PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aloe-Welche Art?



AnneSn
05.11.2010, 19:46
Hallo,
bin noch neu hier :)

Ich habe mir vor kurzem zwei Aloe Pflanzen zugelegt. Von der Floristin wurde mir gesagt sie glaube, es handle sich hierbei um die Barbadensis Miller, aber ganz sicher sei sie sich nicht.

Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Beim googeln bin ich auf die Aloe Arborescens Miller gestoßen. Die kommt meiner glaub ich auch nahe. Zudem haben meine Pflanzen keine sehr fleischigen Blätter-vielleicht liegt das ja aber auch an dem zarten Alter?!

Ach ja heute ist mir aufgefallen das die eine Pflanze (Foto) bereits zwei "Ableger" hat. Weiß einer wann und wie ich die entfernen und pflanzen kann?

Ich danke schon mal für eure Hilfe.

LG Anne

Pantalaimon
05.11.2010, 20:52
Hallo,

wegen der "Pusteln" (Warzen) auf den Blättern würde ich sagen, das ist eine Aloe x spinosissima. (Das "x" sagt Dir, dass das eine Hybride ist - in diesem Fall zwischen Aloe arborescens und Aloe humilis). Wahrscheinlich könntest Du die Kindel schon jetzt abmachen, aber sicherer bewurzeln sie, wenn sie noch n bissl kräftiger sind. Ich würd ihnen noch n halbes Jahr geben, im Frühjahr werden die sich eh besser bewurzeln als jetzt.

Grüße!
~Pan

schimanski
05.11.2010, 21:20
Hi,

ich will wirklich nicht bös sein, oder sonst was, aber micht macht es mittlerweile echt n
fuchsteufelswild was alles als "Aloe vera " angeboten wird, die ja sooooo heilkräftig sein soll.

Ein Kurzer Exkurs, der auch dir hoffentlich Klarheit verschafft:

1. Es gab da so ne Aloe, bei der schon die Römer (was sie von den Ägyptern, die sich v.a. schwieriger schrieben) merkten, dass sie verdammt gut gegen etwaige Hautkranheiten hilft.....Dann wurde diese gute alte Pflanze, die da überall wuchs mal in Kultur genommen.... und man annnte sie Aloe vera.

2. Es begab sich dann zu einiger Zeit in der Moderne, als das Mensch den Zwang hatte jedes, aber auch jedes Lebewesen in ein benanntes System zu zwängen. Herr Miller hatte die gute Idee diese alte Pflanze mit dem Namen Aloe barbadensis zu versehen. Zu seinen Ehren wurde er natürlich als Erstbeschreiber unter den führenden Botanikern immer mit dem Pflanzennamen mitgenannt. Das sah dann so aus: Aloe barbadensis Miller. Verständlich, denn man spricht im Volksmund ja auch von Ficus benjamina Linne, oder für den Gummibaum: Ficus elastica Wiiliam Roxburgh. (Ironie aus.... war sie mal an....?)

3. Um nun auf Nummer sicher zu gehen werden ach so heilkräftige Pflanzen unter dem Namen "Aloe vera barbadensis Miller" angeboten um auch wirklich sicher zu gehen, dass es sich scheinbar sowohl um die von Herrn Miller beschriebene, wie auch die normalerweise als heilkräftig angesehene Art "Aloe vera" handelt.

4. Lustig ist an der ganzen Sache eigentlich, dass "Aloe vera", oder "Aloe barbadensis" (Wo auch immer dieser Name herkommt, denn auf Barbados wuchsen die sicherlich nie) eine nicht wirklich beschreibbare Art ist. Diese Pflanze ist seit Jahrtausenden in menschlicher Kultur und es ist wahrscheinlich, dass sie so nie natürlich existierte.
Oder wie lautet der botanisch korrekte Name von Kopfsalat???

Kurzum: Der gültige Name ist Aloe vera. Wie und auf welche Weise man sie sich zu Nutzen machen will, bleibt jedem selbst überlassen. Neueren Studien zufolge besteht allerdings der Verdacht, dass sie in unserem mitteleuropäischen Klima leider nicht zu mehr als einer sehr guten Feuchtigkeitscreme taugt.


Sorry für den Exkurs.....Deine Pflanze ist eine Aloe 'Spinossisima'. eine Hybride aus Aloe humilis und Aloe arborescens.........

AnneSn
05.11.2010, 21:25
Danke euch beiden für die schnelle Antwort. Und danke für die Aufklärung Roman. Hab ich so noch gar nicht gesehen.;-)