PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternative zu Chinosol



Katkoot
18.05.2010, 16:32
Hallo Zusammen

Für meine diesjährige Aussaat wollte ich mir wie schon letztes Mal Chinosol-Tabletten in der Apotheke kaufen, doch leider konnte ich nirgends welche finden. Ich habe in mehreren Apotheken nachgefragt, in der letzten bekam ich die Auskunft dass Chinosol-Tabletten nicht mehr hergestellt werden :o

Ich werde natürlich trotzdem weitersuchen, aber kann es sein dass die Chinosol-Tabletten tatsächlich nicht mehr hergestellt werden? Gibt es etwas anderes, was ich an dessen Stelle verwenden könnte? Ich sollte noch erwähnen, dass ich aus der Schweiz komme. Wenn möglich möchte ich mir nichts aus Deutschland bestellen müssen, das Porto ist jeweils ziemlich teuer :-?

Ich danke euch für eure Hilfe

Seh-Igel
18.05.2010, 17:52
Da das Chinosol eventuell sogar die Keimfähigkeit beeinträchtigen soll (?),habe ich bei beginnendem Schimmelbefall (vor der Keimung) mal Lapacho-Tee getestet - hat prima funktioniert!
Habe ich in eine Sprühflasche gefüllt und bei Bedarf gibt es eben Tee.;-)
Den Keimlingen schadet er offensichtlich auch nicht.
Ackerschachtelhalm (Zinnkraut) soll auch wirksam sein.
Gibt es beides im Reformhaus (ohne Apothekerpreise) zu kaufen.

Gruß vom "Bio-Gärtner"
Oliver

Marc
18.05.2010, 22:04
Hoi!

Gibt es etwas anderes, was ich an dessen Stelle verwenden könnte?
Benutze rein mineralisches Aussaatsubstraat. Eine Schimmelbildung ist dort recht selten.

Beste Grüsse,
Marc.

Hardy_whv
18.05.2010, 23:02
Chinosol wird noch hergestellt. Ich gehe davon aus, dass es auch in 10 Jahren noch hergestellt wird. Notfalls muss man den Apotheker zwingen, mal in seine Kataloge zu schaun. Gibt es als 0,5g und als 1g Tabletten. Oder such über Google einfach mal nach "apotheke online chinosol" (liefert ungefähr 2.440 Treffer). Sogar Haage führt inzwischen Chinosol-Pulver (http://www.kakteen-haage.de/shop/zubehoer/pflanzenschutzmittel/chinosol-pulver-100-g.html).

Keimhemmende Wirkung habe ich damit noch nicht feststellen können. Ich kanns nur empfehlen.



Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Katkoot
19.05.2010, 10:33
Vielen Dank euch allen, dann werde ich in wohl nochmals in einer grösseren Apotheke nachfragen...

AStein
19.05.2010, 17:31
Hallo,

also ich habe gestern noch in der Apotheke in unserem Dorf welche gekauft.
8,50€ für 10 Tabletten je 1.0g.
Kann mir jemand sagen, was besser wirkt.
Schachtelhalm oder Chinosol???

Gruß

Achim

Wurzellaus
19.05.2010, 20:27
Schachtelhalm stärkt mehr das Gewebe der Pflanzen.
Dem Chino ist als Pilzhemmer klar der Vorzug zu geben.

Pantalaimon
19.05.2010, 21:50
Hallo,

hab neulich in ner alten KuaS gelesen, dass Baldrian Pilz-zerstörend wirken soll (15 Tropfen auf 1l Wasser). Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Grüße
~Pan

Egger
28.05.2010, 20:58
Hallo,

hab neulich in ner alten KuaS gelesen, dass Baldrian Pilz-zerstörend wirken soll (15 Tropfen auf 1l Wasser). Hat das schon mal jemand ausprobiert?

Grüße
~Pan


Hallo Pan, was denn für Baldrian?
Ich hätte Baldrianblütenextrakt.
Ist das irgendwie näher beschrieben?
Gerade bei den echinocactus horizonthalonius und bei den pediocactus peeblesiana habe ich ab und zu mal mit einer besonderes hartnäckigen Pilzsorte zu kämpfen. Es hilft dann nur pikieren. Es ist auch kein Aussaatpilz.
Für jeden Tip den ich gerne probiere bin ich dankbar :)

viele Grüße Egger!

Kaktusjo
28.05.2010, 21:26
Hallo zusammen,

ich persönlich nutze auch keine Fungizide in der Aussaat. In 99% der Fälle geht es bei entkeimtem Substrat gut.
In der letzten Zeit reduziere ich auch immer mehr den hygienischen Aufwand. Früher hab ich alles mit Sterilium desinfiziert, das Wasser abgekocht etc.
Heute lasse ich Schalen und Töpfe und das Leitungswasser, so wie es ist. Einen negativen Einfluss hab ich nicht registriert. Das Positive daran ist, dass man jede Menge Zeit spart.

Gruß Johannes

Dicksonia
28.05.2010, 22:09
Gerade bei den echinocactus horizonthalonius und bei den pediocactus peeblesiana habe ich ab und zu mal mit einer besonderes hartnäckigen Pilzsorte zu kämpfen.

Probier´s mal mit Samen aus anderer Quelle, vor allem keine aus ausländischen Freilandkulturen. ;)



Ich nehme auch nie was.
Wenn die Samen aus sauberer Quelle (*) kommen, dann haften da kaum Pilzsporen an und das Substrat kann man ja sterilisieren oder schon fertig kaufen.
Ich glaube, ich habe dieses Jahr achtzig Portionen ausgesät und davon ist bis jetzt keine verpilzt. Die Gefahr ist also nicht sooo hoch, wie das oft dargestellt wird.

Was mir immer zu denken gibt: Chinosol wirkt nur gegen Pilze, was aber keine Garantie für eine gelungene Aufzucht ist, denn gegen Moose, Algen, Viren und Bakterien wirkt es nicht.

(*Mit Samen aus sauberer Quelle meine ich Samen, die nicht irgendwie mit Freilanderde in Berührung gekommen sind. Da kann man sich nämlich fiese Pilze einhandeln.)


lg

Katkoot
31.05.2010, 13:55
Also ich habe betreffend des Chinosols nochmals in einer grossen Apotheke nachgefragt. Dort hat man mir gesagt dass Chinosol-Tabletten in der Schweiz nicht mehr verkauft werden dürfen, da der Wirkstoff anscheinend neuerdings nicht mehr zulässig ist...:-?

Gut möglich, dass Chinosol in Deutschland noch erhältlich ist. In der Schweiz jedenfalls nicht mehr.

Ich werde es dann wohl mit Ackerschachtelhalm probieren falls ich einen Aussaatpilz entdecken sollte. Oder hat jemand noch eine bessere Idee bzw. einen Tipp für mich?

pasiflora
31.05.2010, 16:39
Binn mit Dicksoniamit einferstanden

Die Gefahr ist also nicht sooo hoch, wie das oft dargestellt wird.

Egger
31.05.2010, 19:39
Ich werde es dann wohl mit Ackerschachtelhalm probieren falls ich einen Aussaatpilz entdecken sollte. Oder hat jemand noch eine bessere Idee bzw. einen Tipp für mich?

Ja, lass es Dir aus Deutschland schicken 8). ;)

Im Ernst, wenn man einen Pilz entdeckt kann das Chinosol (hochdosiert auf 2 Gramm pro Liter) wirklich die Aussaat retten.
Schachtelhalm ist eher etwas zum vorbeugen, hat bei mir nicht immer funktioniert.

Also mein Fazit zur Überschrift von dem Tread:
Es gibt keine halbwegs brauchbare Alternative.

viele Grüße Egger!

Hardy_whv
31.05.2010, 20:20
Was empfiehlt Edith auch immer wieder? Orthocid? (Oder so ähnlich ...)

Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Egger: Habe mit Chinosol beste Erfahrungen gemacht und möchte es nicht missen. Schachtelhalm wirkt vielleicht langfristig Pilzhemmend, aber um einen akuten Pilzbefall umgehend zu beseitigen ist es sicher zu harmlos.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Tetro
31.05.2010, 20:55
Orthocid? (Oder so ähnlich ...)
Octenisept (http://de.wikipedia.org/wiki/Octenisept)? Ist aber 'ne ziemlich teure Alternative....

Hardy_whv
31.05.2010, 21:16
Octenisept (http://de.wikipedia.org/wiki/Octenisept)? Ist aber 'ne ziemlich teure Alternative....

Ne, das Mittel heißt Orthocid. Hab gerade noch mal nachgeschaut.

Vielleicht kann kaktusy mehr davon berichten.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Calypso
01.06.2010, 09:53
Was empfiehlt Edith auch immer wieder? Orthocid? (Oder so ähnlich ...)

Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Egger: Habe mit Chinosol beste Erfahrungen gemacht und möchte es nicht missen. Schachtelhalm wirkt vielleicht langfristig Pilzhemmend, aber um einen akuten Pilzbefall umgehend zu beseitigen ist es sicher zu harmlos.


Gruß,

Hardy http://www.hardyhuebener.de/_pics/smiley_hut_ab.gif

Hallo Hardy,

bei Pilzbefall nehme ich Rovral, habe dieses Mittel von der EPIG als Rat bekommen zum Einsatz bei Epi`s die Ihre Blüten abwerfen oder sonstige Anzeichen auf Pilzbefall deuten, hier sollte man vorbeugend behandel, das Mittel hat die beste Wirkung.

Für die Aussaat nehme ich auch Chinosol, hat bis jetzt den Sämlingen nicht geschadet.

Gruß

Calypso

pasiflora
01.06.2010, 12:53
Ja, habe vergessen dazu zu schreiben.
Eine wunderbare alternatiwe ist Trichoderma harzianum oder Trichoderma viride beize. Wird im Deutschland unter verschiedenen HandelsNahmen verkauft.
Ich rette immer meine aussaten! Naturlich nur das, was zu reten noch da ist.
Aber am besten profilaktisch Erde beimischen.

:jo:

Pantalaimon
01.06.2010, 19:50
Hallo,

@ Egger:
Nö, da stand einfach nur "Baldrian". Ich denke, der Autor meint damit einfach ganz normale Baldrian-Tropfen, wie man sie häufig in der Hausapotheke stehen hat. Aber wie gesagt: keine Ahnung ob das tatsächlich funktioniert.

Grüße!
~Pan

Stressy100
17.03.2011, 21:43
Hi,
Ich komme auch aus der schweiz. Ich war heute auch in der Apoteke und habe mir chinosol bestellt. Sollte in einpaar tagen da sein. Sie mussten aber in Deutschland bestellen. Chinosol gibts leider nicht in der schweiz :roll:. Ich muss so um die 20 CHF bezahlen.
Wäre sonst billiger geworden.

Lg Stressy

Alte Säule
17.03.2011, 22:14
Hallo Yessica
in Deutschland kosten 10 Tabletten 5€ & 6€ plus PORTO ich kenn den kurs nicht aber man hatte mir mal geschrieben das es das in der Schweiz nich gibt top hast allen bewiesen das es doch klappt:p wenn man will;-)
Gruß günni:desert

Stressy100
18.03.2011, 16:15
Ja wenn man will schaft man wirklich alles. :D

Es kostet einfach mit zoll und porto so 20-25 CHF das sind so
ca. 15-19€.

Sind 10 Tabletten à 0.5g.
Sollte für dieses Jahr reichen.


Lg Yessica

Stressy100
22.03.2011, 17:46
Heute habe ich sie bekommen. :D
Lustig war das die nur 9.90 gekostet haben. :grin:
Die andere Verkäuferin hatte den falschen Preis angegeben. ;-)

Das sind so ca. 7.70€.



Lg Yessica 8)