Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sind das spinnmilben?
huhu ich habe mal versucht die nich-mal-sandkorngroßen schädlinge zu fotofieren... ich hoff man kann was erkennen :-?
ich hab heut nämlich mittelchen dafür gekauft... aber leider ist es schon alle >.< ich hätte doch die größere sprühdose nehmen sollen... naja wie dem auch sei... WENN es spinnmilben sind, würde ich jetz nämlich einen zwiebelsud aufsetzen!
Peter1905
19.03.2011, 18:39
Hallo...
viel sieht man ja nicht, aber könnt schon sein, allerdings sind Spinnmilben sehr klein,
mit blosem Auge nicht zu erkennen.
Dazu müsste man aber auch das Schadbild an den Kakteen sehen.
ja des ist ja das ding! ich hab das schon mehrfach gelesen, dass man die nicht sehn müsste, aber man sieht die ja! kleine bräunliche punkte... so groß wie das satzzeichen in etwa -> .
und ein geflecht seh ich auch nirgends!
Dicksonia
19.03.2011, 18:56
Sieht aus wie Milben.
Könnten aber auch die ersten Jungtiere von Raubmilben sein, wenn sie sich sehr schnell bewegen und die Pflanzen warm stehen.
Naja, also Spinnmilben kann man durchaus sehen. Da wird eher die Spinnmilbe gern mal für etwas verantwortlich gemacht, was sie gar nicht war. :rolleyes:
Es gibt mehrere Arten, die unterschiedlich groß sind und verschieden gefärbt, von daher ist es nicht immer so einfach zu erkennen, aber einmal mit nem weißen Tuch über die Pflanzen gewischt, bringt es schnell zu Tage.
lg
tja des wüsste ich auch gern ^^ ich kann die bloß nicht besser fotofieren! weil sind so klein... und die sind alle so klein...
und nein... ich find die krabbeln recht langsam... sind aber auch unterm topf....
hilft denn auch zwiebelsud bei raubmilben :-? ?!
Hardy_whv
19.03.2011, 19:04
hilft denn auch zwiebelsud bei raubmilben :-? ?!
Gegen Raubmilben willst du doch gar nichts tun, denn die Raubmilben ernähren sich erfreulicherweise ja von Spinnmilben.
Von der Wirksamkeit von Zwiebelsud hab ich noch nie was gehört. Spinnmilben mögen es nicht feucht. Deshalb gieße ich die Kakteen häufig auch übern Kopf. Frischluft mögen sie auch nicht. Ob die Zwiebeln im Sud irgendwas ausrichten ... ich hab da eher meine Zweifel.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Dicksonia
19.03.2011, 19:05
Weiß ich doch nicht, ob Zwiebelsud bei Raubmilben hilft. Ich wäre ja schön bekloppt, wenn ich meine Helfer im Gwh auch noch bekämpfen würde. :grin:
Ist der Pott naß? Wenn ja, können das auch Milben sein, die sich von Pilzen oder sowas ernähren.
Daß das Spinnmilben sind, glaube ich nicht. Die sind eher standorttreu und was sollen die unterm Topf?
So einen massiven Befall würdest du an den Spinnfäden sicher erkennen.
lg
ich hab des jetz schon öfter gelesen... naja denn setze ich einen an! weil ich weiß mir nicht wirklich anders zu helfen ^^
weiß auch nicht, was die unterm topf machen... aber die viecher sitzen überall! darunter, am topf und sogar auf der fläche um den topf herum..
Dicksonia
19.03.2011, 19:10
Dann hast du ein Milbenproblem in der Butze, aber keine Spinnmilben.
Schnapp dir den Fensterreiniger und Zewa und wisch die Fensterbank aus.
Danach würde ich mal gucken, ob das überall ist, dann hast du nämlich irgendwo Schimmel.
lg
ich hab keinen schimmel in meiner butze :o nur die kleinen viecher die meine kakteen ärgern....
Dicksonia
19.03.2011, 19:17
Okay, wenn du meinst, daß es Spinnmilben sind, dann kauf die ganz große Pulle und räucher sie aus. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/k015.gif
lg
http://www.qtl.co.il/img/copy.pnghttp://www.google.com/favicon.ico (http://www.google.com/search?q=%0D%0A%0D%0AGott%20sei%20Dank%20mu%C3%9F% 20ich%20dann%20in%20dem%20Mief%20nicht%20leben.)ht tp://www.qtl.co.il/img/trans.png
ich hab nicht gesagt, dass ich meine, dass es spinnmilben sind... deswegen stell ich doch das foto hier rein :confused:
Dicksonia
19.03.2011, 20:19
Also ich sehe da zwei dunkle Flecken und kann ein paar Beinchen erahnen. Wieviele Beinchen, sehe ich nicht und die Art des Tieres kann man so sicher nicht bestimmen.
Somit bleibt dir und uns nur Rätselraten.
Da du aber um deine Pflanzen fürchtest, wirst du die Tiere eben ausräuchern müssen.
Soweit alles klar, denke ich.
Ich sage nur, man kann ja mal kurz gucken, wo die Milben überhaupt herkommen und was die machen, weil es x Arten gibt, die sich für deine Kakteen absolut gar nicht interessieren.
Und Schimmel in der Butze ist häufiger, als man denkt. Gerade nach diesem kalten Winter.
lg
Hardy_whv
19.03.2011, 20:52
Du sagst, die Viecher sitzen ...
überall! darunter, am topf und sogar auf der fläche um den topf herum..
Wenn sie unterm Topf, am Topf und auf der Fläche um den Topf sitzen, versteh ich nicht, wie sie
... meine kakteen ärgern....
???
Spinnmilben sitzen auf den Kakteen.
Ich befürchte, du betreibst unnötigen Aktionismus, ohne überhaupt zu wissen, wo dein Problem liegt (oder ob du überhaupt eins hast).
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
hää? "unnötigen Aktionismus"... :o
ich komm mir bissl vergaukelt vor bzw als ob man mich nicht ernst nimmt...
meine güte ich hab NICHT NUR kleine braune tierchen AUF meinen kakteen krabbeln, sondern auch rings rum... nur so gelangen se ja zu anderen kakteen... und ich weiß nicht, was es genau für "schädlinge" sind :-?
Snuki, mach ein möglichst scharfes Foto von einer Pflanze, wo Du Viecher drauf gesehen hast und stells hier ein - es gibt zu viel unterschiedliches Viehzeugs;so nach Deinen Schilderungen kann man nicht sagen, was bei Dir herumkrabbelt..
Hardy_whv
19.03.2011, 23:31
ich komm mir bissl vergaukelt vor bzw als ob man mich nicht ernst nimmt...
Ich nehme alles ernst. Wie du dir vorkommst, kann ich nur schwer beurteilen.
meine güte ich hab NICHT NUR kleine braune tierchen AUF meinen kakteen krabbeln, sondern auch rings rum...
Wenn du sie krabbeln siehst, sinds keine Spinnmilben. Spinnmilben erkennst du nur mit einer stark-vergrößernden Lupe. Und sie bewegen sich nur seeeehr langsam. "Krabbeln" deutet auf was anders als auf Spinnmilben.
Was ich ausdrücken wollte ist: Bekämpfung macht keinen Sinn, wenn du nicht sicher weißt, was du bekämpfst. Du sagst, du hast krabbelnde Viecher, aber hast du schon einen erkennbaren Schaden? Es ist zwar in jedem Fall besser, vor einem Schadenfall einzuschreiten, aber gerade bei Spinnmilben ist es meist so, dass da erst der Schaden zu sehen ist, bevor man auf die Spinnmilben überhaupt aufmerksam wird.
Snuki, mach ein möglichst scharfes Foto von einer Pflanze, wo Du Viecher drauf gesehen hast ...
Um Spinnmilben auf einem Photo zu präsentieren bedarf es schon einer semi-professionellen Kamera-Ausrüstung mit einem leistungsstarken Macro-Objektiv. Mit normaler Photo-Ausrüstung wird man die nicht darstellen können.
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
Hallo Hardy,
mir gings um mögliche sichtbare Schäden an der Pflanze. Auch glaub ich noch nicht so recht an Spinnmilben - die Gespinste sieht man meist und die Schäden am Kaktus ja auch.
rudir1962
20.03.2011, 00:42
@ Snuki -
Schau doch mal bei Google und gibt mal Spinnmilben oder Raubmilben ein und dann geh auf Bilder -
Nur Du weisst ja wie sie aussehn bei Dir - Ich denke da findest Du ehr eine Lösung -
Zumindest das Du weisst was das für Viecher sind und wie Du weiter vorgehen kannst -
Hier könnte Dir nur mit einem aussagekräftigen Bild geholfen werden -
Grüße Rudi
Dicksonia
20.03.2011, 02:02
Bei einem massiven Befall gehen die Spinnmilben auch auf den Boden und krabbeln überall herum. Selber erlebt.
ABER dann sieht man es auch an der Pflanze und hat richtig fett Spinnweben drauf. Mit 'richtig fett' meine ich, das sieht jeder aus einem halben Meter Entfernung.
Bis jetzt weiß ich nur, da sind Krabbeltiere, die laut panischem Eigentümer unbedingt getötet werden müssen. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/n045.gif
Wie die Pflanzen stehen, sind neue dazu gekommen, Fotos davon oder sonstiges weiß man nicht.
Von meiner Seite des Bildschirms aus könnte man auch eine Münze werfen und hätte ein genauso aussagekräftiges Ergebnis. http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/konfus/a085.gif
Wie auch immer, heute hat kein Laden auf und die Milben haben eine Schonfrist bis Montag. http://www.cheesebuerger.de/images/midi/frech/a040.gif
lg
ähm nein, ich sehe keine beschädigungen, jedenfalls keine, die mir sofort aufgefallen wären.. und auch die tierchen "nicht", also ich hab die auch erst so deutlich auf dem foto gesehn - hab keine lupe zu hause!
hhmmm *seufz* so ein mist aber auch...
und der panische eigentümer will die deshalb nicht mehr sehn, weil ich gern meine kakteen verkaufen würde! ich kann doch keinem "kranke" kakteen geben... wo komm wa denn da hin...
volker61
20.03.2011, 12:14
Hallo
Wenn die Tierchen rot sind und mit dem Auge gerade noch zu erkennen sind handelt es sich um die rote Spinne. Diese schadet nicht sondern die ist nützlich.
Spinnmilben sind mit dem Auge nicht zu erkennen. Man sieht nur die Frasschäden an den Pflanzen vorzugsweise am weichen Neutrieb.
LG Volker
Dicksonia
20.03.2011, 12:16
@Snuki
Ja, das verstehe ich ja, aber es gibt etliche Arten von Milben, die sich alle mehr oder weniger ähnlich sehen und nur die wenigsten interessieren sich für Pflanzen.
Das könnten z.B. junge Raubmilben sein, die sich von anderen Milben ernähren.
Oder es sind welche, die an Schimmelpilzen fressen.
Oder wieder andere, die irgendwelche organischen Abfälle zersetzen.
Die leben z.B. auf schlecht gesäuberten feuchten Tontöpfen oder hinter der Fußbodenleiste. Andere möchten es eher trocken und lieben eine geheizte Fensterbank.
Wir hier von der anderen Seite des Monitors können dir nicht sagen, wo die herkommen.
Man kann nur vermuten, daß es keine Spinnmilben sind, denn in DEN Mengen wären sie dir sicher früher aufgefallen.
Mein Rat ist, warte bis die Pflanzen wieder gegossen werden können, dann stell sie in die Dusche und dusch sie mal gründlich mit feiner Düse. Spinnmilben vertragen das nicht.
Du kannst dir natürlich auch die große Sprayflasche holen, aber das ist ziemlich teuer und erfahrungsgemäß erwischt man nicht alle, wenn sie nicht schon lange resistent sind. Die Eier kriegt man mit Spray sowieso nicht tot, dazu braucht man Kanemite.
lg
also da wo die meisten sind, handelt sich um einen tontopf, der auf dem kühlschrank steht... weil er ist so groß, dass das nicht ins fensterbrett passt...
und selbst wenn die nützlich sind, find ich sieht das schon bisschen doof aus, wenn die da überall rumkrabbeln :roll:
schade, dass die noch niemand so gesehn hat...
Dicksonia
20.03.2011, 17:47
Dann kann ich dir nur raten, die Pflanze in dem Tontopf baldigst umzutopfen, den Ballen soweit es geht zu entfernen und den Topf wegzuschmeißen oder mit heißem Wasser gründlich zu spülen.
Die Viecher kriegst du, wie schon gesagt, mit Fensterreiniger und Zewa ganz schnell weg.
Damit sollte dein Problem gelöst sein.
Viel Spaß! ;)
äähm puuuhhh... dürfte schwierig werden weil ich nur einen freien topf habe :-?
hmm naja ich werd gucken, danke erstmal... falls wem noch was ein-/auffällt kann er jaruhig schreiben!
Dicksonia
20.03.2011, 23:49
Leipzig wird doch sicher einen Friedhof haben oder wird bei euch nicht mehr gestorben? ;)
Auf dem Müllplatz vom Friedhof kriegst du alle möglichen Töpfe. Ich würde aber nicht gerade dort wühlen, wenn noch Arbeiter da sind oder Totensonntag, wenn sämtliche Rentner dort rumkrauchen.
lg
Könnte möglicherweise eine Hornmilbe(nart) sein (vielleicht auch eine Raubmilbenart: Phytoseiulus persimilis. Sind aber eigentlich heller, denke ich, kann aber auch sein, dass die Farbe im schlechtem Bild täuscht). Spinnmilben (u.a. Tetranychus urticae, Panonychus ulmi) würde ich ausschliessen.
Achtung: bei Panonychus ulmi ("Rote Spinne"/ Obstbaumspinnmilbe) wird auf Wikipedia das falsche Bild verwendet. Leider, wenn man es entfernt, kommt dann irgendein "Kontrolleur" und baut es mit seltsamen Begründungen wieder ein. Das Bild was dort eingestellt ist m.E.n. eine Hornmilbe, d.h. gibt es für viele Nutzer die Wikipedia als Referenz verwenden noch mehr Verwirrung als die ganze Namensgebung an sich schon mit sich bringt. :o
Ich bin auch noch beim Studieren von ein paar Besuchern (die hauptsächlich im Substrat leben). Bin mir noch nicht sicher, trotz brauchbaren Macro-Equipments, wo ich die einsortiere — entweder Hornmilbe oder Phytoseiulus persimilis (s.o.). Am besten ist es immer, wenn man hat eigene Referenzbilder hat. :) Sobald ich es schaffe von diesen kleinen Kerlen einen zu schnappen (ist schwieriger als es klingt) und auf weißem Papier zu fotografieren kann ich vielleicht etwas genaueres sagen. Vielleicht kann aber jemand schon meine Vermutungen positiv bestätigen. :jo:
http://external.binaryriot.org/kakteenforum.de/IMG_7409.jpg
Eines habe ich gelernt: wichtig ist es immer die Ruhe zu bewahren, bevor man mit Gegenaktionen loslegt. :roll:
na des tierchen schaut doch schon ma so aus wie bei mir... so bisslchen ;) ich hab schließlich nur so rotz handykamera!! xD bei mir wird das bild nie so gut werden...
aber ich frag mich dennoch, was die denn da bitte rumkrabbeln ^^
und @ Dicksonia: äääähm *hust* aufm friedhof töpfle entwenden.. naja ich weiß nicht :D
so nachtrag: ich habe es geschafft sie mal von der "ferne" zu fotofieren... ich hab se markiert, weil die sind echt winzig und das wollt ich damit mal zeigen ^^
Dicksonia
21.03.2011, 11:12
und @ Dicksonia: äääähm *hust* aufm friedhof töpfle entwenden.. naja ich weiß nicht :D
Mönsch, vom Müllplatz der Plastikmüll. :grin:
Nicht hintern Gräbern rumkriechen!:no:
Irgendwo dort wird doch der ganze Müll vom Friedhof gelagert und dann ab und zur Müllhalde gebracht. Die Berge von Grünabfällen müssen ja auch irgendwo hin.
lg
hehehe ;) :D
OH!!! eben mal nach hornmilben gegoogelt und blubb... guckt ma! das sind doch die selben:
http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?20683-Sonstige-Kleine-schwarze-Tierchen-an-Phalaenopsis
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.