PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wer kennt diese Euphorbien?



Petra Koch
05.12.2005, 12:33
Hey,
ich würde mich freuen, wenn mir einer genaueres zu den abgebildeten Euphorbien sagen könnte. Ich habe zwar selber schon versucht, sie genauer zu bestimmen, bin aber wegen der Formenvielfalt der Euphorbien gescheitert.
http://img235.imageshack.us/img235/8004/rimg00282za.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00282za.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/7010/rimg00302by.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00302by.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/9283/rimg00316jx.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00316jx.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/6402/rimg00337nn.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00337nn.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/2253/rimg00363sk.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00363sk.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/2826/rimg00376lg.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00376lg.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/8004/rimg00391db.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00391db.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/3019/rimg00400lb.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00400lb.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/5162/rimg00434st.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00434st.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/4395/rimg00443eu.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00443eu.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/8586/rimg00453ly.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00453ly.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/1448/rimg00461eo.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00461eo.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/5109/rimg00488hw.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00488hw.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/8896/rimg00503xb.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00503xb.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/5518/rimg00514px.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00514px.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/3170/rimg00556te.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00556te.jpg)
http://img235.imageshack.us/img235/6066/rimg00589jb.th.jpg (http://img235.imageshack.us/my.php?image=rimg00589jb.jpg)
Bild 1 u. 2, 3 u. 4, 5 u. 6, 8 u. 9, 10,11, u. 12, 14 u. 15 gehören jeweils zusammen.
Ich bin mal gespannt, ob Ihr was rausfindet.
Tschüs
Petra

Anonymous
07.12.2005, 21:57
Hallo Petra,
ich versuche mal mein Glück. Die teils verwackelten Fotos und die unnatürlichen Farben machen eine Bestimmung aber nicht eben einfach.

1 und 2
Das könnte die säulige Form von E. pulvinata sein. Schaue mal genau hin: die Dornen dürften alle nur einzeln erscheinen. Die spitzen Scheitel der Triebe deutet auf einen Lichtmangel hin.

3 und 4
Diese Pflanze ist wahrscheinlich eine etwas vergeilte E. ferox.

5 und 6
Einerseits sieht die Pflanze auf den ersten Blick wie E. enopla aus. Andererseits hat sie dafür zu ebene Flächen zwischen den Rippen. Vermutlich ist sie eine E. pentagona, die zu wenig Licht bekommt.

7
Das ist. E. mammillaris fa. variegata.
(Nach allgemeiner Konvention wird diese Pflanze so genannt. Tatsächlich ist es aber wohl eine E. fimbriata fa. variegata.) Die Pflanze stand in letzter Zeit zu dunkel.

8 und 9
Auch diese E. polygona stand in letzter Zeit zu dunkel.

9 und 10
Diese Euphorbia leidet auch unter Lichtmangel.
Eine ansonsten sehr ähnliche Pflanze habe ich letzten Sommer als „E. inaupetans“ aus Frankreich bekommen. Es gibt aber weder diesen noch einen ähnlichen Namen, der für sie in Frage käme. Hmmm....

11
???

12
Das ist ein bewurzelter Ast einer erwachsenen...
nun, ich sage mal: E. ingens.

13 und 14
Das sieht vom Körperbau her wie E. submammillaris aus. Mich irritiert nur die helle Körperfarbe. Ist die echt oder ist das eine Reflektion, weil die Pflanze bei der Aufnahme in der Sonne stand?

15
Obwohl E. ammak auf dem Schild steht, sieht die Pflanze in Gestalt und Musterung typisch nach einem Sämling von E. ingens aus.

16
Diese Euphorbia sieht bisher sehr nach E. inconstantia aus. Für eine sichere Bestimmung müsste die Pflanze aber noch etwas wachsen.


Frank
www.euphorbia.de

Petra Koch
08.12.2005, 11:22
Hallo Frank,
als erstes vielen Dank für Deine Bestimmung und Deine deutlichen Worte bzgl. der Vergeilung. Ich gestehe auch, daß das Fotografieren ist nicht gerade meine Stärke ist.
Ich habe diesen Winter das erste mal das Problem, daß die Euphorbien weiterwachsen. Den letzten Sommer über (sie stehen dann auf dem Balkon mit Nachmittags-/Abendsonne) konnte ich kaum einen Zuwachs verzeichnen, was ich auf die recht tiefen Sommertemperaturen zurückgeführt habe. Normalerweise wachsen sie bei mir im Frühsommer und machen im Hochsommer eine Pause um dann im Spätsommer/Herbst nochmals etwas zuzulegen. Erst im Winterquartier, wo sie mit einem Teil der Kakteen gemeinsam stehen, fingen sie dieses Jahr an zu wachsen (im Gegensatz zu den Kakteen). Dort habe ich diesen Winter das erste mal eine Tageslicht-Pflanzenleuchte angebracht. Könnte das das Wachstum stimuliert haben? Oder kann es sein, daß es daran liegt, daß es anfangs im Winterquartier wärmer war als auf dem Balkon (habe dieses Jahr recht frühzeitig einräumen müssen)? Gewässert wurden sie zu dem Zeitpunkt nämlich nicht mehr. Nachdem sie anfingen zu wachsen habe ich sie etwas wärmer gestellt und minimal gewässert. Das war wohl ein großer Fehler. Auch habe ich dieses Jahr ein anderes Substrat genommen. Und zwar einen kleinen Teil Lauberde (von Haage) gemischt mit dem mineralischen Substrat von Götz (sieht aus wie Blähton-Splitt). Ist da vielleicht ein zu hoher Stickstoffanteil drin? Der Neuzuwachs ist nämlich glänzend hellgrün im Gegensatz zu früher.Ich habe die Euphorbien jetzt erst mal wieder in einen kühleren hellen Raum umgestellt und hoffe, daß sie ihr Wachstum einstellen da ich natürlich nicht möchte, daß sie durch den Lichtmangel leiden.
Zu der Frage bzgl. der Euph. submammillaris. Die Farbe ist durch die Reflektion der Sonne auf dem Foto heller.
Da alle diese Euphorbien (bis auf den Sämling mit dem ammak-Etikett der eine ingens ist) aus dem Baumarkt sind und ohne Namen verkauft wurden bin ich wirklich froh, daß sie jetzt einen Namen haben. .
Vielleicht kannst Du mir noch einen Tipp geben in was für ein Substrat ich die abgebildeten Euphorbien setzen sollte. Ich vermute jetzt fast, daß die Lauberde doch etwas zu reichhaltig für sie ist. Ich hatte in einem Kuas-Heft mal gelesen, daß die obesa am Standort in Lauberde wächst und habe deshalb etwas Lauberde ins Substrat gemischt.

Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen und entschuldige die schlechten Fotos
tschüs
Petra

Anonymous
08.12.2005, 19:44
Hallo Petra,

normalerweise ist es so, dass Euphorbien bei gemäßigter Kühle am besten wachsen. Höhere Temperaturen, das hast Du ja selbst im Sommer gemerkt, lässt die Pflanzen auf Sparflamme schalten. Auch deswegen mögen und benötigen die meisten Euphorbien eine warme Überwinterung. Ganz im Gegensatz zu den meisten Kakteen.

Südafrikaner, und davon hast Du einige in Deiner Sammlung, machen aber teils Ausnahmen. Manchmal kommt es auch noch auf den genauen Standort an, von dem die Pflanze stammt. In RSA gibt es ein Winterregengebiet, ein Sommerregengebiet und eine Übergangszone mit unregelmäßig auftretendem Niederschlag. So kann selbst eine Art, je nach genauem Ursprung der Mutterpflanze, eine genetisch festgelegte Tendenz haben, eher im Winter oder im Sommer bzw. eher bei Kühle oder Wärme zu wachsen und sich dem umgekehrten Rhythmus auf der Nordhalbkugel unterschiedlich gut anpassen.
Auch in meiner Sammlung kommt es immer wieder vor, dass Südafrikaner im Winter wachsen wollen. Was dann wirklich nur hilft, eine Vergeilung zu vermeiden, ist, die Pflanzen konsequent warm und trocken zu halten und sie so zur Ruhe zu zwingen. Und natürlich hilft auch, so viel Licht zu geben, wie das Winterwetter eben zulässt.
Für Dich heißt das also: hole die Pflanzen aus der Kühle heraus, damit Du sie nicht noch zu weiterem Winterwuchs ermunterst. Erst einmal sind 15°C das Minimum. Raumtemperatur schadet nicht.

Es gibt keinen wirklichen Grund, Substrate aus z.B. Lauberde, Quarz oder Kalkstein zu wählen, nur weil die Pflanzen in ihrer Heimat in eben solchen Böden wachsen. Die allerallermeisten Sukkulenten sind flexibel genug, mit „normalen“ Substraten zurecht zu kommen und alle notwendigen Mineralien daraus so gut zu nutzen, dass es nicht zu Mangelerscheinungen kommt.

Über das „richtige“ Substrat gibt es die unterschiedlichsten Meinungen.
Richtig ist das Substrat, das unter Deinen speziellen Bedingungen für Deine Pflanzen funktioniert. Da kann vielleicht Lauberde drin sein, muss es aber keinesfalls. Die Mischung, die Du beschreibst, klingt eigentlich gar nicht schlecht. Zu viel Stickstoff würde ich darin nicht vermuten. Zumindest aber einmal ausprobieren solltest Du meine Standardmischung aus Seramis und normaler (torffreier!) Blumenerde im Verhältnis 1:1. Für stärker zehrende Pflanzen wie E. leuconeura mache ich die Mischung etwas fetter, für sehr empfindliche Pflanzen etwas magerer. Mehr Geheimnisse gibt es nicht.

Zusammenfassung:
- Der jetzt sehr hell aussehende Neuwuchs ist sehr wahrscheinlich keine Folge eines Zuviels an Nährstoffen, sondern eines jahreszeitlich bedingten Mangels an Licht.
- Der unzeitige Neuwuchs selbst ist wohl die Folge einer ungünstigen Temperaturführung, verbunden mit unzeitigen Wassergaben.
- Probiere bei Gelegenheit mal die Seramis-Mischung.

Und: Deine Euphorbien würden sich über größere Töpfe freuen!


Frank
www.euphorbia.de

Petra Koch
09.12.2005, 09:15
Hallo Frank,
vielen Dank für Deine vielen Tipps. Ich habe sie gleich nochmal umgestellt und werde sie jetzt konsequent trocken halten. Das ist für mich ungewohnt weil ich hauptsächlich Kakteen halte und die sich gerade entgegengesetzt verhalten. Ich bin sehr froh, jetzt konkrete Hinweise erhalten zu haben wie ich mit dem Winterwachstumsdrang der Pflanzen umgehen muß. Auch werden sie beim nächsten Umtopfen größere Töpfe bekommen und die von Dir empfohlene Substratmischung. Normalerweise topfe ich sie gemeinsam mit den Kakteen ab Januar um wenn sie noch in der Ruhezeit sind.
Willst Du nicht mal ein Buch über Euphorbien schreiben? Das einzige Buch, das ich kenne, ist das von Buddensiek und da steht nicht wirklich viel zur Pflege drin. Vor allem auf die Unterschiede in der Pflege, bezogen auf die Heimatstandorte, kommt viel zu kurz.
Jetzt werde ich mal Deine Antwort abschreiben weil dann am meisten "hängenbleibt" bei mir und dann in meinen "Pflegesammelordner" abheften damit ich es gleich zur Hand habe wenn ich was nachsehen möchte.
Du hast mir und den Pflanzen sehr geholfen. Vielen Dank nochmal und
viele Grüße
Petra

Anonymous
10.12.2005, 21:26
Hallo Petra,

Falls es Dir an Literatur mangelt und Du zu Weihnachten noch Wünsche frei hast, hätte ich ein paar Tipps:
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 1 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1983. ISBN 0-912647-0-0
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 2 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1984. ISBN 0-912647-01-9
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 3 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1985. ISBN 0-912647-02-7
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 4 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1987. ISBN 0-912647-04-3
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 5 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1988. ISBN 0-912647-05-1
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 6 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1989. ISBN 0-912647-06-x
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 7 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1991. ISBN 0-912647-08-6
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 8 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1992. ISBN 0-912647-10-8
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 9 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1994. ISBN 0-912647-11-6
Herman Schwartz (Hrsg.): The Euphorbia Journal Vol. 10 Strawberry Press, Mill Valley, California, USA 1996. ISBN 0-912647-15-0
Volker Buddensiek Succulent Euphorbia plus, Volker Buddensiek Verlag 2005, CD-ROM. ISBN 3-934396-03-8
Und dann gibt es natürlich noch Euphorbia World, das Journal der International Euphorbia Society. In Heft 2 gibt es übrigens auch einen Artikel von mir zu lesen. Es geht um die extrem reich blühende, pflegeleichte, doch in Kultur fast unbekannte E. ephedromorpha aus Guatemala.
Das ist aber alles in Englisch. Volkers Buch wird wohl in absehbarer Zeit das einzige in deutscher Sprache bleiben. Es lohnt sich einfach nicht, für die doch sehr kleine deutsche Leserschaft über ein so spezielles Thema zu schreiben.
Die Pflegehinweise in Volkers Buch sind, schon aus Platzgründen und um das Buch nicht unbezahlbar teuer zu machen, knapp gehalten. Mehr Hinweise, auch zu einzelnen Arten, bekommst Du aus der übrigen Literatur (siehe oben). Der Rest ergibt sich mit der Zeit und aus Erfahrung. (Leider kommt man nur zu Erfahrung, indem man Fehler macht. Da muss man durch. Wichtig ist nur, aus den Fehlern zu lernen.)

Da Du mich fragst: Ja, ich habe schon daran gedacht, ein Buch über Euphorbien zu schreiben. Was würdest Du denn gerne in so einem Buch lesen? Vorschläge werden noch angenommen. :wink:
Was mir als Endziel (in vielleicht 10 Jahren) vorschwebt, ist allerdings ein Buch, das nur gemeinsam mit Freunden zu schaffen ist: Ein Lexikon, in dem alle (etwa 1300) xerophytischen, geophytischen und sukkulenten Mitglieder der Pflanzenfamilie Euphorbiaceae mit Beschreibungen und Fotos vorgestellt und besprochen werden. Vielleicht ergibt sich ja im Rahmen der IES die Möglichkeit. Ein Buchprojekt haben wir schon mal andiskutiert…

Jetzt aber noch zum eigentlichen Thema:
Ich habe mir die Fotos 9 und 10 noch einmal angesehen und mit meinen Pflanzen verglichen. E. deightonii ist Deiner Pflanze noch am ähnlichsten. Fotos davon werden bald auf meinen Euphorbiaseiten zu sehen sein. Noch ein bisschen Text und ein paar Übersetzungen und dann werde ich alles hochladen.

Frank
www.euphorbia.de

International Euphorbia Society
Publicity Officer and Membership Secretary
www.euphorbia-international.org