Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tylecodon
Hallo,
mein kleiner Tylecodon paniculatus von Specks hat auch wieder schön ausgetrieben. Vor vier Wochen war er noch ganz "nackig".
http://www.bildercache.de/minibild/20101006-175934-587.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101006-175934-587.jpg)
Es grüßt Josef
Michael Wolf
06.10.2010, 20:24
... ;) und wie so häufig haben wir doch die gleichen Interessen ... Gemeinschafts-Bild von heute:
http://www.bildercache.de/minibild/20101006-202350-499.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101006-202350-499.jpg)
Hallo Michael,
die scheinen ja zur gleichen Zeit aufgewacht zu sein.
Schön die kleinen Großen.
Es grüßt Josef
Michael Wolf
07.10.2010, 10:18
und hier noch mein großes reticulatus:
http://www.bildercache.de/minibild/20101007-101731-676.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20101007-101731-676.jpg)
Ich glaube, sowas waechst hier in Baumform!
Michael Wolf
07.10.2010, 14:28
Ich glaube, sowas waechst hier in Baumform!
Ja, ;) wird bei Euch bis 2,50m hoch, siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tylecodon_paniculatus
Delphinium
07.10.2010, 14:51
Ich beneide euch. Einen Butterbaum suche ich auch schon lange!
Hätte ich mal besser früher bei Specks 'reingeguckt *grmpf*
Jetzt versenden die leider nicht mehr.
Welches Substrat mag die Pflanze eigentlich?
Hallo,
http://www.bildercache.de/bild/20101010-132143-774.jpg
Tylecodon similis, eine kleinbleibende und außerhalb der Blütezeit sehr unscheinbare caudiciforme Pflanze aus Südafrika.
http://www.bildercache.de/bild/20100402-144833-993.jpg
Grüße
Alex
Hallo miteinander,
mein Tylecodon similis hat im Frühling mit der Trockenruhe begonnen, und fast alle Blätter eingezogen. Die wenigen noch vorhandenen werden wohl auch bald ausgezehrt sein und abgestoßen werden.
Seit ein paar Tagen schiebt sich an der Triebspietze ein Sproß in die Höhe, der sicher kein Blatt wird. Ich vermute mal daß sich da ein Blütenstand ausbildet, der laut Literatur vor dem herbstlichen Neuaustrieb der Blätter erscheint. Könnte also hinkommen ...
http://www.bildercache.de/bild/20110710-134635-401.jpg
Ähnliches habe ich schon letzten Sommer beobachten können. Da ich das Pflänzchen damals weiterhin trocken gehalten habe ist der Trieb allerdings recht rasch vertrocknet. Daher habe ich jetz begonnen die Pflanze morgens und am späten Abend ausgiebig zu nebeln.
Ich werde Euch natürlich diesbezüglich weiterhin auf dem Laufenden halten 8)
Grüße
Alex
Toll, Alex.
Es grüßt Josef
Morgans Beauty
11.07.2011, 11:46
da kann ich mich dem josef nur anschliessen. tolles pflänzchen :jo:
da kann ich mich dem josef nur anschliessen. tolles pflänzchen :jo:
Vielen Dank Euch beiden!
Grüße
Alex
Hallo,
mein Tylecodon paniculatum schläft gerade:
http://www.bildercache.de/minibild/20110713-124512-389.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110713-124512-389.jpg)
Es grüßt Josef
Hallo miteinander,
in den letzten Tagen hat sich bei meinem Tylecodon similis die erste Blüte geöffnet:
http://www.bildercache.de/bild/20110909-151333-874.jpg
Grüße
Alex
Morgans Beauty
09.09.2011, 16:35
das sind schon eingenartige gesellen, umso faszinierender. ich denke, im nächsten jahr halte ich verstärkt ausschau nach ihnen. danke fürs zeigen alex :jo:
Eine interssante eigenartige Pflanze! Danke fürs zeigen.
Marco
Hallo Alex
Ein wunderschönes Pflänzchen, sehr interessante Blüte, gefällt mir sehr.
viele Grüsse Inéea
Michael Wolf
20.09.2011, 14:53
und pünktlich im Spätsommer/Herbst treibt Tylecodon reticulatus zusammen mit den anderen wieder aus. Das ist schon erstaunlich, wie da alle auf einmal, innerhalb von 2 Tagen neue Blättchen bekommen.
http://www.bildercache.de/minibild/20110920-145216-203.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110920-145216-203.jpg)
Morgans Beauty
20.09.2011, 16:34
wahnsinn micha! das teil ist sicher auch nicht mehr bezahlbar...
Michael Wolf
20.09.2011, 19:15
wahnsinn micha! das teil ist sicher auch nicht mehr bezahlbar...
Geht noch, hab das letztes Jahr für 15 € von einem Kakteen-Händler gekauft.
:o Den Händler würd ich gerne kennenlernen. Das Teil ist toll!
Hallo Michael,
mein Tylecodon paniculatum ist auch Anfang der Woche aufgewacht:
http://www.bildercache.de/minibild/20110921-113611-280.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20110921-113611-280.jpg)
Es grüßt Josef
Hallo miteinander,
ich habe gestern ein paar Pflanzen erhalten, unter anderem Tylecodon schaeferianus. Eigentlich hätte das Pflänzchen stark verästelt und mit einer ganzen Menge kugel- bis birnenförmiger Blätter ankommen sollen...
Leider hat die Pflanze beim Transport alle Blätter und ein paar Triebe bzw. Triebstücke eingebüßt.
Hier mal ein ( leider verwackeltes ) Bild der geplagten Pflanze:
http://www.bildercache.de/bild/20111125-233913-944.jpg
Ich werde mal versuchen die abgebrochenen Ästchen zu bewurzeln.
Grüße
Alex
Morgans Beauty
26.11.2011, 08:50
hi alex,
das ist wirklich schade! ich drücke dir für die pflanze und den steckies die daumen!
Hallo,
mein geplagtes Tylecodon schaeferianus hat ziemlich rasch neue Blätter gebildet:
http://www.bildercache.de/bild/20120106-140157-382.jpg
Tylecodon schaeferianus, aus Lüderitz ( Namibia );
Von den abgebrochenen Triebstücken die ich versucht habe zu bewurzeln sind einige vertrocknet, zwei sehen aber vielversprechend aus und beginnen zu wachsen.
Grüße
Alex
Morgans Beauty
30.01.2012, 13:26
hallo alex,
schön zu sehen, das sich das kleine bäumchen so gut rausgemacht hat! :jo:
Hallo Alex,
die gefällt mir auch gut.
Meine T. paniculatus möchte ich hier auch noch mal zeigen:
http://www.bildercache.de/minibild/20120130-132741-828.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20120130-132741-828.jpg)
Es grüßt Josef
Morgans Beauty
23.03.2012, 09:42
hallo freunde,
mein erster Tylecodon ist eben bei mir eingetroffen...8)
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_0318.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=208&u=15435735)
Hallo Micha,
da kannst du ja sofort Samen ernten!
Es grüßt Josef
Morgans Beauty
23.03.2012, 13:21
meinst du, das ich da tatsächlich welche finden werde??? da schau ich nachher gleich mal mit der lupe nach...8)
Meiner ist schon ein bissl größer, aber er hat leider noch nicht geblüht; was allerdings etwas mühsam ist: Die Blättchen und Zweiglein "sieht" man nur an und schon brechen sie ab.
Und das bewurzeln geht schwer, ich hab zwei jetzt im Winter abgebrochene Triebe neben der Pflanze in den Topf gesteckt, noch sind sie nicht tot.. Meine Versuche im letzten Jahr klappten nicht.
Morgans Beauty
23.03.2012, 23:20
hi sabel,
ich habe gesehen, das du drüben bei thomas auch schon relativ viel am experimentieren warst. zeig uns doch mal dein pflänzken :jo:
Klar doch, hier isses! Auf dem zweiten Bild vorne mittig ist der abgebrochene Trieb zu sehen, ich glaube, es könnte dieses Mal klappen.:grin:
Der kleine Trieb vorne links ist auch ein abgebrochener, da bin ich mir noch nicht sicher, was er tut..
Morgans Beauty
24.03.2012, 01:03
mensch, das ist ja ein tolles bäumchen geworden!!! ich drück dir die daumen für eine erfolgreiche bewurzelung! :jo:
Den hatte ich aber nicht ausgesät, sondern gekauft. Da war er aber schon etwas verzweigter, als Deiner; aber ich glaub nicht größer.
Morgans Beauty
11.04.2012, 18:52
ich glaube, ich hatte bei specks ein glückliches händchen!
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_3517.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=216&u=15435735)
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_3518.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=217&u=15435735)
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_3519.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=218&u=15435735)
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_3520.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=219&u=15435735)
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_3521.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=220&u=15435735)
http://i43.servimg.com/u/f43/15/43/57/35/img_3522.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=221&u=15435735)
Dicksonia
11.04.2012, 18:58
Hallo Micha!
Sieht auf jeden Fall interessant aus, was du da ergattert hast. :grin:
Gehört das dornige Minigestrüpp zur Pflanze? Sieht aus wie ein Kraut, was ich schon mal in der Türkei gesehen habe (nur das dornige dünne, nicht die dicke Pflanze)?! :confused:
lg
Hallo Micha,
schöne Beute!
Ich sehe im Shop nur noch eine Art, nun weiss ich auch warum.
Es grüßt Josef
Morgans Beauty
11.04.2012, 23:10
hihi, naja alles habe ich ja nicht geräubert, dazu brauche ich nen lottogewinn. aber die drei sind schon fast soetwas wie ein jackpot, zumindest für mich! :grin:
@dick: das sind vertrocknete blütenstände, bizarr nicht wahr!? 8)
Dicksonia
12.04.2012, 00:27
@dick: das sind vertrocknete blütenstände, bizarr nicht wahr!? 8)
Bizarr, allerdings! :D
Vielleicht kann ich mir irgendwann mal ein schön warmes geheiztes Gwh leisten. Dann kommt da auch seltsames Ziegenfutter rein. ;)
lg
Morgans Beauty
17.09.2012, 16:21
hallo ihr,
es kommt bewegung in meine pflanzen, die ersten neuaustriebe (blätter oder blüten?) sind zu sehen. wie sieht es denn bei euch aus??? sobald sich das ablichten lässt, kommen aktuelle bilder ;)
Hallo Micha,
meine blühen und sprossen derzeit auch:
http://www.bildercache.de/bild/20120823-163640-318.jpg
Tylecodon torulosus
http://www.bildercache.de/bild/20120823-163425-399.jpg
Tylecodon buchholzianus
http://www.bildercache.de/bild/20120823-163500-165.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20120903-154830-916.jpg
Tylecodon schaeferianus
http://www.bildercache.de/bild/20120823-163533-223.jpg
http://www.bildercache.de/bild/20120823-163600-876.jpg
Tylecodon similis
Grüße
Alex
Morgans Beauty
18.09.2012, 09:57
oh toll alex, deine sind im gegensatz zu meinen schon so weit :o ich sehe hier gerade einmal ansätze... T. schaeferianus ist einfach ein unglaublich schöne pflanze. ich muss mal schauen wie ich noch an diese komme...:roll:
Hallo Micha,
ich glaube meine sind heuer relativ früh dran, weil sie Anfang August - als ich im Urlaub war - von meiner "Urlaubsvertretung" gegossen wurden.
Als ich dann nach Hause kam zeigten sich bereits die ersten Anzeichen von Neutrieb.
Grüße
Alex
Morgans Beauty
19.09.2012, 09:32
hi alex,
ich hatte meine im august ebenfalls "angegossen", bin allerdings recht sparsam dabei vorgegangen. ich habe sie jetzt rein genommen, da die nachttemperaturen doch erheblich in den keller gegangen sind. wie lange und in welchen abständen giesst du deine pflanzen denn jetzt? die dünntriebigen buchholzianus sollten doch sicher einmal mehr wasser erhalten oder bin ich auf dem falschen pfad???
Hallo Micha,
ich halte bei meinen Tylecodon das Substrat während der Wachstumszeit eigentlich ständig leicht feucht. Von Dezember bis Jänner stehen sie dann wieder etwas trockener, da sie bei mir dann bei Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt stehen. Von Februar bis zum Ende der Vegetationsperiode gibt 's wieder etwas Wasser.
Ich bin da selber erst am Ausprobieren. Aber solange meine Pflanzen blühen, Blätter treiben oder neue Triebe bilden bekommen sie Wasser und etwas Dünger.
Grüße
Alex
Morgans Beauty
19.09.2012, 16:11
hallo alex,
vielen dank für deine anleitung, an die ich mich entlang hangeln werde. ich hoffe, das ich sie alle gut über den winter bekomme. hast du zufällig noch einen tipp, wo ich ausser bei specks noch an jungpflanzen oder stecklingen kommen kann? T. schaeferianus, wallichii und einige andere interessieren mich noch brennend :roll:
Morgans Beauty
09.10.2012, 12:07
aktuelles von meinen pflanzen:
Tylecodon reticulatus ssp. phyllopodium
http://i33.servimg.com/u/f33/15/43/57/35/img_1513.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=330&u=15435735)
T. paniculatus
http://i33.servimg.com/u/f33/15/43/57/35/img_1514.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=331&u=15435735)
T. pearsonii
http://i33.servimg.com/u/f33/15/43/57/35/img_1515.jpg (http://www.servimg.com/image_preview.php?i=332&u=15435735)
Meine Tylecodon sind jetzt alle abgeblüht und treiben nun kräftig Laub.
http://www.bildercache.de/bild/20121013-104502-224.jpg
Mein Tylecodon similis beginnt sich nun weiter zu verzweigen, nach dem es in den letzten Jahren nicht sehr viel gewachsen ist.
Grüße
Alex
Morgans Beauty
15.10.2012, 09:19
hi alex,
dann läuft bei mir wohl irgendwas falsch!? meine treiben bisher alle nur neue blätter und hier und da auch neutriebe. von blüten jedoch keine spur :o
Hallo Micha,
mein T. buchholzianus hat heuer auch erstmalig geblüht, obwohl ich an der Pflege nichts geändert habe. Weiß nicht woran das liegt ...
Grüße
Alex
Michael Wolf
16.10.2012, 10:31
hi alex,
dann läuft bei mir wohl irgendwas falsch!? meine treiben bisher alle nur neue blätter und hier und da auch neutriebe. von blüten jedoch keine spur :o
Das ist ja auch normal. Tylecodons fangen jetzt an zu wachsen und treiben Blätter. Die Blüten erscheinen nächstes Jahr, am Ende der Vegetationszeit (der Tylecodons, das wäre dann Sommer bei uns).
Morgans Beauty
16.10.2012, 11:54
ah ok micha, das war mir so nicht bewusst! gut das du hier mit deiner erfahrung beitragen kannst und ich kann mich doch noch auf blüten freuen. sehe ich das richtig, das nach der blüte der beste zeitpunkt zum umtopfen ist!? mich würde auch noch interessieren, ob auch Tylecodon besondere lichtverhältnisse braucht in der vegetationszeit, ähnlich wie winterwachsende mesembs?
Hallo,
jetzt muß ich wohl leider etwas zur allgemeinen Verwirrtheit beitragen, da meine Tylecodon immer blühen, nachdem sie drei oder vier Monate in Sommerruhe waren und bevor sie Blätter und neue Triebe getrieben haben.
@Michael,
blühen Deine vor der Sommerruhe?
@Micha,
Tylecodon sollten im Winter - wie alle Winterwachser - so hell wie nur möglich stehen.
Grüße
Alex
Michael Wolf
16.10.2012, 13:54
Hallo Alex,
@Michael,
blühen Deine vor der Sommerruhe?
Ja, bei mir blühen leucothrix, reticulatus, grandiflorus und auch singularis am Ende ihrer Vegetationszeit. Bei singularis ist das bereits im Frühjahr/Frühsommer, alle anderen im Spätsommer, nachdem sie das Laub verloren haben (mehr oder weniger).
Morgans Beauty
16.10.2012, 14:11
na dann werde ich wohl auch weiterhin beobachten müssen, wann meine pflanzen welches stadium erreichen.
@alex: hälst du zusätzliches kunstlicht für sinnvoll?
@micha: falls bei deinem grandiflorus mal etwas abbrechen sollte...;)
Michael Wolf
16.10.2012, 18:23
Hallo Micha,
Du liest ja auch im DKG Forum (http://www.dkg.eu/dkgboard/viewtopic.php?f=27&t=1582&start=12) mit. Da hatte ich ja am 12.08. diesen Jahres die Blüten von grandiflorus gezeigt UND die Pflanze dazu. Da siehst Du sehr deutlich das die Blätter bereits stark vertrocknet sind, ergo Ende der Vegetationszeit.
Heute hab ich nochmal Bilder gemacht:
http://www.bildercache.de/minibild/20121016-181539-470.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20121016-181539-470.jpg)
nochmal der lange, über 1m hohe Blütenstandstiel.
http://www.bildercache.de/minibild/20121016-181601-106.jpg (http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20121016-181601-106.jpg)
... und der Pflanzenkörper, die Pflanze treibt gerade neu aus.
Morgans Beauty
16.10.2012, 22:39
ok micha danke, tolle bilder,tolle pflanze! dann muss ich drüben nochmal schauen 8)
@Michael,
sehr interessant, vielen Dank für die Info!
@Micha,
meine Tylecodon stehen ganzjährig im Gewächshaus, daher habe ich mit Kunstlich leider keine Erfahrung.
Grüße
Alex
Morgans Beauty
17.10.2012, 09:26
ich werde es in diesem jahr zunächst mit dem südfenster versuchen und im jahr darauf mit kunstlicht, dann habe ich einen vergleich! ein beheiztes GWH ist noch in weiter ferne :roll:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.