Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat Drosanthemum speciosum
Hallo Zusammen,
ich habe schon einiges über Aussaat von Mittagsblumen gelesen, aber ( noch ) nicht das richtige gefunden. Hat hier irgendjemand Erfahrung mit Drosanthemum speciosum ( habe mir Samen aus Südafrika bestellt)?Letztes Jahr hatte ich das nach der hier:
http://www.exotic-plants.de/Samen/aussaatanleitung.htm
beschriebenen Methode versucht, aber da keimte null....:oops:
Hätte mir vielleicht jemand noch eine guten Tip?
Gruss
JürgenS
Hallo Jürgen,
für meine Lithops u.ä. habe ich Töpfchen mit Bims und als Abschlussschicht feines Vermiculite genommen.
Diese mit leicht gedüngtem und mit Chinosol versetztem Wasser angestaut und im Anzuchtgewächshaus bei mäßiger Wärme aufgestellt.
Bisher hatte ich immer gute Erfolge und ich denke, daß es für diese Art auch klappen müsste.
Es grüßt Josef
Aus reiner Neugier: Warum ausgerechnet Vermiculit? Hat das als Abstreusubstrat Vorteile, wenn ja, welche?
Danke für den Tip, Josef - ich werd`s mal so testen.
Hatte das letzte Mal als Substrat Perlite verwendet und muss jetzt dann Bims und Chinosol besorgen.
Vermiculit nehme ich immer, um meine Eidechsen- und Schildkröteneier zu inkubieren...
Soweit ich gelesen habe, stelle ich das Gewächshaus aber nicht direkt ans Fenster...und sollen die Samen abgedeckt sein oder nur draufliegen?
Gruss JürgenS
Hallo,
@Phelice
Das feine Vermiculite verhindert, daß die Samen zu tief ins Substrat fallen und hält die Feuchtigkeit gut.
@Jürgen
Die Samen sind Lichtkeimer und sollen oben auf liegen. In der von dir verlinkten Anleitung steht, daß die Samen dünn abgedeckt werden sollen. Das würde ich bei diesen Samen nicht machen. Bei meiner heutigen Echinopsisaussaat habe ich eine dünne Schicht feinem Quarzkies aufgestreut, der läßt genügend Licht durch.
Es grüßt Josef
Xanthiana
03.03.2011, 21:51
Ich muss da mal nachhaken, kann man denn jetzt schon bei natürlichem Licht aussähen oder ist Kunstlicht zwingend erforderlich?
Aha, also kann man auch alles andere nehmen? z.B. Bims, Perlite oder Lavalit in einer entsprechenden Körnung? Oder geht es um die Spurenelemente?
Hallo,
@ Phelice
es geht mir nur um die Feinkörnigkeit. Außerdem verdichtet es nicht so stark, wie z.B. Sand.
@Xanthiana
Gestern habe ich meine Echinopsisaussaat ohne Zusatzlicht und -wärme gestartet. Die Sonne hat doch schon mehr Kraft. Mit fortschreitender Entwicklung werden die Bedingungen ja immer besser.
Es grüßt Josef
Xanthiana
04.03.2011, 07:57
Hallo,
@Xanthiana
Gestern habe ich meine Echinopsisaussaat ohne Zusatzlicht und -wärme gestartet. Die Sonne hat doch schon mehr Kraft. Mit fortschreitender Entwicklung werden die Bedingungen ja immer besser.
Es grüßt Josef
DAnke für die schnelle Antwort! Dann werd ich wohl am Wochenende mal loslegen!
Morgans Beauty
04.03.2011, 10:50
was mir hier auffällt ist die verhältnismässig hohe temperaturangabe. meine erfahrung ist, das ab 22°C die samen anfangen zu zerkochen, auch direktes sonnenlicht, das auf die aussaat fällt wirkt tödlich. ich habe meine aussaat unter kunstlicht stehen und lasse die temperaturen nachts unter 15°C fallen, am tage dann nicht mehr als 18-22"C! einige töpfe lasse ich wie beschrieben im nordfenster stehen und habe auch dort schon ordentliche auflaufquoten erzielt!
So habe mir mal Substrat besorgt - werde Lava nehmen. Das kleine Frühbeet stelle ich nicht direkt in der Sonne in der nicht zu warm gehaltenen UG Wohnung im Bereich des Fensters auf und lege die Samen oben auf das Substrat.Wasser von unten angestaut. Mal sehen, ob es so klappt.Nur mit dem Pilzmittel habe ich bis jetzt noch keine Lösung.
Ein schönes Wochende + Grüsse
JürgenS
Die Lösung stellst du dir am einfachsten aus den Chinosol-Tabletten her. Eine Tablette auf 1-1,5l Wasser.
Danke, hab mir also mal `ne kleine Packung bestellt.....
Sodele, mal wieder ich... . Von den 10 Samen ist nur einer gekommen, vielleicht sind die anderen "kaputt" gewesen....
Habe aber Nachschub geordert und werde mit diesen weitertesten.
Sollte ich die Drosanthemum jetzt im Gewächshäuschen belassen oder kann ich den Topf "frei" aufstellen? Muss ich pikieren ( ist Lava-Gruss )?
Beste Grüsse
JürgenS
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.