Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist diese Opuntia winterhart?
zingst01
29.08.2010, 16:45
Hallo,
ich habe vor kurzem eine Opuntia gekauft. Ich habe in diversen Katalogen (u. a. im Internet) gesucht um heraus zu finden wie diese heißt und ob sie winterhart ist. Und welche sonstige Pflege- und Überwinterungsregeln zu beachten sind. Leider bin ich noch nicht fündig geworden. Nur daß sehr viele Opuntien winterhart sein sollen und manchen auch Regen nichts ausmacht.
Vielleicht kann mir einer helfen. Hier ist das Bild dazu.
Gruß
Paul
Morgans Beauty
30.08.2010, 09:02
willkommen im forum paul! ganz ehrlich? du hättest beim kauf schon darauf achten sollen, ob du etwas winterhartes mit nach hause nimmst :jo: die jetzt zweifelsfrei zu bestimmen und dann die härte zu wissen, stelle ich mir etwas schwierig vor. am besten du bewurzelst den neutrieb und das mutterohr testest du im kommenden winter. den neutrieb überwinterst du dann im haus o.ä.
Moin, ich wage mal zu behaupten dass das eine Opuntia Pailana ist. Die hab ich auch, sieht haargenau so aus.
Bild Opuntia Pailana (http://www.poulimenos.gr/images/cactus_02/09.jpg)
Aber ob die winterhart ist weiss ich auch nicht ;)
Gruss
Frank
karlchen
31.08.2010, 10:43
Ich würde sagen: definitiv :no:
Aber ob die winterhart ist weiss ich auch nicht ;)
Winterhart ist die mit Sicherheit nicht. Wenn überhaupt, dann allenfalls frosthart und das ist dann doch ein ganz erheblicher Unterschied.
Deine Pailana sieht übrigens klasse aus. :jo:
Gruß
Bettina
Deine Pailana sieht übrigens klasse aus.
Halle Bettina, falls du meinen Beitrag meinst, das verlinkte Bild ist von der Homepage eines griechischen Kakteenhändler ;) www.poulimenos.gr (http://www.poulimenos.gr)
Uwe/Eschlikon
31.08.2010, 22:10
Hallo
Ich denke, es ist eine Opuntia leucotricha. Der Name "pailana" scheint mir ein veraltetes Synonym zu sein. Die Art ist aber weder winter- noch frosthart.
Grüsse, Uwe
Hardy_whv
31.08.2010, 22:46
Der Name "pailana" scheint mir ein veraltetes Synonym zu sein.
Hallo Uwe!
Sowohl Hunt als auch Anderson akzeptieren O. pailana neben O. leucotricha als eigenständige Art. Oder hast du aktuellere Informationen?
Gruß,
Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif
.....weder winter- noch frosthart.....
hei, die steht bei mir seit vielen Jahren, etliche Ableger sind schon wer weiss wo hin gegangen und ich kann dem nur zustimmen. Sie mag es trocken und kalt, aber nicht frostig im Winter. Dann blüht sie gerne im Sommer mehrfach! Sie wird leicht sehr groß!
Die Art ist aber weder winter- noch frosthart.
Daran hatte ich auch keine Zweifel. Aber vielleicht sollte ich in Zukunft derartige Aussagen wie
Wenn überhaupt
besonders hervorheben oder wahlweise mit einem aussagekräftigen Smilie garnieren. Insbesondere dann, wenn ich in erster Linie eigentlich eher auf dieses wichtige Detail hinweisen wollte:
dann allenfalls frosthart und das ist dann doch ein ganz erheblicher Unterschied.
;) (ausagekräftig genug?)
Bettina
karlchen
01.09.2010, 09:48
@Bettina: ich glaube die Aussage von Uwe war nicht expilizit auf deine Aussage bezogen. Locker bleiben;-)
Locker bleiben;-)
Bin ich doch, karlchen, bin ich doch ;-)
Aber trotzdem danke für Deinen Beitrag, denn vorhin wollte ich genau diese Signatur zitieren, wusste aber nicht mehr, wo ich sie zuletzt gelesen hatte: Man sollte den Teilaspekt nicht aus dem Gesamtzusammenhang nehmen.
Frank,
hast Du mal ein Bild von Deiner pailana/leucotricha?
Gruß
Bettina
Uwe/Eschlikon
01.09.2010, 12:37
Hallo
Ich wollte eigentlich nur bestätigen, dass diese Art nicht für draussen geeignet, also auch nicht frosthart ist :roll:
@Hardy: Gesicherte Infos ob O.leucotricha und pailana wirklich ein und diesselbe Art sind, habe ich nicht. Aber gemäss Fotos im Netz ist die Ähnlichkeit schon gegeben.
Und beim ITIS ist O.pailana nicht enthalten, O.leucotricha hingegen schon. Dieses System ist schon +/- aktuell bei der Taxonomie.
Bei den nicht frost- und winterharten Arten kenne ich mich auch nicht so gut aus. Da herrscht ja dasselbe Namens-Chaos :grin:
Uwe
Frank,
hast Du mal ein Bild von Deiner pailana/leucotricha?
Aber sicher. Das untere Ohr hab ich im März einer Nachbarin abgenommen, die ihre ziemlich vergeilte Pflanze grade in die Biotonne zerlegte.
http://www.raecker.com/2010/opuntia/op_pailana_001.jpg
zingst01
02.09.2010, 15:41
Ich danke euch allen für die vielen Beiträge, die sehr aufschlußreich für mich waren. Egal ob sie O. pailana oder O. leucotricha heißt, es steht somit fest, daß sie nicht winter- bzw. frosthart ist und ich sie im Wintergarten überwintern muß.
Gruß
Paul
....Ich wollte eigentlich nur bestätigen, dass diese Art nicht für draussen geeignet, also auch nicht frosthart ist ......
hm ... der steht bei mir den ganzen Sommer draussen und gedeiht dabei sehr gut. Oder beziehst du deine Aussage allein auf die kalte Zeit?
karlchen
02.09.2010, 16:16
OMG, warum sind manche Leute nur so Begriffsstutzig:roll:. Ist doch klar was er meint!
Gunda,
Uwe meint ausschließlich die kalte Zeit, also daß manche Arten keine Minusgrade vertragen. So lange es frostfrei ist und natürlich insbesondere im Sommer können sie selbstverständlich alle draußen bleiben. Vorsichtshalber sollte das Einräumen aber nicht zu spät erfolgen. Ich erinnere mich dabei an mein Aeonium, dem ich unbedingt jeden nur möglichen Tag an der frischen Luft gönnen wollte. Dann kam jedoch ein überraschender Nachtfrost, der zwar noch nicht einmal ausreichte, um die Autoscheiben gefrieren zu lassen, aber offensichtlich doch stark genug, daß mein schönes Aeonium nur noch Matsch war. :-?
@ Karlchen
Locker bleiben! http://img.photobucket.com/albums/v405/Sonnentau/d025.gif http://img.photobucket.com/albums/v405/Sonnentau/f0.gif
Frank,
sehr schöne Pflanze. So sieht meine aus, die ich von Gunda bekam:
http://i929.photobucket.com/albums/ad138/Kaktusbetty/Hochbeet/2Monster.jpg
Ich hoffe also, Du hast genügend Platz :)
Gruß
Bettina
Frank,
sehr schöne Pflanze. (...)
Ich hoffe also, Du hast genügend Platz :)
Nach oben hin schon ;-)
KakteenJockel
01.04.2011, 23:10
ich würde auch eher sagen nicht winterhart,......
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.