auf Börsen von Kakteenliebhabern.
Wenn mir die Pflanze gefällt, ist es mir ziemlich egal, ob sie mir ihren Namen sagen kann.
Und ganz ehrlich: Jeder, der an so einer Pflanze vorbeilatscht, weil er nicht weiß, was das ist, ist für mich ein Konkurrent weniger. :p
Viel nervtötender finde ich total falsch benannte Pflanzen. :-?
Hab mir letztes Jahr eine Echinopsis-Hybride gekauft und dann Zuhause festgestellt, daß es eine Canary ist. Meine Zweite. :roll:
lg
Hallo zusammen
Handkehrrum ist das stachlige Grünzeug unheimlich zäh. ;)
Viele von meinen sind auch vom Baumarkt, hier heisst das zwar anders aber egal, und haben meine unsachgemässe jahrelange Falschbehandlung ziemlich schadlos überstanden. Was wahrscheinlich auch damit zusammenhängt dass sie so überdüngt sind dass es für ein paar Jahre Falschbehandlung reicht.
Somit kann die Misshandlung gleich mithelfen die nachfolgende Misshandlung etwas leichter zu machen. Was nicht unbeding sehr schlau ist, aber unwissenden doch ein bisschen das Gefühl vermittelt etwas richtig gemacht zu haben, schliesslich Lebt das arme Ding dann zwar nicht Optimal aber auch nicht sehr gequält vor sich hin bis es dann endgültig seinen Lebensmut verliert.
viele Grüsse Inéea
Captain Nemo
18.04.2011, 21:47
Weil es gerade so schön in diesen Thread passt...
Mammillaria gracilis cv. Snow Cap, die Dornen in modischen Pastelltönen coloriert: :o
http://www.bildercache.de/thumbnail/20110418-213852-666.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110418-213852-666.jpg)
Offenbar nicht so der Verkaufsschlager. Bei einigen Pflanzen ist schon der frische Trieb mit makellos weißen Dornen zu sehen. Stehen wohl schon ein Weilchen auf der Verkaufsfläche.
Gesehen in einem Gartenmarkt, der weiter vorne im Thread gelobt wurde, weil er "manche Kakteen sogar mit Namen ausgezeichnet".
Wer's mag. Manche Menschen färben sich ja auch die Haare. :p
Grüße von Captain Nemo!
Dicksonia
18.04.2011, 21:55
Bäh, das ist ja ekelhaft! :o
Letztes Jahr gab´s beim Biber-Baumarkt farbig eingesprühte Echeverien oder so. Potthäßlich in dunkelrot lackiert. Hat auch kaum einer gekauft.
Ein paar bunte Blüten ziehen mehr als solche Farborgien, selbst bei Kakteen. :D
lg
Sowas finde ich auch abartig :evil:
Wenn man bedenkt, wie lange so ein Kaktus braucht, um eine gewisse Größe zu erreichen, nur um dann von irgendwelchen Idioten zerstochen und am Ende weggeworfen zu werden...
Diese Pflanzen sind in der Regeln kein Jahr alt. Richtig behandelt wachsen sie sehr schnell.
Das sind auch keine Idioten, die Augen in die Pflanzen stechen. Das sind meist Hilfsarbeiterinnen, die nur wenig Geld für eintönige Arbeit bekommen.
Ich finde diese Pflanzen auch nicht schön. Andere mögen das und kaufen sie. Gibt es nicht wichtigeres, als sich über verstümmelte Pflanzen aufzuregen?
Marco
Philodendron
18.04.2011, 23:50
Diese Pflanzen sind in der Regeln kein Jahr alt. Richtig behandelt wachsen sie sehr schnell.
Das sind auch keine Idioten, die Augen in die Pflanzen stechen. Das sind meist Hilfsarbeiterinnen, die nur wenig Geld für eintönige Arbeit bekommen.
Ich finde diese Pflanzen auch nicht schön. Andere mögen das und kaufen sie. Gibt es nicht wichtigeres, als sich über verstümmelte Pflanzen aufzuregen?
Marco
Na gut, dann sind eben diejenigen die Idioten, die das Augen-in-den-Kaktus-Stechen anordnen. :roll:
Um schön oder nicht schön geht es mE gar nicht, sondern dass Pflanzen verstümmelt werden, wie du es so treffend ausgedrückt hast.
Und ja, natürlich gibt es wichtigere Dinge auf der Welt, worüber man sich echauffieren kann. Aber wir diskutieren eben gerade hier in einem Kakteenforum über verstümmelte Pflanzen und nicht beispielsweise über Massentierhaltung. Wobei man die Diskussion über Massentierhaltung mit einem Verweis auf die Flüchtlingsproblematik in Nordafrika beenden könnte.
Aber darum geht es hier ja nicht und deswegen reden wir immer noch über verunstaltete Kakteen.:kaktus
Hast ja recht und ich will die Weltprobleme nicht mit Kakteenproblemen vergleichen.
Aber warum dieser Ärger über verstümmelte Pflanzen?
Marco
DeepDancer
19.04.2011, 00:19
Moinsen,
also ich versteh es ja auch ned so ganz - zumal man sich ja dann über jede Schnittblume aufregen müsste ;)
Auf der anderen Seite denke ich mir, muss man ja ned bei jeder Diskussion mitmachen :grin:
Philodendron
19.04.2011, 00:41
Weil ihnen der Respekt vor der Natur fehlt, vielleicht auch, weil diese Leute die Schönheit eines Kaktus nicht sehen und durch ihre "Verschönerung" der Pflanze im schlimmsten Fall ihre eigene Schönheit für immer nehmen. Mir tut das einfach weh.
:zupf
Der Kaktusfreund
19.04.2011, 06:42
Moin,
Also ob jemand einen verstümmelten Kaktus kauft oder nicht, das sei jedem selbst überlassen. Ich tue es nicht. Und solange es genug Leute gibt, die sowas kaufen, wird es auch produziert.
Was mich stört (wie ich in einem anderen Thema schon erwähnte) ist die fehlende Beschilderung. Und das sogar im Fachhandel!! Wenn ich eine Pflanze kaufe, dann will ich lange daran Freude haben. Somit muß wissen wie sie heißt, damit ich in der Literatur oder hier im Forum nach Pflegehinweisen suchen kann. Wenn alle Kakteen gleich zu behandeln wären, dann wäre es mir egal wie sie heißen.
Grüße
Der Kaktusfreund
Diese Pflanzen sind in der Regeln kein Jahr alt. Richtig behandelt wachsen sie sehr schnell.
Das sind auch keine Idioten, die Augen in die Pflanzen stechen. Das sind meist Hilfsarbeiterinnen, die nur wenig Geld für eintönige Arbeit bekommen.
Ich finde diese Pflanzen auch nicht schön. Andere mögen das und kaufen sie. Gibt es nicht wichtigeres, als sich über verstümmelte Pflanzen aufzuregen?
Marco
Hallo zusammen,
Marco hat Recht, viele dieser Produzenten sind in Spanien, Italien oder gar in Holland ansässig. Ich habe selbst einen solchen Betrieb besucht der jährlich 40 Millionen Kakteensämlinge produziert. Die Pflanzen wachsen aufgrund der südlichen Sonne bzw. extremer Zusatzbelichtung (Holland) + einer anderen N-Versorgung um ein Vielfaches schneller als unsere Aussaaten. Das Sortenspektrum ist meist relativ eng beschränkt, entsprechendes Saatgut wird oft direkt aus Mittel - und Südamerika bezogen. Überwiegend spielen gestalterische Gesichtspunkte bei der Zusammenstellung der Sortimente die Hauptrolle. Niemand überlegt wie wertvoll die einzelnen Arten tatsächlich sind. Man stelle sich vor, man sollte 40 Mio Etiketten drucken oder gar von Hand beschriften. Aus Sicht der Kosten niemals machbar. Die Preise die ein Gärtner/Großhändler für solche Pflanzen bekommt lassen dies auf keinen Fall zu. Der Absatz dieser Massenware ist nicht wirklich einfach. Hier entscheidet einzig das Marketing (geschmacklose Strohblumen o.ä.) und natürlich der Preis. 40 Mio./Jahr muss man erst einmal verkaufen können! Und dies ist nur ein Betrieb!
Ich trauere auch mit jeder Pflanze die ich wolllausverseucht, vetrocknet oder vergeilt in den Märkten stehen sehe, doch kann man dies leider nicht ändern. Der Verbraucher bestimmt den Preis. Solange es Leute gibt die dafür zahlen, solange wird es diese Angebote geben. Unser Topf - und Grünpflanzensortiment lebt davon ständig ausgetauscht zu werden, - leider. Einen Weihnachtsstern müßte man auch nicht unbedingt nach Weihnachten wegwerfen. Man darf hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich kaufe solche Pflanzen nicht und leiste damit wenigstens einen "kleinen Beitrag die Welt etwas besser zu machen", zumal das Sortiment für mich auch uninteressant ist.
Es grüßt Escobar
Hardy_whv
19.04.2011, 22:24
Um (für mich!) diese immer wiederkehrende Diskussion zu diesem Thema abzuschließen: Die Verunstaltung der Kakteen ist für mich das geringere Übel. Was mich stets entsetzt ist, dass es Menschen gibt, die das mögen. Denn das ist ein Indiz für ein gestörtes Verhältnis zur Natur. Und das hat letztendlich Auswirkungen, wie sich die Gesellschaft in Fragen Naturschutz/UUmweltschutz aufstellt. Wer kein Verständnis für Pflanzen aufbringt, wird die Natur - unseren Lebensraum - nie verstehen und sich so auch nicht im erforderlichen Maß dafür einsetzen. Und Natur-/Umweltschutz ist im Grunde Menschenschutz.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hutab.gif
Na gut, dann sind eben diejenigen die Idioten, die das Augen-in-den-Kaktus-Stechen anordnen. :roll:
Nein, das sind Geschäftsleute. Und wo immer man Geld verdienen kann, bleibt die Natur, der gute Geschmack und vieles Andere auf der Strecke.
Der Verbraucher bestimmt den Preis. Solange es Leute gibt die dafür zahlen, solange wird es diese Angebote geben..... Ich kaufe solche Pflanzen nicht und leiste damit wenigstens einen "kleinen Beitrag die Welt etwas besser zu machen...
ich hätte es nicht besser ausdrücken können.
DanielDD
20.04.2011, 14:57
Hallo Leute,
was mich schon immer wundert:
In der industriellen Massenkakteenzucht werden die Kakteen auf Torf, bei ständiger
Feuchtigkeit und mit viel Stickstoffdünger ohne Winterruhe hochgejagt. Unter
diesen Bedingungen dürfen sich doch kaum Blüten bilden. Trotzdem blühen die
meisten Kakteen im Baumarkt (echte Blüten). Ich habe erst vor ein paar Wochen im
Baumarkt eine wunderschöne, gelb blühende Rebutia gesehen.
DanielDD
Letztens im Baumarkt. Nur mal schnell Draht kaufen. In der Pflanzenabteilung. Ich war noch gar nicht richtig angekommen, da strahlen mich von weitem königsblaue Orchideen an. Also wirklich signalfarbenblau. Ich denk mir noch "meine Güte", und erst als ich die Nase ganz dicht dran hatte, sah ich dann die Farbe auf dem Stengel. Fast hätten sie mich gekriegt.
Nun ja, was ich noch ontopic loswerden wollte:
Ihr denkt hoffentlich daran, dass Pflanzen kein Zentrales Nervensystem haben und somit keine Schmerzen empfinden können, von Scham ganz zu schweigen. Also nicht ganz so ernst nehmen, bitte. Klar, wenn ich einen Yorkshire sehe, der in ein rosa Tüllkleidchen gestopft wurde, mit pinken Schleifchen auf der Rübe, sag ich auch schon mal zur Oma, die am anderen Ende der Leine hängt: "Wird der nicht von den anderen Hunden ausgelacht?", aber mir ist schon klar, dass Hunde keine Scham empfinden, zumindest nicht in der Form, wie Mensch sie kennt - so ist es natürlich auch mit Pflanzen. Sticht man den Yorkshire, empfindet er Schmerz. Sticht man den Kaktus, geht er möglicherweise dran zugrunde (wahrscheinlich nicht mal das), aber "Folter" ist das nun nicht. Ausser für den fachkundigen Menschen, der diesen Anblick ertragen muss, da gebe ich euch recht.
Mutantenkeks
16.05.2011, 22:32
OK
Punkt 1: Ich sehe im Baumarkt IMMER Kinder (Inklusive mich und meien Schwester vor ca. 10 Jahren) die uuuuuunbedingt einen Kaktus haben wollen weil Mama denkt "da machts nix wenn er mal vergisst sich drum zu kümmern" und weil Kind toll findet,dass er stacheln hat ^^
Nach einigen Wochen/Monaten ist der Kaktus dann runtergefallen oder sonst irgendwie tot.. Leider. Aber natürlich machen Augen oder (wie ich sah) kleine Plüsch-Weihnachtshüte diese Zielgruppe noch neugieriger.
Punkt 2: Erst seit ich selber ausgesäht habe weiß ich überhaupt wie lange diese kleinen Stachelis brauchen um zu wachsen! Ich dachte so ein 10 cm hoher Vertreter wäre dann vllt 1 Jahr alt. Wenn das jeder wüsste würden viele gewissenhafter damit umgehen.
Punkt 3: Ich LIEBE es, krankes aufzupäppeln. Ob jetzt Tier oder Pflanze. Ich ertappe mich oft dabei, dass ich im Baumarkt zu kaputten, mückerigen Blumen oder Kakteen greife weil ich Freude daran habe sie gesund zu machen und zu sehen wie es ihnen besser geht :)
Das einfärben finde ich affig. Obwohl ich sagen muss, wären die Dinger echt blau würde ich mich drauf stürzen :D
Losthighway
17.05.2011, 04:12
War neulich beim Praktiker, die Kakteen waren alle ausverkauft, nurnoch ein Rest mit Sombreros auf dem Kopf, Augen usw.
Gibts scheinbar genug Leute, die so einen Scheiß kaufen, wollte erst n Foto machen, aber der Verkäufer stand direkt daneben.
Da lass ich lieber mein Geld woanders, gibt genug Händler wo man preiswerte Kakteen bekommt..
Ein Bekannter von mir aus Spanien hat mir vor einigen Monaten auch von seinem neuen Kaktus berichtet — mit "blauen Stacheln". Ich dachte auch nur "Huh?" — war aber ganz stolz und hat den Kaktus *speziell wegen* der blauen Färbung gekauft.
Hat mir dann ein Bild gezeigt und es war eine Snowball-Mammillaria, die allerdings oben schon wieder in natürlichem Weiß ausgetrieben hatte. Meine Vermutung war sofort, dass da Farbe drüber geschüttet wurde — wobei ich hier mehr an einen Unfall gedacht hatte. :) Aber nachdem ich die Art durch Zufall näher bestimmt hatte gab es durchaus einige Treffer für solche gefärbten Exemplare (in allen möglichen Farben), die wohl in Spanien sehr beliebt sein müssen.
Sachen gibt's. :)
Dicksonia
17.05.2011, 11:37
Aber nachdem ich die Art durch Zufall näher bestimmt hatte gab es durchaus einige Treffer für solche gefärbten Exemplare (in allen möglichen Farben), die wohl in Spanien sehr beliebt sein müssen.
Leider gibt´s die nicht nur in Spanien.
Dehner hatte letztens auch eine bunte Auswahl davon. Ich meine mich an blau und gelb zu erinnern - Eintracht-Farben. Weitere Farben habe ich glücklich verdrängt und lieber gar nicht genauer hingeschaut, bevor ich noch Augenkrebs kriege. :o
lg
muddyliz
17.05.2011, 15:08
Ich meine mich an blau und gelb zu erinnern - Eintracht-Farben.Na, besser blau und gelb als blau und weiß:
Ein älterer Mann trifft eine gute Fee.
Wie bei guten Feen üblich hat er natürlich einen Wunsch frei.
"Ich möchte gerne ewig leben" wünscht er sich.
Die Fee zuckt mit den Achseln und sagt: "Tja, du kennst doch die Regeln aus dem Märchen, sowas kann ich zwar, aber das darf ich nicht, weil ich dann meine ganze Zauberkraft auf immer verliere. Hast du nicht vielleicht noch einen anderen Wunsch? Den erfüll ich dir dann, egal, was es ist."
Der Mann überlegt kurz und sagt dann:
"OK, dann möchte ich wenigstens so lange leben bis Schalke Deutscher Meister wird."
Da sagt die Fee: "Du hinterhältige Sau!"
Ich habe letzte woche das erstmal "Dehner" besucht .. und ich war Positiv überrascht wie gut die Kakteen aussahen .. bis auf einen Kaktus der zuviel gegossen wurde und kurz vor den platzen war ...
Ich habe mir sogar 2 sehr schöne Kakteen gekauft .. mit vielen Blüten und Knospen :)
Auch der Euphorbia accuriensis den ich geschenkt bekommen habe ( stammt wohl aus "Netto" ) sieht wunderschön und gesund aus .
Klar sind Baumärkte und Gartencenter nicht gerade Ideal für Kakteen .. aber ohne diese Märkte wäre ich nie zum Sammeln gekommen ... und ohne diese wäre ich heute noch aufgeschmissen ... weil sich mein Bekanntenkreis von Kakteenliebhaber auf 0 reduziert.
Nicki333
06.06.2011, 17:12
Hallo,
Ich finde es auch unmöglich, was mit diesen Pflanzen gemacht wird, aber ein gutes haben die "gequälten" Kakteen doch: Ich hab vor einigen Monaten kurzfristig eine Pfropfunterlage für einen pinken Sämling gebraucht und hab im Gartencenter einen Cereus mit eingestochenen "Blüten" gesehen. War verhältnismäßig günstig (1,49 Euro). Ich war zwar etwas überrascht, wie lang die Stiele an den unechten Blüten waren, hab aber nachdem ich sie rausgeschnitten hatte doch eine einigermaßen geeignete Pfropfunterlage bekommen. Wenn man sich den Kaktus ans Fenster stellen möchte kann ich die aber nicht empfehlen. Selbst im Laden sind einige schon verschimmelt.:( Und wie ihr schon gesagt habt: Je mehr dieser Kakteen gekauft werden, desto mehr werden auch "produziert".
LG, Nicki
Losthighway
09.06.2011, 18:59
Na, besser blau und gelb als blau und weiß:
Ein älterer Mann trifft eine gute Fee.
Wie bei guten Feen üblich hat er natürlich einen Wunsch frei.
"Ich möchte gerne ewig leben" wünscht er sich.
Die Fee zuckt mit den Achseln und sagt: "Tja, du kennst doch die Regeln aus dem Märchen, sowas kann ich zwar, aber das darf ich nicht, weil ich dann meine ganze Zauberkraft auf immer verliere. Hast du nicht vielleicht noch einen anderen Wunsch? Den erfüll ich dir dann, egal, was es ist."
Der Mann überlegt kurz und sagt dann:
"OK, dann möchte ich wenigstens so lange leben bis Schalke Deutscher Meister wird."
Da sagt die Fee: "Du hinterhältige Sau!"
:o:grin: wie geil ist der denn..
Alte Säule
09.06.2011, 20:33
Hallo
ein Mann geht jeden Tag in die Kneipe und bestellt immer drei Bier
der wirt fragt warüm drei eis für mich und die anderern sind führ meine beiden Brüder und eines Tages bestellt er nur noch zwei er fragt warum zwei
ist einer verstorben nein aber ich trinke nicht mehr;)
Gruß günni:oops:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.