Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aussaat mit Vogelsand?
NacKteOmA
27.01.2010, 14:37
Ich möchte nun wieder eine Aussaat machen. Ich habe z.B. von Kakteen Haage eine Aussaat Anleitung, dort wird empfohlen auf die Oberlfäche eine kleine menge an Quarzsand zu schütten, leider habe ich keins, aber Vogelsand und könnte man das nicht nutzen? Vorallem das Anis da drin soll ja auch desinfizieren wirken, also würde es doch eig. auch gegen Pilze und/oder Algen auf der Oberläche.
Was meint ihr dazu?
Hallo,
Vogelsand als Abschlussschicht hat sich nicht bewährt, da dadurch das Algenwachstum gefördert wird.
Es grüßt Josef
Jürgen_Kakteen
27.01.2010, 16:06
Hallo
Versuch auf jeden Fall Quarzsand mit 2-3 mm Körnung für die Deckschicht zu bekommen.
Es hat den großen Vorteil dass das Wasser relativ schnell eindringt.
Der Vogelsand hat den Nachteil dass er aufgrund seiner feinen Körnung die Deckschicht nach einer gewissen Zeit sehr stark verdichtet. (war zumindest bei meinem 1. Versuch so). Seit ich Quarzkies verwende habe ich diesbezüglich und natürlich auch mit dem Moosbefall kaum noch Probleme.
Wenn du Adressen wegen dem Quarzkies benötigst kann ich dir gerne weiter helfen.
Gruß Jürgen
NacKteOmA
27.01.2010, 16:11
Kann man Qurzsand/kies vllt. auch im Baumarkt / Baustoffhandel bekommen? Wollte ganz gerne noch heute sähen.
Santarello
27.01.2010, 16:19
Hallo,
Quarzsand/kies solltest du schon im Baumarkt bekommen.
Ganz sicher gibts den auch im Zoohandel in der Aquarienabteilung in verschiedenen Körnungen ;)
Jürgen_Kakteen
27.01.2010, 17:23
Hallo
Du kannst es auch mal unter der Adresse https://www.goetzpflanzenzubehoer.de/cgi-bin/catalog.cgi
probieren.
Dort beziehe ich meinen Quarzkies.
Er liefert relativ schnell.
Gruß Jürgen
muddyliz
27.01.2010, 17:36
Ich habe mit Vogelsand schlechte Erfahrungen gemacht, jetzt nehme ich nur noch Vogelkohle. Lies dir das mal durch: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12116
Bucovina
27.01.2010, 22:41
Ich habe mit Vogelsand schlechte Erfahrungen gemacht, jetzt nehme ich nur noch Vogelkohle. Lies dir das mal durch: http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=12116
:o
Für was für Exoten "braucht" man sowas?
NacKteOmA
28.01.2010, 17:13
Auf was genau spielst du an?
alneusen
28.01.2010, 17:23
Hallo,
ich streue normalerweise auch mit Quarzsand ab, habe aber auch immer mal wieder aus der Not heraus Vogelsand verwendet und noch nie Probleme gehabt, weder mit verdichtetem Substrat (ehrlich gesagt weiß ich auch nicht genau, was "verdichtetes" Substrat für Probleme bereiten soll, bei mir jedenfalls keine) noch mit Algenbildung.
Ich kann guten Gewissens beides empfehlen und glaube, manchmal macht man sich für Kleinigkeiten verrückt!;)
Gruß,
Alex
Ich streue auch Quarzkies auf die Aussaaten.
Vogelsand wäre mir zu fein, und er verbackt auch teilweise.
Dicksonia
28.01.2010, 18:31
@Oma
Hast Du´s denn mal komplett ohne Sand/Kies-Abdeckung ausprobiert?
Ich decke gar nicht ab, sondern drücke nur an und es reicht auch aus.
Es ist wie immer, viele Wege führen nach Rom. ;)
NacKteOmA
28.01.2010, 18:51
Meine erste Saht letztes Jahr war sowohl mit als auch ohne. Ohne klappte es nicht schlecht. Mit Sand lief es nicht gerade gut, aber es war wirklich "Sand". Bausand der seit 4 Jahren bei uns aufm Hof liegt und ich denke das war wohl nicht gerade vorteilhaft. Was aber wohl nicht am Sand selber lag sondern daran das dieser Sand seit Jahren draußen der Verwitterung ausgesetzt war.
Ich mache nun meine Aussaat mit und ohne Quarzsand. Ich habe allerdings nur relativ feinen Sand bekommen Körnung: 0,5 mm. Es war allerdings schon "gröberer", hätte noch 0,1 - 0,2 mm oder 0,1-0,4 mm bekommen können.
Übrigens die Preis waren ja mal der Hammer.
10KG - 5,69€
25KG - 6,29€
Kann sein das ich mich um 10-20 cent versehen habe, allerdings sieht man was ich ausdrücken will ;)
Mal probieren wie es läuft.
Übrigens die Preis waren ja mal der Hammer.
10KG - 5,69€
25KG - 6,29€
Für diesen Preis bekommt man bei uns schon Anteilsscheine an einer Sandgrube 8)
Warum soll denn dein verwitterter Sand schlecht gewesen sein? Schmeiss ihn in ein Sieb und wasch ihn nochmals durch, anschliessend in die Mikrowelle zum Trocknen und desinfizieren. Dort lagern sich gerne Algensporen ab.
Deine Körnung die du angibst, ist sehr fein. Für meine Aussaten nehme ich auch Bausand (gewaschener Betonsand vom Baustoffhändler, 10l > ca.20kg für € 0,60) ,welcher eine Körnung zwischen 1 - 3mm hat. Klappt super.
Mit offenen Augen durch die Gegend marschiert und man bekommt auf fast jeder Baustelle das bischen Sand zum Abstreuen meist umsonst ;-).
NacKteOmA
28.01.2010, 20:09
Mit dem durchwaschen/Sieben ect. hast du recht, allerdings damals habe ich es nicht gemacht, aber aus Fehlern lernt man ja. Außerdem war der Sand wirklich fein, feiner als das was ich jetzt habe.
Bucovina
29.01.2010, 10:52
Auf was genau spielst du an?
Auf Vogelkohle
muddyliz
29.01.2010, 12:15
Auf VogelkohleProbier's einfach aus. Learning by doing.
Ich bin etwas irritiert...........:oops:
Wenn ich nach Vogelkohle gockele, finde ich etwas , was man den Vögeln geben kann wenn sie Durchfall bekommen. Das ist in Dosen oder Tüten zu bekommen von Vitakraft oder ähnlichen Anbietern.
Handelt es sich bei euren Beschreibungen um das selbe Zeug ?
Ich bin etwas irritiert...........:oops:
Wenn ich nach Vogelkohle gockele, finde ich etwas , was man den Vögeln geben kann wenn sie Durchfall bekommen. Das ist in Dosen oder Tüten zu bekommen von Vitakraft oder ähnlichen Anbietern.
Handelt es sich bei euren Beschreibungen um das selbe Zeug ?
Ja, genau das Zeug ist gemeint.
Ist nix anderes als Holzkohle in praktischer Körnung.
Ich werde es demnächst mal bei den Keimlingen probieren die bei mir zu den sogenannten "Dummkeimern" gehören d.H. die ihre Wurzeln nicht von alleine ins Erdreich drücken wollen.
Dazu gehören bei mir die Pedio´s Echinocactus horizonthalonius und ein paar andere.
Hier noch ein Tip von mir:
Vogelkohle kosten 10 Gramm 69 Cent. Zum probieren reicht das vollkommen für mich.
Aber Haage bietet Aktivkohlegranulat an, das ist deutlich günstiger wenn man mehr braucht und sollte den selben Zweck erfüllen. ;-)
Mit Kohle abdecken klingt echt unglaublich aber ich werde es versuchen.
Es gibt nix was mehr nervt als wenn man 200 Keimlingen mit dem Schaschlikspieß Geburtshilfe leisten muss :roll:
viele Grüße Egger!
muddyliz
29.01.2010, 19:24
Es gibt nix was mehr nervt als wenn man 200 Keimlingen mit dem Schaschlikspieß Geburtshilfe leisten muss :roll:Genau dieses Problem hatte ich beim Abstreuen mit Vogelsand, die Wurzeln wuchsen in alle Richtungen.
Dieses Jahr musste ich durch das Abstreuen mit Vogelkohle (meine ist von Dehner) bei 300 ausgesäten Kreuzungen nur etwa bei 10 Sämlingen den Schaschlikspieß einsetzen. Es ist schon erstaunlich, wie sich manche Keimlinge erst verbiegen um die Wurzeln nach unten zu drehen und sich dann gerade aufrichten.
Die Vogelkohle hat eine Körnung von ca. 1-1,5 mm. Nicht den feinen Holzkohlestaub nehmen, den man zum Desinfizieren von Schnittwunden benutzt, der wird zu leicht pampig.
Danke Egger dann weiß ich Bescheid .
Bisher war ich mit der Abdeckung mit Kies sehr zufrieden. Aber .............versuch macht kluch8).
Man forscht und experimentiert ja gerne. :grin:
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.